Ausschreibung: Programm zum Auf- und Ausbau der Leistungsfähigkeit zur Unterstützung der Verwaltung öffentlicher Investiti onen - TZ-Daressalam Technische Hilfe Dokument Nr...: 305328-2020 (ID: 2020070109024822055) Veröffentlicht: 01.07.2020 * TZ-Daressalam: Programm zum Auf- und Ausbau der Leistungsfähigkeit zur Unterstützung der Verwaltung öffentlicher Investiti onen 2020/S 125/2020 305328 Dodoma, TANSANIA Bekanntmachung eines Dienstleistungsauftrags .. Die Bieter werden darauf hingewiesen, dass die Auftragsvergabe folgender Bedingung unterliegt: Der vorherige Abschluss eines Nachtrags zu einem Finanzierungsabkommen, das die Bestandteile des Beschaffungsverfahrens nicht ändert (dies ist beispielsweise der Fall, wenn der ursprünglich vorgesehene Haushaltsplan anders ist oder wenn sich der Zeitrahmen, die Art oder die Bedingung für die Durchführung geändert haben). Sollte die oben genannte Voraussetzung nicht erfüllt sein, wird der öffentliche Auftraggeber entweder auf die Auftragsvergabe verzichten oder das Vergabeverfahren annullieren, ohne dass die Bewerber oder Bieter Anspruch auf eine Entschädigung haben. 1.Referenznummer der Veröffentlichung EuropeAid/140535/IH/SER/TZ 2.Verfahren Nichtoffen 3.Programmbezeichnung Programm für wirtschaftliche und fiskalpolitische Steuerung in Tansania 4.Finanzierung 11. EEF Finanzierungsabkommen FED/2016/38939 5.Öffentlicher Auftraggeber Der nationale Anweisungsbefugte für den Europäischen Entwicklungsfond von Tansania, Daressalam, Tansania Zusatzauskünfte können bei dem öffentlichen Auftraggeber unter der E-Mail-Adresse [1]admin@psu.go.tz bis spätestens 21 Tage vor Ablauf der Einreichungsfrist der Angebote laut Ziffer 23 unten angefordert werden. Zusatzauskünfte werden auf der Webseite der GD Internationale Zusammenarbeit und Entwicklung (DG International Cooperation and Development) spätestens 5 Tage vor Ablauf der Frist veröffentlicht. Auftragsspezifikation 6.Art des Auftrags Auf Honorarbasis. 7.Beschreibung des Auftrags Das Programm soll die Effizienz und Wirksamkeit des öffentlichen Investitionsmanagements in Tansania auf der Grundlage des Bedarfs und der Prioritäten steigern, die von der nationalen Planungsabteilung (National Planning Division NPD) des Ministeriums für Finanzen und Planung (Ministry of Finance and Planning MoFP) ermittelt wurden. Das Programm zielt insbesondereauf wie folgt ab: (i) Schaffung eines integrierten institutionellen PIM-Rahmens, innerhalb dessen öffentliche Investitionspraktiken durchgeführt werden; (ii) Stärkung der Fähigkeiten von PIM- und PPP-Institutionen; und (iii) Verbesserung der öffentlichen Bewertungs- und Auswahlpraktiken mit einschlägigen IT-Tools. Das Programm wird unter der Aufsicht und in enger Zusammenarbeit mit der NPD des MoFP durchgeführt und hat eine Umsetzungsdauer von 3 Jahren. 8.Losanzahl/-nummer/-bezeichnung Einzellos. 9.Maximal verfügbares Budget 5 000 000,00 EUR 10.Zusätzliche Leistungen Vorbehaltlich der Verfügbarkeit von Mitteln (bis zum veranschlagten Betrag von ca. 2 000 000,00 EUR) kann der öffentliche Auftraggeber nach eigenem Ermessen die Dauer des Dienstleistungsauftrags verlängern und/oder seinen Umfang erweitern. Verlängerungen bzw. Erweiterungen des Auftrags hängen davon ab, ob der Auftragnehmer zufriedenstellende Leistungen erbringt. Teilnahmebedingungen 11.Teilnahmeberechtigung Gleichrangig teilnahmeberechtigt sind alle natürlichen und juristischen Personen (die entweder als Einzelbieter oder in einem Zusammenschluss (Konsortium) von Bietern teilnehmen), die in einem Mitgliedstaat der Europäischen Union oder in einem AKP-Staat oder in Ländern und Gebieten ansässig sind, die unter das AKP-EG-Partnerschaftsabkommen fallen, nach dessen Maßgabe der Auftrag finanziert wird (siehe auch Ziffer 29 unten). Teilnahmeberechtigt sind ebenfalls internationale Organisationen. Bei Bewerbern oder Bietern im Vereinigten Königreich ist zu beachten, dass nach dem Inkrafttreten des Austrittsabkommens (*) zwischen der EU und dem Vereinigten Königreich am 1.2.2020 und insbesondere der Artikel 127 Absatz 6, 137 und 138 die Verweise auf natürliche oder juristische Personen, die in einem Mitgliedstaat der Europäischen Union ansässig oder niedergelassen sind, und auf Waren aus einem in Frage kommenden Land gemäß der Verordnung (EU) Nr. 236/2014 (**) und Anhang IV des AKP-EU-Partnerschaftsabkommens (***) natürliche und juristische Personen mit Wohnsitz oder Sitz in und zu Waren mit Ursprung aus dem Vereinigten Königreich (****) zu verstehen sind. Diese Personen und Waren sind daher im Rahmen dieser Ausschreibung teilnahmeberechtigt. (*) Abkommen über den Austritt des Vereinigten Königreichs und Nordirlands aus der Europäischen Union und der Europäischen Atomgemeinschaft. (**) Verordnung (EU) Nr. 236/2014 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 11.3.2014 zur Festlegung gemeinsamer Vorschriften und Verfahren für die Anwendung der Instrumente der Union für die Finanzierung des auswärtigen Handelns. (***) Anhang IV des AKP-EU-Partnerschaftsabkommens, geändert durch den Beschluss 1/2014 des AKP-EU-Ministerrates (ABl. L 196/40, 3.7.2014). (****) einschließlich der überseeischen Länder und Gebiete, die besondere Beziehungen mit dem Vereinigten Königreich unterhalten, gemäß Teil 4 und Anhang II des AEUV. 12.Bewerbung Alle teilnahmeberechtigten natürlichen und juristischen Personen (wie unter Ziffer 11 oben angegeben) oder Zusammenschlüsse aus solchen Personen (Konsortien) können sich bewerben. Bei einem Konsortium kann es sich um einen dauerhaften, auf rechtlicher Grundlage gegründeten Zusammenschluss oder um einen Zusammenschluss handeln, der formlos für ein spezifisches Ausschreibungsverfahren gebildet wurde. Alle Mitglieder eines Konsortiums (d. h. der federführende Partner und alle übrigen Partner) haften gegenüber dem öffentlichen Auftraggeber gesamtschuldnerisch. Die Teilnahme einer nicht teilnahmeberechtigten natürlichen oder juristischen Person (siehe Ziffer 11) führt automatisch zum Ausschluss dieser Person. Wenn diese nicht teilnahmeberechtigte Person zu einem Konsortium gehört, wird das gesamte Konsortium ausgeschlossen. 13.Anzahl der Bewerbungen Natürliche und juristische Personen dürfen, unabhängig von der Form ihrer Teilnahme (als einzelne Rechtspersönlichkeit bzw. als federführender Partner oder Partner eines sich bewerbenden Konsortiums), nicht mehr als eine Bewerbung einreichen. Falls eine natürliche oder juristische Person mehr als eine Bewerbung einreicht, werden alle Bewerbungen, an denen diese Person beteiligt war, ausgeschlossen. 14.Verbot des Zusammenschlusses nach der Vorauswahl Angebote von Bietern, die Unternehmen umfassen, die von den in den für die Vorauswahl als Grundlage dienenden Antragsformularen genannten Unternehmen abweichen, werden von diesem nichtoffenen Ausschreibungsverfahren ausgeschlossen, es sei denn, es liegt eine vorherige Genehmigung des öffentlichen Auftraggebers vor (siehe Handbuch PRAG 2.6.3). Vorausgewählte Bewerber dürfen für den vorliegenden Auftrag untereinander keine Zusammenschlüsse bilden und auch keine Unterauftragsverhältnisse miteinander eingehen. 15.Ausschlusskriterien Zusammen mit ihrem Antragsformular müssen Bewerber eine unterzeichnete Erklärung, welche dem Standard-Bewerbungsformular beiliegt, vorlegen, der zufolge auf sie keiner der Ausschlussgründe gemäß Abschnitt 2.6.10.1 des Handbuchs PRAG zutrifft. Bewerber, die zum Zeitpunkt der Zuschlagsentscheidung in den Listen der restriktiven Maßnahmen der EU aufgeführt sind (siehe Abschnitt 2.4. des Handbuchs PRAG), können keinen Auftragszuschlag erhalten. 16.Vergabe von Unteraufträgen Die Vergabe von Unteraufträgen ist zulässig. 17.Anzahl der Bewerber, die in die Vorauswahl kommen sollen Auf der Grundlage der eingegangenen Bewerbungen werden zwischen 4 und 8 Bewerber aufgefordert, ausführliche Angebote für den vorliegenden Auftrag einzureichen. Falls die Zahl teilnahmeberechtigter Bewerber, die die Auswahlkriterien erfüllen, unter der Mindestzahl von 4 liegt, kann der öffentliche Auftraggeber die Bewerber, die die Kriterien erfüllen, zur Angebotsabgabe auffordern. Voraussichtlicher Zeitplan 18.Voraussichtlicher Zeitpunkt der Aufforderung zur Angebotsabgabe August 2020. 19.Voraussichtlicher Auftragsbeginn Q1 2021 20.Durchführungsdauer für den Erstvertrag 36 Monate. Auswahl- und Zuschlagskriterien 21.Auswahlkriterien Die folgenden Auswahlkriterien werden auf die Bewerber angewandt. Im Falle von Bewerbungen, die von einem Konsortium eingereicht werden, werden diese Auswahlkriterien, sofern nicht anders angegeben, auf das Konsortium in seiner Gesamtheit angewandt. Die Auswahlkriterien gelten weder für natürliche Personen noch für Einpersonengesellschaften, wenn es sich bei diesen um Unterauftragnehmer handelt. 1) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit des Bewerbers (auf der Grundlage von Ziffer 3 des Antragsformulars). Falls es sich bei dem Bewerber um eine öffentliche Einrichtung handelt, sind gleichwertige Informationen bereitzustellen. Als Referenzzeitraum werden die letzten 3 Jahre berücksichtigt, für die ein Rechnungsabschluss vorliegt: 1.1) Der durchschnittliche Jahresumsatz des Bewerbers muss in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren 1 666 000 EUR überschritten haben; und 1.2) Der Liquiditätskoeffizient (Umlaufvermögen/kurzfristige Verbindlichkeiten) muss im letzten Jahr, für das ein Rechnungsabschluss vorliegt, mindestens 1 betragen haben. Im Falle eines Konsortiums ist dieses Kriterium von jedem einzelnen Mitglied zu erfüllen. 2) Berufliche Leistungsfähigkeit des Bewerbers (auf der Grundlage der Ziffern 4 und 5 des Antragsformulars). Der Referenzzeitraum, der berücksichtigt wird, sind die letzten 3 Jahre vor Ablauf der Einreichungsfrist: 2.1) Mindestens 15 Mitarbeiter des Bewerbers sind während des Referenzzeitraums in auftragsrelevanten Bereichen (Öffentliches Investitionsmanagement, öffentliches Finanzmanagement und/oder Informationstechnologie) tätig. 2.2) Mindestens 10 der unter Ziffer 2.1 genannten Mitarbeiter müssen fest angestellt sein. 3) Technische Leistungsfähigkeit des Bewerbers (auf der Grundlage von Ziffer 5 und 6 des Antragsformulars). Der Referenzzeitraum, der berücksichtigt wird, sind die letzten 5 Jahre vor Ablauf der Einreichungsfrist. 3.1) Der Bewerber hat im Rahmen von mindestens drei Aufträgen mit einem Budget von jeweils mindestens 2 000 000 EUR in auftragsrelevanten Bereichen Dienstleistungen erbracht, insbesondere in den Bereichen öffentliches Investitionsmanagement, öffentliches Finanzmanagement und/oder Informationstechnologie, die zu einem beliebigen Zeitpunkt innerhalb des oben genannten Referenzzeitraums in AKP-Ländern umgesetzt wurden. Dies bedeutet, dass ein vom Bewerber genannter Dienstleistungsvertrag zu jedem Zeitpunkt während des angegebenen Zeitraums begonnen oder abgeschlossen worden sein kann, jedoch nicht zwingend in diesem Zeitraum begonnen und abgeschlossen und auch nicht während des gesamten Zeitraums durchgeführt worden sein muss. Bewerber können sich auf im Referenzzeitraum abgeschlossene Dienstleistungsverträge (die jedoch früher aufgenommen wurden) oder auf noch nicht abgeschlossene Dienstleistungsaufträge beziehen. Im ersten Fall wird der Dienstleistungsauftrag in seiner Gesamtheit berücksichtigt, sofern ordnungsgemäße Ausführungsnachweise vorgelegt werden (Erklärung oder Bescheinigung der Stelle, die den Auftrag vergeben hat, Nachweis einer Abschlusszahlung). Bei laufenden Dienstleistungsaufträgen wird nur der Anteil berücksichtigt, der im Referenzzeitraum zufriedenstellend abgeschlossen wurde, auch wenn er früher begonnen wurden. Dieser Anteil muss durch Nachweise belegt werden (wie für abgeschlossene Dienstleistungsaufträge) und eine Angabe zum Wert enthalten. Wenn ein Bewerber den Dienstleistungsauftrag als Teil eines Konsortiums umgesetzt hat, muss der erfolgreich abgeschlossene Anteil des Bewerbers deutlich aus den Nachweisen hervorgehen und mit einer Beschreibung der Art der Dienstleistungen versehen sein, sofern die Auswahlkriterien hinsichtlich der Relevanz der Erfahrung einbezogen wurden. Nachweisdokumente sind zum Zeitpunkt der Bewerbung nicht erforderlich, werden jedoch für die Ausschreibung verlangt. Der vom Bewerber ausgeführte Anteil des Auftrags für einen referenzierten Dienstleistungsauftrag muss mindestens 50 % betragen. Falls eine Bewerbung von einem Konsortium eingereicht wird, muss die oben genannte Anforderung in Bezug auf den Anteil von mindestens 50 % von mindestens einem Mitglied des Konsortiums erfüllt werden. .Vorerfahrungen, die zu einer Vertragsverletzung und zur Beendigung des Vertrags seitens des öffentlichen Auftraggebers geführt haben, dürfen nicht als Referenz verwendet werden. Ein Wirtschaftsteilnehmer kann gegebenenfalls und bei einem bestimmten Auftrag auf die Leistungsfähigkeit anderer Unternehmen zurückgreifen, und zwar unabhängig von der Form, in der er rechtlich mit ihnen verbunden ist. Wenn der Bieter auf andere Unternehmen zurückgreift, muss er gegenüber dem öffentlichen Auftraggeber nachweisen, dass ihm die für die Auftragsdurchführung erforderlichen Ressourcen zur Verfügung stehen werden, beispielsweise durch Vorlage einer Verpflichtungserklärung seitens der betreffenden Unternehmen über die Bereitstellung dieser Ressourcen. Diese Unternehmen, z. B. die Muttergesellschaft des Wirtschaftsteilnehmers, müssen im Hinblick auf die Teilnahmeberechtigung vor allem auf die Nationalität jene Auswahlkriterien einhalten, für die der Wirtschaftsteilnehmer sie heranzieht. Außerdem müssen die Daten zu diesem Drittunternehmen für das entsprechende Auswahlkriterium dem Angebot in einem gesonderten Dokument beigefügt werden. Ebenso ist der Nachweis der Leistungsfähigkeit auf Verlangen des Öffentlichen Auftraggebers zu erbringen. Was die technischen und beruflichen Kriterien betrifft, kann ein Wirtschaftsteilnehmer nur dann auf die Leistungsfähigkeit anderer Unternehmen zurückgreifen, wenn die Dienstleistungen, für die diese Leistungsfähigkeit erforderlich ist, von diesen Unternehmen ausgeführt bzw. erbracht werden. Die Unternehmen, auf deren Leistungsfähigkeit der Bieter zurückgreift, haften, was die wirtschaftlichen und finanziellen Kriterien betrifft, gesamtschuldnerisch für die Ausführung des Auftrags. Falls mehr als acht teilnahmeberechtigte Bewerber die oben genannten Auswahlkriterien erfüllen, müssen ihre relativen Stärken und Schwächen erneut überprüft werden, um ihre Bewerbungen zu ordnen und die acht besten Bewerber gemäß Ziffer 17 dieser Auftragsbekanntmachung zu ermitteln. Die einzigen zusätzlichen Vergleichskriterien sind Folgende und werden in der unten angegebenen Reihenfolge berücksichtigt: 1) Die höchste Anzahl der Dienstleistungsaufträge, die Kriterium 3.1 erfüllen; 2) Der höchste kumulierte Wert aller Dienstleistungsverträge, die Kriterium 3.1 erfüllen. Hinweis: Das zusätzliche Vergleichskriterium Nr. 1 wird auf alle teilnahmeberechtigten Bewerber angewendet, die die Auswahlkriterien erfüllen. Falls es nach Anwendung des zusätzlichen Vergleichskriteriums Nr. 1 nicht möglich ist, die acht besten Bewerber zu ermitteln, da zwei oder mehr Bewerber gleichauf auf Platz acht liegen, wird zusätzliches Vergleichskriterium Nr. 2 nur auf diese gleichauf liegenden Bewerber angewandt. 22.Zuschlagskriterien Bestes Preis-Leistungs-Verhältnis. Einreichung von Bewerbungen 23.Einreichung der Bewerbungen Der Bewerber/Bieter wird darauf hingewiesen, dass für den Versand der Bewerbungen/Angebote zwei verschiedene Systeme verfügbar sind, entweder auf dem Postweg oder per Kurierdienst, oder durch persönliche Abgabe. Im 1. Fall erfolgt der Versand der Bewerbung/des Angebots vor dem Datum und der Frist für die Einreichung, wobei der Poststempel oder die Empfangsbestätigung (1) maßgeblich sind. Im 2. Fall jedoch ist gilt die bei der Aushändigung der Bewerbung/des Angebots ausgestellte Empfangsbestätigung als Nachweis. Die Bewerbungen sind bis zum 31.7.2020 um 14:00 Uhr, (Ortszeit Ostafrika), beim öffentlichen Auftraggeber einzureichen. Nach dieser Frist an den öffentlichen Auftraggeber übermittelte Bewerbungen werden nicht berücksichtigt. Der öffentlicher Auftraggeber kann aus mit der verwaltungstechnischen Effizienz verbundenen Gründen Bewerbungen oder Angebote ablehnen, die rechtzeitig an den Postdienst übermittelt worden sind, jedoch aus beliebigen, nicht auf den öffentlichen Auftraggeber zurückzuführenden Gründen nach dem Zulassungsdatum für die Auswahllistenbericht oder den Bewertungsbericht bei dem öffentlichen Auftraggeber eingegangen sind. Dies beruht auf der Tatsache, dass die Annahme von Bewerbungen oder Angeboten, die rechtzeitig übermittelt, aber verspätet eingehen, zu einer deutlichen zeitlichen Verschiebung des geplanten Ablaufs des Bewertungsverfahrens führen würde (z. B. wenn Bewerbungen oder Angebote nach der Sitzung und Abschluss der Arbeiten und Bewertungen des Bewertungsausschusses eingehen würden, müsste eine erneute Sitzung dieses Ausschusses einberufen werden), zudem könnten bereits getroffene und übermittelte Entscheidungen hierdurch in Frage gestellt werden. (1) Es wird empfohlen, ein Einschreiben zu versenden, falls der Poststempel nicht lesbar sein sollte. 24.Form der Bewerbung und zu erteilende Auskünfte Die Bewerbungen sind unter Verwendung des Standardantragsformulars einzureichen, wobei dessen Format und die darin aufgeführten Anweisungen strikt einzuhalten sind. Das Antragsformular ist unter folgender Internetadresse erhältlich: [2]http://ec.europa.eu/europeaid/prag/annexes.do?chapterTitleCode=B Der Bewerbung muss eine ehrenwörtliche Erklärung zu den Ausschluss- und Auswahlkriterien beiliegen, wofür die unter folgender Internetadresse verfügbare Vorlage verwendet werden muss: [3]http://ec.europa.eu/europeaid/prag/annexes.do?chapterTitleCode=A Zusätzliche, zusammen mit einer Bewerbung eingesandte Unterlagen (Broschüre, Brief usw.) werden nicht berücksichtigt. 25.Bewerbungen können folgendermaßen eingereicht werden Bewerbungen sind beim öffentlichen Auftraggeber ausschließlich in englischer Sprache in einem verschlossenen Umschlag einzureichen: entweder per Post oder Kurierdienst; in diesem Fall gilt als Nachweis der Poststempel oder das Datum auf der Abgabebescheinigung, an: The Deputy National Authorising Officer for the European Development Fund in Tanzania, EDF Programme Support Unit, Ministry of Finance and Planning of the United Republic of Tanzania, Main Building, second Floor, Room No 330, Madaraka Avanue, P.O. BOX 1851, 11468 Dar es Salaam, TANSANIA; oder durch persönliche Abgabe durch den Teilnehmer selbst oder einen Mitarbeiter direkt in den Räumlichkeiten des öffentlichen Auftraggebers gegen Erhalt einer unterzeichneten und datierten Empfangsbestätigung. In diesem Fall gilt die Empfangsbescheinigung als Nachweis für die Einreichung. Die Adresse lautet wie folgt: The Deputy National Authorising Officer for the European Development Fund in Tanzania, EDF Programme Support Unit, Ministry of Finance and Planning of the United Republic of Tanzania, Main Building, second Floor, Room No. 330, Madaraka Avanue, P.O. BOX 1851, 11468 Dar es Salaam, TANSANIA. Die Bezeichnung des Auftrags und die Referenznummer der Veröffentlichung (siehe Ziffer 1) müssen deutlich lesbar auf dem Umschlag stehen, in dem sich die Bewerbung befindet; sie sind in jedem nachfolgenden Schriftwechsel mit dem öffentlichen Auftraggeber anzugeben. Auf einem anderen Weg eingereichte Bewerbungen werden nicht berücksichtigt. Durch die Einreichung einer Bewerbung erklären sich die Bewerber damit einverstanden, die Bekanntmachung zum Ergebnis des Verfahrens auf elektronischem Wege zu erhalten. Als Empfangsdatum dieser Bekanntmachung gilt der Tag, an dem der öffentliche Auftraggeber diese an die in der Bewerbung angegebene elektronische Adresse übermittelt. 26.Änderung oder Widerruf von Bewerbungen Die Bewerber können ihre Bewerbung durch schriftliche Mitteilung, die vor Ablauf der Einsendefrist für die Bewerbungen erfolgen muss, ändern oder widerrufen. Nach Ablauf der Frist ist eine Änderung der Bewerbung nicht mehr möglich. Sämtliche Mitteilungen über die Änderung oder den Widerruf einer Bewerbung müssen gemäß Ziffer 25 verfasst und eingereicht werden. Die Betreffzeile muss gegebenenfalls als Alteration oder Withdrawal gekennzeichnet sein. 27.Arbeitssprache Der gesamte Schriftverkehr im Rahmen dieses Ausschreibungsverfahrens und Auftrags muss in englischer Sprache geführt werden. 28.Tag der Veröffentlichung der Vorinformation 28.10.2019, Bekanntmachungsnummer im ABl. EA1034. 29.Rechtsgrundlage Anhang IV des Partnerschaftsabkommens zwischen den Mitgliedern der Gruppe der Staaten in Afrika, im Karibischen Raum und im Pazifischen Ozean einerseits und der Europäischen Gemeinschaft und ihren Mitgliedstaaten andererseits, unterzeichnet in Cotonou am 23.6.2000 mit den Änderungen vom 25.6.2005 in Luxemburg und vom 22.6.2010 in Ouagadougou. Siehe Anhang IV in der geänderten Fassung gemäß Beschluss 1/2014 des AKP-EU-Ministerrates vom 20.6.2014. 30.Sonstige Informationen Die vom Bewerber im Standard-Bewerbungsformular anzugebenden finanziellen Angaben müssen in EUR ausgedrückt werden. Falls der Bewerber sich auf Beträge bezieht, die ursprünglich in einer anderen Währung angegeben sind, muss die Umwandlung in EUR in Übereinstimmung mit der Wechselrate von InforEuro von Juli 2020 erfolgen, die unter der folgenden Adresse abrufbar ist: [4]http://ec.europa.eu/budget/graphs/inforeuro.html References 1. mailto:admin@psu.go.tz?subject=TED 2. http://ec.europa.eu/europeaid/prag/annexes.do?chapterTitleCode=B 3. http://ec.europa.eu/europeaid/prag/annexes.do?chapterTitleCode=A 4. http://ec.europa.eu/budget/graphs/inforeuro.html OT: 01/07/2020 S125 External aid programmes - Services - Contract notice - Restricted procedure Tanzania-Dar es Salaam: Capacity Building Program to Support Public Investment Management 2020/S 125-305328 Dodoma, Tanzania Service Contract Notice .. Please note that the awarding of the contract is subject to the condition of: The prior conclusion of an addendum to a financing agreement, which does not modify the elements of the procurement procedure (this will be the case, for instance, if the budget initially foreseen is different or if the timeframe, the nature or the condition of the implementation are altered). If the precedent condition is not met, the contracting authority will either abandon the procurement or cancel the award procedure without the candidates or tenderers being entitled to claim any compensation. 1.Publication reference EuropeAid/140535/IH/SER/TZ 2.Procedure Restricted 3.Programme title Tanzania Economic and Fiscal Governance Programme 4.Financing 11^th EDF Financing Agreement FED/2016/38939 5.Contracting Authority The National Authorizing Officer for the European Development Fund of Tanzania, Dar es Salaam, TANZANIE Clarifications may be sought from the contracting authority at the following email address [1]admin@psu.go.tz at the latest 21 days before the deadline for submission of applications stated at the point 23 below. Clarifications will be published on the website of DG International Cooperation and Development at the latest 5 days before the deadline. Contract specification 6.Nature of contract Fee-based. 7.Contract description The programme is designed to increase the efficiency and effectiveness in Public Investment Management in Tanzania, based on needs and priorities identified by the National Planning Division (NPD) of the Ministry of Finance and Planning (MoFP). In particular, the programme is designed to: (i) establish an integrated institutional PIM framework within which Public Investment practices are undertaken; (ii) strengthen skills capacity of PIM and PPP institutions; and (iii) enhance public appraisal and selection practices with relevant IT tools. The programme will be executed under the supervision of and in close collaboration with the NPD of the MoFP and have an implementation duration of 3 years. 8.Number and titles of lots One lot only. 9.Maximum budget EUR 5 000 000.00 10.Scope for additional services The contracting authority may, at its own discretion, extend the service contract in duration and/or scope subject to the availability of funding up to the estimated amount of approximately EUR 2 000 000.00. Any extension of the contract would be subject to satisfactory performance by the contractor. Conditions of participation 11.Eligibility Participation in tendering is open on equal terms to natural and legal persons (participating either individually or in a grouping consortium of tenderers) which are established in a member state of the European Union, ACP States or in a country or territory authorised by the ACP-EC Partnership Agreement under which the contract is financed (see also item 29 below). Participation is also open to international organisations. For UK candidates or tenderers: please be aware that following the entry into force of the EU-UK Withdrawal Agreement (*) on 1 February 2020 and in particular Articles 127(6), 137 and 138, the references to natural or legal persons residing or established in a member state of the European Union and to goods originating from an eligible country, as defined under Regulation (EU) No 236/2014 (**) and Annex IV of the ACP-EU Partnership Agreement (***), are to be understood as including natural or legal persons residing or established in and to goods originating from, the United Kingdom (****). Those persons and goods are therefore eligible under this call. (*) Agreement on the withdrawal of the United Kingdom of Great Britain and Northern Ireland from the European Union and the European Atomic Energy Community. (**) Regulation (EU) No 236/2014 of the European Parliament and of the Council of 11 March 2014 laying down common rules and procedures for the implementation of the Union's instruments for financing external action. (***) Annex IV to the ACP-EU Partnership Agreement, as revised by Decision 1/2014 of the ACPEU Council of Ministers (OJ L196/40, 3 July 2014). (****) including the overseas countries and territories having special relations with the United Kingdom, as laid down in Part Four and Annex II of the TFEU. 12.Candidature All eligible natural and legal persons (as per item 11 above) or groupings of such persons (consortia) may apply. A consortium may be a permanent, legally-established grouping or a grouping which has been constituted informally for a specific tender procedure. All members of a consortium (i.e., the leader and all other members) are jointly and severally liable to the contracting authority. The participation of an ineligible natural or legal person (as per item 11) will result in the automatic exclusion of that person. In particular, if that ineligible person belongs to a consortium, the whole consortium will be excluded. 13.Number of applications No more than one application can be submitted by a natural or legal person whatever the form of participation (as an individual legal entity or as leader or member of a consortium submitting an application). In the event that a natural or legal person submits more than one application, all applications in which that person has participated will be excluded. 14.Shortlist alliances prohibited Any tenders received from tenderers comprising firms other than those mentioned in the shortlisted application forms will be excluded from this restricted tender procedure unless prior approval from the contracting authority has been obtained (see practical guide PRAG 2.6.3.). Short-listed candidates may not form alliances or subcontract to each other for the contract in question. 15.Grounds for exclusion As part of the application form, candidates must submit a signed declaration, included in the standard application form, to the effect that they are not in any of the exclusion situations listed in section 2.6.10.1. of the PRAG. Candidates included in the lists of EU restrictive measures (see section 2.4. of the PRAG) at the moment of the award decision cannot be awarded the contract. 16.Sub-contracting Subcontracting is allowed. 17.Number of candidates to be short-listed On the basis of the applications received, between four and eight candidates will be invited to submit detailed tenders for this contract. If the number of eligible candidates meeting the selection criteria is less than the minimum of four, the contracting authority may invite the candidates who satisfy the criteria to submit a tender. Provisional timetable 18.Provisional date of invitation to tender August 2020. 19.Provisional commencement date of the contract Q1 2021 20.Initial period of implementation of tasks 36 months. Selection and award criteria 21.Selection criteria The following selection criteria will be applied to candidates. In the case of applications submitted by a consortium, these selection criteria will be applied to the consortium as a whole unless specified otherwise. The selection criteria will not be applied to natural persons and single member companies when they are subcontractors. 1) Economic and financial capacity of candidate (based on item 3 of the application form). In case of candidate being a public body, equivalent information should be provided. The reference period which will be taken into account will be the last 3 financial years for which accounts have been closed: 1.1) The average annual turnover of the candidate for the last 3 years for which accounts have been closed must exceed EUR 1 666 000; and 1.2) The current ratio (current assets/current liabilities) in the last year for which accounts have been closed must be at least 1. In case of a consortium this criterion must be fulfilled by each member. 2) Professional capacity of candidate (based on items 4 and 5 of the application form). The reference period which will be taken into account will be the last 3 years preceding the submission deadline. 2.1) At least 15 staff work for the candidate in fields related to this contract (Public Investment Management, Public Finance Management and/or Information Technology) during the reference period. 2.2) At least ten out of the staff mentioned above in point 2.1 must be permanent. 3) Technical capacity of candidate (based on items 5 and 6 of the application form). The reference period which will be taken into account will be the last 5 years preceding the submission deadline. 3.1) The candidate has provided services under at least three contracts each with a budget of at least EUR 2 000 000 in the fields related to this contract, specifically public investment management, public finance management and/or information technology implemented in ACP countries at any moment during the reference period indicated above. This means that the service contract the candidate refers to could have been started or completed at any time during the indicated period but it does not necessarily have to be started and completed during that period, nor implemented during the entire period. Candidates are allowed to refer either to service contracts completed within the reference period (although started earlier) or to service contracts not yet completed. In the first case the service contract will be considered in its whole if proper evidence of performance is provided (statement or certificate from the entity which awarded the contract, proof of final payment). In case of service contracts still ongoing only the portion satisfactorily completed during the reference period although started earlier will be taken into consideration. This portion will have to be supported by documentary evidence (similarly to service contracts completed) also detailing its value. If a candidate has implemented the service contract in a consortium, the percentage that the candidate has successfully completed must be clear from the documentary evidence, together with a description of the nature of the services provided if the selection criteria relating to the pertinence of the experience have been used. Documentary evidence is not required at the application stage but will be requested with the invitation to tender. The proportion of the contract carried out by the candidate for a referenced service contract must be at least 50 %. In case an application is submitted by a consortium the above requirement related to the proportion of at least 50 % must be fulfilled by at least one member of the consortium. Previous experience which caused breach of contract and termination by a contracting authority shall not be used as reference. An economic operator may, where appropriate and for a particular contract, rely on the capacities of other entities, regardless of the legal nature of the links which it has with them. If the tenderer relies on other entities it must prove to the contracting authority that it will have at its disposal the resources necessary for the performance of the contract by producing a commitment by those entities to place those resources at its disposal. Such entities, for instance the parent company of the economic operator, must respect the same rules of eligibility notably that of nationality and must comply with the selection criteria for which the economic operator relies on them. Furthermore, the data for this third entity for the relevant selection criterion should be included in the tender in a separate document. Proof of the capacity will also have to be provided when requested by the contracting authority. With regard to technical and professional criteria, an economic operator may only rely on the capacities of other entities where the latter will perform the services for which these capacities are required. With regard to economic and financial criteria, the entities upon whose capacity the tenderer relies become jointly and severally liable for the performance of the contract. If more than eight eligible candidates meet the above selection criteria, their relative strengths and weaknesses must be re-examined in order to rank their applications and identify the eight best candidates in accordance with point 17 of this contract notice. The only additional comparative criteria that will be taken into consideration during this re-examination, in the order in which they appear below, are: 1) the highest number of service contracts that meet criterion 3.1; 2) the highest cumulated value of all the service contracts that meet criterion 3.1. N.B.: additional comparative criterion No 1 shall be applied to all the eligible candidates that meet the selection criteria. If, after applying additional comparative criterion No 1, it is not possible to identify the eight best candidates because two or more candidates are tied for the eighth position, additional comparative criterion No 2 shall be applied only to these tied candidates. 22.Award criteria Best price-quality ratio. Application 23.Deadline for submission of applications The candidate/tenderer's attention is drawn to the fact that there are two different systems for sending applications/tenders: one is by post or private mail service or by hand delivery. In the first case, the application/tender must be sent before the date and time limit for submission, as evidenced by the postmark or deposit slip (1), but in the second case it is the acknowledgment of receipt given at the time of the delivery of the application/tender which will serve as proof. Applications must be delivered to the contracting authority before 31 July 2020 at 14.00, East Africa Time. Any application submitted to the contracting authority after this deadline will not be considered. The contracting authority may, for reasons of administrative efficiency, reject any application or tender submitted on time to the postal service but received, for any reason beyond the contracting authority's control, after the effective date of approval of the short-list report or of the evaluation report, if accepting applications or tenders that were submitted on time but arrived late would considerably delay the evaluation procedure(for instance when applications or tenders are received after the evaluation committee has finished its works and evaluating them would imply re-calling the evaluation committee) or jeopardise decisions already taken and notified. (1) It is recommended to use registered mail in case the postmark would not be readable. 24.Application format and details to be provided Applications must be submitted using the standard application form, the format and instructions of which must be strictly observed. The application form is available from the following internet address: [2]http://ec.europa.eu/europeaid/prag/annexes.do?chapterTitleCode=B The application must be accompanied by a declaration on honour on exclusion and selection criteria using the template available from the following internet address: [3]http://ec.europa.eu/europeaid/prag/annexes.do?chapterTitleCode=A Any additional documentation (brochure, letter, etc.) sent with an application will not be taken into consideration. 25.How applications may be submitted Applications must be submitted in English exclusively to the contracting authority in a sealed envelope: either by post or by courier service, in which case the evidence shall be constituted by the postmark or the date of the deposit slip, to: The Deputy National Authorising Officer for the European Development Fund in Tanzania, EDF Programme Support Unit, Ministry of Finance and Planning of the United Republic of Tanzania, Main Building, second Floor, Room No 330, Madaraka Avanue, P.O. BOX 1851, 11468 Dar es Salaam; or hand-delivered by the participant in person or by an agent directly to the premises of the contracting authority in return for a signed and dated receipt, in which case the evidence shall be constituted by this acknowledgement of receipt, to: The Deputy National Authorising Officer for the European Development Fund in Tanzania, EDF Programme Support Unit, Ministry of Finance and Planning of the United Republic of Tanzania, Main Building, second Floor, Room No. 330, Madaraka Avanue, P.O. BOX 1851, 11468 Dar es Salaam. The contract title and the publication reference (see item 1 above) must be clearly marked on the envelope containing the application and must always be mentioned in all subsequent correspondence with the contracting authority. Applications submitted by any other means will not be considered. By submitting an application candidates accept to receive notification of the outcome of the procedure by electronic means. Such notification shall be deemed to have been received on the date upon which the contracting authority sends it to the electronic address referred to in the application. 26.Alteration or withdrawal of applications Candidates may alter or withdraw their applications by written notification prior to the deadline for submission of applications. No application may be altered after this deadline. Any such notification of alteration or withdrawal shall be prepared and submitted in accordance with item 25. The subject line must be marked Alteration or Withdrawal as appropriate. 27.Operational language All written communications for this tender procedure and contract must be in English. 28.Date of publication of prior information notice 28 October 2019, notice number in OJ EA1034. 29.Legal basis Annex IV to the Partnership Agreement between the members of the African, Caribbean and Pacific Group of States of the one part and the European Community and its member states, of the other part, signed in Cotonou on 23 June 2000 as amended in Luxembourg on 25 June 2005 and in Ouagadougou on 22 June 2010. Reference is made to Annex IV as revised by Decision 1/2014 of the ACP-EU Council of Ministers of 20 June 2014. 30.Additional information Financial data to be provided by the candidate in the standard application form must be expressed in EUR. If applicable, where a candidate refers to amounts originally expressed in a different currency, the conversion to EUR shall be made in accordance with the InforEuro exchange rate of July 2020, which can be found at the following address: [4]http://ec.europa.eu/budget/graphs/inforeuro.html -------------------------------------------------------------------------------- Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for: The Office for Official Publications of the European Communities The Federal Office of Foreign Trade Information Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de