Ausschreibungen und Aufträge: Ausbau von Gebäuden - DE-Darmstadt Ausbau von Gebäuden Putzarbeiten Einbau von Trennwänden Einbau von abgehängten Decken Bodenverlege- und Bodenbelagsarbeiten, Wandverkleidungs- und Tapezierarbeiten Bodenverlege- und Bodenbelagsarbeiten Bodenbelagsarbeiten Anstricharbeiten Mit Instandsetzungsarbeiten verbundene Arbeiten Dokument Nr...: 460603-2020 (ID: 2020100209044388530) Veröffentlicht: 02.10.2020 * DE-Darmstadt: Ausbau von Gebäuden 2020/S 192/2020 460603 Bekanntmachung vergebener Aufträge Ergebnisse des Vergabeverfahrens Bauauftrag Rechtsgrundlage: Richtlinie 2014/24/EU Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber I.1)Name und Adressen Offizielle Bezeichnung: GSI Helmholtzzentrum für Schwerionenforschung GmbH Postanschrift: Planckstraße 1 Ort: Darmstadt NUTS-Code: DE711 Darmstadt, Kreisfreie Stadt Postleitzahl: 64291 Land: Deutschland E-Mail: [6]baueinkauf@gsi.de Telefon: +49 615971-1966 Fax: +49 615971-2742 Internet-Adresse(n): Hauptadresse: [7]http://www.gsi.de I.2)Informationen zur gemeinsamen Beschaffung I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers Andere: Großforschungseinrichtung I.5)Haupttätigkeit(en) Andere Tätigkeit: Forschung Abschnitt II: Gegenstand II.1)Umfang der Beschaffung II.1.1)Bezeichnung des Auftrags: Putz-, Trockenbau-, Maler- und Bodenbelagsarbeiten für Bauabschnitt BR3-Projekt BS-TGA Referenznummer der Bekanntmachung: 61/50072006 II.1.2)CPV-Code Hauptteil 45262800 Ausbau von Gebäuden II.1.3)Art des Auftrags Bauauftrag II.1.4)Kurze Beschreibung: Putz-, Trockenbau-, Maler- und Bodenbelagsarbeiten für Bauabschnitt BR3 Projekt BS-TGA. II.1.6)Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: nein II.1.7)Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.) Wert ohne MwSt.: 311 854.75 EUR II.2)Beschreibung II.2.1)Bezeichnung des Auftrags: II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s) 45410000 Putzarbeiten 45421141 Einbau von Trennwänden 45421146 Einbau von abgehängten Decken 45432000 Bodenverlege- und Bodenbelagsarbeiten, Wandverkleidungs- und Tapezierarbeiten 45432100 Bodenverlege- und Bodenbelagsarbeiten 45432130 Bodenbelagsarbeiten 45442100 Anstricharbeiten 45454100 Mit Instandsetzungsarbeiten verbundene Arbeiten II.2.3)Erfüllungsort NUTS-Code: DE711 Darmstadt, Kreisfreie Stadt Hauptort der Ausführung: GSI Helmholtzzentrum für Schwerionenforschung GmbH Planckstraße 1 64291 Darmstadt II.2.4)Beschreibung der Beschaffung: In einem Gebäudeteil wird eine Etage für einen Neuausbau komplett entkernt. Im Rahmen der hier ausgeschriebenen Leistungen wird der Innenausbau der entkernten Etage neu hergestellt. In 3 weiteren Etagen werden Teilsanierungen (WC-Bereiche, Brandschutzmaßnahmen) durchgeführt. Die Leistungen beginnen anschließend an die Abbruch- und Rohbauarbeiten und enthalten im Wesentlichen folgende Leistungen: Einbau einer Innendämmung an der StB-Fassade, ca. 410 m^2; Herstellen Nichttragende Innenwände aus GK-Platten, ca. 1 000 m^2; Herstellen von Abhangdecken aus GK-Platten, ca. 125 m^2; Herstellen von Metalldecke (Flur- und Raumdecke), ca. 750 m^2; Brandschutzarbeiten (Schottungen, Fugen, usw.), ca. 50 St., ca. 250 m; Bodenbelagsarbeiten (Linoleum, Bodenbeschichtungen), ca. 750 m^2; Putzarbeiten aller Art, ca. 900 m^2; Malerarbeiten Wände und Decken. Weiterhin: verschiedene Leistungen in jeweils geringem Umfang aus den Gewerken Maler-, Trockenbau-, Putz- und Bodenbelagsarbeiten. Die genauen Leistungen und Massen sind dem Leistungsverzeichnis zu entnehmen. II.2.5)Zuschlagskriterien Preis II.2.11)Angaben zu Optionen Optionen: nein II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14)Zusätzliche Angaben Abschnitt IV: Verfahren IV.1)Beschreibung IV.1.1)Verfahrensart Offenes Verfahren IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem IV.1.6)Angaben zur elektronischen Auktion IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja IV.2)Verwaltungsangaben IV.2.1)Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren Bekanntmachungsnummer im ABl.: [8]2020/S 149-364313 IV.2.8)Angaben zur Beendigung des dynamischen Beschaffungssystems IV.2.9)Angaben zur Beendigung des Aufrufs zum Wettbewerb in Form einer Vorinformation Abschnitt V: Auftragsvergabe Bezeichnung des Auftrags: Auftragsvergabe PZ-Akustikdecken GmbH Erika Heinisch Ein Auftrag/Los wurde vergeben: ja V.2)Auftragsvergabe V.2.1)Tag des Vertragsabschlusses: 28/09/2020 V.2.2)Angaben zu den Angeboten Anzahl der eingegangenen Angebote: 3 Der Auftrag wurde an einen Zusammenschluss aus Wirtschaftsteilnehmern vergeben: nein V.2.3)Name und Anschrift des Wirtschaftsteilnehmers, zu dessen Gunsten der Zuschlag erteilt wurde Offizielle Bezeichnung: PZ-Akustikdecken GmbH Erika Heinisch Postanschrift: Seehofstraße 46 Ort: Frankfurt NUTS-Code: DE712 Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt Postleitzahl: 60594 Land: Deutschland Internet-Adresse: [9]http://www.pz-akustik.de Der Auftragnehmer ist ein KMU: ja V.2.4)Angaben zum Wert des Auftrags/Loses (ohne MwSt.) Gesamtwert des Auftrags/Loses: 311 854.75 EUR V.2.5)Angaben zur Vergabe von Unteraufträgen Abschnitt VI: Weitere Angaben VI.3)Zusätzliche Angaben: Bekanntmachungs-ID: CXS0YYEYR4B VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Bundes Postanschrift: Villemomblerstr. 76 Ort: Bonn Postleitzahl: 53123 Land: Deutschland VI.4.2)Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Die zuständige Nachprüfungsbehörde ist die Vergabekammer des Bundes Villemombler Straße 76 53123 Bonn Tel.: 0228 9499-0 Fax: 0228 9499-163 E-Mail: [10]vk@bundeskartellamt.bund.de Internet: [11]http://www.bundeskartellamt.de/SharedDocs/Kontaktdaten/DE/Vergabeka mmern.html Der Bewerber /Bieter wird aufgefordert, die Teile seines Angebots, die ein Betriebs- oder Geschäftsgeheimnis beinhalten, deutlich zu kennzeichnen. Geschieht dies nicht, kann die Vergabekammer im Falle eines Nachprüfungsverfahrens gegebenenfalls von einer Zustimmung auf Einsicht in seine Unterlagen ausgehen (§ 165 Abs. 3 GWB). Die GSI ist als Vergabestelle bei der Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens dazu verpflichtet, die Vergabeakten der Vergabekammer sofort zur Verfügung zu stellen (§ 163 Abs. 2 Satz 3 GWB). Bieter haben einen Anspruch auf Einhaltung der bieterschützenden Bestimmungen über das Vergabeverfahren gegenüber dem Auftraggeber (§ 97 Abs. 6 GWB). Sieht sich ein am Auftrag interessierter Bieter durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften in seinen Rechten verletzt, ist der Verstoß innerhalb von 10 Kalendertagen bei der GSI zu rügen (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 1 GWB). Verstöße, die aufgrund der Bekanntmachung oder der Vergabeunterlagen erkennbar sind, müssen spätestens bis zu der in der Bekanntmachung genannten Frist zur Abgabe der Angebote gegenüber der GSI geltend gemacht werden (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 2-3 GWB). Teilt die GSI dem Bieter mit, seiner Rüge nicht abhelfen zu wollen, so besteht die Möglichkeit, innerhalb von 15 Tagen nach Eingang der Mitteilung einen Antrag auf Nachprüfung bei der o.g. Vergabekammer zu stellen (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 GWB). Bieter, deren Angebote für den Zuschlag nicht berücksichtigt werden sollen, werden vor dem Zuschlag gemäß § 134 GWB darüber informiert. Ein Vertrag darf erst 15 Kalendertrage nach Absendung dieser Information durch die GSI geschlossen werden. Bei Übermittlung per Fax oder auf elektronischem Wege beträgt diese Frist 10 Kalendertage. Sie beginnt am Tag nach Absendung der Information durch die GSI. Nach Ablauf dieser Frist ist ein Zuschlag möglich, auch wenn eine Frist nach § 160 Abs. 3 GWB noch nicht verstrichen sein sollte. Ein Nachprüfungsantrag müsste daher zur Verhinderung eines Zuschlags vor Ablauf der Frist nach § 134 GWB der GSI durch die Vergabekammer zugestellt worden sein. Die Unwirksamkeit einer Beauftragung kann gemäß § 135 Abs. 1 und 2 GWB nur festgestellt werden, wenn sie im Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen ab Information über den Vertragsabschluss, jedoch nicht später als 6 Monate nach Vertragsschluss geltend gemacht worden ist. Hat der Auftraggeber die Vergabe im Amtsblatt der Europäischen Union bekannt gemacht, endet die Frist zur Geltendmachung der Unwirksamkeit 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Vergabe im Amtsblatt der Europäischen Union. VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung: 28/09/2020 References 6. mailto:baueinkauf@gsi.de?subject=TED 7. http://www.gsi.de/ 8. https://ted.europa.eu/udl?uri=TED:NOTICE:364313-2020:TEXT:DE:HTML 9. http://www.pz-akustik.de/ 10. mailto:vk@bundeskartellamt.bund.de?subject=TED 11. http://www.bundeskartellamt.de/SharedDocs/Kontaktdaten/DE/Vergabekammern.html -------------------------------------------------------------------------------- Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for: The Office for Official Publications of the European Communities The Federal Office of Foreign Trade Information Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de