Ausschreibung: Fotokameras - DE-Greifswald Fotokameras Dokument Nr...: 529802-2020 (ID: 2020110609083065896) Veröffentlicht: 06.11.2020 * DE-Greifswald: Fotokameras 2020/S 217/2020 529802 Auftragsbekanntmachung Lieferauftrag Rechtsgrundlage: Richtlinie 2014/24/EU Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber I.1)Name und Adressen Offizielle Bezeichnung: Leibniz-Institut f. Plasmaforschung & Technologie Postanschrift: Felix-Hausdorff-Str. 2 Ort: Greifswald NUTS-Code: DE80N Vorpommern-Greifswald Postleitzahl: 17489 Land: Deutschland Kontaktstelle(n): Einkauf E-Mail: [6]inp-vergabe@inp-greifswald.de Telefon: +49 38345543974 Fax: +49 3834554375 Internet-Adresse(n): Hauptadresse: [7]https://www.leibniz-inp.de I.3)Kommunikation Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: [8]https://abruf.bi-medien.de/D441431738 Weitere Auskünfte erteilen/erteilt folgende Kontaktstelle: Offizielle Bezeichnung: Leibniz-Institut für Plasmaforschung und Technologie e. V. Postanschrift: Felix-Hausdorff-Str. 2 Ort: Greifswald, Hansestadt, Greifswald NUTS-Code: DE80N Vorpommern-Greifswald Postleitzahl: 17489 Land: Deutschland Kontaktstelle(n): Einkauf E-Mail: [9]inp-vergabe@inp-greifswald.de Telefon: +49 38345543974 Fax: +49 3834554375 Internet-Adresse(n): Hauptadresse: [10]https://www.leibniz-inp.de Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via: [11]http://www.bi-medien.de Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen an die oben genannten Kontaktstellen I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers Regional- oder Kommunalbehörde I.5)Haupttätigkeit(en) Allgemeine öffentliche Verwaltung Abschnitt II: Gegenstand II.1)Umfang der Beschaffung II.1.1)Bezeichnung des Auftrags: Fast-Framing-Kamera Referenznummer der Bekanntmachung: KDK-62-2020 II.1.2)CPV-Code Hauptteil 38651000 Fotokameras II.1.3)Art des Auftrags Lieferauftrag II.1.4)Kurze Beschreibung: Im Rahmen der Grundlagenfokussierten Diagnostik an atmosphärischen Plasmaquellen sind eine Reihe Untersuchungen geplant. Dabei sollen 3 Ansätze verfolgt werden, die mit der anzuschaffenden Fast-Framing Kamera zu kombinieren wären: Diagnostik der Wechselwirkung der Plasmaentladung mit dem Gasfluss mittels PIV (Particle Image Velocimetry mittels Nd-YAG Laser) und zeitlich hochauflösender Bildgebung, Diagnostik der Wechselwirkung der Plasmaentladung mit einer dielektrischen Oberfläche, sowohl bildgebend als auch über den Pockels-Effekt (DOI: 10.1088/0022-3727/47/4/042001) mit hoher zeitlicher Auflösung, Phasenaufgelöste Untersuchung der Plasmazündung in verschiedenen Zündphasen der Apparatur. II.1.5)Geschätzter Gesamtwert Wert ohne MwSt.: 195 000.00 EUR II.1.6)Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: nein II.2)Beschreibung II.2.3)Erfüllungsort NUTS-Code: DE80N Vorpommern-Greifswald Hauptort der Ausführung: 17495 Karlsburg bei Greifswald Station 8, KDK Labore II.2.4)Beschreibung der Beschaffung: Im Rahmen der Grundlagenfokussierten Diagnostik an atmosphärischen Plasmaquellen sind eine Reihe Untersuchungen geplant. Dabei sollen 3 Ansätze verfolgt werden, die mit der anzuschaffenden Fast-Framing Kamera zu kombinieren wären: Diagnostik der Wechselwirkung der Plasmaentladung mit dem Gasfluss mittels PIV (Particle Image Velocimetry mittels Nd-YAG Laser) und zeitlich hochauflösender Bildgebung, Diagnostik der Wechselwirkung der Plasmaentladung mit einer dielektrischen Oberfläche, sowohl bildgebend als auch über den Pockels-Effekt (DOI: 10.1088/0022-3727/47/4/042001) mit hoher zeitlicher Auflösung, Phasenaufgelöste Untersuchung der Plasmazündung in verschiedenen Zündphasen der Apparatur. Die Kamera wird besonders benötigt, um direkt nach der Zündung (Triggerung durch Zündevent) die ersten Entladungsperioden zu untersuchen. Dies bedingt die hohe Bildwiederholungsrate. Technische Spezifikationen: Detektor Fläche von mindestens 900 x 750 Pixel, bis zu 5 Millionen Bilder pro Sekunde (fps) bei voller Auflösung (mind. 900 x 750), minimale Expositionszeit von 100 ns oder weniger, mindestens 150 Bilder bei voller Auflösung (900 x 750), externe Triggerfunktion, Bildexport Funktion in JPEG-Format. II.2.5)Zuschlagskriterien Die nachstehenden Kriterien Qualitätskriterium - Name: Leistung / Gewichtung: 70 Kostenkriterium - Name: Prei / Gewichtung: 30 II.2.6)Geschätzter Wert II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems Beginn: 19/01/2021 Ende: 01/03/2021 Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein II.2.11)Angaben zu Optionen Optionen: ja Beschreibung der Optionen: Verfügbarkeit von temporären Tauschgeräten für einen erweiterten Parameterbereich, Einweisung. II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: ja Projektnummer oder -referenz: KOMZ-16-0002 II.2.14)Zusätzliche Angaben Sonstige Mindestanforderungen: Reparaturstandort in Europa, maximale Reparaturzeit: 5-10 Arbeitstage nach Eingang, Software ohne Lizenzdauer, spektrale Bandbreit von 250 nm bis 800 nm. Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben III.1)Teilnahmebedingungen III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen: Als Eigenerklärung vorzulegen: Angabe zur Mitgliedschaft bei der Berufsgenossenschaft, Angaben zur Eintragung ins Berufsregister des Sitzes oder Wohnsitzes des Unternehmens, Eigenerklärung gem. §124 GWB. III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: Als Eigenerklärung vorzulegen: Angaben zum Umsatz des Unternehmens, Leistungen betreffend, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind, Angaben zur Berufs- und Betriebshaftpflichtversicherungsdeckung. Abschnitt IV: Verfahren IV.1)Beschreibung IV.1.1)Verfahrensart Offenes Verfahren Beschleunigtes Verfahren Begründung: Es handelt sich hierbei um kein beschleunigtes Verfahren Die Vorab Information [12]2020/S 152-370090 war veröffentlicht seit dem 7.8.2020 IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein IV.2)Verwaltungsangaben IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge Tag: 14/12/2020 Ortszeit: 10:00 IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch IV.2.6)Bindefrist des Angebots Das Angebot muss gültig bleiben bis: 31/01/2021 IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote Tag: 14/12/2020 Ortszeit: 10:30 Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren: Ausschließlich Personen der INP Vergabestelle Abschnitt VI: Weitere Angaben VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert VI.3)Zusätzliche Angaben: Vergabeunterlagen in elektronischer Form: Informationen zum Abruf der Vergabeunterlagen: siehe I.3). Kommunikation: Anfragen zum Verfahren können elektronisch über die B_I eVergabe ([13]www.bi-medien.de) oder an die unter I.3) genannte Adresse gestellt werden. Angebotsabgabe: Angebote können abgegeben werden: schriftlich, elektronisch in Textform. Bei elektronischer Angebotsübermittlung in Textform ist der Bieter und die zur Vertretung des Bieters berechtigte natürliche Person zu benennen. Das Angebot ist zusammen mit den Anlagen bis zum Ablauf der Angebotsfrist über die B_I eVergabe ([14]www.bi-medien.de) zu übermitteln. Zugang zur elektronischen Kommunikation bzw. Angebotsabgabe als registrierter Nutzer der B_I eVergabe über den Menüpunkt Meine Vergaben - unter dem B_I code D441431738 im Bereich Mitteilungen bzw. Angebot. Informationen zu den Registrierungsmöglichkeiten sind zu finden unter: [15]https://www.bi-medien.de/bi-medien/produkte/de-bimedien-produkte.bi . VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Mecklenburg-Vorpommern Postanschrift: Johannes-Stelling-Str.14 Ort: Schwerin Postleitzahl: 19053 Land: Deutschland Telefon: +49 3855885160 Fax: +49 3855884855817 Internet-Adresse: [16]www.regierung-mv.de VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: § 160 GWB Einleitung, Antrag (1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. (2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht. (3) Der Antrag ist unzulässig, soweit der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, Mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen,vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt. VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt Offizielle Bezeichnung: Leibniz-Institut für Plasmaforschung und Technologie e. V. Postanschrift: Felix-Hausdorff-Str. 2 Ort: Greifswald Postleitzahl: 17489 Land: Deutschland E-Mail: [17]inp-vergabe@inp-greifswald.de Telefon: +49 38345543974 Fax: +49 3834554375 Internet-Adresse: [18]http://www.leibniz-inp.de VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung: 02/11/2020 References 6. mailto:inp-vergabe@inp-greifswald.de?subject=TED 7. https://www.leibniz-inp.de/ 8. https://abruf.bi-medien.de/D441431738 9. mailto:inp-vergabe@inp-greifswald.de?subject=TED 10. https://www.leibniz-inp.de/ 11. http://www.bi-medien.de/ 12. https://ted.europa.eu/udl?uri=TED:NOTICE:370090-2020:TEXT:DE:HTML 13. http://www.bi-medien.de/ 14. http://www.bi-medien.de/ 15. https://www.bi-medien.de/bi-medien/produkte/de-bimedien-produkte.bi 16. http://www.regierung-mv.de/ 17. mailto:inp-vergabe@inp-greifswald.de?subject=TED 18. http://www.leibniz-inp.de/ -------------------------------------------------------------------------------- Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for: The Office for Official Publications of the European Communities The Federal Office of Foreign Trade Information Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de