Ausschreibung: Bau von Kliniken - DE-Landshut Bau von Kliniken Sonnenschutzarbeiten Brandschutztüren Bodenbelagsarbeiten Beschilderung Dampfkessel Brandmeldeanlagen Dokument Nr...: 528829-2020 (ID: 2020110609024364977) Veröffentlicht: 06.11.2020 * DE-Landshut: Bau von Kliniken 2020/S 217/2020 528829 Vorinformation Diese Bekanntmachung dient der Verkürzung der Frist für den Eingang der Angebote Bauauftrag Rechtsgrundlage: Richtlinie 2014/24/EU Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber I.1)Name und Adressen Offizielle Bezeichnung: La.KUMed Krankenhaus Landshut-Achdorf, vertreten durch den geschäftsführenden Vorstandsvorsitzenden Jakob Fuchs Postanschrift: Achdorfer Weg 3 Ort: Landshut NUTS-Code: DE221 Landshut, Kreisfreie Stadt Postleitzahl: 84036 Land: Deutschland E-Mail: [6]controlling@hsp-projekt.de Internet-Adresse(n): Hauptadresse: [7]www.deutsche-evergabe.de Adresse des Beschafferprofils: [8]www.deutsche-evergabe.de I.3)Kommunikation Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: [9]www.deutsche-evergabe.de Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via: [10]www.deutsche-evergabe.de Im Rahmen der elektronischen Kommunikation ist die Verwendung von Instrumenten und Vorrichtungen erforderlich, die nicht allgemein verfügbar sind. Ein uneingeschränkter und vollständiger direkter Zugang zu diesen Instrumenten und Vorrichtungen ist gebührenfrei möglich unter: [11]www.deutsche-evergabe.de I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers Einrichtung des öffentlichen Rechts I.5)Haupttätigkeit(en) Gesundheit Abschnitt II: Gegenstand II.1)Umfang der Beschaffung II.1.1)Bezeichnung des Auftrags: 153 KH VIB Krankenhaus Vilsbiburg Erweiterung und Strukturanpassung II.1.2)CPV-Code Hauptteil 45215130 Bau von Kliniken II.1.3)Art des Auftrags Bauauftrag II.1.4)Kurze Beschreibung: 153 KH VIB Krankenhaus Vilsbiburg Erweiterung und Strukturanpassung. II.1.5)Geschätzter Gesamtwert II.1.6)Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: nein II.2)Beschreibung II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s) 45212190 Sonnenschutzarbeiten 44221220 Brandschutztüren 45432130 Bodenbelagsarbeiten 34928470 Beschilderung 42162000 Dampfkessel 31625200 Brandmeldeanlagen II.2.3)Erfüllungsort NUTS-Code: DE227 Landshut, Landkreis Hauptort der Ausführung: 84137 Vislbiburg II.2.4)Beschreibung der Beschaffung: Es ist beabsichtigt einzelne Ausschreibungen für die Leistungen durchzuführen: Schreinerarbeiten, Sonnenschutz, Rammschutz, Beschilderung, Schließanlage und weitere... II.2.5)Zuschlagskriterien Die nachstehenden Kriterien Preis II.2.6)Geschätzter Wert II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote II.2.11)Angaben zu Optionen II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14)Zusätzliche Angaben II.3)Voraussichtlicher Tag der Veröffentlichung der Auftragsbekanntmachung: 04/11/2020 Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben III.1)Teilnahmebedingungen III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen: Die Eignung ist durch Vorlage der PQ-Nr. oder vorläufig durch die ausgefüllte Eigenerklärung zur Eignung Gem. Formblatt 124 oder eine Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE) mit dem Angebot nachzuweisen. Gelangt das Angebot eines nicht präqualifizierten Bieters in die engere Wahl, sind die im Formblatt 124 bzw. der EEE angegebenen Bescheinigungen innerhalb von 6 Kalendertagen nach Aufforderung vorzulegen. Beruft sich der Bieter zur Erfüllung des Auftrages auf die Fähigkeiten anderer Unternehmen, ist die jeweilige Nummer im Präqualifikationsverzeichnis oder es sind die Erklärungen und Bescheinigungen gemäß dem Formblatt 124 bzw. der EEE auch für diese anderen Unternehmen auf Verlangen vorzulegen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen. Verpflichtung zur Angabe auf Aufforderung der Namen und beruflichen Qualifikationen der Personen, die für die Ausführung des Auftrags verantwortlich sind. Folgende Unterlagen lt. Formblatt 124 sind auf gesondertes Verlangen nachzureichen: Freistellungsbescheinigung (Finanzamt), Referenzen (3 St. + Bestätigung Auftraggeber), Firmenprofil (Jahresumsatz, Beschäftigte der letzten 3 Jahre), Bestätigung zur Haftpflichtverischerung in angemessener Höhe, Handelsregisterauszug (Amtsgericht), Bescheinigung Berufsgenossenschaft (Beitrag), Unbedenklichkeitsbescheinigung Steuerprüfer, Unbedenklichkeitsbescheinigung Krankenkasse, Formblatt 124 (unterzeichnet), Auszug aus Gewerbezentralregister-Bundesamt für Justiz. III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: Die Eignung ist durch Vorlage der PQ-Nr. oder vorläufig durch die ausgefüllte Eigenerklärung zur Eignung Gem. Formblatt 124 oder eine Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE) mit dem Angebot nachzuweisen. Gelangt das Angebot eines nicht präqualifizierten Bieters in die engere Wahl, sind die im Formblatt 124 bzw. der EEE angegebenen Bescheinigungen innerhalb von 6 Kalendertagen nach Aufforderung vorzulegen. Beruft sich der Bieter zur Erfüllung des Auftrages auf die Fähigkeiten anderer Unternehmen, ist die jeweilige Nummer im Präqualifikationsverzeichnis oder es sind die Erklärungen und Bescheinigungen gemäß dem Formblatt 124 bzw. der EEE auch für diese anderen Unternehmen auf Verlangen vorzulegen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen. Verpflichtung zur Angabe auf Aufforderung der Namen und beruflichen Qualifikationen der Personen, die für die Ausführung des Auftrags verantwortlich sind. Folgende Unterlagen lt. Formblatt 124 sind auf gesondertes Verlangen nachzureichen: Freistellungsbescheinigung (Finanzamt), Referenzen (3 St. + Bestätigung Auftraggeber), Firmenprofil (Jahresumsatz, Beschäftigte der letzten 3 Jahre), Bestätigung zur Haftpflichtverischerung in angemessener Höhe, Handelsregisterauszug (Amtsgericht), Bescheinigung Berufsgenossenschaft (Beitrag), Unbedenklichkeitsbescheinigung Steuerprüfer, Unbedenklichkeitsbescheinigung Krankenkasse, Formblatt 124 (unterzeichnet), Auszug aus Gewerbezentralregister-Bundesamt für Justiz. III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: Die Eignung ist durch Vorlage der PQ-Nr. oder vorläufig durch die ausgefüllte Eigenerklärung zur Eignung Gem. Formblatt 124 oder eine Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE) mit dem Angebot nachzuweisen. Gelangt das Angebot eines nicht präqualifizierten Bieters in die engere Wahl, sind die im Formblatt 124 bzw. der EEE angegebenen Bescheinigungen innerhalb von 6 Kalendertagen nach Aufforderung vorzulegen. Beruft sich der Bieter zur Erfüllung des Auftrages auf die Fähigkeiten anderer Unternehmen, ist die jeweilige Nummer im Präqualifikationsverzeichnis oder es sind die Erklärungen und Bescheinigungen gemäß dem Formblatt 124 bzw. der EEE auch für diese anderen Unternehmen auf Verlangen vorzulegen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen. Verpflichtung zur Angabe auf Aufforderung der Namen und beruflichen Qualifikationen der Personen, die für die Ausführung des Auftrags verantwortlich sind. Folgende Unterlagen lt. Formblatt 124 sind auf gesondertes Verlangen nachzureichen: Freistellungsbescheinigung (Finanzamt), Referenzen (3 St. + Bestätigung Auftraggeber), Firmenprofil (Jahresumsatz, Beschäftigte der letzten 3 Jahre), Bestätigung zur Haftpflichtverischerung in angemessener Höhe, Handelsregisterauszug (Amtsgericht), Bescheinigung Berufsgenossenschaft (Beitrag), Unbedenklichkeitsbescheinigung Steuerprüfer, Unbedenklichkeitsbescheinigung Krankenkasse, Formblatt 124 (unterzeichnet), Auszug aus Gewerbezentralregister-Bundesamt für Justiz. III.2)Bedingungen für den Auftrag III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Die Eignung ist durch Vorlage der PQ-Nr. oder vorläufig durch die ausgefüllte Eigenerklärung zur Eignung Gem. Formblatt 124 oder eine Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE) mit dem Angebot nachzuweisen. Gelangt das Angebot eines nicht präqualifizierten Bieters in die engere Wahl, sind die im Formblatt 124 bzw. der EEE angegebenen Bescheinigungen innerhalb von 6 Kalendertagen nach Aufforderung vorzulegen. Beruft sich der Bieter zur Erfüllung des Auftrages auf die Fähigkeiten anderer Unternehmen, ist die jeweilige Nummer im Präqualifikationsverzeichnis oder es sind die Erklärungen und Bescheinigungen gemäß dem Formblatt 124 bzw. der EEE auch für diese anderen Unternehmen auf Verlangen vorzulegen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen. Verpflichtung zur Angabe auf Aufforderung der Namen und beruflichen Qualifikationen der Personen, die für die Ausführung des Auftrags verantwortlich sind. III.2.3)Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der Personen, die für die Ausführung des Auftrags verantwortlich sind Abschnitt IV: Verfahren IV.1)Beschreibung IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein IV.2)Verwaltungsangaben IV.2.5)Voraussichtlicher Beginn der Vergabeverfahren: 04/11/2020 Abschnitt VI: Weitere Angaben VI.3)Zusätzliche Angaben: Dies ist eine Vorinformation. Die Leistungen werden erst zu einem späteren Zeitpunkt ausgeschrieben. VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Südbayern, Regierung von Oberbayern Postanschrift: Maximilianstraße 39 Ort: München Postleitzahl: 80538 Land: Deutschland E-Mail: [12]vergabekammer.suedbayern@vgm.bayern.de Telefon: +49 08921762411 VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Auf die Ausschlusswirkung (Präklusion) des § 160 Abs. 3 GWB von verspäteten Rügen wird ausdrücklich hingewiesen. VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung: 03/11/2020 References 6. mailto:controlling@hsp-projekt.de?subject=TED 7. http://www.deutsche-evergabe.de/ 8. http://www.deutsche-evergabe.de/ 9. http://www.deutsche-evergabe.de/ 10. http://www.deutsche-evergabe.de/ 11. http://www.deutsche-evergabe.de/ 12. mailto:vergabekammer.suedbayern@vgm.bayern.de?subject=TED -------------------------------------------------------------------------------- Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for: The Office for Official Publications of the European Communities The Federal Office of Foreign Trade Information Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de