Ausschreibungen und Aufträge: Dienste in Verbindung mit Netzwerkverwaltungssoftware - DE-Köln Dienste in Verbindung mit Netzwerkverwaltungssoftware Softwarepaket für den Plattformenverbund Entwicklung von Transaktionsverarbeitungssoftware und kundenspezifischer Software Dokument Nr...: 307139-2020 (ID: 2020070109161723849) Veröffentlicht: 01.07.2020 * DE-Köln: Dienste in Verbindung mit Netzwerkverwaltungssoftware 2020/S 125/2020 307139 Bekanntmachung vergebener Aufträge Sektoren Ergebnisse des Vergabeverfahrens Dienstleistungen Rechtsgrundlage: Richtlinie 2014/25/EU Abschnitt I: Auftraggeber I.1)Name und Adressen Offizielle Bezeichnung: Kölner Verkehrs-Betriebe AG Postanschrift: Scheidtweilerstr. 38 Ort: Köln NUTS-Code: DEA23 Köln, Kreisfreie Stadt Postleitzahl: 50933 Land: Deutschland E-Mail: [6]alexandra.gaertner@kvb.koeln Telefon: +49 221 / 547-3676 Internet-Adresse(n): Hauptadresse: [7]http://www.kvb-koeln.de I.2)Informationen zur gemeinsamen Beschaffung Der Auftrag wird von einer zentralen Beschaffungsstelle vergeben I.6)Haupttätigkeit(en) Städtische Eisenbahn-, Straßenbahn-, Oberleitungsbus- oder Busdienste Abschnitt II: Gegenstand II.1)Umfang der Beschaffung II.1.1)Bezeichnung des Auftrags: VDV Datendrehscheibe (Los 1) Fahrplanauskunftssystem (Los 2) bei der KVB AG II.1.2)CPV-Code Hauptteil 72511000 Dienste in Verbindung mit Netzwerkverwaltungssoftware II.1.3)Art des Auftrags Dienstleistungen II.1.4)Kurze Beschreibung: Los 1 VDV Datendrehscheibe Um den steigenden Anforderungen der Fahrgäste und Verbünden gerecht zu werden, ist der Austausch von Echtzeitinformationen über eine VDV-DDS (Verband Deutscher Verkehrsunternehmen-Datendrehscheibe) für die standardisierte Kommunikation zwischen den Systemen, wie dem im Unternehmen befindlichen ITCS (Intermodal Transport Control System), den Auskunftssystemen, dem FGI (Fahrgastinformationssystem) sowie den Meldungen der Infrastruktur erforderlich. Los 2 Fahrplanauskunftssystem Die Kölner Verkehrs-Betriebe AG (KVB) betreibt heute eine eigene Fahrplanauskunft. Neben der Planung und Disposition der Fahrten und Umläufe veröffentlicht die KVB diese auch in ihrer Fahrplanauskunft. Diese Daten der Fahrplanauskunft werden mit dem Verkehrsverbund Rhein-Sieg (VRS) ausgetauscht und von dort auch an andere Anbieter weitergeleitet. Die Fahrplanauskunft besteht aus einer Verbindungssuche und einem Abfahrtsmonitor und dient neben der Einbindung der Homepage der KVB auch als Grundlage für die Handy-App der KVB. Bei der KVB soll eine neue Fahrplanauskunft beschafft werden. II.1.6)Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: ja II.2)Beschreibung II.2.1)Bezeichnung des Auftrags: VDV Datendrehscheibe Los-Nr.: 1 II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s) 48211000 Softwarepaket für den Plattformenverbund II.2.3)Erfüllungsort NUTS-Code: DEA23 Köln, Kreisfreie Stadt Hauptort der Ausführung: Köln II.2.4)Beschreibung der Beschaffung: Um den steigenden Anforderungen der Fahrgäste und Verbünden gerecht zu werden, ist der Austausch von Echtzeitinformationen über eine VDV-DDS (Verband Deutscher Verkehrsunternehmen-Datendrehscheibe) für die standardisierte Kommunikation zwischen den Systemen, wie dem im Unternehmen befindlichen ITCS (Intermodal Transport Control System), den Auskunftssystemen, dem FGI (Fahrgastinformationssystem) sowie den Meldungen der Infrastruktur erforderlich. Neben der Modernisierung der zentralen ITCS/FGI Architektur soll auch eine DDS beschafft werden. II.2.11)Angaben zu Optionen Optionen: nein II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14)Zusätzliche Angaben II.2)Beschreibung II.2.1)Bezeichnung des Auftrags: Fahrplanauskunftssystem bei der KVB AG Los-Nr.: Los 2 II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s) 72232000 Entwicklung von Transaktionsverarbeitungssoftware und kundenspezifischer Software II.2.3)Erfüllungsort NUTS-Code: DEA23 Köln, Kreisfreie Stadt Hauptort der Ausführung: Köln II.2.4)Beschreibung der Beschaffung: Gegenstand dieser Vergabe ist die Neubeschaffung der Fahrplanauskunft für die KVB AG. Der Umfang der Informationen umfasst die Möglichkeit der Abfrage von Verbindungen vom Start bis zum Ziel des Fahrgastes, Barrierefreie Verbindung vom Start bis zum Ziel des Fahrgastes, Darstellung der Abfahrten an einer Haltestelle, Meldungen und Störmeldungen allgemeiner Art, zu den Verbindungen, bezogen auf eine Haltestelle, Linie oder auch zur aktuellen Fahrt, Anschlussinformationen (auch dynamisch), Infrastruktur-Meldungen (wie z. B. Ausfall von Aufzügen zur Beauskunftung von mobilitätseingeschränkten Personen). Um dieses Ziel zu erreichen, plant die AG eine eigene Fahrplanauskunft für eine Verbindungssuche und einen Abfahrtsmonitor. II.2.5)Zuschlagskriterien Preis II.2.11)Angaben zu Optionen Optionen: nein II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14)Zusätzliche Angaben Abschnitt IV: Verfahren IV.1)Beschreibung IV.1.1)Verfahrensart Verhandlungsverfahren mit vorherigem Aufruf zum Wettbewerb IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem IV.1.6)Angaben zur elektronischen Auktion IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja IV.2)Verwaltungsangaben IV.2.1)Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren Bekanntmachungsnummer im ABl.: [8]2019/S 246-607652 IV.2.8)Angaben zur Beendigung des dynamischen Beschaffungssystems IV.2.9)Angaben zur Beendigung des Aufrufs zum Wettbewerb in Form einer regelmäßigen nichtverbindlichen Bekanntmachung Abschnitt V: Auftragsvergabe Los-Nr.: 1,2 Bezeichnung des Auftrags: VDV Datendrehscheibe (Los 1) Fahrplanauskunftssystem (Los 2) bei der KVB AG Ein Auftrag/Los wurde vergeben: ja V.2)Auftragsvergabe V.2.1)Tag des Vertragsabschlusses: 23/06/2020 V.2.2)Angaben zu den Angeboten Anzahl der eingegangenen Angebote: 3 Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 1 Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0 Anzahl der elektronisch eingegangenen Angebote: 3 V.2.4)Angaben zum Wert des Auftrags/Loses (ohne MwSt.) V.2.5)Angaben zur Vergabe von Unteraufträgen V.2.6)Für Gelegenheitskäufe gezahlter Preis Abschnitt VI: Weitere Angaben VI.3)Zusätzliche Angaben: 1. Folgende Nachweise und Eigenerklärungen sind mit Angebotsabgabe einzureichen. Diese Unterlagen gehen jedoch nicht in die Eignungsprüfung der Bieter ein, sondern stellen zusätzliche Bedingungen der Auftragsausführung dar: Nachweis darüber, dass die Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung und der gemeinsamen Einrichtungen der Tarifparteien im Sinne des § 5 Nr. 3 des Arbeitnehmerentsendegesetzes vollständig entrichtet werden. 2. Das Vergabeverfahren wird elektronisch über die Plattform [9]www.subreport.de durchgeführt. Dort werden die Vergabeunterlagen zur Verfügung gestellt, auch die Kommunikation erfolgt über subreport. Die notwendigen Unterlagen erhalten die Bieter unter folgender Internetadresse: [10]https://www.subreport.de/E26729752. Bei Rückfragen zur Nutzung des Portals Subreport, wenden Sie sich bitte an die Hotline: +49 221-9857838. 3. Die Teilnahmeanträge sowie im weiteren Verfahren die Angebote sind ausschließlich elektronisch über die Plattform subreport einzureichen, indem sie unter [11]https://subreport.de/E26729752 auf das Portal hochgeladen werden. Teilnahmeanträge und Angebote in Papierform sind ausnahmsweise nur nach vorheriger Absprache mit dem AG zugelassen, ansonsten sind Einreichungen in anderer Form nicht zulässig. 4. Die Angebote und Teilnahmeanträge, die nicht über Subreport hochgeladen werden, sondern ausnahmsweise nur nach vorheriger Absprache und Freigabe durch den AG in Papierform abgegeben werden, sind im verschlossenen Umschlag mit der Aufschrift Angebot/Teilnahmeunterlagen Kölner Verkehrs-Betriebe AG, VDV Datendrehscheibe Fahrplanauskunftssystem bei der KVB AG. Berichtigungen oder Änderungen müssen zweifelsohne zuzuordnen sein. Diese müssen ebenfalls, sofern die Berichtigung oder Änderung nicht bei subreport hochgeladen wurde, in einem verschlossenen Umschlag vor Ablauf der unter IV.2.2. genannten Frist eingereicht werden. Sie sind mit dem folgenden Zusatz außen zu kennzeichnen Änderung des XXXX vom .... zum Ausschreibungsverfahren Kölner Verkehrs-Betriebe AG, VDV Datendrehscheibe Fahrplanauskunftssystem bei der KVB AG, E26729752 nicht öffnen. 5. Fragen sind über das Portal Subreport zu stellen. Mündlich/telefonisch gestellte Fragen werden nicht beantwortet; mündliche/telefonische Auskünfte bzw. Antworten wären, sollten sie doch erteilt werden, nicht verbindlich. Die Vergabestelle behält sich vor, Fragen, die nicht spätestens 8 Kalendertage vor dem Schluss der Bewerbungsfrist gestellt werden, nicht zu beantworten. 6. Es handelt sich hier um ein zweistufiges Verfahren: 1. Aufforderung zum Eignungsnachweis; 2. Aufforderung zur Angebotsabgabe. VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Rheinland Köln (Spruchkörper Köln) Ort: Köln Postleitzahl: 50667 Land: Deutschland E-Mail: [12]vergabekammer@bezreg-koeln.de Telefon: +49 2211473116 Fax: +49 221147889 Internet-Adresse: [13]www.bezreg-koeln.de VI.4.2)Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Die Vergabestelle weist ausdrücklich auf die Rügeobliegenheiten der Unternehmen/Bewerber/Bieter sowie die Präklusionsregelungen gemäß § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 1 bis 4 GWB bzgl. der Behauptung von Verstößen gegen die Bestimmungen über das Vergabeverfahren hin. Ein Antrag auf Nachprüfung ist danach u. a. insbesondere unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Rheinland Köln (Spruchkörper Köln) Ort: Köln Land: Deutschland E-Mail: [14]vergabekammer@bezreg-koeln.de Telefon: +49 2211473116 Fax: +49 2211472889 Internet-Adresse: [15]www.bezreg-koeln.de VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung: 29/06/2020 References 6. mailto:alexandra.gaertner@kvb.koeln?subject=TED 7. http://www.kvb-koeln.de/ 8. https://ted.europa.eu/udl?uri=TED:NOTICE:607652-2019:TEXT:DE:HTML 9. http://www.subreport.de/ 10. https://www.subreport.de/E26729752 11. https://subreport.de/E26729752 12. mailto:vergabekammer@bezreg-koeln.de?subject=TED 13. http://www.bezreg-koeln.de/ 14. mailto:vergabekammer@bezreg-koeln.de?subject=TED 15. http://www.bezreg-koeln.de/ -------------------------------------------------------------------------------- Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for: The Office for Official Publications of the European Communities The Federal Office of Foreign Trade Information Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de