Ausschreibung: Wachschutz - DE-Neuhausen / Spree Dienstleistungen im Bereich Gesundheitsschutz und Sicherheit Mit öffentlicher Sicherheit und Ordnung verbundene Dienstleistungen Dienstleistungen von Detekteien und Sicherheitsdiensten Dienstleistungen von Sicherheitsdiensten Bewachungsdienste Dokument Nr...: 886586-2020 (ID: 2020100110080188129) Veröffentlicht: 01.10.2020 * Wachschutz an der Talsperre Spremberg Leistungszeitraum 2020-2024 VB-20-398: Wachschutz an der Talsperre Spremberg Leistungszeitraum 2020-2024 VO: UVgO Vergabeart: Öffentliche Ausschreibung Bekanntmachung Zur Angebotsabgabe / Teilnahme auffordernde Stelle Bezeichnung Landesamt für Umwelt (LfU) Kontaktstelle Referat S6 - Zentrale Vergabestelle Postanschrift Seeburger Chaussee 2, Haus 2 Ort 14476 Potsdam, OT Groß Glienicke E-Mail chris.wichmann@lfu.brandenburg.de URL https://lfu.brandenburg.de Zuschlag erteilende Stelle die zur Angebotsabgabe / Teilnahme auffordernde Stelle Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen Elektronisch über diese Vergabeplattform: https://vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice/CXP9YY4RDF5 Postalische Angebote oder Teilnahmeanträge sind nicht zugelassen Bereitstellung der Vergabeunterlagen Elektronisch über diese Vergabeplattform: https://vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice/CXP9YY4RDF5/ documents Art und Umfang der Leistung Die Talsperre Spremberg gilt als größte wasserwirtschaftliche Anlage im Land Brandenburg. Hinter einem 3,7 km langen und 12 m hohen Erddamm staut sie im Normalstau ca. 21 Mio m Wasser und im Hochwasserfall ca. 38 Mio m Wasser zurück. In erster Linie dient die Talsperre dem Hochwasserschutz für die Unterlieger. Das Gefahrenpotenzial für die Unterlieger im Falle des Versagens der Stauanlage ist beträchtlich. Insbesondere das Absperrbauwerk unterliegt, bedingt durch seine Bauweise einer exponierten Kontroll- und Überwachungspflicht. Dafür befinden sich auf dem Damm und im näheren Umfeld zahlreiche, zum Teil frei zugängige Mess- und Kontrolleinrichtungen. Beschädigungen, Zerstörungen oder das Entwenden dieser Einrichtungen beeinträchtigen die Kontroll- und Überwachungstätigkeiten bzw. machen diese unmöglich. Gleichzeitig stellt die Anlage beim Betreten durch Betriebsfremde eine Gefahr für diese selbst dar. Nach DIN 19700 ist die Anlage so zu betreiben und zu unterhalten, dass ein Versagen der Anlage nach menschlichem Ermessen auszuschließen ist. Bisher ist die weitläufige, eingefriedete Anlage für Unbefugte außerhalb der normalen Arbeitszeiten betretbar. Die Aufgabe des Wachschutzes dient dem Schutz der Talsperre Spremberg sowie von Dingen, die sich auf dem Betriebsgelände befinden. Die Dienstleistung hat die Aufgabe das Betreten der Anlage durch Unbefugte zu Verringern, d.h. in der Zeit der Kontrolle sind Unbefugte vom Betriebsgelände zu verweisen. Der Wachschutz kontrolliert die Gebäude bzw. Diensträume der Liegenschaft. Werktags ist die Talsperre Spremberg von 7:00 bis 15:30 Uhr durch die Mitarbeiter der Talsperre besetzt. An den Wochenend- und Feiertagen erfolgt um 7:00 Uhr jeweils eine Kontrollfahrt durch einen Mitarbeiter in seiner Bereitschaft. In der restlichen Zeit ist zurzeit die Talsperre Spremberg unbewacht. Das Betriebsgelände der Talsperre Spremberg ist nicht öffentlich zugänglich. Eine Objektbesichtigung vor Angebotsabgabe ist erforderlich. Die Besichtigung ist unter vorheriger Terminvereinbarung durchzuführen. Zur Terminabstimmung der Besichtigung gehen Sie bitte wie folgt vor: Den Vergabeunterlagen ist im Bereich "Vom Unternehmen auszufüllende Dokumente" eine Anlage zur Terminabstimmung zu entnehmen, die 1,5 h lange Zeitfenster an zwei Tagen auflistet. Bitte geben Sie hier mit "Ja" oder "Nein" an, ob die Termine für Sie infrage kämen. Die ausgefüllte Anlage übermitteln Sie der Zentralen Vergabestelle über den Kommunikationsbereich des Vergabemarktplatz bitte bis zum 02.10.2020 - 10:00 Uhr. Seite 1/6 VB-20-398: Wachschutz an der Talsperre Spremberg Leistungszeitraum 2020-2024 VO: UVgO Vergabeart: Öffentliche Ausschreibung Alle nach diesem Zeitpunkt eingehenden oder über einen anderen Weg eingegangenen Anlagen werden bei der Terminabstimmung für die Begehung nicht berücksichtigt. Nach Abstimmung der Bieterverfügbarkeiten mit dem Fachbereich werden die Einladungen für die Besichtigung noch am 02.10.2020 über den Kommunikationsbereich des Vergabemarktplatz Brandenburg verschickt. Bitte beachten Sie, dass zur Gleichbehandlung aller Bieter die Durchfühung aller Besichtigungen an einem Tag angestrebt wird, damit allen Bietern ein möglichst gleicher Zeitraum zur Angebotserstellung zur Verfügung steht. Sollten sich mehr Bieter für die Besichtigung interessieren, als Termine an einem Tag zur Verfügung stehen, werden beide Tage zur Durchführung der Besichtigungen verwendet. Die Vergabestelle bittet um Ihr Verständnis dafür, dass eine Besichtigung dann nicht durchgeführt werden kann, wenn an dem Tag kein weiterer Bieter eine Besichtigung wahrnehmen kann. Dies gilt selbstverständlich nur dann, wenn durch die Beteiligung von wenigstens drei Unternehmen bereits ein Mindestmaß an Wettbewerb hergestellt wurde und darüber hinaus keine Möglichkeit besteht, die Termine so zu koordinieren, dass an dem Tag eine weitere Begehung stattfinden kann. Haupterfüllungsort Bezeichnung Land Brandenburg - Landkreis Spree-Neiße Postanschrift Bräsinchen 21 Ort 03558 Neuhausen / Spree Ausführungsfristen Bestimmungen über die Ausführungsfrist Die Leistung soll vom 01.11.2020 bis zum 31.10.2024 erbracht werden. Ein späterer Beginn der Leistung kann aus Verzögerungen des Vergabeverfahrens resultieren und würde in einer entsprechenden Änderung der Vertragslaufzeit resultieren. Laufzeit bzw. Dauer Beginn 01.11.2020 Ende 31.10.2024 Zuschlagskriterien Kriterium Gewichtung Angebotspreis 60 Personalkonzept 20 Dienstleistungskonzept 10 Technische Ressourcen 10 Weitere Informationen zu den Zuschlagskriterien: I. Die Bewertung des Preises erfolgt nach der sog. linearen Interpolationsmethode (Preispunkte = Pp - (Pi - Pmin)/Pmin * Pp) Die niedrigste Angebotssumme wird von der zu bewertenden Angebotssumme abgezogen und dann durch die günstigste Angebotssumme dividiert. Das Ergebnis wird mit der maximal erreichbaren Punktzahl für das Kriterium Preis multipliziert und von der maximal erreichbaren Punktzahl für das Kriterium Preis abgezogen. Alle Angebotspreise, die den günstigsten Preis um das Zweifache übersteigen, werden mit 0 Punkten gewertet, statt mit negativen Zahlen. Die Formel entnehmen Sie bitte der Bewertungsmatrix - Zuschlagskriterien, zu finden im Dokumentenbereich des Vergabemarktplatzes Brandenburg. II. Personalkonzept Darstellung des Auftragspersonals mit Anzahl und der zur Umsetzung des Auftrages notwendigen Qualifikationen und Erfahrungen der Mitarbeiter. III. Dienstleistungskonzept Darstellung eines vorläufigen Dienst- bzw. Einsatzplans, eines Ausfall- und Notfallplans sowie der vorgesehenen Berichtsstruktur. Seite 2/6 VB-20-398: Wachschutz an der Talsperre Spremberg Leistungszeitraum 2020-2024 VO: UVgO Vergabeart: Öffentliche Ausschreibung IV. Technische Ressourcen Plausible Darstellung der benötigten technischen Ressourcen (Hard- und Software, Kommunikationsgeräte, Fahrzeuge) sowie der Umgang mit diesen. V. Die unter II. - IV. beschriebenen Zuschlagskriterien werden nach folgender Methode bewertet: 100% Gut strukturierte Angaben, weit überdurchschnittliche Ausführungen, die eine besonders gute Leistung erwarten lassen; insgesamt sehr gut 80% Strukturierte und nachvollziehbare Angaben, die eine gute Leistung erwarten lassen; insgesamt gut 60% Durchschnittliche Angaben, die einzelne Lücken und/oder Ungereimtheiten aufweisen können und eine durchschnittliche Leistung erwarten lassen; insgesamt befriedigend 40% Angaben weisen Lücken und/oder Ungereimtheiten auf bzw. lassen Schwächen bei der Leistung erwarten oder sind deutlich schlechter als in anderen Angeboten; insgesamt ausreichend 20% Angaben weisen erhebliche Lücken und/oder Ungereimtheiten auf bzw. lassen erhebliche Schwächen bei der Leistung erwarten oder sind erheblich schlechter als in anderen Angeboten; insgesamt mangelhaft 0% Keine verwertbaren Aussagen; insgesamt ungenügend VI. Ergänzende Hinweise entnehmen Sie bitte der Datei "Matrix_Zuschlagskriterien_20200915.pdf", zu finden im Dokumentenbereich des Vergabemarktplatzes Brandenburg." Nebenangebote Nebenangebote werden nicht zugelassen. Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: Nein Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung Mindestanforderung: Es ist der Nachweis zur Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung gem. 31 II 2, 33 I 1 UVgO/ 44 VgV zu erbringen. Hierfür sind folgende Nachweise alternativ/kumulativ mit dem Angebot einzureichen: - Nachweis der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister oder Nachweis gleichwertiger Art Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit I. Es ist der Nachweis eines Geschäftssitzes oder einer Nebenstelle des Unternehmens im Umkreis von 50 km des zu bewachenden Objektes mindestens ab Beginn des Leistungserbringungszeitraums zu erbringen. Damit soll eine der Dringlichkeit eines Notfalls entsprechende Reaktion durch den Auftragnehmer ermöglicht werden. Der Nachweis kann erbracht werden durch: - Eigenerklärung Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Mindestanforderungen: I. Es sind mindestens drei geeignete Referenzen gem. 31 II 2, 33 I 1 UVgO/ 46 III Nr. 1 VgV über früher ausgeführte Lieferoder Dienstleistungsaufträge der in den letzten drei Jahren erbrachten wesentlichen Liefer- oder Dienstleistungen vorzulegen. Der Nachweis kann erbracht werden durch: - Eigenerklärung in Form einer Liste mit Angabe des Werts, des Liefer- beziehungsweise Erbringungszeitpunkts sowie des öffentlichen oder privaten Empfängers Seite 3/6 VB-20-398: Wachschutz an der Talsperre Spremberg Leistungszeitraum 2020-2024 VO: UVgO Vergabeart: Öffentliche Ausschreibung II. Es ist eine Beschreibung der technischen Ausrüstung, der Maßnahmen zur Qualitätssicherung und der Untersuchungs- und Forschungsmöglichkeiten des Unternehmens dem Angebot beizulegen. Ggf. Mindestanforderungen: Nachweis der erfolgreich absolvierten Sachkundeprüfung und Zuverlässigkeitsprüfung der Angestellten und Mitarbeiter des Bieters. Der Nachweis kann erbracht werden durch: - Zertifikat, Urkunde oder gleichwertiger Nachweis über die erfolgreich abgelegten vorgenannten Prüfungen oder vergleichbar. III. Es sind Studien- und Ausbildungsnachweise sowie Bescheinigungen über die Erlaubnis zur Berufsausübung für die Inhaberin, den Inhaber oder die Führungskräfte des Unternehmens einzureichen. Ggf. Mindestanforderungen: Bewachungsgewerbeerlaubnis nach Gewerbeverordnung (GeWO) Der Nachweis kann erbracht werden durch: - Bewachungsgewerbeerlaubnis nach Gewerbeverordnung (GeWO) oder vergleichbar Sonstige Mit dem Angebot ist der Nachweis der Ortsbesichtigung einzureichen. Angebote ohne diesen Nachweis können nicht berücksichtigt werden. Wesentliche Zahlungsbedingungen Die wesentlichen Zahlungsbedingungen ergeben sich aus 17 der beigefügten Allgemeinen Vertragsbedingungen für die Ausführung von Leistungen (Teil B der Verdingungsordnung für Leistungen - VOL/B). Gegebenenfalls geforderte Sicherheiten Angaben zu geforderten Sicherheiten ergeben sich aus den 11 und 18 der beigefügten Allgemeinen Vertragsbedingungen für die Ausführung von Leistungen (Teil B der Verdingungsordnung für Leistungen - VOL/B). Etwaige zusätzliche Angaben über die Maßnahmen zum Schutz der Vertraulichkeit und der Zugriffsmöglichkeit auf die Vergabeunterlagen. Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen für den elektronischen Vergabemarktplatz Brandenburg (VMP-BB), zu finden im Dokumentenbereich des Vergabemarktplatzes Brandenburg. Das Betriebsgelände der Talsperre Spremberg ist nicht öffentlich zugänglich. Eine Objektbesichtigung vor Angebotsabgabe ist erforderlich. Die Besichtigung ist unter vorheriger Terminvereinbarung durchzuführen. Zur Terminabstimmung der Besichtigung gehen Sie bitte wie folgt vor: Den Vergabeunterlagen ist im Bereich "Vom Unternehmen auszufüllende Dokumente" eine Anlage zur Terminabstimmung zu entnehmen, die 1,5 h lange Zeitfenster an zwei Tagen auflistet. Bitte geben Sie hier mit "Ja" oder "Nein" an, ob die Termine für Sie infrage kämen. Die ausgefüllte Anlage übermitteln Sie der Zentralen Vergabestelle über den Kommunikationsbereich des Vergabemarktplatz bitte bis zum 02.10.2020 - 10:00 Uhr. Alle nach diesem Zeitpunkt eingehenden oder über einen anderen Weg eingegangenen Anlagen werden bei der Terminabstimmung für die Begehung nicht berücksichtigt. Nach Abstimmung der Bieterverfügbarkeiten mit dem Fachbereich werden die Einladungen für die Besichtigung noch am 02.10.2020 über den Kommunikationsbereich des Vergabemarktplatz Brandenburg verschickt. Bitte beachten Sie, dass zur Gleichbehandlung aller Bieter die Durchfühung aller Besichtigungen an einem Tag angestrebt wird, damit allen Bietern ein möglichst gleicher Zeitraum zur Angebotserstellung zur Verfügung steht. Sollten sich mehr Bieter für die Besichtigung interessieren, als Termine an einem Tag zur Verfügung stehen, werden beide Tage zur Durchführung der Besichtigungen verwendet. Die Vergabestelle bittet um Ihr Verständnis dafür, dass eine Besichtigung dann nicht durchgeführt werden kann, wenn an dem Tag kein weiterer Bieter eine Besichtigung wahrnehmen kann. Dies gilt selbstverständlich nur dann, wenn durch die Beteiligung von wenigstens drei Unternehmen bereits ein Mindestmaß an Wettbewerb hergestellt wurde und darüber hinaus keine Möglichkeit besteht, die Termine so zu koordinieren, dass an dem Tag eine weitere Begehung stattfinden kann. Schlusstermin für den Eingang der Angebote 21.10.2020 um 10:00 Uhr Bindefrist des Angebots 06.11.2020 Seite 4/6 VB-20-398: Wachschutz an der Talsperre Spremberg Leistungszeitraum 2020-2024 VO: UVgO Vergabeart: Öffentliche Ausschreibung Zusätzliche Angaben Ergänzende Hinweise: I. Es wird darauf aufmerksam gemacht, dass Bewerber/ Bieter, welche sich für den Zugriff auf die Vergabeunterlagen nicht registriert haben, bei Änderungen oder sonstigen Informationen, eine automatische Benachrichtigung bzw. Nachsendung nicht erhalten. Die Pflicht zur Informationsbeschaffung obliegt dem Bewerber/ Bieter. II. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass sämtliche Kommunikationen zur Ausschreibung (z.B. Nachfragen, Hinweise, Bekanntmachung usw.) elektronisch über den Vergabemarktplatz Brandenburg abgewickelt werden. Wichtige Auskünfte sowie zusätzliche sachdienliche Auskünfte werden grundsätzlich nur auf Fragen erteilt, die spätestens bis zu dem in der Aufforderung zur Abgabe eines Teilnahmeantrages (Formular 2.1) bzw. eines Angebotes (Formular 3.1) festgelegten Zeitpunkt bei der Zentralen Vergabestelle elektronisch über den Kommunikationsbereich des Vergabemarktplatzes Brandenburg eingegangen sind. Die Beantwortung erfolgt ebenso ausschließlich im Internet über den Kommunikationsbereich des Vergabemarktplatzes Brandenburg. III. Die Frauenförderverordnung (FrauFöV) findet Anwendung, vgl. 14 LGG Bbg. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass die im Formular 4.5 dargestellten Verhältnisse maßgeblich für die Zuschlagserteilung sind und bei fehlerhaften Angaben die Vertragserklärung wegen arglistiger Täuschung angefochten werden kann. Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, in diesem Fall Schadensersatzansprüche geltend zu machen. IV. Werden durch Maßnahmen zur Eindämmung und Bekämpfung der aktuell herrschenden Pandemie des Virus SARS-CoV-2 Leistungsverzögerungen verursacht, wird in erster Linie auf die mit den Vergabeunterlagen veröffentlichten Vertragsbedingungen zurückgegriffen. Insbesondere 5 der Allgemeinen Vertragsbedingungen für die Ausführung von Leistungen (VOL/B) ist in diesem Fall zu beachten. V. Das Betriebsgelände der Talsperre Spremberg ist nicht öffentlich zugänglich. Eine Objektbesichtigung vor Angebotsabgabe ist erforderlich. Die Besichtigung ist unter vorheriger Terminvereinbarung durchzuführen. Zur Terminabstimmung der Besichtigung gehen Sie bitte wie folgt vor: Den Vergabeunterlagen ist im Bereich "Vom Unternehmen auszufüllende Dokumente" eine Anlage zur Terminabstimmung zu entnehmen, die 1,5 h lange Zeitfenster an zwei Tagen auflistet. Bitte geben Sie hier mit "Ja" oder "Nein" an, ob die Termine für Sie infrage kämen. Die ausgefüllte Anlage übermitteln Sie der Zentralen Vergabestelle über den Kommunikationsbereich des Vergabemarktplatz bitte bis zum 02.10.2020 - 10:00 Uhr. Alle nach diesem Zeitpunkt eingehenden oder über einen anderen Weg eingegangenen Anlagen werden bei der Terminabstimmung für die Begehung nicht berücksichtigt. Nach Abstimmung der Bieterverfügbarkeiten mit dem Fachbereich werden die Einladungen für die Besichtigung noch am 02.10.2020 über den Kommunikationsbereich des Vergabemarktplatz Brandenburg verschickt. Bitte beachten Sie, dass zur Gleichbehandlung aller Bieter die Durchfühung aller Besichtigungen an einem Tag angestrebt wird, damit allen Bietern ein möglichst gleicher Zeitraum zur Angebotserstellung zur Verfügung steht. Sollten sich mehr Bieter für die Besichtigung interessieren, als Termine an einem Tag zur Verfügung stehen, werden beide Tage zur Durchführung der Besichtigungen verwendet. Seite 5/6 VB-20-398: Wachschutz an der Talsperre Spremberg Leistungszeitraum 2020-2024 VO: UVgO Vergabeart: Öffentliche Ausschreibung Die Vergabestelle bittet um Ihr Verständnis dafür, dass eine Besichtigung dann nicht durchgeführt werden kann, wenn an dem Tag kein weiterer Bieter eine Besichtigung wahrnehmen kann. Dies gilt selbstverständlich nur dann, wenn durch die Beteiligung von wenigstens drei Unternehmen bereits ein Mindestmaß an Wettbewerb hergestellt wurde und darüber hinaus keine Möglichkeit besteht, die Termine so zu koordinieren, dass an dem Tag eine weitere Begehung stattfinden kann. Bekanntmachungs-ID: CXP9YY4RDF5 Seite 6/6 Source: 4 https://www.bund.de/IMPORTE/Ausschreibungen/vmp-bb/2020/09/118135.html Data Acquisition via: p8000000 -------------------------------------------------------------------------------- Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for: The Office for Official Publications of the European Communities The Federal Office of Foreign Trade Information Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de