Ausschreibung: Markt- und Wirtschaftsforschung; Umfragen und Statistiken - DE-Naumburg Markt- und Wirtschaftsforschung; Umfragen und Statistiken Dokument Nr...: 409361-2020 (ID: 2020090109113635238) Veröffentlicht: 01.09.2020 * DE-Naumburg: Markt- und Wirtschaftsforschung; Umfragen und Statistiken 2020/S 169/2020 409361 Auftragsbekanntmachung Dienstleistungen Rechtsgrundlage: Richtlinie 2014/24/EU Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber I.1)Name und Adressen Offizielle Bezeichnung: Burgenlandkreis Postanschrift: Schönburger Straße 41 Ort: Naumburg NUTS-Code: DEE08 Burgenlandkreis Postleitzahl: 06618 Land: Deutschland Kontaktstelle(n): Frau Ellmerich E-Mail: [6]ellmerich.anne@blk.de Telefon: +49 3445-731759 Fax: +49 3445-731755 Internet-Adresse(n): Hauptadresse: [7]http://www.burgenlandkreis.de I.2)Informationen zur gemeinsamen Beschaffung I.3)Kommunikation Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: [8]https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=347972 Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via: [9]https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=347972 I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers Regional- oder Kommunalbehörde I.5)Haupttätigkeit(en) Allgemeine öffentliche Verwaltung Abschnitt II: Gegenstand II.1)Umfang der Beschaffung II.1.1)Bezeichnung des Auftrags: Innovationsregion Mitteldeutschland Potenzialstudie Digitalisierung und digitale Infrastruktur Referenznummer der Bekanntmachung: E-06/13/2020 (L) II.1.2)CPV-Code Hauptteil 79300000 Markt- und Wirtschaftsforschung; Umfragen und Statistiken II.1.3)Art des Auftrags Dienstleistungen II.1.4)Kurze Beschreibung: Maßnahme im Rahmen der Innovationsregion Mitteldeutschland zur Entwicklung von Grundlagen und Strategien zur Bewältigung des durch den Kohleausstieg bedingten Strukturwandel. II.1.5)Geschätzter Gesamtwert II.1.6)Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: nein II.2)Beschreibung II.2.1)Bezeichnung des Auftrags: II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s) II.2.3)Erfüllungsort NUTS-Code: DEE08 Burgenlandkreis II.2.4)Beschreibung der Beschaffung: Analyse von Innovations- und Wertschöpfungspotenzialen durch die Digitalisierung sowie digitale Infrastruktur in der Innovationsregion Mitteldeutschland als Maßnahme im Rahmen der Innovationsregion Mitteldeutschland. II.2.5)Zuschlagskriterien Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt II.2.6)Geschätzter Wert II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems Beginn: 01/12/2020 Ende: 31/07/2021 Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein II.2.11)Angaben zu Optionen Optionen: nein II.2.12)Angaben zu elektronischen Katalogen II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14)Zusätzliche Angaben Zuschlagskriterien und Wichtung: Meilensteinplanung und Umsetzung (50 %), Angebotspreis (25 %), Projektteam (25 %) Die ausführliche Bewertungsmatrix sowie die dafür geforderten Nachweise und Darstellung sind in den Vergabeunterlagen (Anlage Zuschlagskritieren) enthalten. Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben III.1)Teilnahmebedingungen III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen: Beiliegende Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE); Nachweis der Eintragung in ein Berufs- oder Handelsregister; Nachweis von Unbedenklichkeitsbescheinigungen des Finanzamtes, der Berufsgenossenschaft und mindestens einer Krankenkasse, welche zum Tag des Eröffnungstermins nicht älter als 6 Monate sind; Beiliegende Anlage 1 (zu § 2) Erklärung zur Tariftreue und Entgeltgleichheit; Beiliegende Anlage 2 (zu § 2) Erklärung zum Nachunternehmereinsatz; Beiliegende Anlage 3 (zu § 2) Beachtung der Kernarbeitsnormen der Internationalen Arbeitsorganisation; Beachte die abschließende Liste in den Vergabeunterlagen. III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: Beiliegende Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE); Nachweis einer zum Zeitpunkt des Eröffnungstermins gültige Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung mit Angabe der Höhe der Versicherungssummen; Der vorgesehene Dienstleister soll Kenntnisse über die zu untersuchende Thematik und vergleichbare Leistungen nachweisen. Bei Bietergemeinschaften oder bei der Einbeziehung von Unterauftragnehmern können die Kenntnisse gemeinschaftlich nachgewiesen werden. Die Kenntnisse sind in Form von 3 (Projekt-)Referenzen, die nicht älter als 3 Jahre sind, nachzuweisen. Die (Projekt-)Referenzen sollen folgende Angaben enthalten und eine DIN-A4-Seite je Referenz nicht überschreiten: Thematik | Titel; Untersuchungsgebiet; Inhalt; Kooperationspartner | Unterauftragnehmer; Bearbeitungszeitraum; Auftragsvolumen; Auftraggeber | Ansprechpartner mit Kontaktdaten. Die (Projekt-)Referenzen müssen Bezug zur hier zu betrachtenden Thematik aufweisen. Beiliegendes Formblatt 234: Erklärung der Bieter-/Arbeitsgemeinschaft (soweit zutreffend); beiliegende Formblätter 235/ 236: Verzeichnis der Leistungen/Kapazitäten anderer Unternehmen und Verpflichtungserklärung anderer Unternehmen (soweit zutreffend). Beachte die abschließende Liste in den Vergabeunterlagen. III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: Beiliegende Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE). Beachte die abschließende Liste in den Vergabeunterlagen. III.1.5)Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen III.2)Bedingungen für den Auftrag III.2.1)Angaben zu einem besonderen Berufsstand III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: III.2.3)Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der Personen, die für die Ausführung des Auftrags verantwortlich sind Abschnitt IV: Verfahren IV.1)Beschreibung IV.1.1)Verfahrensart Offenes Verfahren IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem IV.1.4)Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs IV.1.6)Angaben zur elektronischen Auktion IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein IV.2)Verwaltungsangaben IV.2.1)Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge Tag: 29/09/2020 Ortszeit: 11:30 IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch IV.2.6)Bindefrist des Angebots Das Angebot muss gültig bleiben bis: 30/11/2020 IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote Tag: 29/09/2020 Ortszeit: 11:31 Abschnitt VI: Weitere Angaben VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen VI.3)Zusätzliche Angaben: Beachte auch geforderte Nachweise und Darstellungen entsprechend Anlage Zuschlagskriterien der Vergabeunterlagen. Angebote müssen in elektronischer Form in Textform (eine fortgeschrittene oder qualifizierte elektronische Signatur ist möglich, aber nicht erforderlich) über die evergabe-Plattform abgegeben werden. Für die elektronische Angebotsabgabe ist eine Registrierung auf [10]https://www.evergabe-online.de notwendig. Die Abgabe von Angeboten auf anderen elektronischen Wege (beispielsweise per Fax oder Email) ist nicht möglich und führt zum Ausschluss des Angebotes. Die Abgabe von schriftlichen Angeboten in Papierform ist nicht möglich und führt zum Ausschluss des Angebotes. Bieteranfragen müssen bis zum 20.9.2020, 24.00 Uhr elektronisch über die Vergabeplattform eingegangen sein, damit die Vergabestelle diese innerhalb der Frist des § 20 Abs. 3 Nr. 1 VgV beantworten kann. Anfragen, die nach dem o. g. Zeitpunkt bei der Vergabestelle eingehen, sind nicht mehr rechtzeitig im Sinne der vorgenannten Vorschrift und werden nicht mehr beantwortet. Wir weisen darauf hin, dass die Einsicht in die veröffentlichten Informationen dem Bieter obliegt. Das bedeutet, dass durch die Bieter, welche beabsichtigen ein Angebot abzugeben, zu prüfen ist, ob durch die Vergabestelle neue Informationen, Antworten oder Bekanntmachungen veröffentlicht wurden sind. (siehe auch Hinweise zu dieser Ausschreibung von der e-Vergabe-Plattform). VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer beim Landesverwaltungsamt Postanschrift: Ernst-Kamieth-Str. 2 Ort: Halle (Saale) Postleitzahl: 06112 Land: Deutschland VI.4.2)Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Auf die Fristen zur Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 bis 3 GWB wird hingewiesen. Insbesondere ist zu beachten, dass ein Nachprüfungsantrag unzulässig ist, wenn mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB). VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung: 27/08/2020 References 6. mailto:ellmerich.anne@blk.de?subject=TED 7. http://www.burgenlandkreis.de/ 8. https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=347972 9. https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=347972 10. https://www.evergabe-online.de/ -------------------------------------------------------------------------------- Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for: The Office for Official Publications of the European Communities The Federal Office of Foreign Trade Information Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de