Ausschreibungen und Aufträge: Installation von Elektroanlagen - DE-Ludwigshafen Installation von Elektroanlagen Dokument Nr...: 408470-2020 (ID: 2020090109033034379) Veröffentlicht: 01.09.2020 * DE-Ludwigshafen: Installation von Elektroanlagen 2020/S 169/2020 408470 Bekanntmachung vergebener Aufträge Ergebnisse des Vergabeverfahrens Bauauftrag Rechtsgrundlage: Richtlinie 2014/24/EU Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber I.1)Name und Adressen Offizielle Bezeichnung: GML Gemeinschafts-Müllheizkraftwerk Ludwigshafen GmbH Postanschrift: Bgm.-Grünzweig-Str. 87 Ort: Ludwigshafen NUTS-Code: DEB34 Ludwigshafen am Rhein, Kreisfreie Stadt Postleitzahl: 67059 Land: Deutschland E-Mail: [6]Corinna.Seelinger@gml-ludwigshafen.de Telefon: +49 621/59177-270 Fax: +49 621/59177-200 Internet-Adresse(n): Hauptadresse: [7]www.gml-ludwigshafen.de I.2)Informationen zur gemeinsamen Beschaffung I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers Andere: kommunales Entsorgungsunternehmen I.5)Haupttätigkeit(en) Andere Tätigkeit: Abfallentsorgung Abschnitt II: Gegenstand II.1)Umfang der Beschaffung II.1.1)Bezeichnung des Auftrags: IGNIS Modernisierung MHKW Ludwigshafen_Los E01: Elektrotechnik Kessel 4 und 5 II.1.2)CPV-Code Hauptteil 45311000 Installation von Elektroanlagen II.1.3)Art des Auftrags Bauauftrag II.1.4)Kurze Beschreibung: Auftragsgegenstand ist nach näherer Maßgabe der Vergabeunterlagen: 1. das Engineering, 2. Demontage EMSR Kessel 1, 3. die Lieferung, 4. die Montage, 5. die Inbetriebsetzung, 6. der Probebetrieb und 7. die umfassende Dokumentation der elektrotechnischen Einrichtungen für die Kessel 4 und 5 des MHKW Ludwigshafen durch den AN. II.1.6)Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: nein II.2)Beschreibung II.2.1)Bezeichnung des Auftrags: II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s) II.2.3)Erfüllungsort NUTS-Code: DEB34 Ludwigshafen am Rhein, Kreisfreie Stadt Hauptort der Ausführung: Ludwigshafen am Rhein II.2.4)Beschreibung der Beschaffung: Auftragsgegenstand ist nach näherer Maßgabe der Vergabeunterlagen: 1. das Engineering, 2. Demontage EMSR Kessel 1, 3. die Lieferung, 4. die Montage, 5. die Inbetriebsetzung, 6. der Probebetrieb und 7. die umfassende Dokumentation der elektrotechnischen Einrichtungen für die Kessel 4 und 5 des MHKW Ludwigshafen durch den AN. II.2.5)Zuschlagskriterien Preis II.2.11)Angaben zu Optionen Optionen: nein II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14)Zusätzliche Angaben Abschnitt IV: Verfahren IV.1)Beschreibung IV.1.1)Verfahrensart Nichtoffenes Verfahren IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem IV.1.6)Angaben zur elektronischen Auktion IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein IV.2)Verwaltungsangaben IV.2.1)Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren Bekanntmachungsnummer im ABl.: [8]2020/S 062-147010 IV.2.8)Angaben zur Beendigung des dynamischen Beschaffungssystems IV.2.9)Angaben zur Beendigung des Aufrufs zum Wettbewerb in Form einer Vorinformation Abschnitt V: Auftragsvergabe Ein Auftrag/Los wurde vergeben: nein V.1)Information über die Nichtvergabe Der Auftrag/Das Los wird nicht vergeben Es sind keine Angebote oder Teilnahmeanträge eingegangen oder es wurden alle abgelehnt Abschnitt VI: Weitere Angaben VI.3)Zusätzliche Angaben: VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Offizielle Bezeichnung: Vergabekammern Rheinland-Pfalz bei dem Ministerium für Wirtschaft, Verkehr,Landwirtschaft und Weinbau Postanschrift: Stiftsstraße 9 Ort: Mainz Postleitzahl: 55116 Land: Deutschland E-Mail: [9]vergabekammer.rlp@mwvlw.rlp.de Telefon: +49 6131162234 Fax: +49 6131162113 Internet-Adresse: [10]https://mwvlw.rlp.de VI.4.2)Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: 15 Kalendertage nach Absendung der Vorabinformation an unterlegene Bieter ist der Vertragsschluss möglich. Wird die Vorabinformation nach § 134 GWB per Fax oder auf elektronischem Wege versendet, verkürzt sich diese Frist auf 10 Kalendertage. Sie beginnt am Tag nach der Absendung der Information durch den AG. Der AG wird die betroffenen Bieter, deren Angebote nicht berücksichtigt werden sollen, mit der Vorabinformation über den frühesten Zeitpunkt des vorgesehenen Vertragsschlusses informieren. Die Zulässigkeit von Nachprüfungsanträgen ist in § 160 GWB geregelt. § 160 GWB lautet auszugsweise: (1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. [...] (3) Der Antrag ist unzulässig, soweit: 1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrages erkannt und gegenüber dem AG nicht inner-halb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Abs. 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung genannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem AG gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung genannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem AG gerügt werden, 4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des AGs, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Danach ist ein Nachprüfungsantrag insbesondere unzulässig, soweit ein erkannter Verstoß gegen Vergabevorschriften gegenüber dem AG nicht inner-halb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt wird (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 1 GWB) oder der Nachprüfungsantrag nicht innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung der Vergabestelle, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, gestellt wird (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 GWB). Die Vergabestelle weist darauf hin, dass das Verfahren vor der Vergabekammer für die unterlegene Partei kostenpflichtig ist. VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung: 27/08/2020 References 6. mailto:Corinna.Seelinger@gml-ludwigshafen.de?subject=TED 7. http://www.gml-ludwigshafen.de/ 8. https://ted.europa.eu/udl?uri=TED:NOTICE:147010-2020:TEXT:DE:HTML 9. mailto:vergabekammer.rlp@mwvlw.rlp.de?subject=TED 10. https://mwvlw.rlp.de/ -------------------------------------------------------------------------------- Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for: The Office for Official Publications of the European Communities The Federal Office of Foreign Trade Information Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de