Ausschreibung: Wartung von Aufzugsanlagen - DE-Potsdam Wartung von Aufzugsanlagen Dokument Nr...: 409296-2020 (ID: 2020090109113535231) Veröffentlicht: 01.09.2020 * DE-Potsdam: Wartung von Aufzugsanlagen 2020/S 169/2020 409296 Auftragsbekanntmachung Dienstleistungen Rechtsgrundlage: Richtlinie 2014/24/EU Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber I.1)Name und Adressen Offizielle Bezeichnung: ProPotsdam GmbH Postanschrift: Pappelallee 4 Ort: Potsdam NUTS-Code: DE404 Potsdam, Kreisfreie Stadt Postleitzahl: 14469 Land: Deutschland E-Mail: [6]vergabe@propotsdam.de Internet-Adresse(n): Hauptadresse: [7]https://www.ProPotsdam.de I.2)Informationen zur gemeinsamen Beschaffung I.3)Kommunikation Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: [8]https://vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice/CXT8YYR YDRC/documents Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via: [9]https://vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice/CXT8YYR YDRC I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers Andere: Kommunales Wohnungunternehmen I.5)Haupttätigkeit(en) Wohnungswesen und kommunale Einrichtungen Abschnitt II: Gegenstand II.1)Umfang der Beschaffung II.1.1)Bezeichnung des Auftrags: Wartung und Notruf von Aufzugsanlagen Referenznummer der Bekanntmachung: 20550_2020_DL_AUFZUG II.1.2)CPV-Code Hauptteil 50750000 Wartung von Aufzugsanlagen II.1.3)Art des Auftrags Dienstleistungen II.1.4)Kurze Beschreibung: Notrufabwicklung und Vollunterhaltung von Aufzugsanlagen im Bestand der ProPotsdam GmbH. II.1.5)Geschätzter Gesamtwert II.1.6)Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: ja Angebote sind möglich für maximale Anzahl an Losen: 2 Maximale Anzahl an Losen, die an einen Bieter vergeben werden können: 2 II.2)Beschreibung II.2.1)Bezeichnung des Auftrags: Los 1 Wartung und Notrufabwicklung gem. Anlage A1.0 Los-Nr.: 1 II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s) 50750000 Wartung von Aufzugsanlagen II.2.3)Erfüllungsort NUTS-Code: DE404 Potsdam, Kreisfreie Stadt Hauptort der Ausführung: Potsdam Als Erfüllungsort aus dem Vertragsverhältnis, wird der Standort der Aufzugsanlagen der Auftraggeber bestimmt. II.2.4)Beschreibung der Beschaffung: Die vorliegende Ausschreibung bezieht sich auf derzeit 148 Personen- und Lastenaufzüge in den Bestandsobjekten der ProPotsdam GmbH (Auftraggeber AG). Die Leistungen werden in 2 Losen vergeben. Der AG möchte die Wartung (Vollunterhaltung) sowie den Notrufservice mit Personenbefreiung bündeln und pro Los von einem einzigen Unternehmen verwirklicht sehen. Er schließt deshalb jeweils einen Wartungsvertrag (Vollunterhaltung) und einen Notrufservicevertrag ab. Vom Auftragnehmer AN wird die sichere und denkbar kostengünstige Betreuung der in diesem Vertrag näher bestimmten Aufzugsanlagen erwartet. Zugleich ist der Betrieb der Anlagen jederzeit unter Beachtung der rechtlichen Vorgaben, der anerkannten Regeln der Technik und der Grundsätze der Wirtschaftlichkeit auf einem hohen Serviceniveau zu sichern. Dafür erhält der AN eine angemessene Vergütung. Ziel des Vertrags ist weiter, dass der AN die Anlagen über die gesamte Leistungszeit sachgerecht wartet und instand hält, damit am Ende der Vertragslaufzeit nach wie vor ein entsprechender sicher funktionierender Aufzugsbestand vorhanden ist. II.2.5)Zuschlagskriterien Die nachstehenden Kriterien Preis II.2.6)Geschätzter Wert II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems Beginn: 04/01/2021 Ende: 31/12/2024 Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja Beschreibung der Verlängerungen: Der Vertrag wird auf die Dauer von zunächst 4 Jahren abgeschlossen und endet am 31.12.2024. Er kann zweifach jeweils um ein weiteres Jahr verlängert werden, sofern der Vertrag nicht mit einer Frist von sechs Monaten vor Vertragsende gekündigt wird. II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein II.2.11)Angaben zu Optionen Optionen: nein II.2.12)Angaben zu elektronischen Katalogen II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14)Zusätzliche Angaben Los 1 enthält 89 Aufzugsanlagen gemäß Anlage A 1.0. II.2)Beschreibung II.2.1)Bezeichnung des Auftrags: Los 2 Wartung und Notrufabwicklung gem. Anlage A2.0 Los-Nr.: 2 II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s) 50750000 Wartung von Aufzugsanlagen II.2.3)Erfüllungsort NUTS-Code: DE404 Potsdam, Kreisfreie Stadt Hauptort der Ausführung: Potsdam Als Erfüllungsort aus dem Vertragsverhältnis, wird der Standort der Aufzugsanlagen der Auftraggeber bestimmt. II.2.4)Beschreibung der Beschaffung: Die vorliegende Ausschreibung bezieht sich auf derzeit 148 Personen- und Lastenaufzüge in den Bestandsobjekten der ProPotsdam GmbH (Auftraggeber AG). Die Leistungen werden in 2 Losen vergeben. Der AG möchte die Wartung (Vollunterhaltung) sowie den Notrufservice mit Personenbefreiung bündeln und pro Los von einem einzigen Unternehmen verwirklicht sehen. Er schließt deshalb jeweils einen Wartungsvertrag (Vollunterhaltung) und einen Notrufservicevertrag ab. Vom Auftragnehmer AN wird die sichere und denkbar Kostengünstige Betreuung der in diesem Vertrag näher bestimmten Aufzugsanlagen erwartet. Zugleich ist der Betrieb der Anlagen jederzeit unter Beachtung der rechtlichen Vorgaben, der anerkannten Regeln der Technik und der Grundsätze der Wirtschaftlichkeit auf einem hohen Serviceniveau zu sichern. Dafür erhält der AN eine angemessene Vergütung. Ziel des Vertrags ist weiter, dass der AN die Anlagen über die gesamte Leistungszeit sachgerecht wartet und instand hält, damit am Ende der Vertragslaufzeit nach wie vor ein entsprechender sicher funktionierender Aufzugsbestand vorhanden ist. II.2.5)Zuschlagskriterien Die nachstehenden Kriterien Preis II.2.6)Geschätzter Wert II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems Beginn: 04/01/2021 Ende: 31/12/2024 Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja Beschreibung der Verlängerungen: Der Vertrag wird auf die Dauer von zunächst 4 Jahren abgeschlossen und endet am 31.12.2024. Er kann zweifach jeweils um ein weiteres Jahr verlängert werden, sofern der Vertrag nicht mit einer Frist von sechs Monaten vor Vertragsende gekündigt wird. II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein II.2.11)Angaben zu Optionen Optionen: nein II.2.12)Angaben zu elektronischen Katalogen II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14)Zusätzliche Angaben Los 2 enthält 59 Aufzugsanlagen gemäß Anlage A 2.0. Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben III.1)Teilnahmebedingungen III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen: Die Eignung ist durch die Eigenerklärungen gem. Formblatt 124 (Eigenerklärungen zur Eignung) oder durch die Eintragung in ein Präqualifikationsverzeichnis nachzuweisen. Gelangt das Angebot eines nicht präqualifizierten Bieters in die engere Wahl, sind die im Formblatt 124 angegebenen Bescheinigungen innerhalb von 6 Kalendertagen nach Aufforderung vorzulegen. Beruft sich der Bieter zur Erfüllung des Auftrages auf die Fähigkeiten anderer Unternehmen (Nachunternehmer), ist die jeweilige Nummer im Präqualifikationsverzeichnis oder die Erklärungen und Bescheinigungen gemäß dem Formblatt 124 auch für diese Unternehmen auf Verlangen vorzulegen. Das Formblatt 124 (Eigenerklärung zur Eignung) ist erhältlich mit den Ausschreibungsunterlagen. III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: Die Eignung ist durch die Eigenerklärungen gem. Formblatt 124 (Eigenerklärungen zur Eignung) oder durch die Eintragung in ein Präqualifikationsverzeichnis nachzuweisen. Gelangt das Angebot eines nicht präqualifizierten Bieters in die engere Wahl, sind die im Formblatt 124 angegebenen Bescheinigungen innerhalb von 6 Kalendertagen nach Aufforderung vorzulegen. Beruft sich der Bieter zur Erfüllung des Auftrages auf die Fähigkeiten anderer Unternehmen (Nachunternehmer), ist die jeweilige Nummer im Präqualifikationsverzeichnis oder die Erklärungen und Bescheinigungen gemäß dem Formblatt 124 auch für diese Unternehmen auf Verlangen vorzulegen. Das Formblatt 124 (Eigenerklärung zur Eignung) ist erhältlich mit den Ausschreibungsunterlagen. III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: Die Eignung ist durch die Eigenerklärungen gem. Formblatt 124 (Eigenerklärungen zur Eignung) oder durch die Eintragung in ein Präqualifikationsverzeichnis nachzuweisen. Gelangt das Angebot eines nicht präqualifizierten Bieters in die engere Wahl, sind die im Formblatt 124 angegebenen Bescheinigungen innerhalb von 6 Kalendertagen nach Aufforderung vorzulegen. Beruft sich der Bieter zur Erfüllung des Auftrages auf die Fähigkeiten anderer Unternehmen (Nachunternehmer), ist die jeweilige Nummer im Präqualifikationsverzeichnis oder die Erklärungen und Bescheinigungen gemäß dem Formblatt 124 auch für diese Unternehmen auf Verlangen vorzulegen. Das Formblatt 124 (Eigenerklärung zur Eignung) ist erhältlich mit den Ausschreibungsunterlagen. III.1.5)Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen III.2)Bedingungen für den Auftrag III.2.1)Angaben zu einem besonderen Berufsstand III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: III.2.3)Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal Abschnitt IV: Verfahren IV.1)Beschreibung IV.1.1)Verfahrensart Offenes Verfahren IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem IV.1.4)Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs IV.1.6)Angaben zur elektronischen Auktion IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein IV.2)Verwaltungsangaben IV.2.1)Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge Tag: 01/10/2020 Ortszeit: 10:00 IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch IV.2.6)Bindefrist des Angebots Das Angebot muss gültig bleiben bis: 30/11/2020 IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote Tag: 01/10/2020 Ortszeit: 10:00 Abschnitt VI: Weitere Angaben VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen VI.3)Zusätzliche Angaben: Ab dem 18.10.2018 wird die elektronische Angebotsabgabe und die gesamte Bieterkommunikation bei EU-weiten Vergabeverfahren zur Pflicht. Das bedeutet, dass für die EU-weiten Verfahren, die ab diesem Zeitpunkt veröffentlicht werden, keine schriftlichen Angebote (Briefpost) mehr zugelassen bzw. entgegengenommen werden dürfen. Unter [10]http://vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPCenter/ finden Sie weitere Informationen zum Verfahren. Sie können dort Vergabeunterlagen kostenlos herunterladen und Nachrichten der Vergabestelle einsehen. Die Bieterkommunikation hat ausschließlich über den Vergabemarktplatz Brandenburg zu erfolgen. Es wird eine Registrierung empfohlen. Bekanntmachungs-ID: CXT8YYRYDRC VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Brandenburg beim Ministerium für Wirtschaft und Energie Postanschrift: Heinrich-Mann-Allee 107 Ort: Potsdam Postleitzahl: 14473 Land: Deutschland VI.4.2)Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Entsprechend § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB 15 Tage. VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Brandenburg beim Ministerium für Wirtschaft und Energie Postanschrift: Heinrich-Mann-Allee 107 Ort: Potsdam Postleitzahl: 14473 Land: Deutschland VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung: 27/08/2020 References 6. mailto:vergabe@propotsdam.de?subject=TED 7. https://www.ProPotsdam.de/ 8. https://vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice/CXT8YYRYDRC/documents 9. https://vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice/CXT8YYRYDRC 10. http://vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPCenter/ -------------------------------------------------------------------------------- Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for: The Office for Official Publications of the European Communities The Federal Office of Foreign Trade Information Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de