Ausschreibung: Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen - DE-Ennigerloh Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen Dienstleistungen von Architekturbüros Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen Dokument Nr...: 306386-2020 (ID: 2020070109103323126) Veröffentlicht: 01.07.2020 * DE-Ennigerloh: Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen 2020/S 125/2020 306386 Auftragsbekanntmachung Dienstleistungen Rechtsgrundlage: Richtlinie 2014/24/EU Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber I.1)Name und Adressen Offizielle Bezeichnung: Eigenbetrieb Abwasser der Stadt Ennigerloh Postanschrift: Marktplatz 1 Ort: Ennigerloh NUTS-Code: DEA38 Warendorf Postleitzahl: 59320 Land: Deutschland E-Mail: [6]tuente@ennigerloh.de Internet-Adresse(n): Hauptadresse: [7]www.ennigerloh.de I.2)Informationen zur gemeinsamen Beschaffung I.3)Kommunikation Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: [8]https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YKRDNZZ/documents Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via: [9]https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YKRDNZZ I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers Einrichtung des öffentlichen Rechts I.5)Haupttätigkeit(en) Umwelt Abschnitt II: Gegenstand II.1)Umfang der Beschaffung II.1.1)Bezeichnung des Auftrags: Generalplanung Sanierung und Optimierung Kläranlage Ennigerloh Referenznummer der Bekanntmachung: 5632/19 II.1.2)CPV-Code Hauptteil 71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen II.1.3)Art des Auftrags Dienstleistungen II.1.4)Kurze Beschreibung: Die am westlichen Ortsrand von Ennigerloh liegende und im Jahr 1963 erbaute Kläranlage Ennigerloh soll 20 Jahre nach der letzten Modernisierung sowohl energetisch wie auch prozesstechnisch optimiert werden. Die Kläranlage behandelt die Abwässer der Ortsteile Ennigerloh und Enniger sowie die vorbehandelten Sickerwässer der Deponie des Kreises Warendorf. Gegenstand sind die für die Optimierung notwendigen Generalplanungsleistungen. II.1.5)Geschätzter Gesamtwert II.1.6)Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: nein II.2)Beschreibung II.2.1)Bezeichnung des Auftrags: II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s) 71200000 Dienstleistungen von Architekturbüros 71240000 Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen II.2.3)Erfüllungsort NUTS-Code: DEA38 Warendorf Hauptort der Ausführung: Kläranlage Ennigerloh Ennigerloh II.2.4)Beschreibung der Beschaffung: Gegenstand der zu vergebenden Generalplanungsleistungen sind insbesondere die Planungsleistungen der HOAI-Leistungsbilder Objektplanung Gebäude, Objektplanung Ingenieurbauwerke, Fachplanung Tragwerksplanung und Technische Ausrüstung sowie sämtliche zur Realisierung des Vorhabens erforderlichen weiteren Planungsleistungen. II.2.5)Zuschlagskriterien Die nachstehenden Kriterien Qualitätskriterium - Name: Qualität der fachlich-inhaltlichen Herangehensweise / Gewichtung: 24 Qualitätskriterium - Name: Qualität des organisatorischen Konzepts / Gewichtung: 8 Qualitätskriterium - Name: Qualität der methodischen Herangehensweise an die Aufgabenstellung / Gewichtung: 22 Qualitätskriterium - Name: Qualifikation und Erfahrung der Mitglieder des Kernprojektteams / Gewichtung: 21 Kostenkriterium - Name: Höhe des angebotenen Honorars / Gewichtung: 25 II.2.6)Geschätzter Wert II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems Beginn: 15/10/2020 Ende: 30/11/2022 Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein II.2.9)Angabe zur Beschränkung der Zahl der Bewerber, die zur Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden Geplante Mindestzahl: 3 Höchstzahl: 5 Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern: Verbleiben nach Anwendung evtl. geltender Ausschlussgründe mehr geeignete Bewerber, als aufgefordert werden sollen, gelten für die Auswahl folgende Kriterien: 1) Referenzen über vergleichbare Generalplanungsleistungen in den letzten 5 Jahren (Gewicht 75 %), Unterkriterien: 1.1) Erfüllung der Anforderungen an die allgemeine Vergleichbarkeit der Referenz gem. Abschnitt III.1.3 Ziff. 1 dieser Bekanntmachung (Gewicht 40 %), 1.2) zusätzlich zu 1.1: Gegenstand der erbrachten Planungsleistungen war auch das Leistungsbild Objektplanung Gebäude (Gewicht 10 %), 1.3) zusätzlich zu 1.1: Gegenstand der erbrachten Planungsleistungen war auch das Leistungsbild Tragwerksplanung (Gewicht 10 %), 1.4) zusätzlich zu 1.1: Die Ausführung der Bauleistungen erfolgte bei laufendem Kläranlagenbetrieb (Gewicht: 5 %), 1.5) zusätzlich zu 1.1: Gegenstand der Planung war auch die Installation der 4. Renigungsstufe (Gewicht 5 %), 1.6) zusätzlich zu 1.1: Durchführung der Bauvergaben nach VOB/A (Gewicht 5 %). 2) Personelle Leistungsfähigkeit (Gewicht 15 %) mit den Unterkriterien: 2.1) aktuelle Anzahl fester qualifizierter Mitarbeiter/innen im Bereich Objektplanung Ingenieurbauwerke (Gewicht 7 %), 2.2) aktuelle Anzahl fester qualifizierter Mitarbeiter/innen im Bereich Fachplanung Technische Ausrüstung Verfahrenstechnik (Gewicht 5 %), 2.3) aktuelle Anzahl fester qualifizierter Mitarbeiter/innen im Bereich Fachplanung Technische Ausrüstung Gebäudeautomation und Automation von Ingenieurbauwerken (AG 8) (Gewicht 3 %). 3) Finanzielle Leistungsfähigkeit (Gewicht 10 %) mit den Unterkriterien: 3.1) durchschnittlicher Jahresgesamtumsatz in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren (Gewicht 6 %), 3.2) Jahresgesamtumsatz im letzten abgeschlossenen Geschäftsjahr (Gewicht 4 %). II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein II.2.11)Angaben zu Optionen Optionen: ja Beschreibung der Optionen: Der Auftraggeber beabsichtigt eine stufenweise Beauftragung der Leistungsphasen. Es werden zunächst nur die Leistungen bis zur Leistungsphase 3 beauftragt. Die weiteren Leistungsphasen beabsichtigt der Auftraggeber zu einem späteren Zeitpunkt weiterzubeauftragen, worauf der Auftragnehmer aber keinen Rechtsanspruch hat. Vorgesehen sind: 2. Beauftragungsstufe (LPhen 4 bis 6) und 3. Beauftragungsstufe (LPh 7 bis 9). II.2.12)Angaben zu elektronischen Katalogen II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14)Zusätzliche Angaben Das in Abschnitt II.2.7) angegebene Datum für das Ende der Vertragslaufzeit betrifft das Datum zur Übergabe des fertig gestellten Vorhabens gegen Ende der Leistungsphase 8. Restleistungen der Leistungsphase 8 sowie die Leistungen der Leistungsphase 9 sind noch nach diesem Termin zu erbringen. Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben III.1)Teilnahmebedingungen III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen: Nachweis der Berufsqualifikation als Architekt/in oder bauvorlageberechtigte/r Ingenieur/in (siehe Abschnitt III.2.1)) III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: Eignungskriterium für die wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit sind die Jahresgesamtumsätze des Unternehmens in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren. Zur Nachweisführung genügen entsprechende Eigenerklärungen im Bewerbungsformular. III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: 1. Referenzen (nicht älter als 5 Jahre, Stichtag für die Fertigstellung 1.7.2015) für die Objektplanung zum Leistungsbild Ingenieurbauwerke (Honorarzone III oder höher) sowie zum Leistungsbild Technische Ausrüstung zu den Anlagengruppen 7 und 8 (Honorarzone II oder höher) für den Anbau/Erweiterung oder die Sanierung/Modernisierung einer Kläranlage oder wesentlicher Teile einer solchen, mindestens in den Leistungsphasen 2 bis 6 und 8, mit einem Baukostenvolumen (KG 300-400 entspr. DIN 276) von mind. 750 000 EUR ohne MwSt. 2. Anzahl fester qualifizierter Mitarbeiter/innen in den Bereichen Objektplanung Ingenieurbauwerke sowie Fachplanung Technische Ausrüstung getrennt für die Anlagengruppen 7 und 8, jeweils durchschnittlich für die Jahre 2017, 2018 und 2019 sowie aktuell. Möglicherweise geforderte Mindeststandards: Bewerber müssen zu Ziffer 1 den allgemeinen Anforderungen an die Vergleichbarkeit genügende Referenzen des Büros angeben, die zumindest in Summe die Leistungsphasen 2 bis 6 und 8 abdecken. Die Möglichkeit zur Eignungsleihe gem. § 47 Abs. 1 VgV bleibt hiervon unberührt. Außerdem darf zu Ziffer 2 die Anzahl aller qualifizierten festen Mitarbeiter/innen sowohl im Bereich Objektplanung Ingenieurbauwerke als auch im Bereich Fachplanung Technische Ausrüstung Verfahrenstechnik (AG 7) umgerechnet in Vollzeitstellen jeweils nicht unter 2,00 liegen, und zwar entweder im Durchschnitt der Jahre 2017 bis 2019 oder aktuell. III.1.5)Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen III.2)Bedingungen für den Auftrag III.2.1)Angaben zu einem besonderen Berufsstand Die Erbringung der Dienstleistung ist einem besonderen Berufsstand vorbehalten Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift: Zugelassen werden gemäß § 75 Abs. 1 und 2 VgV nur Bewerber, die berechtigt sind, die Berufsbezeichnung Architekt/in bzw. bauvorlageberechtigte/r Ingenieur/in zu tragen oder in der Bundesrepublik Deutschland als Architekt/in und/oder bauvorlageberechtigte/r Ingenieur/in tätig zu werden. Juristische Personen sind gem. § 75 Abs. 3 VgV zugelassen, wenn sie für die Durchführung der Aufgabe einen verantwortlichen Berufsangehörigen benennen, der die beschriebene Zulassungsvoraussetzung erfüllt. III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Vertragsbedingungen gemäß TVgG NRW. III.2.3)Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der Personen, die für die Ausführung des Auftrags verantwortlich sind Abschnitt IV: Verfahren IV.1)Beschreibung IV.1.1)Verfahrensart Verhandlungsverfahren IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem IV.1.4)Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs IV.1.5)Angaben zur Verhandlung IV.1.6)Angaben zur elektronischen Auktion IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja IV.2)Verwaltungsangaben IV.2.1)Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge Tag: 31/07/2020 Ortszeit: 10:00 IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber Tag: 12/08/2020 IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch IV.2.6)Bindefrist des Angebots IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote Abschnitt VI: Weitere Angaben VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen VI.3)Zusätzliche Angaben: Teilnahmeanträge sind unter Verwendung des vom Auftraggeber bereitgestellten Bewerbungsformulars zu stellen; das Formular ist unter der in Abschnitt I.3) angegebenen Internetadresse abrufbar. Rückfragen werden nur über das Vergabeportal (vgl. die in Abschnitt I.3) angegebene Internetadresse) beantwortet. Nur dort registrierte Unternehmen werden über neue Bewerber- bzw. Bieterinformationen unaufgefordert informiert. Eine entsprechende Registrierung bereits unmittelbar beim Herunterladen der dort abrufbaren Unterlagen wird deshalb dringend empfohlen. Alle nicht registrierten Interessenten sind aufgefordert, regelmäßig das genannte Vergabeportal aufzusuchen, um dort eventuelle Bewerber- bzw. Bieterinformationen abzurufen. Bekanntmachungs-ID: CXP4YKRDNZZ VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Westfalen Postanschrift: Albrecht-Thaer-Straße 9 Ort: Münster Postleitzahl: 48147 Land: Deutschland Internet-Adresse: [10]http://www.bezreg-muenster.de/de/wirtschaft_finanzen_kommunalaufsic ht/ VI.4.2)Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Ein zulässiger Nachprüfungsantrag bei der unter VI.4.1) genannten Vergabekammer kann allenfalls bis zur wirksamen Zuschlagserteilung gestellt werden. Eine wirksame Zuschlagserteilung ist erst möglich, wenn der Auftraggeber die unterlegenen Bieter über den Grund der vorgesehenen Nichtberücksichtigung ihres Angebots und den Namen des Bieters, dessen Angebot angenommen werden soll, in Textform informiert hat und seit der Absendung der Information 15 Kalendertage (bei Versand per Telefax oder auf elektronischem Weg: 10 Kalendertage) vergangen sind. Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit: der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergaberechtsvorschriften schon vor Einreichen des Nachprüfungsantrages erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat, Verstöße gegen Vergaberechtsvorschriften, die aufgrund dieser Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in IV.2.2) genannten Frist gerügt werden, oder Verstöße gegen Vergaberechtsvorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gerügt werden. Teilt der Auftraggeber einem Bewerber oder Bieter mit, dass er einer Rüge nicht abhelfen will, so kann der betroffene Bewerber oder Bieter wegen dieser Rüge nur innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang dieser Mitteilung einen zulässigen Nachprüfungsantrag stellen. VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Westfalen Postanschrift: Albrecht-Thaer-Straße 9 Ort: Münster Postleitzahl: 48147 Land: Deutschland Internet-Adresse: [11]http://www.bezreg-muenster.de/de/wirtschaft_finanzen_kommunalaufsic ht/ VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung: 29/06/2020 References 6. mailto:tuente@ennigerloh.de?subject=TED 7. http://www.ennigerloh.de/ 8. https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YKRDNZZ/documents 9. https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YKRDNZZ 10. http://www.bezreg-muenster.de/de/wirtschaft_finanzen_kommunalaufsicht/ 11. http://www.bezreg-muenster.de/de/wirtschaft_finanzen_kommunalaufsicht/ -------------------------------------------------------------------------------- Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for: The Office for Official Publications of the European Communities The Federal Office of Foreign Trade Information Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de