Ausschreibung: Softwarepaket für Analyse-, Wissenschafts-, Mathematik- oder Prognosezwecke - DE-Hamburg Softwarepaket für Analyse-, Wissenschafts-, Mathematik- oder Prognosezwecke Business-Intelligence-Softwarepaket Dokument Nr...: 408640-2020 (ID: 2020090109044234544) Veröffentlicht: 01.09.2020 * DE-Hamburg: Softwarepaket für Analyse-, Wissenschafts-, Mathematik- oder Prognosezwecke 2020/S 169/2020 408640 Auftragsbekanntmachung Lieferauftrag Rechtsgrundlage: Richtlinie 2014/24/EU Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber I.1)Name und Adressen Offizielle Bezeichnung: DAK-Gesundheit Postanschrift: Nagelsweg 27-31 Ort: Hamburg NUTS-Code: DE600 Hamburg Postleitzahl: 20097 Land: Deutschland E-Mail: [6]vergabestelle@dak.de Telefon: +49 402364855-0 Fax: +49 4033470900200 Internet-Adresse(n): Hauptadresse: [7]http://www.dak.de I.2)Informationen zur gemeinsamen Beschaffung I.3)Kommunikation Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: [8]https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXS0YRXYYM8/documents Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via: [9]https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXS0YRXYYM8 I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers Einrichtung des öffentlichen Rechts I.5)Haupttätigkeit(en) Gesundheit Abschnitt II: Gegenstand II.1)Umfang der Beschaffung II.1.1)Bezeichnung des Auftrags: Tableau-Software 2020: Lizenzen Referenznummer der Bekanntmachung: 1002991 II.1.2)CPV-Code Hauptteil 48460000 Softwarepaket für Analyse-, Wissenschafts-, Mathematik- oder Prognosezwecke II.1.3)Art des Auftrags Lieferauftrag II.1.4)Kurze Beschreibung: Die DAK-Gesundheit hat zur schnellen Visualisierung und zum Prototyping von Dashboards die Software Tableau eingeführt. Hierfür werden sowohl Creator-, Explorer- und Viewer-Lizenzen inkl. technischem Support benötigt. II.1.5)Geschätzter Gesamtwert II.1.6)Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: nein II.2)Beschreibung II.2.1)Bezeichnung des Auftrags: II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s) 48482000 Business-Intelligence-Softwarepaket II.2.3)Erfüllungsort NUTS-Code: DE DEUTSCHLAND Hauptort der Ausführung: DAK-Gesundheit Nagelsweg 27-31 20097 Hamburg II.2.4)Beschreibung der Beschaffung: Die Leistung wird nicht in Losen vergeben. Nur die Miete von Lizenzen inkl. technischer Support. II.2.5)Zuschlagskriterien Die nachstehenden Kriterien Preis II.2.6)Geschätzter Wert II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems Laufzeit in Monaten: 48 Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein II.2.11)Angaben zu Optionen Optionen: nein II.2.12)Angaben zu elektronischen Katalogen II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14)Zusätzliche Angaben Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben III.1)Teilnahmebedingungen III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen: Unternehmen können sich zu Bietergemeinschaften zusammenschließen. In diesem Fall ist die Anlage B4 der Vertragsunterlagen (Eigenerklärung Pflichten, hier Ziffer 3) auszufüllen, zu unterschreiben, mit Firmenstempel zu versehen und mit dem Angebot einzureichen. Darin werden alle Mitglieder der Bietergemeinschaft benannt und eines ihrer Mitglieder wird als bevollmächtigter Vertreter für das Vergabeverfahren und die Durchführung des Vertrages bezeichnet. Für den Fall, dass der Bieter Teile der Leistung nicht selbst erbringt, sind die Teilleistungen, für die der Nachunternehmereinsatz erfolgen soll, zu bezeichnen. Dazu ist die Anlage B4 (Eigenerklärung Pflichten, hier Ziffer 4) der Vertragsunterlagen auszufüllen, zu unterschreiben, mit Firmenstempel zu versehen und mit dem Angebot einzureichen. Aktueller Nachweis der Eintragung in das Berufs- oder Handelsregister (nicht älter als 6 Monate) nach Maßgabe der Rechtsvorschriften des Landes, in dem das Unternehmen ansässig ist, z. B. aktueller Handelsregisterauszug; eine Kopie ist ausreichend. Falls das Unternehmen nicht eintragungspflichtig ist, eine Erklärung des Steuerberaters mit der Angabe des zuständigen Finanzamts. Eigenerklärung des Unternehmens, dass keines der Ausschlusskriterien gem. §§ 123 und 124 GWB vorliegt. Dazu ist die Anlage A1 (Eigenerklärung Zuverlässigkeit, hier Ziffer 1) zu unterschreiben, mit Firmenstempel zu versehen und mit dem Angebot einzureichen. Eigenerklärung Mindestlohn und Tariftreue: Dazu ist die Anlage B4 der Vertragsunterlagen (Eigenerklärung Pflichten, hier Ziffer 1) zu unterschreiben, mit Firmenstempel zu versehen und mit dem Angebot einzureichen. Als vorläufiger Beleg der Eignung und des Nichtvorliegens von Ausschlussgründen akzeptiert die DAK-Gesundheit entsprechend des § 48 Abs. 3 VgV die Vorlage der Einheitlichen Europäischen Eigenerklärung (EEE) nach § 50 VgV. Die DAK-Gesundheit kann jederzeit währenddes Verfahrens die zur Eignung geforderten Unterlagen fordern, wenn dies zur angemessenen Durchführung des Verfahrens erforderlich ist. III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: Nachweis des Vorliegens einer angemessenen und gültigen Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung durch Bestätigung des Versicherers in Kopie mit Angebotsabgabe oder, für den Fall, dass eine solche nicht besteht, die Zusicherung, dass rechtzeitig, d.h. mit Wirkung zum Vertragsbeginn eine solche Versicherung abgeschlossen würde III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: Allgemeingültige, verpflichtend einzureichende Eignungsnachweise: 1. Kurze (max. 2 DIN A4-Seiten) Unternehmensdarstellung (inkl. Unternehmenszweck und -gründungsjahr), 2. Umsatzentwicklung des Unternehmens gesamt, aufgeschlüsselt auf die Jahre 2016-2018, 3. Darstellung der Unternehmensgröße in Form von Anzahl der beschäftigten Mitarbeiter so-wie die Entwicklung der Anzahl der beschäftigten Mitarbeiter der letzten 3 Jahre (2016-2018); unterteilt nach fest angestellten und freiberuflichen Mitarbeitern, 4. Nachweis einer bestehenden Partnerschaft mit der Firma Tableau, 5. Eigenerklärung bzgl. Eignung des Bieters gemäß Vorlage (Anlage A1), 6. Eigenerklärung bzgl. Vertragspflichten gemäß Vorlage (Anlage B4), 7. Eine Referenzliste über 3 nach Inhalt, Art und Umfang vergleichbare Referenzaufträge aus den letzten 3 Jahren (2016-2018) unter Angabe des Leistungsinhaltes und Leistungsumfanges, des Vertragspartners und der Darstellung des jeweiligen Leistungszeitraums, 8. Mindestens eine der Referenzen muss von einem Vertragspartner aus der Versicherungsbranche stammen, 9. Mindestens eine der Referenzen muss 500 Tableau Viewer im Einsatz haben, 10. Umsatzentwicklung des Unternehmens bezogen auf den Ausschreibungsgegenstand, aufgeschlüsselt auf die Jahre 2016-2018. Das Fehlen der geforderten Eignungsnachweise führt zum Ausschluss des Angebots. III.1.5)Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen III.2)Bedingungen für den Auftrag III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Rechtsform der Bietergemeinschaft, an die der Auftrag vergeben wird: Wird der Auftrag einer Bietergemeinschaft erteilt, so ist diese als gesamtschuldnerisch haftende Arbeitsgemeinschaft mit bevollmächtigtem Vertreter (Einzelvertretungsbefugnis) fortzuführen. III.2.3)Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal Abschnitt IV: Verfahren IV.1)Beschreibung IV.1.1)Verfahrensart Offenes Verfahren IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem Die Bekanntmachung betrifft den Abschluss einer Rahmenvereinbarung Rahmenvereinbarung mit einem einzigen Wirtschaftsteilnehmer IV.1.4)Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs IV.1.6)Angaben zur elektronischen Auktion IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein IV.2)Verwaltungsangaben IV.2.1)Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge Tag: 07/10/2020 Ortszeit: 12:00 IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch IV.2.6)Bindefrist des Angebots Das Angebot muss gültig bleiben bis: 03/12/2020 IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote Tag: 09/10/2020 Ortszeit: 12:00 Abschnitt VI: Weitere Angaben VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: ja VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen Aufträge werden elektronisch erteilt Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert VI.3)Zusätzliche Angaben: Unabhängig von dieser Ausschreibung würden wir uns freuen, wenn wir Ihnen und Ihren Beschäftigten unser Leistungs- bzw. Serviceangebot vermitteln dürften. Sofern Sie hieran Interesse haben, senden Sie uns bitte die anliegende Erklärung Freiwillige Einverständniserklärung Vertrieb zu. WICHTIG! Die Entscheidung, ob Sie uns die Möglichkeit der Information hinsichtlich unseres Leistungs- bzw. Serviceangebotes geben möchten, hat keinerlei Auswirkung auf die Ausschreibung, d. h. auch wenn Sie uns die Erklärung Freiwillige Einverständniserklärung Serviceangebot nicht übermitteln, wird Ihr Angebot, wie jedes andere Angebot, geprüft und gewertet! Bekanntmachungs-ID: CXS0YRXYYM8. VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Offizielle Bezeichnung: Vergabekammern des Bundes Postanschrift: Villmombler Str. 76 Ort: Bonn Postleitzahl: 53123 Land: Deutschland VI.4.2)Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren Offizielle Bezeichnung: Vergabekammern des Bundes Postanschrift: Villmombler Str. 76 Ort: Bonn Postleitzahl: 53123 Land: Deutschland VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt Offizielle Bezeichnung: Vergabekammern des Bundes Postanschrift: Villmombler Str. 76 Ort: Bonn Postleitzahl: 53123 Land: Deutschland VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung: 27/08/2020 References 6. mailto:vergabestelle@dak.de?subject=TED 7. http://www.dak.de/ 8. https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXS0YRXYYM8/documents 9. https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXS0YRXYYM8 -------------------------------------------------------------------------------- Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for: The Office for Official Publications of the European Communities The Federal Office of Foreign Trade Information Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de