Ausschreibung: Dienstleistungen von Ingenieurbüros - DE-Biberach an der Riß Dienstleistungen von Ingenieurbüros Technische Planungsleistungen im Tief- und Hochbau Dokument Nr...: 306561-2020 (ID: 2020070109120423304) Veröffentlicht: 01.07.2020 * DE-Biberach an der Riß: Dienstleistungen von Ingenieurbüros 2020/S 125/2020 306561 Auftragsbekanntmachung Dienstleistungen Rechtsgrundlage: Richtlinie 2014/24/EU Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber I.1)Name und Adressen Offizielle Bezeichnung: Stiftung Der Hospital zum Hl. Geist in Biberach Postanschrift: Marktplatz 7/1 Ort: Biberach an der Riß NUTS-Code: DE146 Biberach Postleitzahl: 88400 Land: Deutschland Kontaktstelle(n): Hospitalverwaltung Biberach E-Mail: [6]r.miller@biberach-riss.de Internet-Adresse(n): Hauptadresse: [7]www.hospital-biberach.de I.2)Informationen zur gemeinsamen Beschaffung I.3)Kommunikation Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: [8]https://tender24.de/NetServer/TenderingProcedureDetails?function=_De tails&TenderOID=54321-Tender-172998b3892-478b9a4feff87fc4 Weitere Auskünfte erteilen/erteilt folgende Kontaktstelle: Offizielle Bezeichnung: Drees & Sommer GmbH, Niederlassung Ulm Postanschrift: Hämpfergasse 9 Ort: Ulm NUTS-Code: DE144 Ulm, Stadtkreis Postleitzahl: 89073 Land: Deutschland Kontaktstelle(n): Niederlassung Ulm E-Mail: [9]bela.stollhans@dreso.com Internet-Adresse(n): Hauptadresse: [10]www.dreso.com Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via: [11]www.tender24.de Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen an die oben genannten Kontaktstellen I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers Regional- oder Kommunalbehörde I.5)Haupttätigkeit(en) Allgemeine öffentliche Verwaltung Abschnitt II: Gegenstand II.1)Umfang der Beschaffung II.1.1)Bezeichnung des Auftrags: Der Hospital Fachplanerauswahlverfahren 2-stufig Heizung, Lüftung und Sanitär Referenznummer der Bekanntmachung: DRESO_S-2020-0047 II.1.2)CPV-Code Hauptteil 71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros II.1.3)Art des Auftrags Dienstleistungen II.1.4)Kurze Beschreibung: Fachplanungsleistungen Heizung, Lüftung und Sanitär im Rahmen des Neubaus des Gebäudes F2 auf dem Hospital Quartier in Biberach. II.1.5)Geschätzter Gesamtwert II.1.6)Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: nein II.2)Beschreibung II.2.1)Bezeichnung des Auftrags: II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s) 71322000 Technische Planungsleistungen im Tief- und Hochbau II.2.3)Erfüllungsort NUTS-Code: DE146 Biberach II.2.4)Beschreibung der Beschaffung: Für diese Maßnahme werden Fachplanungsleistungen Haustechnik (HLS) erforderlich. Die Fachplanungsleistungen werden im europaweiten, zweistufigen Verhandlungsverfahren ausgeschrieben: Stufe 1: Präqualifikationsverfahren mit Auswahl 3 Teilnehmer für die Teilnahme an Stufe 2; Stufe 2: Verhandlungsverfahren. Es wird darauf hingewiesen, dass kein Anspruch auf Realisierung/Projektumsetzung besteht. II.2.5)Zuschlagskriterien Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt II.2.6)Geschätzter Wert II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems Beginn: 25/12/2020 Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein II.2.9)Angabe zur Beschränkung der Zahl der Bewerber, die zur Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden Geplante Anzahl der Bewerber: 3 II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein II.2.11)Angaben zu Optionen Optionen: nein II.2.12)Angaben zu elektronischen Katalogen II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14)Zusätzliche Angaben Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben III.1)Teilnahmebedingungen III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen: a) Die Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister ist einzureichen. b) Eigenerklärung, dass als Berufsqualifikation der Beruf des (Beratenden) Ingenieurs vorliegt. III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: 1) Folgende Nachweise sind zwingend und vollständig einzureichen: a) Eigenerklärung einer Berufshaftpflichtversicherung (Deckungssumme für Vermögensschäden, Personen und Sachschäden jeweils mindestens 2,5 Millionen EUR, mindestens 2-fach maximiert im Versicherungsjahr) oder die unbedingte Erklärung eine solche Versicherung abzuschließen in Verbindung mit der Erklärung des Versicherers zur Abschlussbereitschaft bei Zuschlag, b) Eigenerklärungen über den durchschnittlichen Mindestjahresumsatz der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre von Mindestens 200 000 EUR netto darüber hinaus muss folgendes nachgewiesen werden. 2) Eigenerklärungen zur Rechtslage: a) dass der Bewerber nicht im Zusammenhang mit einer strafrechtlichen Verurteilung steht. b) dass der Bewerber seine Verpflichtung zur Zahlung von Steuern und Abgaben sowie der Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung ordnungsgemäß erfüllt hat. c) dass über das Vermögen des Bewerbers kein Insolvenzverfahren oder kein vergleichbares gesetzliches verfahren eröffnet und weder die Eröffnung beantragt noch dieser Antrag mangels Masse abgelehnt worden ist und dass der Bewerber nachweislich keine schwere Verfehlung begangen hat, die seine Zuverlässigkeit infrage stellt. d) dass der Bewerber keine Abhängigkeiten gegenüber Ausführungs- und Lieferinteressen aufweist. III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: a) Referenzprojektliste des vorgesehenen Projektleiters, b) Darstellung der Büroorganisation, c) Eigenerklärung zur Anzahl der durchschnittlich in den letzten 3 Jahren Beschäftigten (festangestellte Mitarbeiter) und Anzahl der Führungskräfte. d) Die Bewerber haben mit dem Teilnahmeantrag geeignete unternehmensbezogene Referenzen von in den letzten 10 Jahren erbrachten Planungsleistungen aus abgeschlossenen Projekten unter Angabe der Projektbezeichnung, der Herstellungskosten (KG 200-700 nach DIN 276), der Leistungen, des Leistungszeitraums, des Ausführungszeitraums (Baubeginn bis Inbetriebnahme), und der Referenzbescheinigung des Auftraggebers mit Ansprechpartner und Telefonnummer nachzuweisen. Fehlende Unterlagen: Es wird darauf hingewiesen, dass fehlende oder unvollständige Unterlagen und Angabennichtveraltete/Abgelaufene Erklärungen nicht nachgefordert werden. Bei Bewerbergemeinschaften sind die Eigenerklärungen durch jedes Mitglied der Bewerbergemeinschaft vorzulegen. III.1.5)Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen III.2)Bedingungen für den Auftrag III.2.1)Angaben zu einem besonderen Berufsstand III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: III.2.3)Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal Abschnitt IV: Verfahren IV.1)Beschreibung IV.1.1)Verfahrensart Verhandlungsverfahren IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem IV.1.4)Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs IV.1.5)Angaben zur Verhandlung IV.1.6)Angaben zur elektronischen Auktion IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja IV.2)Verwaltungsangaben IV.2.1)Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge Tag: 30/07/2020 Ortszeit: 11:00 IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch IV.2.6)Bindefrist des Angebots IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote Abschnitt VI: Weitere Angaben VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen VI.3)Zusätzliche Angaben: Fehlende Unterlagen: Es wird darauf hingewiesen, dass fehlende oder unvollständige Unterlagen und Angaben nicht bei den Bewerbern nachgefordert werden. Weiterhin wird darauf hingewiesen, dass veraltete/abgelaufene Erklärungen nicht nachgefordert werden. Bei Bewerbergemeinschaften sind die Eigenerklärungen durch jedes Mitglied der Bewerbergemeinschaft vorzulegen. VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium Karlsruhe Postanschrift: Durlacher Allee 100 Ort: Karlsruhe Postleitzahl: 76137 Land: Deutschland E-Mail: [12]vergabekammer@rpk-bwl.de Telefon: +49 7219264049 Fax: +49 7219263985 Internet-Adresse: [13]http://www.rp-karlsruhe.de VI.4.2)Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Es gelten die Bestimmungen des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) Hinsichtlich der Einleitung von Nachprüfungsverfahren wird auf § 160 GWB verwiesen. Dieser lautet: (1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein, (2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriftengeltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht, (3) Der Antrag ist unzulässig, soweit: 1. Der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. Mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Bieter, deren Angebote für den Zuschlag nicht berücksichtigt werden sollen, werden vor dem Zuschlag gemäß § 134 GWB darüber informiert. Das gilt auch für Bewerber, denen keine Information über die Ablehnung Ihrer Bewerbung zur Verfügung gestellt wurde, bevor die Mitteilung über die Zuschlagsentscheidung an die betroffenen Bieter Ergangen ist. Ein Vertrag darf erst 15 Kalendertage nach Absendung dieser Information durch den Auftraggeber geschlossen werden; bei Übermittlung per Fax oder auf elektronischem Wege beträgt diese Frist 10 Kalendertage. VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium Karlsruhe Postanschrift: Durlacher Allee 100 Ort: Karlsruhe Postleitzahl: 76137 Land: Deutschland E-Mail: [14]vergabekammer@rpk-bwl.de Telefon: +49 7219264049 Fax: +49 7219263985 Internet-Adresse: [15]http://www.rp-karlsruhe.de VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung: 30/06/2020 References 6. mailto:r.miller@biberach-riss.de?subject=TED 7. http://www.hospital-biberach.de/ 8. https://tender24.de/NetServer/TenderingProcedureDetails?function=_Details&TenderOID=54321-Tender-172998b3892-478b9a4feff87fc4 9. mailto:bela.stollhans@dreso.com?subject=TED 10. http://www.dreso.com/ 11. http://www.tender24.de/ 12. mailto:vergabekammer@rpk-bwl.de?subject=TED 13. http://www.rp-karlsruhe.de/ 14. mailto:vergabekammer@rpk-bwl.de?subject=TED 15. http://www.rp-karlsruhe.de/ -------------------------------------------------------------------------------- Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for: The Office for Official Publications of the European Communities The Federal Office of Foreign Trade Information Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de