Ausschreibung: Feuerwehrfahrzeuge - DE-Schopfheim Feuerwehrfahrzeuge Dokument Nr...: 529758-2020 (ID: 2020110609084965935) Veröffentlicht: 06.11.2020 * DE-Schopfheim: Feuerwehrfahrzeuge 2020/S 217/2020 529758 Auftragsbekanntmachung Lieferauftrag Rechtsgrundlage: Richtlinie 2014/24/EU Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber I.1)Name und Adressen Offizielle Bezeichnung: Stadtverwaltung Schopfheim Postanschrift: Hauptstraße 31 Ort: Schopfheim NUTS-Code: DE139 Lörrach Land: Deutschland E-Mail: [6]info@schopfheim.de Internet-Adresse(n): Hauptadresse: [7]https://www.schopfheim.de I.3)Kommunikation Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: [8]https://it-vergabe.eu/vergabe/vorgaben/a40fc315e3e8e8d64707365003586 9ac Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via: [9]https://it-vergabe.eu/vergabe/angebot/a40fc315e3e8e8d647073650035869 ac I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers Regional- oder Kommunalbehörde I.5)Haupttätigkeit(en) Öffentliche Sicherheit und Ordnung Abschnitt II: Gegenstand II.1)Umfang der Beschaffung II.1.1)Bezeichnung des Auftrags: Beschaffung eines Löschgruppenfahrzeug (LF10) II.1.2)CPV-Code Hauptteil 34144210 Feuerwehrfahrzeuge II.1.3)Art des Auftrags Lieferauftrag II.1.4)Kurze Beschreibung: Als Ersatz für das vorhandene Löschgruppenfahrzeug 16, Baujahr 1989, der Feuerwehr Schopfheim wird einneues Löschgruppenfahrzeug LF 10 nach DIN 14530-5 beschafft. Losweise Vergabe: Los 1 Fahrgestell, Los 2 Aufbau, Los 3 Feuerwehrtechnische Beladung. II.1.5)Geschätzter Gesamtwert Wert ohne MwSt.: 290 000.00 EUR II.1.6)Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: ja Angebote sind möglich für alle Lose II.2)Beschreibung II.2.1)Bezeichnung des Auftrags: Los 1 Fahrgestell Los-Nr.: 1 II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s) 34144210 Feuerwehrfahrzeuge II.2.3)Erfüllungsort NUTS-Code: DE139 Lörrach II.2.4)Beschreibung der Beschaffung: In Los 1 handelt es sich um die Beschaffung des Fahrgestells. II.2.5)Zuschlagskriterien Die nachstehenden Kriterien Qualitätskriterium - Name: Einhaltung des Leistungsverzeichnisses / Gewichtung: 40 Qualitätskriterium - Name: Lieferzeit / Gewichtung: 10 Preis - Gewichtung: 50 II.2.6)Geschätzter Wert II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems Beginn: 01/01/2021 Ende: 31/12/2022 Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: ja II.2.11)Angaben zu Optionen Optionen: ja Beschreibung der Optionen: Alle Optionen sind im Leistungsverzeichnis zu Los 1 zu finden. II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14)Zusätzliche Angaben II.2)Beschreibung II.2.1)Bezeichnung des Auftrags: LOS 2 Aufbau Los-Nr.: 2 II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s) 34144210 Feuerwehrfahrzeuge II.2.3)Erfüllungsort NUTS-Code: DE139 Lörrach II.2.4)Beschreibung der Beschaffung: In Los 2 handelt es sich um die Beschaffung des Aufbaus. II.2.5)Zuschlagskriterien Die nachstehenden Kriterien Qualitätskriterium - Name: Einhaltung des Leistungsverzeichnisses / Gewichtung: 40 Qualitätskriterium - Name: Lieferzeit / Gewichtung: 10 Preis - Gewichtung: 50 II.2.6)Geschätzter Wert II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems Beginn: 01/01/2021 Ende: 31/12/2022 Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: ja II.2.11)Angaben zu Optionen Optionen: ja Beschreibung der Optionen: Alle Optionen sind im Leistungsverzeichnis zu Los 2 zu finden. II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14)Zusätzliche Angaben II.2)Beschreibung II.2.1)Bezeichnung des Auftrags: LOS 3 Feuerwehrtechnische Beladung Los-Nr.: 3 II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s) 34144210 Feuerwehrfahrzeuge II.2.3)Erfüllungsort NUTS-Code: DE139 Lörrach II.2.4)Beschreibung der Beschaffung: In Los 3 handelt es sich um die Beschaffung der feuerwehrtechnischen Beladung. II.2.5)Zuschlagskriterien Die nachstehenden Kriterien Preis II.2.6)Geschätzter Wert II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems Beginn: 01/01/2021 Ende: 31/12/2022 Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: ja II.2.11)Angaben zu Optionen Optionen: ja Beschreibung der Optionen: Alle Optionen sind im Leistungsverzeichnis zu Los 3 zu finden. II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14)Zusätzliche Angaben Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben III.1)Teilnahmebedingungen III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen: Bieter, die den Nachweis, dass sie in die Handwerksrolle eingetragen oder bei der Industrie- und Handelskammer registriert sind, noch nicht erbracht haben, werden gebeten, diesen Nachweis mit dem Angebot vorzulegen. Auf Verlangen hat der Bieter eine Bescheinigung der Berufsgenossenschaft vorzulegen. Ein Bieter, der seinen Sitz nicht in der Bundesrepublik Deutschland hat, hat eine Bescheinigung des für ihn zuständigen Versicherungsträgers vorzulegen. III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: Bieter werden hinsichtlich ihrer finanziellen/wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit nur zugelassen, wenn a) kein Insolvenzverfahren oder ein vergleichbares gesetzlich geregeltes Verfahren eröffnet oder die Eröffnung beantragt worden ist oder der Antrag mangels Masse abgelehnt wurde oder ein Insolvenzplan rechtkräftig bestätigt wurde. b) sich das Unternehmen nicht in Liquidation befindet. III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: Der Auftrag wird nur fachkundigem, leistungsfähigem und zuverlässigem Anbieter zu angemessenen Preisen vergeben. Maßstab hierfür ist die Zertifizierung des Bieters nach DIN EN ISO 9001 (Qualitätsmanagement). Dem Angebot ist deshalb ein Nachweis über die Zertifizierung des Anbieters nach DIN EN ISO 9001 beizulegen, Eine Referenzliste über 10 baugleiche, bisher an Feuerwehren in Deutschland ausgelieferte LF 10 ist dem Angebot beizulegen. Möglicherweise geforderte Mindeststandards: Zertifizierung des Bieters nach DIN EN ISO 9001 (Qualitätsmanagement). Dem Angebot ist deshalb ein Nachweis über die Zertifizierung des Anbieters nach DIN EN ISO 9001beizulegen, Eine Referenzliste über 10 baugleiche, bisher an Feuerwehren in Deutschland ausgelieferte LF 10 ist dem Angebot beizulegen. III.2)Bedingungen für den Auftrag III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Aufgrund der Ausschreibungs- und Vergabeordnung werden Aufträge im Wert von über 25 000 EUR nur an solche Unternehmen vergeben, die a) eine schriftliche Erklärung des Inhalts abgeben, dass sie ihren gesetzlichen Pflichten zur Zahlung der vom Finanzamt erhobenen Steuern sowie b) zur Zahlung der Beiträge zur Sozialversicherung nachgekommen sind und dass c) keine illegal Beschäftigten eingesetzt werden. Alle Erklärungs- und Bestätigungspflichten gelten bei beabsichtigter Beauftragung von Nachunternehmen (Subunternehmen) auch für diese. Ausländische Bieter haben eine gleichwertige Bescheinigung ihres Herkunftslandes vorzulegen. Ein Angebot kann von der Wertung ausgeschlossen werden, wenn der Auszug nicht rechtzeitig vorgelegt wird. Abschnitt IV: Verfahren IV.1)Beschreibung IV.1.1)Verfahrensart Offenes Verfahren IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja IV.2)Verwaltungsangaben IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge Tag: 10/12/2020 Ortszeit: 12:00 IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch IV.2.6)Bindefrist des Angebots Das Angebot muss gültig bleiben bis: 31/03/2021 IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote Tag: 11/12/2020 Ortszeit: 08:00 Ort: Schopfheim Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren: Dritte sind nicht zugelassen Abschnitt VI: Weitere Angaben VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein VI.3)Zusätzliche Angaben: VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium Karlsruhe Postanschrift: Karl-Friedrich-Str. 17 Ort: Karlsruhe Postleitzahl: 76133 Land: Deutschland E-Mail: [10]vergabekammer@rpk.bwl.de Telefon: +49 721 / 926-0 Fax: +49 721 / 926-3985 VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Es wird darauf hingewiesen, dass ein Nachprüfungsantrag vor der genannten Vergabekammer nur zulässig ist, soweit der Antragsteller: den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat, der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt, Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt hat, Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabe- und Vertragsunterlagen erkennbar sind, spätestens mit Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, den Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, stellt. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2 GWG. § 134 Absatz 1 Satz 2 GWB bleibt unberührt. Auf die Regelungen in §§ 160, 161 GWB wird ausdrücklich hingewiesen. VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung: 02/11/2020 References 6. mailto:info@schopfheim.de?subject=TED 7. https://www.schopfheim.de/ 8. https://it-vergabe.eu/vergabe/vorgaben/a40fc315e3e8e8d647073650035869ac 9. https://it-vergabe.eu/vergabe/angebot/a40fc315e3e8e8d647073650035869ac 10. mailto:vergabekammer@rpk.bwl.de?subject=TED -------------------------------------------------------------------------------- Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for: The Office for Official Publications of the European Communities The Federal Office of Foreign Trade Information Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de