Ausschreibungen und Aufträge: Bauarbeiten für Schulgebäude - DE-Heilbronn Bauarbeiten für Schulgebäude Trennwände Dokument Nr...: 460654-2020 (ID: 2020100209044588539) Veröffentlicht: 02.10.2020 * DE-Heilbronn: Bauarbeiten für Schulgebäude 2020/S 192/2020 460654 Bekanntmachung vergebener Aufträge Ergebnisse des Vergabeverfahrens Bauauftrag Rechtsgrundlage: Richtlinie 2014/24/EU Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber I.1)Name und Adressen Offizielle Bezeichnung: Stadt Heilbronn Hochbauamt Postanschrift: Cäcilienstraße 49 Ort: Heilbronn NUTS-Code: DE117 Heilbronn, Stadtkreis Postleitzahl: 74072 Land: Deutschland Kontaktstelle(n): Zentrales Vergabemanagement E-Mail: [6]vergabemanagement@heilbronn.de Telefon: +49 7131561241 Fax: +49 713156161241 Internet-Adresse(n): Hauptadresse: [7]http://www.heilbronn.de I.2)Informationen zur gemeinsamen Beschaffung I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers Regional- oder Kommunalbehörde I.5)Haupttätigkeit(en) Allgemeine öffentliche Verwaltung Abschnitt II: Gegenstand II.1)Umfang der Beschaffung II.1.1)Bezeichnung des Auftrags: Fritz-Ulrich-Schule, Sanierung und Erweiterung einer 3-zügigen Gemeinschaftsschule, Trockenbauarbeiten II.1.2)CPV-Code Hauptteil 45214200 Bauarbeiten für Schulgebäude II.1.3)Art des Auftrags Bauauftrag II.1.4)Kurze Beschreibung: Die Fritz-Ulrich-Schule, eine 3-zügige Gemeinschaftsschule mit ca. 450 Schülern, wird für den Ganztagesbetrieb erweitert, barrierefrei ausgebaut und saniert. Die Schule besteht aus 2 um 1,86 m zueinander höhenversetzten Gebäuderiegeln aus dem Jahr 1965, die durch 3 Treppenhäuser in Split-Level-Bauweise miteinander verbunden sind und einem weiteren im Jahr 2008 angebauten, eingeschossigen, aufgeständerten Baukörper mit Anbindung über 2 Stege. Als Erweiterung werden die zwischen den Treppenhäusern liegenden Innenhöfe überdacht und als Flächen für den Ganztagesbetrieb (Mensa/Theaterwerkstatt) genutzt. Die Gebäuderiegel werden durch neue Galerien in den Atrien und eine neue Aufzugsanlage barrierfrei erschlossen. Die Maßnahme beinhaltet die konstruktive und sicherheitstechnische Brandschutzsanierung. Die Baumaßnahmen erfolgen in 3 Bauabschnitten im laufenden Betrieb von Sommer 2020 bis 2022. Gebäudedaten: BGF ca. 7 050 m^2; BRI ca. 29 000 m³. II.1.6)Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: nein II.1.7)Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.) Wert ohne MwSt.: 14 512 231.00 EUR II.2)Beschreibung II.2.1)Bezeichnung des Auftrags: II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s) 44112310 Trennwände II.2.3)Erfüllungsort NUTS-Code: DE117 Heilbronn, Stadtkreis Hauptort der Ausführung: Karlstraße 104 74076 Heilbronn II.2.4)Beschreibung der Beschaffung: Trennwände und Vorsatzschalen: Gipskartonständerwände d = 10-15 cm, ca. 720 m^2; GK-Vorsatzschalen, Schachtwände ca. 240 m^2; GK-Installationswände ca. 100 m^2; GK-Trockenputz ca. 70 m^2; Brandschutzbekleidung von Stahltragwerke für Feuerwiderstandsklasse F60 ca. 60 m^2. Unterdecken; Abhangdecken GK-ASkustik, gelocht ca. 2 500 m^2; GK-Unterdecken glatt ca. 970 m^2; Unterdecke zu Brandschutzertüchtigung bestehender Stahlbeton-Rippendecke auf F60 ca. 250 m^2; GK-Unterdecke zu Brandschutzertüchtigung von Trapezdächern auf F30 ca. 180 m^2; Rasterdecken (Hygienedecken) ca. 70 m^2; Randaufkantungen, Vouten, Schattenfugen, Revisionsklappen; Trockenestrich ca. 310 m^2. II.2.5)Zuschlagskriterien Preis II.2.11)Angaben zu Optionen Optionen: nein II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14)Zusätzliche Angaben Abschnitt IV: Verfahren IV.1)Beschreibung IV.1.1)Verfahrensart Offenes Verfahren IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem IV.1.6)Angaben zur elektronischen Auktion IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja IV.2)Verwaltungsangaben IV.2.1)Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren Bekanntmachungsnummer im ABl.: [8]2020/S 122-298276 IV.2.8)Angaben zur Beendigung des dynamischen Beschaffungssystems IV.2.9)Angaben zur Beendigung des Aufrufs zum Wettbewerb in Form einer Vorinformation Abschnitt V: Auftragsvergabe Auftrags-Nr.: 1 Bezeichnung des Auftrags: Fritz-Ulrich-Schule, Sanierung und Erweiterung einer 3-zügigen Gemeinschaftsschule, Trockenbauarbeiten Ein Auftrag/Los wurde vergeben: ja V.2)Auftragsvergabe V.2.1)Tag des Vertragsabschlusses: 24/09/2020 V.2.2)Angaben zu den Angeboten Anzahl der eingegangenen Angebote: 9 Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 9 Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0 Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0 Anzahl der elektronisch eingegangenen Angebote: 9 Der Auftrag wurde an einen Zusammenschluss aus Wirtschaftsteilnehmern vergeben: nein V.2.3)Name und Anschrift des Wirtschaftsteilnehmers, zu dessen Gunsten der Zuschlag erteilt wurde Offizielle Bezeichnung: Jevtic Akustik und Trockenbau GbR Postanschrift: Neckarstraße 138 Ort: Stuttgart NUTS-Code: DE111 Stuttgart, Stadtkreis Postleitzahl: 70190 Land: Deutschland Der Auftragnehmer ist ein KMU: ja V.2.4)Angaben zum Wert des Auftrags/Loses (ohne MwSt.) Gesamtwert des Auftrags/Loses: 435 600.00 EUR V.2.5)Angaben zur Vergabe von Unteraufträgen Abschnitt VI: Weitere Angaben VI.3)Zusätzliche Angaben: VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium Karlsruhe Postanschrift: Durlacher Allee 100 Ort: Karlsruhe Postleitzahl: 76137 Land: Deutschland E-Mail: [9]vergabekammer@rpk.bwl.de Telefon: +49 7219268730 Fax: +49 7219263985 Internet-Adresse: [10]http://www.rp-karlsruhe.de/servlet/PB/menu/1159131/index.html VI.4.2)Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: § 135 GWB Unwirksamkeit (1) Ein öffentlicher Auftrag ist von Anfang an unwirksam, wenn der öffentliche Auftraggeber 1. gegen § 134 verstoßen hat oder 2. den Auftrag ohne vorherige Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat, ohne dass dies aufgrund Gesetzes gestattet ist, und dieser Verstoß in einem Nachprüfungsverfahren festgestellt worden ist. (2) Die Unwirksamkeit nach Absatz 1 kann nur festgestellt werden, wenn sie im Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen nach der Information der betroffenen Bieter und Bewerber durch den öffentlichen Auftraggeber über den Abschluss des Vertrags, jedoch nicht später als 6 Monate nach Vertragsschluss geltend gemacht worden ist. Hat der Auftraggeber die Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union bekannt gemacht, endet die Frist zur Geltendmachung der Unwirksamkeit 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union. (3) Die Unwirksamkeit nach Absatz 1 Nummer 2 tritt nicht ein, wenn 1. der öffentliche Auftraggeber der Ansicht ist, dass die Auftragsvergabe ohne vorherige Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union zulässig ist, 2. der öffentliche Auftraggeber eine Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union veröffentlicht hat, mit der er die Absicht bekundet, den Vertrag abzuschließen, und 3. der Vertrag nicht vor Ablauf einer Frist von mindestens 10 Kalendertagen, gerechnet ab dem Tag nach der Veröffentlichung dieser Bekanntmachung, abgeschlossen wurde. Die Bekanntmachung nach Satz 1 Nummer 2 muss den Namen und die Kontaktdaten des öffentlichen Auftraggebers, die Beschreibung des Vertragsgegenstands, die Begründung der Entscheidung des Auftraggebers, den Auftrag ohne vorherige Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union zu vergeben, und den Namen und die Kontaktdaten des Unternehmens, das den Zuschlag erhalten soll, umfassen. § 160 GWB Einleitung, Antrag (1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. (2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht. (3) Der Antrag ist unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt. VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt Offizielle Bezeichnung: Stadt Heilbronn Rechtsamt Postanschrift: Moltkestr. 35 Ort: Heilbronn Postleitzahl: 74072 Land: Deutschland E-Mail: [11]vergabemanagement@heilbronn.de Telefon: +49 7131561241 Fax: +49 713156161241 Internet-Adresse: [12]https://www.heilbronn.de VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung: 28/09/2020 References 6. mailto:vergabemanagement@heilbronn.de?subject=TED 7. http://www.heilbronn.de/ 8. https://ted.europa.eu/udl?uri=TED:NOTICE:298276-2020:TEXT:DE:HTML 9. mailto:vergabekammer@rpk.bwl.de?subject=TED 10. http://www.rp-karlsruhe.de/servlet/PB/menu/1159131/index.html 11. mailto:vergabemanagement@heilbronn.de?subject=TED 12. https://www.heilbronn.de/ -------------------------------------------------------------------------------- Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for: The Office for Official Publications of the European Communities The Federal Office of Foreign Trade Information Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de