Ausschreibungen und Aufträge: Bauarbeiten - DE-Potsdam Bauarbeiten Wasserinstallationsarbeiten Verlegen von Abwasserleitungen Installation von Heizungs-, Lüftungs- und Klimaanlagen Installation von Lüftungs- und Klimaanlagen Automatisierungssystem Steuerungs- und Kontrollsystem Dokument Nr...: 148-2021 (ID: 2021010409054198003) Veröffentlicht: 04.01.2021 * DE-Potsdam: Bauarbeiten 2021/S 1/2021 148 Bekanntmachung vergebener Aufträge Ergebnisse des Vergabeverfahrens Bauauftrag Rechtsgrundlage: Richtlinie 2014/24/EU Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber I.1)Name und Adressen Offizielle Bezeichnung: Rundfunk Berlin-Brandenburg Postanschrift: Marlene-Dietrich-Allee 20 Ort: Potsdam NUTS-Code: DE404 Potsdam, Kreisfreie Stadt Postleitzahl: 14482 Land: Deutschland Kontaktstelle(n): Sekretariat Einkauf E-Mail: [8]einkauf@rbb-online.de Fax: +49 33197993-43519 Internet-Adresse(n): Hauptadresse: [9]http://www.rbb-online.de Adresse des Beschafferprofils: [10]http://www.rbb-online.de I.2)Informationen zur gemeinsamen Beschaffung Der Auftrag wird von einer zentralen Beschaffungsstelle vergeben I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers Einrichtung des öffentlichen Rechts I.5)Haupttätigkeit(en) Andere Tätigkeit: Rundfunkanstalt Abschnitt II: Gegenstand II.1)Umfang der Beschaffung II.1.1)Bezeichnung des Auftrags: Einbau eines Crossmedialen News Centers (CNC 1.0) Lose 11,12,13 Referenznummer der Bekanntmachung: VE 20.07.186_1.1 II.1.2)CPV-Code Hauptteil 45000000 Bauarbeiten II.1.3)Art des Auftrags Bauauftrag II.1.4)Kurze Beschreibung: Der Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb) plant den Einbau eines Crossmedialen News Center in seinem Fernsehzentrum in Berlin. Dafür ist vorgesehen 2 Etagen mit einer Nutzfläche von ca. 2 600 m im Hochhaus des Fernsehzentrums umzubauen. Angebote können abgegeben werden für ein, für mehrere oder für alle Lose. II.1.6)Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: ja II.1.7)Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.) Wert ohne MwSt.: 0.01 EUR II.2)Beschreibung II.2.1)Bezeichnung des Auftrags: Sanitär- und Heizungsanlagen Los-Nr.: 11 II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s) 45332200 Wasserinstallationsarbeiten 45332300 Verlegen von Abwasserleitungen 45331000 Installation von Heizungs-, Lüftungs- und Klimaanlagen II.2.3)Erfüllungsort NUTS-Code: DE300 Berlin Hauptort der Ausführung: Rundfunk Berlin-Brandenburg Masurenallee 8-14 14057 Berlin II.2.4)Beschreibung der Beschaffung: KG 410 Abwasser- und Wasseranlagen Es werden in den 2 zu sanierenden Etagen 4 neue Teeküchen errichtet, welche mit Kaltwasser zu versorgen sind. Das dort anfallende Schmutzwasser ist entsprechend zu entsorgen. Weiterhin werden neue Regenwasserleitungen für die Dachentwässerung verlegt. Es erfolgt lediglich eine Anbindung an bestehende Dachabläufe. Es sind zusätzlich Trinkwasseranschlüsse für die RLT-Geräte zu verlegen. KG 411 Abwasseranlagen Es sind die Abwasserleitungen im 6. Und 7. Obergeschoss für die neuen Teeküchen und die Regenentwässerung des Dachs im Bereich C zu verlegen. 100 m Gusseiserne Rohre (DN50 und DN100) inklusive Form- und Verbindungsstücken, Halterungen, Brandschutzkomponenten und Isolierung, 5 m HT-Rohre (DN 50) inklusive Form- und Verbindungsstücken, Halterungen, Brandschutzkomponenten und Isolierung. KG 412 Wasseranlagen In den 4 neu geplanten Teeküchen sind die Trinkwasserleitungen zu verlegen und sämtliche Sanitärobjekte anzuschließen. 100 m Edelstahlrohre mit Pressfitting (DN 12 bis DN20) inklusive Form- und Verbindungsstücken, Armaturen, Halterungen, Brandschutzkomponenten und Isolierung, 4 Edelstahlspültische samt Armaturen, 4 Durchlauferhitzer (13,5 kW, 400 V), 4 Hygienespüleinheiten zur Ansteuerung der Armaturen. KG 419 Sonstiges Herstellung von Kernbohrungen und Verschließen von Ringspalten, Spülungen/Desinfektion, Druck- und Dichtheitsprüfungen, Beschilderungen, Fotodokumentation, Revisionsunterlagen. KG 420 Wärmeversorgungsanlagen In den 2 zu sanierenden Etagen werden 2 Bereiche mit neuen Wärmeverteilnetzen und Raumheizflächen ausgestattet. Die Anbindung erfolgt dabei an Trennstellen an Abzweigen von bestehende Steigleitungen in Versorgungsschächten. Zusätzlich sind 2 RLT-Geräte mit Wärmeversorgungsleitungen anzubinden. KG 422 Wärmeverteilnetze 680 m Präzisionsstahlrohre (DN 12 bis DN 40) inklusive Form- und Verbindungsstücken, Halterungen, Armaturen, Brandschutzkomponenten und Isolierung. KG 423 Raumheizflächen 114 Stk Kompaktheizkörper (Typ22/33 - 300/800/102 bzw. 300/800/154) inklusive Zubehör. KG 429 Sonstiges Herstellung von Kernbohrungen und Verschließen von Ringspalten, Spülungen, Druck- und Dichtheitsprüfungen, Beschilderungen, Fotodokumentation, Revisionsunterlagen. II.2.5)Zuschlagskriterien Preis II.2.11)Angaben zu Optionen Optionen: nein II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14)Zusätzliche Angaben II.2)Beschreibung II.2.1)Bezeichnung des Auftrags: Klima- und Lüftungsanlagen Los-Nr.: 12 II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s) 45331200 Installation von Lüftungs- und Klimaanlagen II.2.3)Erfüllungsort NUTS-Code: DE300 Berlin Hauptort der Ausführung: Rundfunk Berlin-Brandenburg Masurenallee 8-14 14057 Berlin II.2.4)Beschreibung der Beschaffung: KG 430 Raumlufttechnische Anlagen Es werden in den 2 zu sanierenden Etagen einige Räume mit Klima- und Lüftungsanlagen ausgestattet. Die Versorgung erfolgt über 2 RLT-Anlagen, welche einmal auf dem Dach und einmal in Klimamaschinenräumen aufgestellt werden. Für die Kälteversorgung steht im Gebäude Kaltwassersatz zur Verfügung. KG 431 Lüftungsanlagen Es ist ein Luftkanalnetz bestehend aus 400 m Wickelfalzrohren und 173 m^2 Rechteckkanal, Rohr- und Kulissenschalldämpfern, Brandschutzklappen, Volumenstromreglern sowie Luftein- und -auslässen ist über 12 Räume mit einer Fläche von 726 m^2 in 3 Geschossen verteilt zu errichten. 400 m Wickelfalzrohre (DN 100 bis DN 630) inklusive Formstücken und Halterungen, teilweise isoliert, 173 m^2 Rechteckkanal inklusive Formstücken, Halterungen sowie Isolierung, 37 Rohrschalldämpfer (100 mm Packung, DN 100 bis DN 500, teilweise mit Kern), 4 Kulissenschalldämpfer eckig, 90^o gebogen, 9 Brandschutzklappen eckig mit Stellantrieb und Stellungsrückmeldung (150 x 300 mm bis 800 x 800 mm), 16 Brandschutzklappen rund mit Stellantrieb und Stellungsrückmeldung (DN 100 bis DN 400), 27 Variable Volumenstromregler mit Dämmschale (DN 100 bis DN 280), 28 Luftauslässe freihängend (DN 300 bis DN 600), 7 Lüftungsgitter 1 025 x 125 mm, 1 Lüftungsgitter 1 225 x 125 mm. KG 433 Klimaanlagen (RLT-Anlagen) Es sind zwei RLT-Anlagen zu errichten. Eine davon ist in wetterfester Ausführung nebeneinander aufgestellt mit einem Volumenstrom von 5.479 m^3/h, im Gleichstrom betrieben, mit Plattenwärmeübertrager, (Nach-)Erhitzer, Kühler/Entfeuchter und Dampfbefeuchtung auszuführen. Aufstellort: Dach. Die zweite RLT-Anlage mit einem Volumenstrom von 2 513 m^3/h, ist als getrennte Zu- und Abluftanlage mit KV-System für Innenaufstellung zu errichten. Ausstattung mit (Nach-)Erhitzer, Kühler/Entfeuchter und Dampfbefeuchtung. Sonderbauformen gemäß der Aufstellsituation sind notwendig. 1 RLT-Anlage wetterfest für Dachaufstellung (5 479 m^3/h) mit Plattenwärmeübertrager, 1 RLT-Anlage mit KV-System (2 513 m^3/h), Zu- und Abluftgerät getrennt. KG 434 Kälteanlagen Es sind 222 m^2 Deckenkühlsegel mit Konvektionslamellen in fünf Räumen auf einer Fläche von 656 m^2, ein Wärmeübertrager mit einer Leistung von 90kW und eine DN100 Pumpengruppe in einem Raum sowie 955 m Rohrleitung über 3 Geschosse zu installieren. 222 m^2 Deckenkühlsegel mit Konvektionslamellen (1400 x 800 mm bis 2 800 x 1 200 mm) 955 m Pressfitting-Edelstahlrohr (DN 15 bis DN 100) inklusive Formstücke, Armaturen, Halterungen und Isolierung. 1 Wärmeübertrager Primär- Sekundär 90 kW, 1 Pumpengruppe inkl. Mess- und Regelkomponenten mit Bypass DN 100. KG 439 Sonstiges Herstellung von Kernbohrungen und Verschließen von Ringspalten, Spülungen, IBN inkl. Abnahmen und Messungen, Druck- und Dichtheitsprüfungen, Beschilderungen, Fotodokumentation, Revisionsunterlagen. II.2.5)Zuschlagskriterien Preis II.2.11)Angaben zu Optionen Optionen: nein II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14)Zusätzliche Angaben II.2)Beschreibung II.2.1)Bezeichnung des Auftrags: Gebäudeautomation Los-Nr.: 13 II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s) 48921000 Automatisierungssystem 42961000 Steuerungs- und Kontrollsystem II.2.3)Erfüllungsort NUTS-Code: DE300 Berlin Hauptort der Ausführung: Rundfunk Berlin-Brandenburg Masurenallee 8-14 14057 Berlin II.2.4)Beschreibung der Beschaffung: KG 480 Gebäudeautomation Es sind sämtliche Brandschutzklappen, Volumenstromregler, Regelventile für eine Zonenregelung sowie 2 RLT-Geräte an die Bestands-GLT anzubinden. KG 481 Automatisierungseinrichtungen Es sind 99 Sensoren und 2 542 Signale in 2 Geschossen in 51 Räumen vorzusehen. 99 Stk. Feldgeräte/Sensoren (Temperatur, Luftqualität, Druck, Rauchmelder usw.). 2 542 Stk. HwDp (Schalten, Stellen, Melden, Messen usw.). KG 482 Schaltschränke, Automationsschwerpunkte Acht Schaltschränke inklusive Relais, 5 Klappenstellantriebe sowie 2 Frequenzumformer sind in 2 Geschossen vorgesehen. 8 Stk. Schaltschränke inklusive Relais, 5 Stk. Klappenstellantriebe, 2 Stk. Frequenzumformer, 7 Stk. Einzelraumregelungen, 1 psch Werk- und Montageplanung, Inbetriebnahme, Einregulierung. KG 483 Automationsmanagement Anpassung Bestands-GLT inkl. Softwareupdate, 30 zusätzliche Visualisierungen. KG 484 Kabel, Leitungen und Verlegesysteme In 2 Geschossen sind insgesamt 3 150 m Leitungen zu installieren. 3 150 m Leitungen (2 x 2 x 0,8 bis 7 x 1,5). KG 485 Datenübertragungsnetzwerke 2 Stk. Patchkabel. II.2.5)Zuschlagskriterien Preis II.2.11)Angaben zu Optionen Optionen: nein II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14)Zusätzliche Angaben Abschnitt IV: Verfahren IV.1)Beschreibung IV.1.1)Verfahrensart Offenes Verfahren IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja IV.2)Verwaltungsangaben IV.2.1)Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren Bekanntmachungsnummer im ABl.: [11]2020/S 182-436275 IV.2.8)Angaben zur Beendigung des dynamischen Beschaffungssystems IV.2.9)Angaben zur Beendigung des Aufrufs zum Wettbewerb in Form einer Vorinformation Abschnitt V: Auftragsvergabe Auftrags-Nr.: 45058589 Los-Nr.: 13 Bezeichnung des Auftrags: Einbau eines Crossmedialen News Center - Gebäudeautomation Ein Auftrag/Los wurde vergeben: ja V.2)Auftragsvergabe V.2.1)Tag des Vertragsabschlusses: 26/10/2020 V.2.2)Angaben zu den Angeboten Anzahl der eingegangenen Angebote: 1 Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0 Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0 Anzahl der elektronisch eingegangenen Angebote: 1 Der Auftrag wurde an einen Zusammenschluss aus Wirtschaftsteilnehmern vergeben: nein V.2.3)Name und Anschrift des Wirtschaftsteilnehmers, zu dessen Gunsten der Zuschlag erteilt wurde Offizielle Bezeichnung: Kieback & Peter GmbH & Co. KG Postanschrift: Tempelhofer Weg 50 Ort: Berlin NUTS-Code: DE300 Berlin Postleitzahl: 12347 Land: Deutschland Der Auftragnehmer ist ein KMU: ja V.2.4)Angaben zum Wert des Auftrags/Loses (ohne MwSt.) Gesamtwert des Auftrags/Loses: 0.01 EUR V.2.5)Angaben zur Vergabe von Unteraufträgen Abschnitt V: Auftragsvergabe Auftrags-Nr.: 45059047 Los-Nr.: 11 Bezeichnung des Auftrags: Einbau eines Crossmedialen News Center Sanitär- und Heizungsanlagen Ein Auftrag/Los wurde vergeben: ja V.2)Auftragsvergabe V.2.1)Tag des Vertragsabschlusses: 04/12/2020 V.2.2)Angaben zu den Angeboten Anzahl der eingegangenen Angebote: 2 Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0 Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0 Anzahl der elektronisch eingegangenen Angebote: 2 Der Auftrag wurde an einen Zusammenschluss aus Wirtschaftsteilnehmern vergeben: nein V.2.3)Name und Anschrift des Wirtschaftsteilnehmers, zu dessen Gunsten der Zuschlag erteilt wurde Offizielle Bezeichnung: Leppin Haustechnik GmbH Postanschrift: Postfach 200404 Ort: Berlin NUTS-Code: DE300 Berlin Postleitzahl: 13514 Land: Deutschland Der Auftragnehmer ist ein KMU: ja V.2.4)Angaben zum Wert des Auftrags/Loses (ohne MwSt.) Gesamtwert des Auftrags/Loses: 0.01 EUR V.2.5)Angaben zur Vergabe von Unteraufträgen Abschnitt V: Auftragsvergabe Auftrags-Nr.: 45059111 Los-Nr.: 12 Bezeichnung des Auftrags: Einbau eines Crossmedialen News Center Klima- und Lüftungsanlagen Ein Auftrag/Los wurde vergeben: ja V.2)Auftragsvergabe V.2.1)Tag des Vertragsabschlusses: 10/12/2020 V.2.2)Angaben zu den Angeboten Anzahl der eingegangenen Angebote: 2 Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0 Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0 Anzahl der elektronisch eingegangenen Angebote: 2 Der Auftrag wurde an einen Zusammenschluss aus Wirtschaftsteilnehmern vergeben: nein V.2.3)Name und Anschrift des Wirtschaftsteilnehmers, zu dessen Gunsten der Zuschlag erteilt wurde Offizielle Bezeichnung: Alfred Eichelberger GmbH & Co. KG Postanschrift: Postfach 470251 Ort: Berlin NUTS-Code: DE300 Berlin Postleitzahl: 12311 Land: Deutschland Der Auftragnehmer ist ein KMU: ja V.2.4)Angaben zum Wert des Auftrags/Loses (ohne MwSt.) Gesamtwert des Auftrags/Loses: 0.01 EUR V.2.5)Angaben zur Vergabe von Unteraufträgen Abschnitt VI: Weitere Angaben VI.3)Zusätzliche Angaben: Die Vergabeunterlagen können im Internet auf dem Portal: [12]https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YZJDJTA/documents per Download heruntergeladen werden. Anbieter, die bisher über keinen Zugang verfügen, können sich zur Kommunikation mit der Vergabestelle und der elektronischen Angebotsabgabe auf dieser Plattform kostenlos registrieren lassen. Eine Versendung der Vergabeunterlagen in Papierform ist nicht vorgesehen. Während des Verfahrens auftretende Bieterfragen werden über die Vergabeplattform beantwortet und gleichzeitig auf der Internetseite des rbb [13]http://www.rbb-online.de/ unternehmen/service/einkauf/index.html unter der Rubrik Bieterfragen und Antworten veröffentlicht. Bekanntmachungs-ID: CXP4YZJD8MB VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Berlin Postanschrift: Martin-Luther-Straße 105 Ort: Berlin Postleitzahl: 10825 Land: Deutschland Telefon: +49 30-9013-8316 Fax: +49 30-9013-7613 VI.4.2)Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Berlin Postanschrift: Martin-Luther-Straße 105 Ort: Berlin Postleitzahl: 10825 Land: Deutschland Telefon: +49 30-9013-8316 Fax: +49 30-9013-7613 VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Die Vergabestelle weist nachfolgend auf die zulässigen Rechtsbehelfe und durch einen Bieter einzuhaltenden Fristen hin. Statthafte Rechtsbehelfe sind gem. §§ 160 ff. GWB die Rüge sowie der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens vor der zuständigen Vergabekammer. Eine Rüge ist an die in Ziffer 1.1) genannte Vergabestelle zu richten. Die zuständige Stelle für ein Nachprüfungsverfahren ist in Ziffer Vl.4.1) genannt. Der Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit: 1) Der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 1 34 Absatz 2 GWB bleibt unberührt, 2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2 GWB. § 134 Absatz 1 Satz 2 GWB bleibt unberührt. VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Berlin Postanschrift: Martin-Luther-Straße 105 Ort: Berlin Postleitzahl: 10825 Land: Deutschland Telefon: +49 30-9013-8316 Fax: +49 30-9013-7613 VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung: 30/12/2020 References 8. mailto:einkauf@rbb-online.de?subject=TED 9. http://www.rbb-online.de/ 10. http://www.rbb-online.de/ 11. https://ted.europa.eu/udl?uri=TED:NOTICE:436275-2020:TEXT:DE:HTML 12. https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YZJDJTA/documents 13. http://www.rbb-online.de/ -------------------------------------------------------------------------------- Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for: The Office for Official Publications of the European Communities The Federal Office of Foreign Trade Information Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de