Ausschreibungen und Aufträge: Bauarbeiten für Hochschulen - DE-München Bauarbeiten für Hochschulen Dokument Nr...: 305560-2020 (ID: 2020070109042122284) Veröffentlicht: 01.07.2020 * DE-München: Bauarbeiten für Hochschulen 2020/S 125/2020 305560 Bekanntmachung vergebener Aufträge Ergebnisse des Vergabeverfahrens Bauauftrag Rechtsgrundlage: Richtlinie 2014/24/EU Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber I.1)Name und Adressen Offizielle Bezeichnung: Immobilien Freistaat Bayern Ort: München NUTS-Code: DE212 München, Kreisfreie Stadt Land: Deutschland Kontaktstelle(n): Wimmer, Elke E-Mail: [6]poststelle@immobilien.bayern.de Internet-Adresse(n): Hauptadresse: [7]http://www.immobilien.bayern.de/ I.2)Informationen zur gemeinsamen Beschaffung I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers Agentur/Amt auf regionaler oder lokaler Ebene I.5)Haupttätigkeit(en) Allgemeine öffentliche Verwaltung Abschnitt II: Gegenstand II.1)Umfang der Beschaffung II.1.1)Bezeichnung des Auftrags: Bestellbau Technische Hochschule Nürnberg (TH Nürnberg) Referenznummer der Bekanntmachung: 2019000394 II.1.2)CPV-Code Hauptteil 45214300 Bauarbeiten für Hochschulen II.1.3)Art des Auftrags Bauauftrag II.1.4)Kurze Beschreibung: Anmietung eines neu zu errichtenden oder bestehenden, aber ggf. umzubauenden Hochschulgebäudes für die TH Nürnberg durch den Freistaat Bayern mit 5.805,0 qm Hauptnutzfläche zur Schaffung eines Technologiecampus im Nürnberger Westen. Angeboten werden kann auch eine Kombination aus Bestandsgebäude und Neubau. Das/die Gebäude(teile) müssen sich zur Schaffung wesentlicher Synergieeffekte durch Anbindung an die Forschungsverbünde EnCN und NCT sowie anderer Forschungsträger am Standort Auf AEG in einem Umkreis von max. 2,0 km Luftlinie zum Ausgangspunkt befinden. Ausgangspunkt ist der Mittelpunkt zwischen EnCN und NCT (s. Lageplan). Erweiterungskapazitäten sollen mittelfristig vorhanden sein. II.1.6)Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: nein II.1.7)Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.) Wert ohne MwSt.: 44 849 998.80 EUR II.2)Beschreibung II.2.1)Bezeichnung des Auftrags: II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s) 45214300 Bauarbeiten für Hochschulen II.2.3)Erfüllungsort NUTS-Code: DE254 Nürnberg, Kreisfreie Stadt II.2.4)Beschreibung der Beschaffung: Das/die anzumietende(n) Hochschulgebäude mit insgesamt 5 805 qm Hauptnutzfläche (NF 1-6 nach DIN 2007 Stand 2005) enthält/enthalten folgende Bereiche: Technikum (1 785,0 qm), Institut für Wasserbau und Wasserwirtschaft (940,0 qm), Forschungsgruppe Autonome Systeme und intelligente Mobilität (700,0 qm), Innovation Service Center (511,0 qm), Leonardo Zentrum für Kreativität und Innovation (1 152,0 qm) sowie Einrichtungen des Hochschulbetriebs/Rechenzentrum/Cafeteria (717,0 qm). Zwingende Mindestanforderungen für das/die Hochschulgebäude, bei deren Nichtvorliegen das Angebot ausgeschlossen wird, sind: Standort: Umkreis von max. 2,0 km Luftlinie zum Mittelpunkt zwischen EnCN und NCT (s. Lageplan); Abstand der Gebäude untereinander: bei mehreren Gebäuden barrierefreier, befestigter Fußweg von maximal 200,0 m zwischen je 2 Gebäudehauptein- bzw. hauptausgängen; Einhaltung der Mindestflächenvorgaben der Räume mit festem Flächenbedarf (s. Raumübersicht mit festen Flächenbedarfen) von insgesamt 2.804,0 qm sowie Unterschreitung der Flächenvorgaben der übrigen Räume von insgesamt 3 001,0 qm um insgesamt maximal 60,0 qm; Ebenerdige Anordnung und ebenerdige Andienung bestimmter Räume bzw. Außenflächen (s. Raumübersicht mit ebenerdigen Räumen); Stellplatzanzahl entsprechend der Stellplatzsatzung der Stadt Nürnberg, jedoch mindestens 120 PKW-Stellplätze (inkl. 3 Behindertenstellplätze), 60 Fahrrad-Stellplätze und 5 Motorrad-Stellplätze; Einhaltung der Barrierefreiheit (ausgenommen nur Kontroll-/Auswertekabinen für Labore und Kontrollraum für Drohnenhalle); Einhaltung der Vorgaben des EEWärmeG; Gewährleistung einer leistungsfähigen Datenanbindung (s. Baubeschreibung) an den Keßlerplatz 12, 90489 Nürnberg; Mietdauer von 15 Jahren (zuzüglich zweimalige Verlängerungsoption von jeweils 5 Jahren für den Freistaat Bayern); Bezugsfertigkeit bis zum 1.2.2024; Maximale Jahreskaltmiete gesamt von 2 990 000 EUR netto. Die Einzelheiten der Beschaffung ergeben sich aus den beiliegenden Ausschreibungsunterlagen, s. insbesondere MietV mit dazugehörigen Anl. 1 Raumbücher, Anl. 2 Baubeschreibung und Anl. 5 Flächenbedarfsplan inkl. Flächenübersichten. Es ist nicht Voraussetzung, dass der Freistaat Bayern alleiniger Mieter des Gebäudes ist. Möglich ist auch eine Planung, die eine gleichzeitige Vermietung von Flächen an Dritte vorsieht (z. B. hochschulbezogene Einkaufsmöglichkeiten, Copyshop), soweit dies mit keinerlei Beeinträchtigung für den Hochschulbetrieb verbunden ist. Damit könnten die Refinanzierungskosten auf mehrere Mieter verteilt werden, um eine niedrigere Gesamtbelastung zu erreichen. Es wird darauf hingewiesen, dass die Anmietung mit Ausnahme für den Bereich der Cafeteria nicht der Umsatzsteuerpflicht unterliegt und bei einer Anmietung des Freistaat Bayern für Hochschulzwecke keine Optierung zur USt möglich ist. Der Vermieter muss mit dem bindenden Angebot einen Nachweis über die Abklärung mit der Stadt Nürnberg vorlegen, aus dem sich die Genehmigungsfähigkeit des Vorhabens ergibt. II.2.5)Zuschlagskriterien Qualitätskriterium - Name: Standort (Nähe zum Ausgangspunkt) / Gewichtung: 100 Qualitätskriterium - Name: Einhaltung/Erhöhung der Hauptnutzfläche / Gewichtung: 80 Qualitätskriterium - Name: Einhaltung/Erhöhung der Außenflächen / Gewichtung: 20 Qualitätskriterium - Name: Anzahl der geplanten Gebäude / Gewichtung: 100 Qualitätskriterium - Name: Einsatz regenerativer Energien (Heizung) / Gewichtung: 20 Qualitätskriterium - Name: Einsatz regenerativer Energien (Kühlung) / Gewichtung: 20 Qualitätskriterium - Name: Einsatz regenerativer Energien (Strom) / Gewichtung: 20 Qualitätskriterium - Name: Verwendung von Regenwasser als Nutzwasser / Gewichtung: 20 Qualitätskriterium - Name: tageslichtabhängige Steuerung der Beleuchtungsanlagen / Gewichtung: 20 Kostenkriterium - Name: Höhe des Mietzinses (Jahreskaltmiete) / Gewichtung: 600 II.2.11)Angaben zu Optionen Optionen: nein II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14)Zusätzliche Angaben Abschnitt IV: Verfahren IV.1)Beschreibung IV.1.1)Verfahrensart Verhandlungsverfahren IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem IV.1.6)Angaben zur elektronischen Auktion IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein IV.2)Verwaltungsangaben IV.2.1)Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren Bekanntmachungsnummer im ABl.: [8]2019/S 165-404087 IV.2.8)Angaben zur Beendigung des dynamischen Beschaffungssystems IV.2.9)Angaben zur Beendigung des Aufrufs zum Wettbewerb in Form einer Vorinformation Abschnitt V: Auftragsvergabe Bezeichnung des Auftrags: Bestellbau Technische Hochschule Nürnberg (TH Nürnberg) Ein Auftrag/Los wurde vergeben: ja V.2)Auftragsvergabe V.2.1)Tag des Vertragsabschlusses: 29/06/2020 V.2.2)Angaben zu den Angeboten Anzahl der eingegangenen Angebote: 1 Der Auftrag wurde an einen Zusammenschluss aus Wirtschaftsteilnehmern vergeben: nein V.2.3)Name und Anschrift des Wirtschaftsteilnehmers, zu dessen Gunsten der Zuschlag erteilt wurde Offizielle Bezeichnung: JV Nord Entwicklungsgesellschaft mbH Postanschrift: Weißenfelser Straße 65G Ort: Leipzig NUTS-Code: DED52 Leipzig Postleitzahl: 04229 Land: Deutschland Der Auftragnehmer ist ein KMU: nein V.2.4)Angaben zum Wert des Auftrags/Loses (ohne MwSt.) Gesamtwert des Auftrags/Loses: 44 849 998.80 EUR V.2.5)Angaben zur Vergabe von Unteraufträgen Abschnitt VI: Weitere Angaben VI.3)Zusätzliche Angaben: Für den Teilnahmeantrag und zum Nachweis der Teilnahmebedingungen als auch für das Angebotsschreiben und die vorzulegenden Unterlagen sind die eingestellten Vordrucke zu verwenden. Die mit dem Angebot eingereichten Unterlagen sind auch in dem auszufüllenden Angebotsschreiben zu vermerken. Einzureichen ist auch ein Letter of Intent, durch den eine Bank erklärt, dass sie beabsichtigt, dem Bieter im Falle des Zuschlags eine selbstschuldnerische und unbefristete Bürgschaft unter Verzicht auf die Einreden der Anfechtbarkeit und Aufrechenbarkeit zur Sicherung der Erfüllung der Verpflichtungen aus dem Mietvertrag bis zu einer Höhe von 1 Mio. EUR zu übernehmen. Die entsprechende Bürgschaft ist innerhalb von 2 Wochen nach Abschluss des Mietvertrags zu übergeben. Die dem Detaillierungsgrad gemäß Leistungsphase 2 nach HOAI entsprechenden, mit dem Angebotssschreiben vorzulegenden Unterlagen sind im allgemein lesbaren PDF-Format und Pläne zusätzlich im DWG-Format hochzuladen. VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Offizielle Bezeichnung: Regierung von Oberbayern Vergabekammer Südbayern Postanschrift: Maximilianstr. 39 Ort: München Postleitzahl: 80538 Land: Deutschland E-Mail: [9]vergabekammer.suedbayern@reg-ob.bayern.de Telefon: +49 8921762411 Fax: +49 8921762847 VI.4.2)Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 GWB). Ein Nachprüfungsantrag ist ferner unzulässig, wenn der Antrag erst nach Zuschlagserteilung zugestellt wird (§ 168 Abs. 2 Satz 1 GWB). Die Zuschlagserteilung ist möglich 10 Kalendertage nach Absendung der Information über die Vergabeentscheidung (§ 134 Abs. 2 GWB). Die Zulässigkeit eines Nachprüfungsantrags setzt ferner voraus, dass die geltend gemachten Vergabeverstöße innerhalb von 10 Kalendertagen nach Kenntnis bzw. soweit die Vergabeverstöße aus der Bekanntmachung und den Vergabeunterlagen erkennbar sind bis zum Ablauf der Teilnahme oder Angebotsfrist gerügt wurden (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 1 bis 3 GWB). VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt Offizielle Bezeichnung: Immobilien Freistaat Bayern Ort: München Land: Deutschland VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung: 29/06/2020 References 6. mailto:poststelle@immobilien.bayern.de?subject=TED 7. http://www.immobilien.bayern.de/ 8. https://ted.europa.eu/udl?uri=TED:NOTICE:404087-2019:TEXT:DE:HTML 9. mailto:vergabekammer.suedbayern@reg-ob.bayern.de?subject=TED -------------------------------------------------------------------------------- Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for: The Office for Official Publications of the European Communities The Federal Office of Foreign Trade Information Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de