Ausschreibung: Dienstleistungen im Zusammenhang mit Siedlungs- und anderen Abfällen - DE-Frankenthal (Pfalz) Dienstleistungen im Zusammenhang mit Siedlungs- und anderen Abfällen Dokument Nr...: 409293-2020 (ID: 2020090109112035200) Veröffentlicht: 01.09.2020 * DE-Frankenthal (Pfalz): Dienstleistungen im Zusammenhang mit Siedlungs- und anderen Abfällen 2020/S 169/2020 409293 Auftragsbekanntmachung Dienstleistungen Rechtsgrundlage: Richtlinie 2014/24/EU Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber I.1)Name und Adressen Offizielle Bezeichnung: Stadtverwaltung Frankenthal (Pfalz) Postanschrift: Rathausplatz 2-7 Ort: Frankenthal (Pfalz) NUTS-Code: DEB31 Frankenthal (Pfalz), Kreisfreie Stadt Postleitzahl: 67227 Land: Deutschland E-Mail: [6]vergabe@frankenthal.de Internet-Adresse(n): Hauptadresse: [7]http://www.frankenthal.de I.2)Informationen zur gemeinsamen Beschaffung I.3)Kommunikation Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: [8]https://rlp.vergabekommunal.de/Satellite/notice/CXS0Y5UYYDN/document s Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via: [9]https://rlp.vergabekommunal.de/Satellite/notice/CXS0Y5UYYDN I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers Regional- oder Kommunalbehörde I.5)Haupttätigkeit(en) Allgemeine öffentliche Verwaltung Abschnitt II: Gegenstand II.1)Umfang der Beschaffung II.1.1)Bezeichnung des Auftrags: Übernahme und Verwertung von Altholz Referenznummer der Bekanntmachung: 6386 II.1.2)CPV-Code Hauptteil 90500000 Dienstleistungen im Zusammenhang mit Siedlungs- und anderen Abfällen II.1.3)Art des Auftrags Dienstleistungen II.1.4)Kurze Beschreibung: Übernahme und Verwertung von Altholz. II.1.5)Geschätzter Gesamtwert II.1.6)Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: nein II.2)Beschreibung II.2.1)Bezeichnung des Auftrags: II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s) II.2.3)Erfüllungsort NUTS-Code: DEB31 Frankenthal (Pfalz), Kreisfreie Stadt Hauptort der Ausführung: 67227 Frankenthal (Pfalz) In einem Umkreis der Stadt Frankenthal (Pfalz) von 27 km II.2.4)Beschreibung der Beschaffung: Übernahme und Verwertung von Altholz der Kategorie AI-AIII aus dem Entsorgungsgebiet der Stadt Frankenthal (Pfalz). II.2.5)Zuschlagskriterien Die nachstehenden Kriterien Preis II.2.6)Geschätzter Wert II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems Beginn: 01/01/2021 Ende: 31/12/2022 Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja Beschreibung der Verlängerungen: Einseitige Verlängerungsoption des AG um ein Jahr. II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein II.2.11)Angaben zu Optionen Optionen: nein II.2.12)Angaben zu elektronischen Katalogen II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14)Zusätzliche Angaben Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben III.1)Teilnahmebedingungen III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen: Angabe, dass nachweislich keine schwere Verfehlung begangen wurde, die Zuverlässigkeit als Bewerber in Frage stellt; Umsatz des Unternehmens in den letzten 3 Abgeschlossenen Geschäftsjahren, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind; Auszug aus dem Gewerbezentralregister (wird von der Vergabestelle angefordert); Eintragung in das Berufsregister. Einzureichende Unterlagen: Handelsregisterauszug, wenn nicht vorhanden Gewerbeanmeldung, bzw. für Bieter außerhalb Deutschlands ersatzweise Nachweise nach § 44 Abs.1 VgV nicht älter als 12 Monate (auf Anforderung der Vergabestelle mittels Dritterklärung vorzulegen). Nachweis der Eintragung in die Handwerkerrolle oder IHK (mit dem Angebot mittels Dritterklärung vorzulegen): z. B. Auszug aus der Handwerkerrolle, Handwerkerausweis, Bescheinigung der Handwerkskammer oder IHK. III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: Angaben zu Arbeitskräften; Angabe zu Insolvenzverfahren und Liquidation; Angaben zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Beiträgen zur Sozialversicherung; Angaben zur Mitgliedschaft bei der Berufsgenossenschaft; Absicherung im Schadensfall; Einhaltung Tariftreue bzw. Mindestlohn. Einzureichende Unterlagen: aktueller Nachweis Haftpflichtversicherung für Personenschäden 2,5 Mio EUR und für Sachschäden 1,0 Mio EUR (mit dem Angebot mittels Dritterklärung vorzulegen); Mustererklärung 1 Tariftreue und Mindestentgelt (LTTG) (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen); Mustererklärung 3 Tariftreue und Mindestentgelt (LTTG) (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen); Unbedenklichkeitsbescheinigung der Berufsgenossenschaft, nicht älter als 12 Monate (mit dem Angebot mittels Dritterklärung vorzulegen); Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes, nicht älter als 12 Monate (mit dem Angebot mittels Dritterklärung vorzulegen); Unbedenklichkeitsbescheinigung über die Zahlung der Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung (Krankenkasse), nicht älter als 12 Monate (mit dem Angebot mittels Dritterklärung vorzulegen). III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: Erfahrung mit der auszuführenden Leistung Einzureichende Unterlagen: Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die bundesweite Präqualifizierungsdatenbank für den Liefer- und Dienstleistungsbereich ([10]www.pq-vol.de) oder das Amtliche Verzeichnis Präqualifizierter Unternehmen für den Liefer- und Dienstleistungsbereich ([11]https://amtlichesverzeichnis.ihk.de). Bei Einsatz von Nachunternehmen ist auf gesondertes Verlangen nachzuweisen, dass diese präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen. Nicht präqualifizierte Unternehmen haben als vorläufigen Nachweis der Eignung mit dem Angebot das ausgefüllte Formblatt Eigenerklärung zur Eignung" vorzulegen. Bei Einsatz von Nachunternehmen sind auf gesondertes Verlangen die Eigenerklärungen auch für diese abzugeben. Sind die Nachunternehmen präqualifiziert, reicht die Angabe der Präqualifizierungsdatenbank und der Nummer, unter der sie geführt werden. Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der Nachunternehmen) auf gesondertes Verlangen durch Vorlage der in der Eigenerklärung zur Eignung" genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. Zwei Referenznachweise (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen): Es sind mindestens 2 unternehmensbezogene Referenzen über vergleichbare erbrachte Leistungen anzugeben: Auftraggeber (Firma) [Empfänger]; Ansprechpartner inkl. E-Mail-Adresse und Telefonnummer [Empfänger]; Ausführungszeitraum [Anfangsdatum; Enddatum]; Kurze Beschreibung der erbrachten Leistung [Beschreibung]. Die Referenzen müssen jeweils mindestens folgende Kriterien erfüllen: die erbrachten Leistungen zur Übernahme und Verwertung von Altholz müssen in Bezug auf die hier ausgeschriebene Tonnage ein ähnliches Volumen (mindestens jedoch 50 % der Tonnage) aufweisen; über mindestens 3 Jahre erbracht worden sein und aus den letzten 5 Jahren stammen, wobei einzelne Referenzen in Summe betrachtet werden können, um die entsprechende Tonnage zu ermitteln. Dazu hat der Bieter für jede Referenz den Leistungszeitraum und den Umfang (Tonnage) im Feld Beschreibung" mit anzugeben. Der AG behält sich vor, einzelne Referenzangaben in Zweifelsfällen bei den entsprechend benannten Auftraggebern zu prüfen. Zulassungs- oder Zertifizierungsnachweise (mit dem Angebot mittels Dritterklärung vorzulegen): Vorlage der Zulassung zum Entsorgungsfachbetrieb gemäß § 56 KrWG in Bezug auf die ausgeschriebene Abfallart oder eines gleichwertigen Nachweises. oder Vorlage eines branchenbezogenen QM-Zertifizierungsnachweises nach DIN EN ISO 9000-1 einer nach EN 45000 zertifizierten Stelle oder eines gleichwertigen Nachweises. III.1.5)Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen III.2)Bedingungen für den Auftrag III.2.1)Angaben zu einem besonderen Berufsstand III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Einzureichende Unterlagen: Ergänzungsformular zur Eigenerklärung (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen). Der AN hat eine Sicherheit für die ordnungsgemäße Vertragserfüllung einschließlich Abrechnung, Gewährleistung und Schadensersatz sowie Erstattung von Überzahlungen in Höhe von 5 % der jährlichen Nettoauftragssumme gem. den Wertungsmengengerüsten des Preisblattes zu leisten und über die Vertragslaufzeit aufrecht zu erhalten. Die Sicherheit kann erbracht werden durch Übergabe der Bürgschaftserklärung eines in der Europäischen Union zugelassenen Kreditinstitutes die Sicherheit ist spätestens 14 Tage nach Erteilung des Zuschlags im Vergabeverfahren zu Leisten. III.2.3)Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal Abschnitt IV: Verfahren IV.1)Beschreibung IV.1.1)Verfahrensart Offenes Verfahren IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem IV.1.4)Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs IV.1.6)Angaben zur elektronischen Auktion IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein IV.2)Verwaltungsangaben IV.2.1)Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge Tag: 02/10/2020 Ortszeit: 10:00 IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch IV.2.6)Bindefrist des Angebots Das Angebot muss gültig bleiben bis: 30/11/2020 IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote Tag: 02/10/2020 Ortszeit: 10:00 Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren: Gem. § 55 VgV dürfen Bieter bei der Angebotseröffnung nicht anwesend sein. Abschnitt VI: Weitere Angaben VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert Die Zahlung erfolgt elektronisch VI.3)Zusätzliche Angaben: Bekanntmachungs-ID: CXS0Y5UYYDN VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Rheinland-Pfalz beim Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Postanschrift: Stiftsstraße 9 Ort: Mainz Postleitzahl: 55116 Land: Deutschland VI.4.2)Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Rheinland-Pfalz beim Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Postanschrift: Stiftsstraße 9 Ort: Mainz Postleitzahl: 55116 Land: Deutschland VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung: 27/08/2020 References 6. mailto:vergabe@frankenthal.de?subject=TED 7. http://www.frankenthal.de/ 8. https://rlp.vergabekommunal.de/Satellite/notice/CXS0Y5UYYDN/documents 9. https://rlp.vergabekommunal.de/Satellite/notice/CXS0Y5UYYDN 10. http://www.pq-vol.de/ 11. https://amtlichesverzeichnis.ihk.de/ -------------------------------------------------------------------------------- Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for: The Office for Official Publications of the European Communities The Federal Office of Foreign Trade Information Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de