Ausschreibung: Dienstleistungen im Energiebereich - DE-Frankfurt am Main Dienstleistungen im Energiebereich Dokument Nr...: 307115-2020 (ID: 2020070109155523790) Veröffentlicht: 01.07.2020 * DE-Frankfurt am Main: Dienstleistungen im Energiebereich 2020/S 125/2020 307115 Auftragsbekanntmachung Sektoren Dienstleistungen Rechtsgrundlage: Richtlinie 2014/25/EU Abschnitt I: Auftraggeber I.1)Name und Adressen Offizielle Bezeichnung: DB Energie GmbH (Bukr 31) Postanschrift: Pfarrer-Perabo-Platz 2 Ort: Frankfurt am Main NUTS-Code: DE712 Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt Postleitzahl: 60326 Land: Deutschland Kontaktstelle(n): Pucci Danese, Marcello E-Mail: [6]marcello.pucci-danese@deutschebahn.com Telefon: +49 6926523728 Fax: +49 6926549787 Internet-Adresse(n): Hauptadresse: [7]http://www.deutschebahn.com/bieterportal I.2)Informationen zur gemeinsamen Beschaffung I.3)Kommunikation Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: [8]https://bieterportal.noncd.db.de/evergabe.bieter//DownloadTenderFile s.ashx?subProjectId=gfWxU44LeSg%253d Weitere Auskünfte erteilen/erteilt folgende Kontaktstelle: Offizielle Bezeichnung: FEI-W Beschaffung Infrastruktur Region West Postanschrift: Im Galluspark 23 Ort: Frankfurt am Main NUTS-Code: DEA2 Köln Postleitzahl: 60326 Land: Deutschland Kontaktstelle(n): Pucci Danese, Marcello E-Mail: [9]marcello.pucci-danese@deutschebahn.com Telefon: +49 6926523728 Fax: +49 6926549787 Internet-Adresse(n): Hauptadresse: [10]http://www.deutschebahn.com/bieterportal Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via: [11]http://www.deutschebahn.com/bieterportal I.6)Haupttätigkeit(en) Eisenbahndienste Abschnitt II: Gegenstand II.1)Umfang der Beschaffung II.1.1)Bezeichnung des Auftrags: Erneuerung Maschinenschutz Köln E1, E2, E3 (Los 1) und Köln, Ufw, Umformersatz E3, Erneuerung ASM Stator (Los 2) Referenznummer der Bekanntmachung: 20FEI46356 II.1.2)CPV-Code Hauptteil 71314000 Dienstleistungen im Energiebereich II.1.3)Art des Auftrags Dienstleistungen II.1.4)Kurze Beschreibung: Los 1: Nach der Erneuerung der Leittechnik soll auch der Maschinenschutz nach über 25-jähriger Betriebszeit erneuert werden. Der von Elin hergestellte und in Betrieb genommene Schutz kann mit der modernen Leittechnik nicht mehr kommunizieren und auch die Beschaffung von ersatzteilen gestaltet sich schwierig bis unmöglich. Die im weiteren Verlauf beschriebenen Komponenten sind 3-mal zu liefern (3 Stück fertig montierte Schutzschränke). Die Lieferung der Schutzschränke soll noch 2020 erfolgen. Die Montage und Inbetriebnahme sollen 2021 erfolgen. Es kann immer nur an einem Umformer gearbeitet werden. Los 2: Die Statorwicklung der Asynchronmaschine Köln E3, Hersteller Siemens, ist nach nunmehr 58 Betriebsjahren am Ende ihrer technischen Nutzungsdauer angelangt sie ist verschlissen. Die Wicklungsstäbe liegen nicht mehr fest in den Nuten (>80 % der Nutverschlusskeile lose), Ursache dafür ist eine spröde und von Glimmentladungen gekennzeichnete Stabisolation. Die Wicklungsisolation gewährleistet somit nur noch im geringen Umfang die notwendigen die elektrischen und mechanischen Funktionen. Im Zeitraum vom 7.9.2020 bis 11.12.2020 ist in den Motorstator ein neues Blechpaket und eine neue Wicklung einzubringen. Der zugehörige ASM-Rotor ist hierbei mechanisch und elektrisch mit zu befunden. II.1.5)Geschätzter Gesamtwert Wert ohne MwSt.: 1.00 EUR II.1.6)Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: ja Angebote sind möglich für alle Lose II.2)Beschreibung II.2.1)Bezeichnung des Auftrags: Erneuerung Maschinenschutz Köln E1, E2, E3 Los-Nr.: 1 II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s) 71314000 Dienstleistungen im Energiebereich II.2.3)Erfüllungsort NUTS-Code: DEA23 Köln, Kreisfreie Stadt II.2.4)Beschreibung der Beschaffung: Nach der Erneuerung der Leittechnik soll auch der Maschinenschutz nach über 25-jähriger Betriebszeit erneuert werden. Der von Elin hergestellte und in Betrieb genommene Schutz kann mit der modernen Leittechnik nicht mehr kommunizieren und auch die Beschaffung von Ersatzteilen gestaltet sich schwierig bis unmöglich. Die im weiteren Verlauf beschriebenen Komponenten sind 3-mal zu liefern (3 Stück fertig montierte Schutzschränke). Die Lieferung der Schutzschränke soll noch 2020 erfolgen. Die Montage und Inbetriebnahme sollen 2021 erfolgen. Es kann immer nur an einem Umformer gearbeitet werden. II.2.5)Zuschlagskriterien Die nachstehenden Kriterien Qualitätskriterium - Name: Terminplanung / Gewichtung: 20 % Preis - Gewichtung: 80 % II.2.6)Geschätzter Wert Wert ohne MwSt.: 1.00 EUR II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems Beginn: 25/09/2020 Ende: 13/08/2021 Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein II.2.9)Angabe zur Beschränkung der Zahl der Bewerber, die zur Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein II.2.11)Angaben zu Optionen Optionen: nein II.2.12)Angaben zu elektronischen Katalogen II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14)Zusätzliche Angaben II.2)Beschreibung II.2.1)Bezeichnung des Auftrags: Köln, Ufw, Umformersatz E3, Erneuerung ASM Stator Los-Nr.: 2 II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s) 71314000 Dienstleistungen im Energiebereich II.2.3)Erfüllungsort NUTS-Code: DEA2 Köln II.2.4)Beschreibung der Beschaffung: Die Statorwicklung der Asynchronmaschine Köln E3, Hersteller Siemens, ist nach nunmehr 58 Betriebsjahren am Ende ihrer technischen Nutzungsdauer angelangt sie ist verschlissen. Die Wicklungsstäbe liegen nicht mehr fest in den Nuten (>80 % der Nutverschlusskeile lose), Ursache dafür ist eine spröde und von Glimmentladungen gekennzeichnete Stabisolation. Die Wicklungsisolation gewährleistet somit nur noch im geringen Umfang die notwendigen die elektrischen und mechanischen Funktionen. Im Zeitraum vom 7.9.2020 bis 11.12.2020 ist in den Motorstator ein neues Blechpaket und eine neue Wicklung einzubringen. Der zugehörige ASM-Rotor ist hierbei mechanisch und elektrisch mit zu befunden. II.2.5)Zuschlagskriterien Die nachstehenden Kriterien Qualitätskriterium - Name: Terminplanung / Gewichtung: 15 % Qualitätskriterium - Name: Umweltschutz und Nachhaltigkeit / Gewichtung: 15 % Preis - Gewichtung: 80 % II.2.6)Geschätzter Wert Wert ohne MwSt.: 1.00 EUR II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems Beginn: 25/09/2020 Ende: 23/08/2021 Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein II.2.9)Angabe zur Beschränkung der Zahl der Bewerber, die zur Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein II.2.11)Angaben zu Optionen Optionen: ja Beschreibung der Optionen: Optionen in der LV-Pos. 01.03 Optionale Angebotspositionen II.2.12)Angaben zu elektronischen Katalogen II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14)Zusätzliche Angaben Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben III.1)Teilnahmebedingungen III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: Formblatt zur wirtschaftlichen, finanziellen und technischen Leistungsfähigkeit zum Vorgang 20FEI46356 mit der Bietereigenerklärung III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: Formblatt zur wirtschaftlichen, finanziellen und technischen Leistungsfähigkeit zum Vorgang 20FEI46356 mit der Bietereigenerklärung III.1.4)Objektive Teilnahmeregeln und -kriterien III.1.5)Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen III.1.6)Geforderte Kautionen oder Sicherheiten: III.1.7)Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/oder Hinweise auf Vorschriften, in denen sie enthalten sind: Zahlungsbedingungen gemäß Vergabeunterlagen III.1.8)Rechtsform, die die Unternehmensgruppe, der der Auftrag erteilt wird, haben muss: Gesamtschuldnerische Haftung aller Gemeinschaftsmitglieder III.2)Bedingungen für den Auftrag III.2.1)Angaben zu einem besonderen Berufsstand III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: III.2.3)Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal Abschnitt IV: Verfahren IV.1)Beschreibung IV.1.1)Verfahrensart Verhandlungsverfahren mit vorherigem Aufruf zum Wettbewerb IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem IV.1.4)Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs IV.1.6)Angaben zur elektronischen Auktion IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein IV.2)Verwaltungsangaben IV.2.1)Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge Tag: 23/07/2020 Ortszeit: 08:00 IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber Tag: 27/07/2020 IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch IV.2.6)Bindefrist des Angebots Das Angebot muss gültig bleiben bis: 15/09/2020 IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote Abschnitt VI: Weitere Angaben VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert VI.3)Zusätzliche Angaben: Corona-Virus: Der Auftraggeber behält sich vor, wegen möglicher Undurchführbarkeit der hier ausgeschriebenen Leistungen wegen Einschränkungen aufgrund der Corona-Pandemie den Zuschlag nicht zu erteilen/das Vergabeverfahren aufzuheben bzw. einzustellen. VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Bundes Postanschrift: Villemomblerstr. 76 Ort: Bonn Postleitzahl: 53123 Land: Deutschland VI.4.2)Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3, Satz 1, Nr. 4 GWB). Ein Nachprüfungsantrag ist zudem unzulässig, soweit der Antrag erst nach Zuschlagserteilung zugestellt wird (§ 168 Abs. 2, Satz 1 GWB). Die Zuschlagserteilung ist möglich 10 Tage nach Absendung der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung per Fax oder auf elektronischem Weg bzw. 15 Tage nach Absendung der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung per Post (§ 134 Abs. 2 GWB). Die Zulässigkeit eines Nachprüfungsantrags setzt ferner voraus, dass die geltend gemachten Vergabeverstöße innerhalb von 10 Kalendertagen nach Kenntnis bzw. soweit die Vergabeverstöße aus der Bekanntmachung oder den Vergabeunterlagen erkennbar sind bis zum Ablauf der Teilnahme- bzw. Angebotsfrist gerügt wurden (§ 160 Abs. 3, Satz 1, Nr. 1 bis 3 GWB). Des Weiteren wird auf die in § 135 Abs. 2 GWB genannten Fristen verwiesen. VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung: 29/06/2020 References 6. mailto:marcello.pucci-danese@deutschebahn.com?subject=TED 7. http://www.deutschebahn.com/bieterportal 8. https://bieterportal.noncd.db.de/evergabe.bieter//DownloadTenderFiles.ashx?subProjectId=gfWxU44LeSg%253d 9. mailto:marcello.pucci-danese@deutschebahn.com?subject=TED 10. http://www.deutschebahn.com/bieterportal 11. http://www.deutschebahn.com/bieterportal -------------------------------------------------------------------------------- Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for: The Office for Official Publications of the European Communities The Federal Office of Foreign Trade Information Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de