Ausschreibung: Installateurarbeiten - DE-Lübeck Installateurarbeiten Dokument Nr...: 305487-2020 (ID: 2020070109035222204) Veröffentlicht: 01.07.2020 * DE-Lübeck: Installateurarbeiten 2020/S 125/2020 305487 Auftragsbekanntmachung Bauauftrag Rechtsgrundlage: Richtlinie 2014/24/EU Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber I.1)Name und Adressen Offizielle Bezeichnung: Hansestadt Lübeck, Bereich 5.061 Submission Postanschrift: Kleiner Bauhof 11 Ort: Lübeck NUTS-Code: DEF03 Lübeck, Kreisfreie Stadt Postleitzahl: 23552 Land: Deutschland Kontaktstelle(n): Submission Planen und Bauen E-Mail: [6]submissionplanenundbauen@luebeck.de Telefon: +49 451 / 122-6014 Fax: +49 451 / 122-6090 Internet-Adresse(n): Hauptadresse: [7]www.luebeck.de I.2)Informationen zur gemeinsamen Beschaffung I.3)Kommunikation Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: [8]https://www.subreport.de/E41786632 Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via: [9]https://www.subreport.de/E41786632 Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen an die oben genannten Kontaktstellen I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers Regional- oder Kommunalbehörde I.5)Haupttätigkeit(en) Allgemeine öffentliche Verwaltung Abschnitt II: Gegenstand II.1)Umfang der Beschaffung II.1.1)Bezeichnung des Auftrags: HLS-Arbeiten / Zentral-WC und Küchenwürfel II.1.2)CPV-Code Hauptteil 45330000 Installateurarbeiten II.1.3)Art des Auftrags Bauauftrag II.1.4)Kurze Beschreibung: Sanitär-, Lüftungs- und geringe Heizungsarbeiten im Zentral-WC (1.UG) und im Küchenwürfek (EG) im Rahmen der Sanierung der Musik- und Kongresshalle (MuK) Lübeck, 2.BA. II.1.5)Geschätzter Gesamtwert II.1.6)Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: nein II.2)Beschreibung II.2.1)Bezeichnung des Auftrags: II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s) II.2.3)Erfüllungsort NUTS-Code: DEF03 Lübeck, Kreisfreie Stadt Hauptort der Ausführung: Musik- und Kongresshalle Lübeck Willy-Brand-Allee 8-10 23554 Lübeck II.2.4)Beschreibung der Beschaffung: Im Rahmen der Sanierung der Musik- und Kongresshalle (MuK) Lübeck, 2.BA werden im 1. UG die bestehenden WC-Anlagen (WC-D, WC-H, WC-Beh.) sowie die zugehörenden Nebenräume (Lager, Wickelraum, Putzmittelraum, Flur) komplett überarbeitet. Ebendso wird der Küchenwürfel (EG) saniert. Die WC-Räume werden bis auf die Rohbauteile entkernt und neu aufgebaut. Der Anschluss der neu zu errichtenden HLS-Anlagen wird an definierten Übergabepunkten der Bestandsanlage vorgenommen. Die Küche mit allen Nebenräumen wird komplett überarbeitet. Alle Arbeiten finden bei eingeschränktem Veranstaltungsbetrieb statt, u. U. müssen Arbeiten für einige Stunden aufgrund akustischer Belastungen unterbrochen werden. Es gilt ein detaillierter Bauzeitenplan, der sich am Veranstaltungsbetrieb orientiert. II.2.5)Zuschlagskriterien Die nachstehenden Kriterien Preis II.2.6)Geschätzter Wert II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems Beginn: 01/09/2020 Ende: 31/12/2020 Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja Beschreibung der Verlängerungen: Bei Verzögerungen im geplanten Bauablauf II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: ja II.2.11)Angaben zu Optionen Optionen: nein II.2.12)Angaben zu elektronischen Katalogen II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14)Zusätzliche Angaben Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben III.1)Teilnahmebedingungen III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen: Nachweis der Eignung durch Eigenerklärung oder Präqualifikation (PQ-Verein); bei Einsatz von Nachunternehmern ist deren Eignung auf Verlangen nachzuweisen. III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e. V. (Präqualifikationsverzeichnis). Bei Einsatz von Nachunternehmen ist auf Verlangen nachzuweisen, dass diese präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen. Nicht präqualifizierte Unternehmen haben zum Nachweis der Eignung mit dem Teilnahmeantrag das ausgefüllte Formblatt Eigenerklärung zur Eignung vorzulegen. Bei Einsatz von Nachunternehmen sind auf gesondertes Verlangen die Eigenerklärungen auch für diese abzugeben. Sind die Nachunternehmen präqualifiziert, reicht die Angabe der Nummer, unter der diese in der Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e. V. (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden. Gelangt der Teilnahmeantrag in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der Nachunternehmen) auf gesondertes Verlangen durch Vorlage der im Formblatt Eigenerklärung zur Eignung genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen. Referenznachweise für 3 Referenzen mit den gemäß Formblatt Eigenerklärung zur Eignung geforderten Angaben sind bereits mit dem Teilnahmeantrag vorzulegen. Ebenfalls mit dem Teilnahmeantrag vorzulegen sind die geforderten Angaben zum Personaleinsatz in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren. Möglicherweise geforderte Mindeststandards: Bieter, Nachunternehmer und Verleiher von Arbeitskräften haben die Verpflichtungserklärung zum Mindestlohn abzugeben; Steuerliche Unbedenklichkeitsbescheinigung Es wird darauf hingewiesen, dass sich die Verpflichtungserklärung gemäß Vergabegesetz Schleswig-Holstein vom 8.2.2019 -VGSH hinsichtlich der Zahlung des vergaberechtlichen Mindestlohns von 9,99 EUR/Std. (brutto) nicht auf Beschäftigte bezieht, die bei einem Bieter oder Nachunternehmer im EU-Ausland tätig sind und die Leistung ausschließlich im EU-Ausland erbringen. III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: Nachweis der Eignung durch Eigenerklärung oder Präqualifikation (PQ-Verein); bei Einsatz von Nachunternehmern ist deren Eignung auf Verlangen nachzuweisen. Möglicherweise geforderte Mindeststandards: Auflistung vergleichbarer Referenzobjekte, ggf. mit ergänzenden Unterlagen; mögliche Anzahl der Mitarbeiter, die eingesetzt werden können III.1.5)Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen III.2)Bedingungen für den Auftrag III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: III.2.3)Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal Abschnitt IV: Verfahren IV.1)Beschreibung IV.1.1)Verfahrensart Offenes Verfahren IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem IV.1.4)Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs IV.1.6)Angaben zur elektronischen Auktion IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein IV.2)Verwaltungsangaben IV.2.1)Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge Tag: 03/08/2020 Ortszeit: 10:00 IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch IV.2.6)Bindefrist des Angebots Das Angebot muss gültig bleiben bis: 03/10/2020 IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote Tag: 03/08/2020 Ortszeit: 11:00 Abschnitt VI: Weitere Angaben VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen VI.3)Zusätzliche Angaben: VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Schleswig-Holstein Postanschrift: Postfach 71 28 Ort: Kiel Postleitzahl: 24171 Land: Deutschland VI.4.2)Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung: 30/06/2020 References 6. mailto:submissionplanenundbauen@luebeck.de?subject=TED 7. http://www.luebeck.de/ 8. https://www.subreport.de/E41786632 9. https://www.subreport.de/E41786632 -------------------------------------------------------------------------------- Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for: The Office for Official Publications of the European Communities The Federal Office of Foreign Trade Information Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de