Ausschreibung: Bauarbeiten für Abwasserkanäle - DE-Nürnberg Bauarbeiten für Abwasserkanäle Verbauarbeiten Stahlbetonarbeiten Verkehrsregelung Dokument Nr...: 528841-2020 (ID: 2020110609024864992) Veröffentlicht: 06.11.2020 * DE-Nürnberg: Bauarbeiten für Abwasserkanäle 2020/S 217/2020 528841 Auftragsbekanntmachung Bauauftrag Rechtsgrundlage: Richtlinie 2014/24/EU Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber I.1)Name und Adressen Offizielle Bezeichnung: Stadt Nürnberg Stadtentwässerung und Umweltanalytik Nürnberg Postanschrift: Adolf-Braun-Str. 33 Ort: Nürnberg NUTS-Code: DE254 Nürnberg, Kreisfreie Stadt Postleitzahl: 90429 Land: Deutschland Kontaktstelle(n): Pösold, Verena E-Mail: [6]Verena.Poesold@stadt.nuernberg.de Telefon: +49 91123131893 Fax: +49 9112314535 Internet-Adresse(n): Hauptadresse: [7]https://sun.nuernberg.de I.3)Kommunikation Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: [8]https://bieterzugang.deutsche-evergabe.de/evergabe.bieter/DownloadTe nderFiles.ashx?subProjectId=CpYQEVTGlG0%253d Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via: [9]https://portal.deutsche-evergabe.de I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers Regional- oder Kommunalbehörde I.5)Haupttätigkeit(en) Umwelt Abschnitt II: Gegenstand II.1)Umfang der Beschaffung II.1.1)Bezeichnung des Auftrags: Auflassung Pumpwerk Höfles BA2 Referenznummer der Bekanntmachung: 2020002524 II.1.2)CPV-Code Hauptteil 45232400 Bauarbeiten für Abwasserkanäle II.1.3)Art des Auftrags Bauauftrag II.1.4)Kurze Beschreibung: Offener Kanalbau 680 m DN 1000 STB; 220 m DN 600 STZ; 14 m DN 300 STZ; 12 St. Stahlbetonschachtbauwerke in verschiedenen Abmessungen; 2 St. Regelschächte DN 1200; 2 St. Regelschächte DN 1000; 2 070 m^2 Verbau nach DIN 18303; 4 240 m^2 Verbau nach Wahl des AN; 12 980 m^3 Erdaushub. II.1.5)Geschätzter Gesamtwert II.1.6)Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: nein II.2)Beschreibung II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s) 45262212 Verbauarbeiten 45262310 Stahlbetonarbeiten 63712700 Verkehrsregelung II.2.3)Erfüllungsort NUTS-Code: DE254 Nürnberg, Kreisfreie Stadt II.2.4)Beschreibung der Beschaffung: Kanalverlegung in offener Bauweise von 680 m DN 1000 STB; 220 m DN 600 STZ; 14 m DN 300 STZ; 12 St. Stahlbetonschachtbauwerke in verschiedenen Abmessungen; 2 St. Regelschächte DN 1200; 2 St. Regelschächte DN 1000; 2 070 m^2 Verbau nach DIN 18303; 4 240 m^2 Verbau nach Wahl des AN; 12 980 m^3 Erdaushub. II.2.5)Zuschlagskriterien Die nachstehenden Kriterien Preis II.2.6)Geschätzter Wert II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems Beginn: 24/05/2021 Ende: 23/12/2022 Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein II.2.11)Angaben zu Optionen Optionen: nein II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14)Zusätzliche Angaben Nach § 11 der Vergabeordnung haben wir uns entschieden, die Vergabeunterlagen ausschließlich digital über die Deutsche eVergabe unter [10]www.auftraege.bayern.de anzubieten. Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben III.1)Teilnahmebedingungen III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen: Der Nachweis umfasst die Eintragung in das Berufs- oder Handelsregister oder die Handwerksrolle des Sitzes oder Wohnsitzes. Nachweisführung: Die Eignung kann durch Eintragung in die Liste des Vereins für Präqualifikation von Bauunternehmen e. V. (Präqualifikationsverzeichnis) nachgewiesen oder durch Eigenerklärung gem. Formblatt (Eigenerklärung zur Eignung) vorläufig nachgewiesen werden. Das Formblatt ist den Vergabeunterlagen beigefügt und unter [11]https://www.nuernberg.de/imperia/md/rechtsamt/dokumente/internet/ra /vhbn_0420_1.pdf Abrufbar. Die Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE) kann ebenfalls als vorläufiger Nachweis zur Eignung eingereicht werden. Gelangt das Angebot eines nicht präqualifizierten Unternehmens in die engere Wahl, sind die im Formblatt oder in der EEE genannten Bescheinigungen innerhalb von 6 Kalendertagen nach Aufforderung vorzulegen. Gelangt das Angebot eines präqualifizierten Unternehmens in die engere Wahl, hat das Unternehmen zusätzlich die auf Seite 1 des Formblattes angegebenen konkret auftragsbezogenen Bescheinigungen zum Umsatz und zu den Referenzen innerhalb von 6 Kalendertagen nach Aufforderung vorzulegen, soweit die Prüfung der Vergabestelle ergibt, dass die im Präqualifikationsverzeichnis hinterlegten Unterlagen die beschriebenen Anforderungen qualitativ und/oder quantitativ nicht oder nicht ausreichend belegen. Durch ausländische Unternehmen sind gleichwertige Bescheinigungen vorzulegen. Stützt sich ein Bewerber/Bieter zum Nachweis seiner Eignung auf andere Unternehmen, ist die jeweilige Nummer im Präqualifikationsverzeichnis oder sind die Eigenerklärungen und Bescheinigungen gemäß dem Formblatt oder der EEE auch für diese anderen Unternehmen auf Verlangen vorzulegen. Werden die Kapazitäten anderer Unternehmen gemäß § 6d EU Abs. 1 VOB/A in Anspruch genommen, so muss gemäß § 6d EU Abs. 3 VOB/A die Nachweisprüfung entsprechend der in den Punkten III.1.1), III.1.2), III.1.3) und VI.3) geforderten Nachweise auch für diese Unternehmen erfolgen. Gemäß § 6d EU Abs. 1 Satz 5 VOB/A hat der Bieter die Möglichkeit, andere Unternehmen, deren Kapazitäten der Bieter in Anspruch genommen hat, einmal zu ersetzen, wenn dieses Unternehmen einschlägige Eignungsanforderung nicht erfüllt oder bei diesem Ausschlussgründe gemäß § 6e EU Abs. 1 bis 5 VOB/A vorliegen. III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: Der Nachweis umfasst eine Erklärung über den Umsatz des Unternehmens jeweils bezogen auf die letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre, soweit er Bauleistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind, unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Aufträgen. Gibt der Bieter in seinem eingereichten Angebot eine Erklärung ab, dass er im Falle der Auftragserteilung eine Bieter-/ Arbeitsgemeinschaft bilden wird, ist sicherzustellen, dass alle Mitglieder der Bieter-/Arbeitsgemeinschaft gesamtschuldnerisch haften und ein bevollmächtigter Vertreter bestimmt wird. (Nachweisführung siehe III.1.1) III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: Angaben über die Ausführung von Leistungen in den letzten bis zu 5 abgeschlossenen Kalenderjahren, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind, wobei für die wichtigsten Bauleistungen Bescheinigungen über die ordnungsgemäße Ausführung und das Ergebnis beizufügen sind, Angaben über die Zahl der in den letzten 3 abgeschlossenen Kalenderjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte, gegliedert nach Lohngruppen mit gesondert ausgewiesenem technischen Leitungspersonal Angabe, welche Teile des Auftrags unter Umständen an andere Unternehmen vergeben werden sollen. Möglicherweise geforderte Mindeststandards: Der Nachweis der Eignung gilt als erbracht, wenn der Bieter die Erfüllung der Anforderungen und die Gütesicherung des Unternehmens nach Gütesicherung Kanalbau RAL-GZ 961 mit dem Besitz des RAL-Gütezeichens Kanalbau AK 1 belegen kann. Der Nachweis gilt ebenfalls als erbracht, wenn das Unternehmen in Besitz des Logos KOB Fremdüberwachter Kanalbau der Zertifizierung Bau GmbH ist und zudem einschlägige Referenzen vorlegen kann. Ersatzweise gilt auch ein entsprechender Qualifikationsnachweis gemäß Güte- und Prüfbestimmungen nach RAL-GZ 961 mit gleichzeitiger Vorlage einschlägiger Referenzen und anschließendem Fremdüberwachungsvertrag während der Baudurchführung. Der Nachweis der Eignung des Bieters bzw. des Nachunternehmers für die Straßenbauarbeiten ist erbracht, wenn dieser in das Berufsregister Straßenbauhandwerk des Firmensitzes oder Wohnsitzes (entweder Handwerkskarte oder Eintragung bei der Industrie- und Handelskammer) eingetragen ist. Eine aktuelle Liste über Ausführungen/Referenzen im Straßenbau mit jeweiliger Angabe der Gesamtauftragssumme in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren, soweit diese Ausführungen mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind, muss vorgelegt werden können. Ebenso muss eine Aufstellung der unternehmenseigenen technischen Ausrüstung und eigenem Personal zur Erbringung von Leistungen im Straßen- und Pflasterbau vorgelegt werden können. III.2)Bedingungen für den Auftrag III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Siehe Vergabeunterlagen Abschnitt IV: Verfahren IV.1)Beschreibung IV.1.1)Verfahrensart Offenes Verfahren IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja IV.2)Verwaltungsangaben IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge Tag: 16/12/2020 Ortszeit: 09:00 IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch IV.2.6)Bindefrist des Angebots Das Angebot muss gültig bleiben bis: 29/03/2021 IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote Tag: 16/12/2020 Ortszeit: 09:00 Ort: Anschrift siehe Nr. I.3) Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren: Nur Vertreter des Auftraggebers Abschnitt VI: Weitere Angaben VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein VI.3)Zusätzliche Angaben: VI.3.1) Es werden vom Bieter folgende Erklärungen bzw. Nachweise für das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen gemäß § 6e EU VOB/A verlangt: Eine Erklärung, dass das Unternehmen nicht zahlungsunfähig ist, bzw. ob ein Insolvenzverfahren über das Vermögen des Unternehmens oder ein vergleichbares Verfahren beantragt oder eröffnet worden ist, die Eröffnung eines solchen Verfahrens mangels Masse abgelehnt worden ist, sich das Unternehmen im Verfahren der Liquidation befindet oder seine Tätigkeit eingestellt hat, Der Nachweis, dass das Unternehmen seinen Verpflichtungen zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Beiträgen zur Sozialversicherung nachgekommen ist. VI.3.2) Nachweisführung siehe Pkt. III.1.1 VI.3.3) Der Auftraggeber wird für den Bieter, der den Zuschlag erhalten soll, einen Auszug aus dem Gewerbezentralregister beim Bundesamt für Justiz anfordern. Ausländische Bieter haben gleichwertige Bescheinigungen ihres Herkunftslands vorzulegen. VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Offizielle Bezeichnung: Vergabeprüfstelle Regierung von Mittelfranken (VOB-Stelle) Postanschrift: Promenade 27 Ort: Ansbach Postleitzahl: 91522 Land: Deutschland E-Mail: [12]vob-stelle@reg-mfr.bayern.de Telefon: +49 981531746 Fax: +49 981531739 VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Entsprechend der Regelungen in §§ 160, 161 GWB VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt Offizielle Bezeichnung: Stadt Nürnberg Stadtentwässerung und Umweltanalytik Nürnberg Postanschrift: Adolf-Braun-Str. 33 Ort: Nürnberg Postleitzahl: 90429 Land: Deutschland E-Mail: [13]Verena.Poesold@stadt.nuernberg.de Telefon: +49 91123131893 Fax: +49 9112314535 Internet-Adresse: [14]https://sun.nuernberg.de VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung: 02/11/2020 References 6. mailto:Verena.Poesold@stadt.nuernberg.de?subject=TED 7. https://sun.nuernberg.de/ 8. https://bieterzugang.deutsche-evergabe.de/evergabe.bieter/DownloadTenderFiles.ashx?subProjectId=CpYQEVTGlG0%253d 9. https://portal.deutsche-evergabe.de/ 10. http://www.auftraege.bayern.de/ 11. https://www.nuernberg.de/imperia/md/rechtsamt/dokumente/internet/ra/vhbn_0420_1.pdf 12. mailto:vob-stelle@reg-mfr.bayern.de?subject=TED 13. mailto:Verena.Poesold@stadt.nuernberg.de?subject=TED 14. https://sun.nuernberg.de/ -------------------------------------------------------------------------------- Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for: The Office for Official Publications of the European Communities The Federal Office of Foreign Trade Information Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de