Ausschreibung: Datenverarbeitungsgeräte (Hardware) - DE-Köln Datenverarbeitungsgeräte (Hardware) IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung Dokument Nr...: 408684-2020 (ID: 2020090109050734602) Veröffentlicht: 01.09.2020 * DE-Köln: Datenverarbeitungsgeräte (Hardware) 2020/S 169/2020 408684 Auftragsbekanntmachung Lieferauftrag Rechtsgrundlage: Richtlinie 2014/24/EU Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber I.1)Name und Adressen Offizielle Bezeichnung: LVR-InfoKom Postanschrift: Ottoplatz 2 Ort: Köln NUTS-Code: DEA23 Köln, Kreisfreie Stadt Postleitzahl: 50679 Land: Deutschland E-Mail: [6]cc.lvr-infokom@lvr.de Internet-Adresse(n): Hauptadresse: [7]http://www.infokom.lvr.de Adresse des Beschafferprofils: [8]https://vergabe.lvr.de/NetServer/index.jsp I.2)Informationen zur gemeinsamen Beschaffung I.3)Kommunikation Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: [9]https://vergabe.lvr.de/NetServer/TenderingProcedureDetails?function= _Details&TenderOID=54321-Tender-1735bac21b7-7730e816322fb4dd Weitere Auskünfte erteilen/erteilt folgende Kontaktstelle: Offizielle Bezeichnung: LVR-InfoKom Postanschrift: Ottoplatz 2 Ort: Köln NUTS-Code: DEA NORDRHEIN-WESTFALEN Postleitzahl: 50679 Land: Deutschland E-Mail: [10]cc.lvr-infokom@lvr.de Telefon: +49 221809-7274 Fax: +49 2218284-2165 Internet-Adresse(n): Hauptadresse: [11]http://www.lvr.de Adresse des Beschafferprofils: [12]https://vergabe.lvr.de/NetServer/index.jsp Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via: [13]https://vergabe.lvr.de/NetServer/index.jsp I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers Regional- oder Kommunalbehörde I.5)Haupttätigkeit(en) Allgemeine öffentliche Verwaltung Abschnitt II: Gegenstand II.1)Umfang der Beschaffung II.1.1)Bezeichnung des Auftrags: Einführung und Betrieb der Telematikinfrastruktur (TI) Referenznummer der Bekanntmachung: Z013-2020-0022 II.1.2)CPV-Code Hauptteil 30210000 Datenverarbeitungsgeräte (Hardware) II.1.3)Art des Auftrags Lieferauftrag II.1.4)Kurze Beschreibung: Gegenstand des Vergabeverfahrens ist die Einführung der Telematikinfrastruktur (TI) in den Kliniken des Landschaftsverband Rheinlands (LVR) nach den gesetzlichen Vorgaben gemäß § 291b SGB V mit den Pflichtanwendungen bis zum 1.1.2021. Dazu gehören ein VPN Zugangsdienst zur TI, e-Health Konnektoren und Kartelesegeräte, Monitoring Software zur Überwachung der Infrastruktur, das Karten-Management-System für SMC-B und Spare-Konnektoren für den schnellen Tausch bei Defekten. Die TI ist an das Krankenhausinformationssystem (KIS) von Nexus anzubinden. Die Durchführung der Leistung erfolgt nach Vergabe des Auftrages, spätestens zum 1.1.2021 muss die Lösung produktiv zur Verfügung stehen. Der Zuschlag ist für KW 43 2020 geplant. Eine ausführliche Leistungsbeschreibung ist den Vergabeunterlagen beigefügt. II.1.5)Geschätzter Gesamtwert II.1.6)Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: nein II.2)Beschreibung II.2.1)Bezeichnung des Auftrags: II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s) 72000000 IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung II.2.3)Erfüllungsort NUTS-Code: DEA23 Köln, Kreisfreie Stadt NUTS-Code: DEA1B Kleve NUTS-Code: DEA22 Bonn, Kreisfreie Stadt NUTS-Code: DEA26 Düren NUTS-Code: DEA11 Düsseldorf, Kreisfreie Stadt NUTS-Code: DEA13 Essen, Kreisfreie Stadt NUTS-Code: DEA1C Mettmann NUTS-Code: DEA15 Mönchengladbach, Kreisfreie Stadt NUTS-Code: DEA1E Viersen Hauptort der Ausführung: LVR-InfoKom Ottoplatz 2 50679 Köln und Aussendiensstellen lt. Anlage II.2.4)Beschreibung der Beschaffung: Lieferung von Hardware und Zubehör, Telekommunikationsdienstleistung (VPN-Zugang), Erbringung verschiedener Dienstleistungen im Rahmen der Anbindung der Telematik Infrastruktur an das bestehen Krankenhausinformationssystem (KIS) der Fa. Nexus. Für die Dauer von 60 Monaten. Spätestens zum 1.1.2021 muss die Leistung erbracht und die Lösung produktiv sein. II.2.5)Zuschlagskriterien Die nachstehenden Kriterien Preis II.2.6)Geschätzter Wert II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems Beginn: 19/10/2020 Ende: 18/10/2025 Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein II.2.11)Angaben zu Optionen Optionen: ja Beschreibung der Optionen: Nachkaufoptionen für Hardware (Kartenlesegeräte), siehe Anlage Leistungsverzeichnis_Telematik Infrastruktur, Tabellenblatt Preisblatt. II.2.12)Angaben zu elektronischen Katalogen II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14)Zusätzliche Angaben Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben III.1)Teilnahmebedingungen III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen: Aktueller Berufs- oder Handelsregisterauszug (gem. 2.13 der Vergabeunterlagen). III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: Betriebshaftpflichtversicherung für Sach- und Personenschäden von mindestens 2 500 000 EUR und für Vermögensschäden von mindestens 1 000 000 EUR (gem. 2.13 der Vergabeunterlagen). III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: Referenzen (gem. Ziffer 2.13 der Vergabeunterlagen): Die erforderlichen Referenzen müssen folgende Voraussetzungen erfüllen: mindestens 5 Installationen im Feld mit Nexus/KIS Anbindung; mindestens 25 Installationen im Feld bezogen auf Betriebsstätten mit Nexus / KIS-Anbindung. Der Bieter weist mit seinem Angebot nach, dass er für die Lieferung und den Support der Telematik Komponenten durch den Hersteller und der gematik (Gesellschaft für Telematikanwendungen der Gesundheitskarte) zertifiziert ist. Hinsichtlich der Beurteilung der Eignung des einzusetzende Personals für die beabsichtigte Projektleitung erbringt der Bieter Nachweise darüber, dass mindestens 5 Jahre Erfahrungen im Projektmanagement und 3 Jahre als Projektleitung vorhanden sind. Die aussagekräftigen Nachweise beschreiben zwingend folgende Punkte: Erfahrungen im aktiven Projektmanagement und bei der Steuerung von Großprojekten in Unternehmen mit vergleichbarer Struktur (zentrales Rechenzentrum und regional verteilte Standorte); Erfahrung in Projekten zur Einführung der TI von Krankenhäusern; Erfahrung bei der Durchführung großer TI Projekte; Referenzen zur Anbindung der Telematikinfrastruktur in Kliniken, die Nexus / KIS einsetzen. III.1.5)Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen III.2)Bedingungen für den Auftrag III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: III.2.3)Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal Abschnitt IV: Verfahren IV.1)Beschreibung IV.1.1)Verfahrensart Offenes Verfahren IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem IV.1.4)Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs IV.1.6)Angaben zur elektronischen Auktion IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja IV.2)Verwaltungsangaben IV.2.1)Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge Tag: 29/09/2020 Ortszeit: 12:00 IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch IV.2.6)Bindefrist des Angebots Das Angebot muss gültig bleiben bis: 30/11/2020 IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote Tag: 29/09/2020 Ortszeit: 12:00 Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren: Entfällt Abschnitt VI: Weitere Angaben VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen Aufträge werden elektronisch erteilt Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert Die Zahlung erfolgt elektronisch VI.3)Zusätzliche Angaben: Öffentliche Aufträge werden an geeignete Unternehmen vergeben, die nicht nach §§ 123 oder 124 GWB ausgeschlossen werden. VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Rheinland, c/o Bezirksregierung Köln Postanschrift: Zeughausstraße 2-10 Ort: Köln Postleitzahl: 50667 Land: Deutschland E-Mail: [14]vkrheinland@bezreg-koeln.nrw.de Telefon: +49 221147-3055 Fax: +49 221147-2889 Internet-Adresse: [15]http://www.bezreg-koeln.nrw.de/brk_internet/vergabekammer/ VI.4.2)Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Nach § 160 des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) ist der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens vor der Vergabekammer unzulässig, soweit 1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt, 2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2 GWB. § 134 Absatz 1 Satz 2 GWB bleibt unberührt. VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung: 27/08/2020 References 6. mailto:cc.lvr-infokom@lvr.de?subject=TED 7. http://www.infokom.lvr.de/ 8. https://vergabe.lvr.de/NetServer/index.jsp 9. https://vergabe.lvr.de/NetServer/TenderingProcedureDetails?function=_Details&TenderOID=54321-Tender-1735bac21b7-7730e816322fb4 dd 10. mailto:cc.lvr-infokom@lvr.de?subject=TED 11. http://www.lvr.de/ 12. https://vergabe.lvr.de/NetServer/index.jsp 13. https://vergabe.lvr.de/NetServer/index.jsp 14. mailto:vkrheinland@bezreg-koeln.nrw.de?subject=TED 15. http://www.bezreg-koeln.nrw.de/brk_internet/vergabekammer/ -------------------------------------------------------------------------------- Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for: The Office for Official Publications of the European Communities The Federal Office of Foreign Trade Information Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de