Ausschreibung: Bauarbeiten - DE-Bad Belzig Bauarbeiten Bau von weiterführenden Schulen Einbau von Türen Fassadenarbeiten Fassadenreinigungsarbeiten Metallbauarbeiten Wärmedämmarbeiten Dokument Nr...: 528887-2020 (ID: 2020110609030165038) Veröffentlicht: 06.11.2020 * DE-Bad Belzig: Bauarbeiten 2020/S 217/2020 528887 Auftragsbekanntmachung Bauauftrag Rechtsgrundlage: Richtlinie 2014/24/EU Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber I.1)Name und Adressen Offizielle Bezeichnung: Landkreis Potsdam-Mittelmark Postanschrift: Niemöllerstraße 1 Ort: Bad Belzig NUTS-Code: DE40E Potsdam-Mittelmark Postleitzahl: 14806 Land: Deutschland Kontaktstelle(n): Vergabestelle E-Mail: [6]beschaffungsstelle@potsdam-mittelmark.de Fax: +49 3384191301 Internet-Adresse(n): Hauptadresse: [7]http://www.potsdam-mittelmark.de I.3)Kommunikation Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: [8]https://vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice/CXP9Y4B RYQU/documents Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via: [9]https://vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice/CXP9Y4B RYQU I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers Regional- oder Kommunalbehörde I.5)Haupttätigkeit(en) Allgemeine öffentliche Verwaltung Abschnitt II: Gegenstand II.1)Umfang der Beschaffung II.1.1)Bezeichnung des Auftrags: Neubau Gesamtschule mit Sporthalle in Teltow Los 8 Vorhangfassade Eternit und Blechfassade, Alu-Außentüren Referenznummer der Bekanntmachung: Krö28031-20-36 II.1.2)CPV-Code Hauptteil 45000000 Bauarbeiten II.1.3)Art des Auftrags Bauauftrag II.1.4)Kurze Beschreibung: Vorhangfassade Eternit und Blechfassade, Alu-Außentüren. II.1.5)Geschätzter Gesamtwert II.1.6)Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: nein II.2)Beschreibung II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s) 45214220 Bau von weiterführenden Schulen 45421131 Einbau von Türen 45443000 Fassadenarbeiten 45452000 Fassadenreinigungsarbeiten 45262670 Metallbauarbeiten 45321000 Wärmedämmarbeiten II.2.3)Erfüllungsort NUTS-Code: DE40E Potsdam-Mittelmark Hauptort der Ausführung: DKL Gesamtschule Mahlower Str. 146 14513 Teltow II.2.4)Beschreibung der Beschaffung: Neubau einer 4. bis 5-zügige Gesamtschule als Ganztagesschule und Zweifach-Sporthalle als ein Solitär. Realisiert wird der Neubau mit massiver Bauweise, bestehend aus tragenden Stahlbetonteilen und KS-Mauerwerk. Das dreigeschossige Gebäude hat eine Grundrissabmessung von ca. 105 m x 92 m und ist teilweise unterkellert. BGF: 13 686,32 m^2; BRI: 63 241,42 m³ Angaben zum Leistungsbild: 2 880,00 m^2 Unterkonstruktion Alu hinterlüftet, Außenwandbekleidung Außenwand; 540,00 m^2 Unterkonstruktion Alu hinterlüftet, Außenwandbekleidung Deckenuntersicht; 238,60 m Außenecke Unterkonstruktion Alu Faserzementplatte bzw. Alu-Tafel; 80,00 m Innenecke Unterkonstruktion Alu Faserzementplatte bzw. Alu Tafel; 1 700,00 m Oberer Abschluss Unterkonstruktion Alu Faserzementplatte; 4 340,00 m^2 Wärmedämmung hinterlüftete Fassade MW 0,035 W/(mK); 2 050,00 m Außenfensterbank Alu D 1,5 mm; 2 060,00 m. Attikaabdeckung, Alu D 2 mm Zuschnitt-B 1 250 mm 3x gekantet; 3 630,00 m^2 Außenwandbekleidung Faserzementtafel Kat. A Kl.4 Außenwand D 8 mm; 130,00 St. Fräsung Buchstaben Eternittafeln 775 / 800 / 110 mm T= 3 mm; 950,00 m^2 Wandbekleidung VHF Alu-Falttafel Außenwand D 1 mm; 6 St. Außentürelemente PR-Fassade Rahmentüren, Alu-Strangpressprofil Isolierglas; 16 St. Außentürelemente Drehflügeltüren einflüglich, Außenanschlag, Rahmentür Alu-Strangpressprofil. II.2.5)Zuschlagskriterien Die nachstehenden Kriterien Preis II.2.6)Geschätzter Wert II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems Beginn: 19/04/2021 Ende: 17/12/2021 Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein II.2.11)Angaben zu Optionen Optionen: nein II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14)Zusätzliche Angaben Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben III.1)Teilnahmebedingungen III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen: Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e. V. (Präqualifikationsverzeichnis). Bei Einsatz von anderen Unternehmen ist auf gesondertes Verlangen nachzuweisen, dass diese präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen. Nicht präqualifizierte Unternehmen haben als vorläufigen Nachweis der Eignung mit dem Angebot das ausgefüllte Formblatt Eigenerklärung zur Eignung vorzulegen. Bei Einsatz von anderen Unternehmen sind auf gesondertes Verlangen die Eigenerklärungen auch für diese abzugeben. Sind die anderen Unternehmen präqualifiziert, reicht die Angabe der Nummer, unter der diese in der Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e. V. (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden. Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der benannten anderen Unternehmen) auf gesondertes Verlangen durch Vorlage der in der Eigenerklärung zur Eignung genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. Diese beinhalten: Referenzbescheinigungen für 3 Referenzen zu Leistungen, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind; Erklärung zur Zahl der in den letzten 3 Jahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte, gegliedert nach Lohngruppen, mit extra ausgewiesenem Leitungspersonal; Gewerbeanmeldung; Auszug aus dem Handelsregister; Eintragung in der Handwerksrolle bzw. bei der IHK; Unbedenklichkeitsbescheinigung der tariflichen Sozialkasse; Unbedenklichkeitsbescheinigung der Berufsgenossenschaft; Freistellungsbescheinigung nach § 48b EStG; Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes bzw. Bescheinigung in Steuersachen; Mit dem Angebot ist der Nachweis einer gültigen Betriebshaftpflichtversicherung vorzulegen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen. III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e. V. (Präqualifikationsverzeichnis). Bei Einsatz von anderen Unternehmen ist auf gesondertes Verlangen nachzuweisen, dass diese präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen. Nicht präqualifizierte Unternehmen haben als vorläufigen Nachweis der Eignung mit dem Angebot das ausgefüllte Formblatt Eigenerklärung zur Eignung vorzulegen. Bei Einsatz von anderen Unternehmen sind auf gesondertes Verlangen die Eigenerklärungen auch für diese abzugeben. Sind die anderen Unternehmen präqualifiziert, reicht die Angabe der Nummer, unter der diese in der Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e. V. (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden. Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der benannten anderen Unternehmen) auf gesondertes Verlangen durch Vorlage der in der Eigenerklärung zur Eignung genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. Diese beinhalten: Referenzbescheinigungen für 3 Referenzen zu Leistungen, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind; Erklärung zur Zahl der in den letzten 3 Jahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte, gegliedert nach Lohngruppen, mit extra ausgewiesenem Leitungspersonal; Gewerbeanmeldung; Auszug aus dem Handelsregister; Eintragung in der Handwerksrolle bzw. bei der IHK; Unbedenklichkeitsbescheinigung der tariflichen Sozialkasse; Unbedenklichkeitsbescheinigung der Berufsgenossenschaft; Freistellungsbescheinigung nach § 48b EStG; Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes bzw. Bescheinigung in Steuersachen; Mit dem Angebot ist der Nachweis einer gültigen Betriebshaftpflichtversicherung vorzulegen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen. III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e. V. (Präqualifikationsverzeichnis). Bei Einsatz von anderen Unternehmen ist auf gesondertes Verlangen nachzuweisen, dass diese präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen. Nicht präqualifizierte Unternehmen haben als vorläufigen Nachweis der Eignung mit dem Angebot das ausgefüllte Formblatt Eigenerklärung zur Eignung vorzulegen. Bei Einsatz von anderen Unternehmen sind auf gesondertes Verlangen die Eigenerklärungen auch für diese abzugeben. Sind die anderen Unternehmen präqualifiziert, reicht die Angabe der Nummer, unter der diese in der Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e. V. (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden. Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der benannten anderen Unternehmen) auf gesondertes Verlangen durch Vorlage der in der Eigenerklärung zur Eignung genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. Diese beinhalten: Referenzbescheinigungen für 3 Referenzen zu Leistungen, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind; Erklärung zur Zahl der in den letzten 3 Jahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte, gegliedert nach Lohngruppen, mit extra ausgewiesenem Leitungspersonal; Gewerbeanmeldung; Auszug aus dem Handelsregister; Eintragung in der Handwerksrolle bzw. bei der IHK; Unbedenklichkeitsbescheinigung der tariflichen Sozialkasse; Unbedenklichkeitsbescheinigung der Berufsgenossenschaft; Freistellungsbescheinigung nach § 48b EStG; Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes bzw. Bescheinigung in Steuersachen; Mit dem Angebot ist der Nachweis einer gültigen Betriebshaftpflichtversicherung vorzulegen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen. III.2)Bedingungen für den Auftrag III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Mindestentgeltanforderungen nach Brandenburgischem Vergabegesetz mit dem Angebot sind einzureichen: Vereinbarung zur Einhaltung der Mindestanforderungen nach dem Brandenburgischen Vergabegesetz (Formular 5.3 EU); ggf. Vereinbarung zwischen dem Bieter/Auftragnehmer/Nachunternehmer/Verleiher von Arbeitskräften und (ggf. weiteren) Nachunternehmern oder Verleiher zur Einhaltung der Mindestanforderungen nach dem Brandenburgischen Vergabegesetz (Formular 5.4 EU). Abschnitt IV: Verfahren IV.1)Beschreibung IV.1.1)Verfahrensart Offenes Verfahren IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja IV.2)Verwaltungsangaben IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge Tag: 08/12/2020 Ortszeit: 10:00 IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch IV.2.6)Bindefrist des Angebots Das Angebot muss gültig bleiben bis: 29/01/2021 IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote Tag: 08/12/2020 Ortszeit: 10:00 Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren: Bieter und deren Bevollmächtigte sind bei der Angebotsöffnung nicht zugelassen. Abschnitt VI: Weitere Angaben VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein VI.3)Zusätzliche Angaben: Die Angebote sind gemäß vorgesehener Bauzeit mit 19 % MwSt. auszuweisen. Bekanntmachungs-ID: CXP9Y4BRYQU. VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Brandenburg beim Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Energie Postanschrift: Heinrich-Mann-Allee 107 Ort: Potsdam Postleitzahl: 14473 Land: Deutschland VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung: 02/11/2020 References 6. mailto:beschaffungsstelle@potsdam-mittelmark.de?subject=TED 7. http://www.potsdam-mittelmark.de/ 8. https://vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice/CXP9Y4BRYQU/documents 9. https://vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice/CXP9Y4BRYQU -------------------------------------------------------------------------------- Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for: The Office for Official Publications of the European Communities The Federal Office of Foreign Trade Information Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de