Ausschreibung: Hausmeisterdienste - DE-Pirna Hausmeisterdienste Dokument Nr...: 306429-2020 (ID: 2020070109104823157) Veröffentlicht: 01.07.2020 * DE-Pirna: Hausmeisterdienste 2020/S 125/2020 306429 Auftragsbekanntmachung Dienstleistungen Rechtsgrundlage: Richtlinie 2014/24/EU Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber I.1)Name und Adressen Offizielle Bezeichnung: Stadtverwaltung Pirna Postanschrift: Am Markt 1/2 Ort: Pirna NUTS-Code: DED2F Sächsische Schweiz-Osterzgebirge Postleitzahl: 01796 Land: Deutschland Kontaktstelle(n): Fachdienst Förderung & Vergabe E-Mail: [6]stefan.weiss@pirna.de Telefon: +49 3501556356 Internet-Adresse(n): Hauptadresse: [7]www.pirna.de I.2)Informationen zur gemeinsamen Beschaffung I.3)Kommunikation Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: [8]https://www.evergabe.de/unterlagen/2276719/zustellweg-auswaehlen Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via: [9]https://www.evergabe.de Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen an die oben genannten Kontaktstellen I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers Regional- oder Kommunalbehörde I.5)Haupttätigkeit(en) Allgemeine öffentliche Verwaltung Abschnitt II: Gegenstand II.1)Umfang der Beschaffung II.1.1)Bezeichnung des Auftrags: Hausmeisterdienstleistungen für Objekte der Stadt Pirna 2021/22 Referenznummer der Bekanntmachung: L-65.1/20/46 II.1.2)CPV-Code Hauptteil 98341140 Hausmeisterdienste II.1.3)Art des Auftrags Dienstleistungen II.1.4)Kurze Beschreibung: Durchführung von Hausmeister- und Hallenwarttätigkeiten inkl. Außenanlagenpflege und Winterdienst in städtischen Gebäuden/Grundstücken (Schulen, Verwaltungs-/Kulturgebäuden u. ä.). II.1.5)Geschätzter Gesamtwert II.1.6)Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: ja Angebote sind möglich für maximale Anzahl an Losen: 2 II.2)Beschreibung II.2.1)Bezeichnung des Auftrags: Copitz, Graupa, Sonnenstein Los-Nr.: 1 II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s) 98341140 Hausmeisterdienste II.2.3)Erfüllungsort NUTS-Code: DED2F Sächsische Schweiz-Osterzgebirge Hauptort der Ausführung: Pirna DEUTSCHLAND II.2.4)Beschreibung der Beschaffung: Durchführung von Hausmeister- und Hallenwarttätigkeiten inkl. Außenanlagenpflege und Winterdienst in städtischen Gebäuden/Grundstücken der Ortsteile Copitz, Graupa und Sonnenstein. II.2.5)Zuschlagskriterien Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt II.2.6)Geschätzter Wert II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems Beginn: 01/01/2021 Ende: 31/12/2022 Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja Beschreibung der Verlängerungen: 2 Jahre Verlängerung bis 31.12.2024; sofern nicht eine der Vertragsparteien 9 Monate vor Ablauf der Vertragslaufzeit den Vertrag kündigt. II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein II.2.11)Angaben zu Optionen Optionen: nein II.2.12)Angaben zu elektronischen Katalogen II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14)Zusätzliche Angaben II.2)Beschreibung II.2.1)Bezeichnung des Auftrags: Innenstadt, Rottwerndorf, Zehista, Neundorf Los-Nr.: 2 II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s) 98341140 Hausmeisterdienste II.2.3)Erfüllungsort NUTS-Code: DED2F Sächsische Schweiz-Osterzgebirge Hauptort der Ausführung: Pirna DEUTSCHLAND II.2.4)Beschreibung der Beschaffung: Durchführung von Hausmeister- und Hallenwarttätigkeiten inkl.Außenanlagenpflege und Winterdienst in städtischen Gebäuden/Grundstücken der Ortsteile Innenstadt, Rottwerndorf, Zehista und Neundorf sowie Bedienung und Pflege von 5 Elektranten im Innenstadtgebiet. II.2.5)Zuschlagskriterien Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt II.2.6)Geschätzter Wert II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems Beginn: 01/01/2021 Ende: 31/12/2022 Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja Beschreibung der Verlängerungen: 2 Jahre Verlängerung bis 31.12.2024; sofern nicht eine der Vertragsparteien 9 Monate vor Ablauf der Vertragslaufzeit den Vertrag kündigt. II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein II.2.11)Angaben zu Optionen Optionen: nein II.2.12)Angaben zu elektronischen Katalogen II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14)Zusätzliche Angaben Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben III.1)Teilnahmebedingungen III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen: Eigenerklärung des Bieters, dass gegen ihn keine Ermittlungsverfahren wegen eines Verstoßes gegen das Arbeitnehmerentsendegesetz (AEntG) laufen oder gelaufen sind. Die Stadt Pirna behält sich vor, entsprechende Auskünfte bei den zuständigen Hauptzollämtern einzuholen. Eigenerklärung (Unbedenklichkeitsbescheinigung) der zuständigen Berufsgenossenschaft. Ist der Bieter aufgrund internationaler Vereinbarungen von der Verpflichtung zur Anmeldung bei der zuständigen Berufsgenossenschaft befreit, so hat er eine entsprechende belegende Bescheinigung der deutschen Berufsgenossenschaft einzureichen. Nachweis zum Bestehen einer Betriebshaftpflichtversicherung mit den vorhandenen Mindestdeckungssummen pro Schadenfall (Personenschäden: 3 000 000 EUR/Sachschäden, Umweltschäden: 1 500 000 EUR/Schlüssel-/Code-/Transponderverlust: 250 000 EUR/Bearbeitungs-/vermögensschäden sowie Schäden gemäß Bundesdatenschutzgesetz: 500 000 EUR). III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: Eigenerklärung, dass über das Vermögen des Bieters kein Konkurs, kein Vergleichsverfahren, kein Insolvenzverfahren besteht bzw. eröffnet wurde und dass sich das Unternehmen nicht in Liquidation befindet; Eigenerklärung über gezahlte Sozialabgaben, Krankenkassenbeiträge u. ä.; Eigenerklärung des Bieters, dass er alle Steuern zu dessen Zahlung er gesetzlich verpflichtet ist, pünktlich nachkommt und keine diesbezüglichen Außenstände aufweist; Eigenerklärung über einen mindestens 5-jährigen Unternehmensbestand; Eigenerklärung über wirtschaftliche Situation des Anbieters; Auskunft über Gesamtumsatz der letzten 3 Jahre für den Bereich Hausmeister- und Winterdienstleistungen in Objekten; Erklärung über die durchschnittliche Beschäftigungszahl des Anbieters in den letzten 3 Jahren für den Bereich Hausmeister- und Winterdienstleistungen in Objekten. III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: Nachweis über vorhandenes Qualitätsmanagementsystem im Bereich Hausmeisterdienstleistungen in Objekten und Pflege von Außenanlagen nach DIN EN ISO 9001 sowie die Zertifizierung der Auftragsberatungsstelle Sachsen für den Liefer- und Dienstleistungsbereich (Eintragung in der Präqualifizierungsdatenbank PQ VOL bzw. zukünftig AVPQ. Alternativ zur PQ VOL-Eintragung ist auch der Nachweis über die Mitgliedschaft im Qualitätsverbund Gebäudedienste zugelassen (Erfolgt die Betreuung der vertraglichen Leistungen nach diesem Leistungsverzeichnis durch eine Niederlassung, müssen benannte Nachweise auch für diese Niederlassung nachgewiesen werden.); Angaben über Personaleinsatz, Objektleitung, Ausstattung, technische Ausstattung und Organisationsübersicht; Angaben über technische Ausstattung; Eigenerklärung über den Aufbau oder Betrieb eines Umweltmanagementsystems (DIN EN ISO 14001:2015, DIN EN ISO 50001:2018, EG-Öko-Audit-Verordnung EMAS oder gleichwertiges System) oder mindestens drei Aktivitäten zum Umweltschutz gemäß Umweltschutz im Unternehmen; Referenzangaben für vergleichbare Leistungen für Hausmeistertätigkeiten in Objekten und Winterdienst; Erklärung zur Einhaltung des Mindestlohnes nach Arbeitnehmerentsendegesetz (AEntG) und Mindestlohngesetz (MiLoG) in der jeweils gültigen Fassung. III.1.5)Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen III.2)Bedingungen für den Auftrag III.2.1)Angaben zu einem besonderen Berufsstand III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: III.2.3)Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der Personen, die für die Ausführung des Auftrags verantwortlich sind Abschnitt IV: Verfahren IV.1)Beschreibung IV.1.1)Verfahrensart Offenes Verfahren IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem IV.1.4)Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs IV.1.6)Angaben zur elektronischen Auktion IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja IV.2)Verwaltungsangaben IV.2.1)Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge Tag: 30/07/2020 Ortszeit: 10:00 IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch IV.2.6)Bindefrist des Angebots Das Angebot muss gültig bleiben bis: 07/10/2020 IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote Tag: 30/07/2020 Ortszeit: 10:00 Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren: Nicht zugelassen Abschnitt VI: Weitere Angaben VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen VI.3)Zusätzliche Angaben: VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Offizielle Bezeichnung: 1. Vergabekammer des Freistaates Sachsen (Landesdirektion Sachsen) Postanschrift: Braustraße 2 Ort: Leipzig Postleitzahl: 04107 Land: Deutschland E-Mail: [10]post@lds.sachsen.de Telefon: +49 3419773800 Fax: +49 3419771049 Internet-Adresse: [11]www.lds.sachsen.de VI.4.2)Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Entsprechend der Regelung in § 160 GWB. VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt Offizielle Bezeichnung: 1. Vergabekammer des Freistaates Sachsen (Landesdirektion Sachsen) Postanschrift: Braustraße 2 Ort: Leipzig Postleitzahl: 04107 Land: Deutschland E-Mail: [12]post@lds.sachsen.de Telefon: +49 3419773800 Fax: +49 3419771049 Internet-Adresse: [13]www.lds.sachsen.de VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung: 29/06/2020 References 6. mailto:stefan.weiss@pirna.de?subject=TED 7. http://www.pirna.de/ 8. https://www.evergabe.de/unterlagen/2276719/zustellweg-auswaehlen 9. https://www.evergabe.de/ 10. mailto:post@lds.sachsen.de?subject=TED 11. http://www.lds.sachsen.de/ 12. mailto:post@lds.sachsen.de?subject=TED 13. http://www.lds.sachsen.de/ -------------------------------------------------------------------------------- Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for: The Office for Official Publications of the European Communities The Federal Office of Foreign Trade Information Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de