Ausschreibungen und Aufträge: Bauarbeiten für Wasser- und Abwasserrohrleitungen - DE-Ückeritz Bauarbeiten für Wasser- und Abwasserrohrleitungen Bauarbeiten für Abwasserbeseitigungsanlagen Dokument Nr...: 460594-2020 (ID: 2020100209042688480) Veröffentlicht: 02.10.2020 * DE-Ückeritz: Bauarbeiten für Wasser- und Abwasserrohrleitungen 2020/S 192/2020 460594 Bekanntmachung vergebener Aufträge Ergebnisse des Vergabeverfahrens Bauauftrag Rechtsgrundlage: Richtlinie 2014/24/EU Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber I.1)Name und Adressen Offizielle Bezeichnung: Zweckverband Wasserversorgung Insel Usedom Postanschrift: Zum Achterwasser 6 Ort: Ückeritz, Usedom NUTS-Code: DE80N Vorpommern-Greifswald Postleitzahl: 17459 Land: Deutschland Kontaktstelle(n): technische Planung und Investition E-Mail: [6]rnolda@zv-usedom.de Telefon: +49 3837553152 Fax: +49 3837553155 Internet-Adresse(n): Hauptadresse: [7]https://www.zv-usedom.de/ I.2)Informationen zur gemeinsamen Beschaffung I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers Regional- oder Kommunalbehörde I.5)Haupttätigkeit(en) Andere Tätigkeit: Wasserversorgung und Abwasserbeseitigung Abschnitt II: Gegenstand II.1)Umfang der Beschaffung II.1.1)Bezeichnung des Auftrags: Bau von ADL, Düker und Pumpwerke einschl. technischer Ausrüstung Referenznummer der Bekanntmachung: 01N2020 II.1.2)CPV-Code Hauptteil 45231300 Bauarbeiten für Wasser- und Abwasserrohrleitungen - IA27 II.1.3)Art des Auftrags Bauauftrag II.1.4)Kurze Beschreibung: Zur Gewährleistung einer auch in der Zukunft nachhaltigen Abwasserentsorgung der Insel Usedom sind neue Anlagen zur Abwasserüberleitung und 2 Pumpwerksbauten zu errichten. Der Ausbau des Entwässerungssystems erfolgt mit Druckrohrleitungen weitestgehend in geschlossener Bauweise. In Peenemünde und Karlshagen wird jeweils ein neues Pumpwerk am alten Standort errichtet. Auf der Strecke von Peenemünde über Karlshagen nach Wolgast erfolgt eine Neuverlegung parallel der bestehenden Abwasserdruckleitung. Der Peenestrom wird mittels eines neuen Dükers auf einer Länge von rund 770 m unterquert. Auf der Festlandseite verläuft die ADL entlang vorhandener Wiesen- und Feldwege am Rauhen Berg vorbei, über Mittelhof, an der Landesstraße 262 durch Groß Ernsthof und südlich davon im Randstreifen der Kreisstraße OVP 22 bis zur Kläranlage Wolgast. Auf dem Gelände der Kläranlage wird die neue ADL mit der alten vorhandenen ADL zusammengeführt und in das Einlaufbecken der Kläranlage eingebunden. II.1.6)Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: nein II.1.7)Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.) Wert ohne MwSt.: 8 198 216.38 EUR II.2)Beschreibung II.2.1)Bezeichnung des Auftrags: II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s) 45232420 Bauarbeiten für Abwasserbeseitigungsanlagen - IA27 II.2.3)Erfüllungsort NUTS-Code: DE80N Vorpommern-Greifswald Hauptort der Ausführung: 17449 Karlshagen 17449 Peenemünde 17438 Wolgast II.2.4)Beschreibung der Beschaffung: 1.BA: 130 m PE 100 RC-d400 im HDD-Verfahren; ca. 1 532 m PE 100 RC- d280 im HDD-Verfahren; ca. 127 m PE 100 RC-d280 im offenen Rohrgraben; 1 Entleerungsschacht, 2 Belüftungsschächte. Grundwasserabsenkungen. 2.BA: ca. 760 m Neubau eines Peenedükers mittels PE 100 RCd315 im HDD-Verfahren. 3.BA: Abwasserpumpwerk in Karlshagen am Standort des alten Pumpwerkes, bestehend aus: Pumpwerkschacht aus Stahlbeton in wasserdichter Spundwandbaugrube; 2 Druckentspannungsschächte; Schmutzwasserkanäle, zugehörige Schächte, Druckleitungen und Kabeltrassen am Standort; 2 x 2 trockenaufgestellten Pumpen in Reihenschaltung inkl. EMSR; Sammelbehälter mit Feststofftrennung; Kompaktstation mit Sanitärraum; Neubau Straße mit Schotterrasen und Flächenbefestigung als Gehweg am Standort. 4.BA: ca. 20 m Schutzrohr PE 100 RC- d400 im HDD-Verfahren; ca. 4 690 m ADL PE 100 RC- d280 im HDD-Verfahren; ca. 3 120 m PE 100 RC-d280 im offenen Rohrgraben; Anbindung der neuen ADL in die Kläranlage Wolgast; Einbau eines Rinnenschützes in das Einlaufbecken der Kläranlage; 3 Entleerungsschächte, 6 Belüftungsschächte, 1 MID Schacht; Grundwasserabsenkungen. 5.BA: ca. 340 m Schutzrohr PE 100 RC-d355 im HDD-Verfahren; ca. 340 m PE 100 RC- d250 in Schutzrohr d355 einbauen; ca. 3 340 m PE 100 RC-d250 im HDD-Verfahren; ca. 1 661 m PE 100 RC-d250 im offenen Rohrgraben; 2 Entleerungsschächte, 5 Belüftungsschächte; Grundwasserabsenkungen. 6.BA: Abwasserpumpwerk in Peenemünde am Standort des alten Pumpwerkes, bestehend aus: Schachtpumpwerk DN 3200 aus Polymerbeton im Absenkverfahren; 2 Abwassertauchmotorpumpen inkl. EMSR; Zulaufschacht DN 1000, Armaturenschacht, 2 SW-Schächte; Zu- und Ablaufleitungen, Armaturen, Kabelschutzrohre auf dem Standort; Kompaktstation mit Sanitärraum; Straßenbauarbeiten (Pflaster). 7. BA: Niederspannungs- und Messtechnik auf dem Gelände der Kläranlage Wolgast. II.2.5)Zuschlagskriterien Kostenkriterium - Name: Preis / Gewichtung: 100 II.2.11)Angaben zu Optionen Optionen: nein II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: ja Projektnummer oder -referenz: AZ: GRWI-18-0047 Projektnr.: 50130805 II.2.14)Zusätzliche Angaben Abschnitt IV: Verfahren IV.1)Beschreibung IV.1.1)Verfahrensart Offenes Verfahren IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem IV.1.6)Angaben zur elektronischen Auktion IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein IV.2)Verwaltungsangaben IV.2.1)Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren Bekanntmachungsnummer im ABl.: [8]2020/S 097-230812 IV.2.8)Angaben zur Beendigung des dynamischen Beschaffungssystems IV.2.9)Angaben zur Beendigung des Aufrufs zum Wettbewerb in Form einer Vorinformation Abschnitt V: Auftragsvergabe Auftrags-Nr.: 01N2020 Bezeichnung des Auftrags: Bau ADL, Düker und Pumpwerke einschl. technischer Ausrüstung Ein Auftrag/Los wurde vergeben: ja V.2)Auftragsvergabe V.2.1)Tag des Vertragsabschlusses: 16/07/2020 V.2.2)Angaben zu den Angeboten Anzahl der eingegangenen Angebote: 1 Anzahl der elektronisch eingegangenen Angebote: 1 Der Auftrag wurde an einen Zusammenschluss aus Wirtschaftsteilnehmern vergeben: nein V.2.3)Name und Anschrift des Wirtschaftsteilnehmers, zu dessen Gunsten der Zuschlag erteilt wurde Offizielle Bezeichnung: Bietergemeinschaft Strabag AG, Beermann Bohrtechnik GmbH, RTN Rohrleitungs- und Tiefbau GmbH Ort: Rostock NUTS-Code: DE803 Rostock, Kreisfreie Stadt Postleitzahl: 18069 Land: Deutschland Der Auftragnehmer ist ein KMU: nein V.2.4)Angaben zum Wert des Auftrags/Loses (ohne MwSt.) Gesamtwert des Auftrags/Loses: 8 198 216.38 EUR V.2.5)Angaben zur Vergabe von Unteraufträgen Abschnitt VI: Weitere Angaben VI.3)Zusätzliche Angaben: VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Offizielle Bezeichnung: Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Gesundheit Mecklenburg-Vorpommern Postanschrift: Johannes-Stelling-Straße 14 Ort: Schwerin, Mecklenburg Postleitzahl: 19053 Land: Deutschland E-Mail: [9]vergabekammer@wm.mv-regierung.de Fax: +49 3855884855817 VI.4.2)Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung oder in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. Im Übrigen sind Verstöße gegen Vergabevorschriften innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen nach Kenntnis gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. Ein Nachprüfungsantrag ist innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der zuständigen Vergabekammer zu stellen (§ 160 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB)). Die o. a. Fristen gelten nicht, wenn der Auftraggeber gemäß § 135 Absatz 1 Nr. 2 GWB den Auftrag ohne vorherige Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat, ohne dass dies aufgrund Gesetzes gestattet ist. Setzt sich ein Auftraggeber über die Unwirksamkeit eines geschlossenen Vertrages hinweg, indem er die Informations- und Wartepflicht missachtet (§ 134 GWB) oder ohne vorherige Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat, ohne dass dies aufrund Gesetzes gestattet ist, kann die Unwirksamkeit nur festgestellt werden, wenn sie im Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen nach der Information der betroffenen Bieter und Bewerber durch den öffentlichen Auftraggeber über den Abschluss des Vertrags, jedoch nicht später als 6 Monate nach Vertragsschluss geltend gemacht worden ist. Hat der Auftraggeber die Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union bekannt gemacht, endet die Frist 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union (§ 135 GWB). VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung: 28/09/2020 References 6. mailto:rnolda@zv-usedom.de?subject=TED 7. https://www.zv-usedom.de/ 8. https://ted.europa.eu/udl?uri=TED:NOTICE:230812-2020:TEXT:DE:HTML 9. mailto:vergabekammer@wm.mv-regierung.de?subject=TED -------------------------------------------------------------------------------- Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for: The Office for Official Publications of the European Communities The Federal Office of Foreign Trade Information Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de