Ausschreibung: Städtebauliche Sanierungsgebiete - DE-Bielefeld Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen Dokument Nr...: 886575-2020 (ID: 2020100110080088119) Veröffentlicht: 01.10.2020 * Städtebauliche Sanierungsgebiete in Bielefeld VHB NRW Formular 412 05/2018 Auftragsbekanntmachung Öffentliche Ausschreibung Auftragsbekanntmachung Vergabe-Nr.: 100.31-5209 Bezeichnung des Verfahrens: Städtebauliche Sanierungsgebiete in Bielefeld 1. Art der Vergabe Öffentliche Ausschreibung nach 9 UVgO 2. Bezeichnung der zur Angebotsabgabe auffordernden Stelle Bezeichnung Stadt Bielefeld - Amt für Organisation, IT und Zentrale Leistungen Postanschrift Niederwall 23, 33602 Bielefeld Kontaktstelle Zentrale Vergabestelle Zu Händen von Herrn Sawatzky Telefon-Nummer +49 521513244 Telefax-Nummer +49 521513350 E-Mail-Adresse jakob.sawatzky@bielefeld.de URL http://www.bielefeld.de/de/rv/bgn/sus/ Umsatzsteuer-Identifikationsnummer 3. Bezeichnung der den Zuschlag erteilenden Stelle wie Ziffer 2 Bezeichnung Stadt Bielefeld - Bauamt Postanschrift August-Bebel-Str. 92, 33602 Bielefeld Telefon-Nummer Telefax-Nummer E-Mail-Adresse Umsatzsteuer-Identifikationsnummer 4. Bezeichnung der Stelle, bei der die Angebote einzureichen sind wie Ziffer 2 Bezeichnung Postanschrift Telefon-Nummer Telefax-Nummer E-Mail-Adresse Umsatzsteuer-Identifikationsnummer Elektronische Angebote werden über den Vergabemarktplatz des Landes NRW eingereicht. 1 22.09.2020 14:27 Uhr - VMP VHB NRW Formular 412 05/2018 Auftragsbekanntmachung Öffentliche Ausschreibung 5. Form der Angebote Zugelassen ist die Abgabe elektronischer Angebote ausschließlich unter www.evergabe.nrw.de - Elektronisch in Textform der Angebote in Schriftform 6. Art und Umfang der Leistung sowie Ort der Leistungserbringung Die Stadt Bielefeld beabsichtigt zur personellen und inhaltlichen Unterstützung die Leistung zur Erarbeitung eines Statusberichtes zu den städtebaulichen Sanierungsgebieten in Bielefeld an einen externen Dienstleister zu vergeben. Aufgabe ist die Analyse der städtebaulichen Sanierungsgebiete in Bielefeld. Insbesondere soll eine Überprüfung der Sanierungssatzungen, die vor dem 01.01.2007 bekannt gemacht worden sind und nach 235 Abs. 4 BauGB bis Ende 2021 aufgehoben werden müssen, erfolgen. Anhand der überprüften Sanierungsmaßnahmen sollen Handlungsempfehlungen für die einzelnen Sanierungsgebiete gegeben werden. Das Aufhebungsverfahren der Sanierungssatzungen soll vorbereitet und skizziert werden. Bislang nicht betrachtete Gebiete (Beobachtungsgebiete) sollen auf städtebauliche Missstände überprüft und ggf. als neue Sanierungsgebiete vorgeschlagen werden. Erfüllungsort Stadt Bielefeld - Bauamt, August-Bebel-Str. 92, 33602 Bielefeld 7. ggf. Anzahl, Größe und Art der einzelnen Lose Der Auftrag wird nicht in Lose aufgeteilt. 8. ggf. Zulassung von Nebenangeboten Nebenangebote sind nicht zugelassen. 9. etwaige Bestimmungen über die Ausführungsfrist Für die Erfüllung der Aufgaben und Leistungen ist ein Zeitraum von sechs Monaten ab Beauftragung vorgesehen. Vorgesehener Erarbeitungsbeginn: Anfang 2021 Vorgesehenes Erarbeitungsende: Mitte 2021 10. Elektronische Adresse, unter der die Vergabeunterlagen abgerufen werden können oder die Bezeichnung und die Anschrift der Stelle, die die Vergabeunterlagen abgibt oder bei der sie eingesehen werden können Adresse zum elektronischen Abruf: https://www.vergabe-westfalen.de/VMPSatellite/notice/CXPWYDZ9XYK/documents Hinweise zu Maßnahmen zum Schutz der Vertraulichkeit sind den Nutzungsbedingungen des Vergabemartkplatzes NRW zu entnehmen Anschrift der Stelle wie Ziffer 2 Bezeichnung Postanschrift Telefon-Nummer Telefax-Nummer E-Mail-Adresse Umsatzsteuer-Identifikationsnummer Etwaige zusätzliche Angaben über die Maßnahmen zum Schutz der Vertraulichkeit und der Zugriffsmöglichkeit auf die Vergabeunterlagen: 11. Ablauf der Angebotsfrist 19.10.2020 10:30 Uhr 2 22.09.2020 14:27 Uhr - VMP VHB NRW Formular 412 05/2018 Auftragsbekanntmachung Öffentliche Ausschreibung 12. Ablauf der Bindefrist 15.12.2020 13. Höhe geforderter Sicherheitsleistungen Eigenerklärung, dass eine Berufshaftpflichtversicherung oder eine vergleichbare Versicherung mit einer Mindestdeckungssumme für Personen-, Sach- und Vermögensschäden von jeweils 3 Mio. Euro und einer Maximierung der Ersatzleistung auf das Doppelte der Versicherungssumme (mind. 6 Mio. Euro) bei einem in der EU zugelassenen Haftpflichtversicherer oder Kreditinstitut spätestens zum Vertragsbeginn abgeschlossen wird oder die Bieterin/der Bieter bereits jetzt über eine Berufshaftpflichtversicherung mit der geforderten Mindestdeckungssumme verfügt 14. Wesentliche Zahlungsbedingungen oder Angabe der Unterlagen, in denen sie enthalten sind Zahlungen erfolgen generell für erbrachte und nachgewiesene Leistungen der Auftragnehmerin/des Auftragnehmers. Abschlagszahlungen können vereinbart werden. Abschlagszahlungen vor Erbringung der Leistungen (= Vorauszahlungen) sind nicht möglich. 15. Angabe der Eignungskriterien und der mit dem Angebot vorzulegenden Unterlagen zur Beurteilung der Eignung Eignungskriterien zur Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit. 1. Angabe, ob ein Insolvenzverfahren oder ein vergleichbares gesetzlich geregeltes Verfahren eröffnet oder die Eröffnung beantragt worden ist oder der Antrag mangels Masse abgelehnt wurde oder ein Insolvenzplan rechtskräftig bestätigt wurde 2. Angabe, ob sich das Unternehmen in Liquidation befindet 3. Erklärung, dass nachweislich keine schwere Verfehlung begangen wurde, die die Zuverlässigkeit als Bieter in Frage stellt 4. Erklärung, dass die Verpflichtung zur Zahlung von Steuern und Abgaben sowie der Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung ordnungsgemäß erfüllt wurde 5. Angabe, dass das Angebot in keinem Zusammenhang mit wettbewerbsbeschränkenden Abreden oder Vereinbarungen ähnlicher Art steht, sondern das Ergebnis eigenbetrieblicher Kalkulation und Preisbildung ist. technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit. - Betriebsbeschreibung, aus der die Anzahl und Qualifikation der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die Entwicklung der Mitarbeiterzahl und die Zahl seiner Führungskräfte in den letzten drei Jahren sowie die technische Ausstattung der Bieterin/des Bieters (Geräte, Hard- und Software) zur Ausführung des Auftrages hervorgehen (bei Bietergemeinschaften für jedes Mitglied) - Mindestens eine geeignete Referenz aus den letzten drei Jahren für die unter Ziffer I.3 beschriebene Leistung (im Bereich Stadterneuerung bzw. städtebauliche Sanierung). Ziel ist der Nachweis der Leistungsfähigkeit im Hinblick auf die durchzuführenden Aufgaben. Die Referenzen sind jeweils in einer kurzen Projektbeschreibung darzulegen, aus der die erbrachten Leistungen, der Zeitraum der Leistungserbringung mit Angabe des Beginns und ggf. des Enddatums, Name der verantwortlichen Projektleiterin/des verantwortlichen Projektleiters und der jeweiligen Projektarbeiterinnen und Projektarbeiter der Bieterin/des Bieters sowie Name und Ansprechpartnerin/ Ansprechpartner (mit Telefonnummer) der jeweiligen Auftraggeberin/des jeweiligen Auftraggebers hervorgehen soll. - Die Projektleitung muss einen Studienabschluss als Stadtplanerin/Stadtplaner bzw. eine berufsverwandte Qualifikation (z. B. Geograph, Master Urbanistik, Raumplaner, Raum- und Umweltplaner) haben. Die Qualifikation ist zunächst durch Eigenerklärung nachzuweisen. Sonstige Sofern sich ein Bieter zum Nachweis seiner Eignung zumindest teilweise auf die Fähigkeiten von anderen Unternehmen berufen will (Eignungsleihe nach 47 VgV), haben der Bieter und das/die andere(n) Unternehmen seine/ihre Eignung mit dem Angebot getrennt zu erklären. 16. Angabe der Zuschlagskriterien Folgende Kriterien Kriterium Gewichtung Honorarforderung 50 % Struktur und Vorgehensweise der Bearbeitung 30 % Inhaltliche Bewertung der Referenzen 20 % Weitere Informationen zu den Kriterien: 3 22.09.2020 14:27 Uhr - VMP VHB NRW Formular 412 05/2018 Auftragsbekanntmachung Öffentliche Ausschreibung 17. Berücksichtigung von Werkstätten für behinderte Menschen und Inklusionsbetriebe Sofern das Angebot einer anerkannten Werkstätte für behinderte Menschen oder einer anerkannten Blindenwerkstätte oder diesen Einrichtungen vergleichbare Einrichtungen (nachfolgend bevorzugte Bieter) ebenso wirtschaftlich wie das ansonsten wirtschaftlichste Angebot eines insofern nicht bevorzugten Bieters ist, so wird dem bevorzugten Bieter der Zuschlag erteilt. Bei der Beurteilung der Wirtschaftlichkeit der Angebote wird der von den bevorzugten Bietern angebotene Preis mit einem Abschlag von 15 von Hundert berücksichtigt. Voraussetzung für die Berücksichtigung des Abschlags ist, dass die Herstellung der angebotenen Lieferungen zu einem wesentlichen Teil durch die bevorzugten Bieter erfolgt. Dies ist insbesondere dann der Fall, wenn die Wertschöpfung durch ihre Beschäftigten mehr als 10 % des Nettowerts der zugekauften Waren beträgt. 18. Sonstiges Der Auftragnehmer ist zur Einhaltung der Vorgaben des Tariftreue- und Vergabegesetzes Nordrhein-Westfalen verpflichtet. Bekanntmachungs-ID: CXPWYDZ9XYK 4 22.09.2020 14:27 Uhr - VMP Source: 4 https://www.bund.de/IMPORTE/Ausschreibungen/vmp-westfalen/2020/09/13979088.html Data Acquisition via: p8000000 -------------------------------------------------------------------------------- Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for: The Office for Official Publications of the European Communities The Federal Office of Foreign Trade Information Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de