Ausschreibungen und Aufträge: Empfangsdienste - DE-Kiel Empfangsdienste Dokument Nr...: 1331-2021 (ID: 2021010409171299207) Veröffentlicht: 04.01.2021 * DE-Kiel: Empfangsdienste 2021/S 1/2021 1331 Bekanntmachung vergebener Aufträge Ergebnisse des Vergabeverfahrens Dienstleistungen Rechtsgrundlage: Richtlinie 2014/24/EU Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber I.1)Name und Adressen Offizielle Bezeichnung: Staatsanwaltschaft Lübeck, vertreten durch die Gebäudemanagement Schleswig-Holstein AöR (GMSH) Postanschrift: Gartenstr. 6 Ort: Kiel NUTS-Code: DEF0 Schleswig-Holstein Postleitzahl: 24103 Land: Deutschland Kontaktstelle(n): Herr Christian Speck E-Mail: [6]christian.speck@gmsh.de Fax: +49 431-599-1465 Internet-Adresse(n): Hauptadresse: [7]www.gmsh.de Adresse des Beschafferprofils: [8]https://www.e-vergabe-sh.de/vergabeplattform/bekanntmachungen I.2)Informationen zur gemeinsamen Beschaffung Der Auftrag wird von einer zentralen Beschaffungsstelle vergeben I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers Ministerium oder sonstige zentral- oder bundesstaatliche Behörde einschließlich regionaler oder lokaler Unterabteilungen I.5)Haupttätigkeit(en) Öffentliche Sicherheit und Ordnung Abschnitt II: Gegenstand II.1)Umfang der Beschaffung II.1.1)Bezeichnung des Auftrags: Pförtnereidienst Staatsanwaltschaft Lübeck II.1.2)CPV-Code Hauptteil 79992000 Empfangsdienste II.1.3)Art des Auftrags Dienstleistungen II.1.4)Kurze Beschreibung: Rahmenvereinbarung Pförtnereidienst für die Staatsanwaltschaft Lübeck, Travemünder Allee 9 in 23568 Lübeck. II.1.6)Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: nein II.1.7)Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.) Wert ohne MwSt.: 214 000.00 EUR II.2)Beschreibung II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s) 79992000 Empfangsdienste II.2.3)Erfüllungsort NUTS-Code: DEF03 Lübeck, Kreisfreie Stadt Hauptort der Ausführung: Staatsanwaltschaft Lübeck, Travemünder Allee 9 in 23568 Lübeck. II.2.4)Beschreibung der Beschaffung: Rahmenvereinbarung Pförtnereidienst für die Staatsanwaltschaft Lübeck Personalstärke und Dienstzeiten: Haupteingang (Haus A): 1 Mitarbeiter (Empfangsdienst) Mo-Fr 6.30 Uhr bis 16.00 Uhr In seltenen Fällen ist ein Nachtdienst oder Sonn- und Feiertagsdienst erforderlich. Nachtdienstzuschläge werden von 20.00 bis 6.00 Uhr anerkannt und vergütet. Anforderungen an das Sicherheitspersonal Die Sicherheitsdienstleisterin / der Sicherheitsdienstleister ist verpflichtet im Ressortbereich der Staatsanwaltschaft Lübeck ausschließlich Sicherheitspersonal einzusetzen, das folgende Voraussetzungen erfüllt: sicheres und freundliches Auftreten, Teamfähigkeit, körperlich fit und sportlich sein, aufgeschlossen, zuverlässig, flexibel, Dienstleistungsorientierung, soziale Kompetenz sowie gute Beobachtungsfähigkeit, über einen längeren Zeitraum konzentriert arbeiten können, ein hohes Maß an Sicherheits- und Verantwortungsbewusstsein, sehr gute psychische und physische Belastbarkeit, Bescheinigung mind. zur Grundausbildungen (Teil I und II der Werkschutzlehrgänge), polizeiliches Führungszeugnis sowie Auszug aus dem Bundeszentralregister ohne Eintragung, Beherrschen der deutschen Sprache in Wort und Schrift. Allgemeines: Während des Dienstes ist stets die vom Auftragnehmer bereitgestellte Kleidung sowie dunkles Schuhwerk zu tragen. II.2.5)Zuschlagskriterien Kostenkriterium - Name: Preis / Gewichtung: 60 Kostenkriterium - Name: Konzept / Gewichtung: 40 II.2.11)Angaben zu Optionen Optionen: nein II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14)Zusätzliche Angaben Abschnitt IV: Verfahren IV.1)Beschreibung IV.1.1)Verfahrensart Offenes Verfahren IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja IV.2)Verwaltungsangaben IV.2.1)Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren Bekanntmachungsnummer im ABl.: [9]2020/S 175-422810 IV.2.8)Angaben zur Beendigung des dynamischen Beschaffungssystems IV.2.9)Angaben zur Beendigung des Aufrufs zum Wettbewerb in Form einer Vorinformation Abschnitt V: Auftragsvergabe Bezeichnung des Auftrags: Pförtnereidienst Staatsanwaltschaft Lübeck Ein Auftrag/Los wurde vergeben: ja V.2)Auftragsvergabe V.2.1)Tag des Vertragsabschlusses: 08/12/2020 V.2.2)Angaben zu den Angeboten Anzahl der eingegangenen Angebote: 7 Anzahl der elektronisch eingegangenen Angebote: 7 Der Auftrag wurde an einen Zusammenschluss aus Wirtschaftsteilnehmern vergeben: nein V.2.3)Name und Anschrift des Wirtschaftsteilnehmers, zu dessen Gunsten der Zuschlag erteilt wurde Offizielle Bezeichnung: Kieler Wach -und Sicherheitsgesellschaft Ort: Kiel NUTS-Code: DEF02 Kiel, Kreisfreie Stadt Land: Deutschland Der Auftragnehmer ist ein KMU: ja V.2.4)Angaben zum Wert des Auftrags/Loses (ohne MwSt.) Gesamtwert des Auftrags/Loses: 214 000.00 EUR V.2.5)Angaben zur Vergabe von Unteraufträgen Abschnitt VI: Weitere Angaben VI.3)Zusätzliche Angaben: Die EU-Richtlinie 24/2014 fordert die barrierefreie Bereitstellung der Vergabeunterlagen (Ausschreibungsunterlagen, Fragen- und Antworten Kataloge, Änderungspakete) für Sie als Wirtschaftsteilnehmer. Wir stellen Ihnen diese Vergabeunterlagen unter [10]www.e-vergabe-sh.de zur Verfügung. Bei allen europaweiten Ausschreibungen ist seit 18.10.2018 das gesamte Vergabeverfahren elektronisch abzuwickeln. Das bedeutet für die Bewerber und Bieter, dass Teilnahmeanträge und Angebote nur noch in elektronischer Form über unsere Vergabeplattform [11]www.e-vergabe-sh.de eingereicht werden können. Die Kommunikation während des Ausschreibungsverfahrens wird ebenfalls nur noch in elektronischer Formerfolgen. Aus diesem Grund weisen wir darauf hin, dass eine kostenlose Registrierung auf unser Vergabeplattform: [12]www.e-vergabe-sh.de für eine Bewerbung bzw. Angebotsabgabe zwingend notwendig ist. Nach der Registrierung müssen Sie sich mit der e-Vergabe-Plattform der GMSH verknüpfen. Eine Abgabe der Teilnahmeanträge/Angebote in Papierform ist bei dieser Ausschreibung nicht mehr möglich. Teilnahmeanträge /Angebote, die in Papierform eingehen, werden seitens der GMSH bei der Prüfung und Wertung nicht mehr berücksichtigt. Für bereits registrierte Wirtschaftsteilnehmer ändert sich der Prozessablauf nicht. Fragen zur Ausschreibung Alle Fragen zur Ausschreibung sind ausschließlich in schriftlicher Form bis spätestens 29. September 2020 an die GMSH, z. H. Herrn Christian Speck (e-Vergabesystem, E-Mail: [13]christian.speck@gmsh.de oder Fax:+49(0)431-599-1465) zu richten. Alle Fragen und Antworten zur Ausschreibung werden in einem Frage-Antwortkatalog erfasst, der ständig unter [14]www.e-vergabe-sh.de unter der Ausschreibung einsehbar ist. Mit dem Angebot sind zusätzlich zu den in den Abschnitten III.1.1), III.1.2) und III.1.3) genannten Nachweisen/Erklärungen folgende Unterlagen einzureichen: 10. Eigenerklärung, dass ein Auszug aus dem Gewerbezentralregister keine negativen Eintragungen enthält. 11. Eigenerklärung, dass das polizeiliche Führungszeugnis der geplanten einzusetzenden Mitarbeiter und deren Vertreter keine Eintragungen enthält. 12. Eigenerklärung, dass der Auftragnehmer für die einzusetzenden Mitarbeiter und deren Vertreter einen Auszug aus dem Bundeszentralregister, ohne negative Eintragungen vorlegt. 13. Benennung eines Objektbetreuers inkl. Kontaktdaten sowie seiner telefonischen 24-stündigen Erreichbarkeit. 14. Eigenerklärung, dass über zufällig bekannt gewordene personenbezogene Daten aus dienstlichen Vorgängen die Verschwiegenheit bewahrt wird. 15. Unterschriebenes Angebotsschreiben (Formblatt), 16. Aussagekräftige Darstellung des sich bewerbenden Unternehmens (max. 4 DIN-A-4-Seiten), 17. Kennblatt des Unternehmens (Formblatt) mit Angabe des Firmennamens, der Rechtsform, der Anschrift, der Telefon- und Telefaxnummer, E-Mail, der Umsatzsteueridentifikationsnummer und der Bankverbindung, 18. ausgefüllte Preisblatt, 19. ausgefüllte Kalkulation Stundenverrechnungssatz, 20. Konzept zur Sicherstellung von qualifizierten Personal und einer hohen Dienstleistungsqualität, 21. ausgefüllte Verpflichtungserklärung zur Zahlung des Vergabemindestlohns (Formblatt), 22. ausgefülltes Formblatt Unterauftragnehmerleistungen, 23. ggf. ausgefüllte Verpflichtungserklärung anderer Unternehmen (Formblatt). Präqualifikation: Zum Nachweis der unternehmensbezogenen Fachkunde, Leistungsfähigkeit, Gesetzestreue und Zuverlässigkeit kann die Bescheinigung der Eintragung in das amtliche Verzeichnis präqualifizierter Unternehmen für den Liefer- und Dienstleistungsbereich ([15]www.amtliches-verzeichnis.ihk.de) vorgelegt werden. Darüber hinausgehend geforderte Unterlagen sind zusätzlich vorzulegen. Bewertungsmatrix Mit den Vergabeunterlagen wird eine detaillierte Bewertungsmatrix für die Angebote versandt. VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Schleswig-Holstein Postanschrift: Düsternbrooker Weg 94 Ort: Kiel Postleitzahl: 24105 Land: Deutschland E-Mail: [16]vergabekammer@wimi.landsh.de Telefon: +49 431-988-4640 Fax: +49 431-988-4702 VI.4.2)Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren Offizielle Bezeichnung: n.n. Ort: n.n. Land: Deutschland VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Bieter, deren Angebote nicht berücksichtigt werden sollen, werden vor Zuschlagserteilung gem. § 134 GWB informiert. Ein Bieter kann seine Nichtberücksichtigung im Nachprüfungsverfahren bei der zuständigen Vergabekammer überprüfen lassen. Voraussetzung für ein Nachprüfungsverfahren ist die vorhergehende Rüge des Verstoßes gegenüber der Vergabestelle. Ein Antrag auf Durchführung eines Vergabekammerverfahrens ist unzulässig, wenn mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 GWB). VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt Offizielle Bezeichnung: Gebäudemanagement Schleswig-Holstein AöR, FB 412 Postanschrift: Knooper Weg 45 Ort: Kiel Postleitzahl: 24103 Land: Deutschland Fax: +49 431-599-1465 VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung: 30/12/2020 References 6. mailto:christian.speck@gmsh.de?subject=TED 7. http://www.gmsh.de/ 8. https://www.e-vergabe-sh.de/vergabeplattform/bekanntmachungen 9. https://ted.europa.eu/udl?uri=TED:NOTICE:422810-2020:TEXT:DE:HTML 10. http://www.e-vergabe-sh.de/ 11. http://www.e-vergabe-sh.de/ 12. http://www.e-vergabe-sh.de/ 13. mailto:christian.speck@gmsh.de?subject=TED 14. http://www.e-vergabe-sh.de/ 15. http://www.amtliches-verzeichnis.ihk.de/ 16. mailto:vergabekammer@wimi.landsh.de?subject=TED -------------------------------------------------------------------------------- Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for: The Office for Official Publications of the European Communities The Federal Office of Foreign Trade Information Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de