Ausschreibung: Personenkraftwagen - DE-Mannheim Personenkraftwagen Dokument Nr...: 408679-2020 (ID: 2020090109051034612) Veröffentlicht: 01.09.2020 * DE-Mannheim: Personenkraftwagen 2020/S 169/2020 408679 Auftragsbekanntmachung Lieferauftrag Rechtsgrundlage: Richtlinie 2014/24/EU Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber I.1)Name und Adressen Offizielle Bezeichnung: Berufsgenossenschaft Handel und Warenlogistik Postanschrift: M5, 7 Ort: Mannheim NUTS-Code: DE126 Mannheim, Stadtkreis Postleitzahl: 68161 Land: Deutschland E-Mail: [6]vergabestelle@bghw.de Internet-Adresse(n): Hauptadresse: [7]www.bghw.de I.2)Informationen zur gemeinsamen Beschaffung I.3)Kommunikation Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: [8]https://www.subreport.de/E99538922 Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via: [9]https://www.subreport.de/E99538922 I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers Ministerium oder sonstige zentral- oder bundesstaatliche Behörde einschließlich regionaler oder lokaler Unterabteilungen I.5)Haupttätigkeit(en) Sozialwesen Abschnitt II: Gegenstand II.1)Umfang der Beschaffung II.1.1)Bezeichnung des Auftrags: Rahmenvertrag für Kfz-Leasing II.1.2)CPV-Code Hauptteil 34110000 Personenkraftwagen II.1.3)Art des Auftrags Lieferauftrag II.1.4)Kurze Beschreibung: Die hier ausgeschriebene Leistung umfasst den Abschluss eines Kfz-Leasing-Rahmenvertrages. Es soll ein Rahmenvertrag mit einer Laufzeit von 2 Jahren mit zweimaliger einjähriger Verlängerungsoption abgeschlossen werden. Innerhalb dieser Laufzeit können von der Auftraggeberin jährlich ca. 179 Kraftfahrzeuge abgerufen werden. Es besteht seitens der Auftragnehmerin kein Anspruch auf Ausschöpfung des Gesamtbetrags. Als Beginn der Laufzeit des Rahmenvertrags ist der 1.1.2021 vorgesehen. II.1.5)Geschätzter Gesamtwert II.1.6)Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: nein II.2)Beschreibung II.2.1)Bezeichnung des Auftrags: II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s) II.2.3)Erfüllungsort NUTS-Code: DE126 Mannheim, Stadtkreis II.2.4)Beschreibung der Beschaffung: Die BGHW beabsichtigt das Leasing von insgesamt ca. 179 Fahrzeugen zu unterschiedlichen Lieferzeitpunkten über ein Kalenderjahr verteilt. Die Leasingverträge werden für eine Dauer von jeweils 12 Monaten abgeschlossen. Bei sämtlichen Mengenangaben handelt es sich um Schätz- oder Erfahrungswerte. Eine Mengenzusage oder ein Anspruch auf einen bestimmten wert- oder mengenmäßigen Jahresumsatz oder eine Hochrechnung auf die gesamte Vertragslaufzeit kann hieraus nicht abgeleitet werden. Bei Minderungen des Gesamtumfanges besteht kein Anspruch, geänderte Preise in Anwendung zu bringen. Die Fahrzeuge müssen alle von einem Hersteller sein. Gründe hierfür sind. Bestell-/ und Verwaltungsaufwand soll so gering als möglich gehalten werden. Aufgrund des jährlichen Fahrzeugwechsels und den daraus einhergehenden technischen Änderungen der Ausstattungen der Fahrzeuge soll die Umstellungsphase bei den Beschäftigten so gering wie möglich gehalten werden. Dies soll das Sicherheitsrisiko für die Fahrzeugführer minimieren und somit zur Verkehrssicherheit beitragen. Für die Konfiguration und Bestellung der Fahrzeuge stellt der Leasinggeber/die Leasinggeberin eine Onlineplattform zur Verfügung. Die Fahrzeugbereitstellung erfolgt im Rahmen eines Neuwagenleasings. Als Neuwagen gelten, Fahrzeuge ohne Erstzulassung. Von Seiten des Leasinggebers/der Leasinggeberin muss ein fester Ansprechpartner/eine feste Ansprechpartnerin bzw. Vertreter/Vertreterin benannt werden. Die fachliche Abstimmung erfolgt auf Deutsch. Die Auslieferung und Rückgabe der Fahrzeuge muss bundesweit, im Umkreis von ca. 70 km um unsere Standorte Berlin, Bonn, Bremen, Essen, Gera, Hamburg, Mainz, Mannheim und München erfolgen. Die Kosten für die Auslieferung ist in die jeweiligen Bereitstellungskosten pro Fahrzeug und Jahr einzupreisen. Die Kosten müssen für alle Fahrzeuge-/Fahrzeugklassen und Auslieferstandorte gleich sein. Nach Vertragsende werden die Fahrzeuge von der Leasingnehmerin an den Leasinggeber/die Leasinggeberin zurückgeführt. Hierbei entspricht der Rückgabeort dem ehemaligen Auslieferungsort. Die Vermarktung des Fahrzeugs übernimmt der Leasinggeber/die Leasinggeberin. II.2.5)Zuschlagskriterien Die nachstehenden Kriterien Qualitätskriterium - Name: Bemusterung / Gewichtung: 60 % Preis - Gewichtung: 40 % II.2.6)Geschätzter Wert II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems Beginn: 01/01/2021 Ende: 31/12/2021 Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja Beschreibung der Verlängerungen: Es besteht eine zweimalige Verlängerungsoption um jeweils ein Jahr. II.2.9)Angabe zur Beschränkung der Zahl der Bewerber, die zur Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden Geplante Anzahl der Bewerber: 3 II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein II.2.11)Angaben zu Optionen Optionen: nein II.2.12)Angaben zu elektronischen Katalogen II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14)Zusätzliche Angaben Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben III.1)Teilnahmebedingungen III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen: Eigenerklärungen enthalten keine Ausschlussgründe. III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: Nachweis einer Betriebshaftpflicht von 2 500 000 EUR; Umsatz der letzten 3 Jahre; Anzahl durchschnittlicher Beschäftigter der letzten 3 Jahre. III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: Nachweis umfangreicher Erfahrungen (Angabe mind. 2 vergleichbarer Referenzen); Eigenerklärung zu ausreichend vorhandenen Ressourcen. III.1.5)Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen III.2)Bedingungen für den Auftrag III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Die Fahrzeuge müssen alle von einem Hersteller sein. Für die Konfiguration und Bestellung der Fahrzeuge stellt der Leasinggeber/die Leasinggeberin eine Onlineplattform zur Verfügung. III.2.3)Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal Abschnitt IV: Verfahren IV.1)Beschreibung IV.1.1)Verfahrensart Nichtoffenes Verfahren IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem Die Bekanntmachung betrifft den Abschluss einer Rahmenvereinbarung Rahmenvereinbarung mit einem einzigen Wirtschaftsteilnehmer IV.1.4)Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs IV.1.6)Angaben zur elektronischen Auktion IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein IV.2)Verwaltungsangaben IV.2.1)Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge Tag: 30/09/2020 Ortszeit: 10:00 IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber Tag: 09/10/2020 IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch IV.2.6)Bindefrist des Angebots Das Angebot muss gültig bleiben bis: 06/11/2020 IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote Abschnitt VI: Weitere Angaben VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen Aufträge werden elektronisch erteilt VI.3)Zusätzliche Angaben: VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Bundes beim Bundeskartellamt Postanschrift: Villemombler Straße 76 Ort: Bonn Postleitzahl: 53123 Land: Deutschland Telefon: +49 228-9400-0 Fax: +49 228-9499-163 VI.4.2)Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Wir weisen an dieser Stelle auf den § 160 Abs. 3 Satz 1 GWB hin. Gemäß § 160 Abs. 3 Satz 1 GWB ist eine Rüge innerhalb von 10 Kalendertagen anzubringen, nachdem der Antragsteller den Vergaberechtsverstoß erkannt hat. Ist der Verstoß gegen Vergabevorschriften bereits auf Grund der Bekanntmachung oder in den Vergabeunterlagen erkennbar, ist die Rüge innerhalb der in der Bekanntmachung genannten Bewerbungs- oder Angebotsfrist zu rügen. VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung: 27/08/2020 References 6. mailto:vergabestelle@bghw.de?subject=TED 7. http://www.bghw.de/ 8. https://www.subreport.de/E99538922 9. https://www.subreport.de/E99538922 -------------------------------------------------------------------------------- Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for: The Office for Official Publications of the European Communities The Federal Office of Foreign Trade Information Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de