Ausschreibung: Bauarbeiten - DE-Mannheim Bauarbeiten Dokument Nr...: 205941-2020 (ID: 2020050509044319067) Veröffentlicht: 05.05.2020 * DE-Mannheim: Bauarbeiten 2020/S 87/2020 205941 Auftragsbekanntmachung Bauauftrag Rechtsgrundlage: Richtlinie 2014/24/EU Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber I.1)Name und Adressen Offizielle Bezeichnung: BBS Bau- und Betriebsservice GmbH Postanschrift: Leoniweg 2 Ort: Mannheim NUTS-Code: DE126 Postleitzahl: 68167 Land: Deutschland E-Mail: [6]evergabe@bbs-mannheim.de Internet-Adresse(n): Hauptadresse: [7]www.bbs-mannheim.de I.2)Informationen zur gemeinsamen Beschaffung I.3)Kommunikation Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: [8]https://www.deutsches-ausschreibungsblatt.de/VN/X-BBS-2020-0028 Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via: [9]https://www.deutsches-ausschreibungsblatt.de/VN/X-BBS-2020-0028 I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers Andere: Städtische Gesellschaft I.5)Haupttätigkeit(en) Andere Tätigkeit: Sanierung, Planung, Bau, Finanzierung, Instandhaltung und Bewirtschaftung von kommunalen Zwecken dienenden Bauten der Stadt Mannheim, insbesondere von Schulen Abschnitt II: Gegenstand II.1)Umfang der Beschaffung II.1.1)Bezeichnung des Auftrags: JKS LV06 Heizungstechnik Referenznummer der Bekanntmachung: X-BBS-2020-0028 II.1.2)CPV-Code Hauptteil 45000000 II.1.3)Art des Auftrags Bauauftrag II.1.4)Kurze Beschreibung: JKS LV06 Heizungstechnik. II.1.5)Geschätzter Gesamtwert II.1.6)Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: nein II.2)Beschreibung II.2.1)Bezeichnung des Auftrags: II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s) II.2.3)Erfüllungsort NUTS-Code: DE126 II.2.4)Beschreibung der Beschaffung: Die Johannes-Kepler-Schule befindet sich im Quadrat K 5 in der Innenstadt von Mannheim. Das Schulgebäude wurde in den Jahren 1895-1897 erbaut und steht unter Denkmalschutz. Die Maßnahmen erfolgen im laufenden Schulbetrieb und erstrecken sich über einen Gesamtzeitraum von circa 2 Jahren. Die Ausführungsarbeiten der jeweiligen Gewerke werden in dieser Zeit über mehrere kleinere Teilbauabschnitte durchgeführt. Die Geometrie der zusammenhängenden Gebäudeflügel der Schule ist U-förmig und hat eine Grundfläche von ca. 85,00 m mal 45,00 m. Der Mitteltrakt hat eine Traufhöhe von ca. 25,00 m, die Seitenflügel eine solche von ca. 16,00 m bzw. 20,00 m in der Frontansicht, in der sich das Kellergeschoss als Vollgeschoss darstellt. Wegen des Denkmalcharakters des Gebäudes werden in allen Bereichen außerordentlich hohe Anforderungen in Punkto Schutzmaßnahmen und Substanzerhalt bezüglich der Bauarbeiten an die ausführenden Firmen gestellt. Versetzen der Fernwärmestation neben den HZ Verteiler. Zubringerleitung DN50 mit ca. 25 m um verlegen. Der vorhandene Heizkreisverteiler muss um 4 Abgänge, 2 Kreise erweitert werden. 2 Kreis Rlt-Register und 1 Kreis WW-Bereitung Küche. Die Lüftung als auch die WW-Bereitung befinden sich im gleichen Raum. In der neu zu installierenden Küche werden neue Heizkörper installiert, ebenso in den 2 neuen WC-Anlagen. Insgesamt gibt es 10 neue Heizkörper. Das vorhandene Ausdehnungsgefäß wird mit einen weiteren Ausdehnungsgefäß von 200 l erweitert. In den neuen Bädern und im Putzmittelraum im 1. OG werden Abgänge an vorhandenen Steigleitungen abgenommen und in den Bädern die neuen Heizkörper eingebunden. Im Putzraum wird ein Lüftungsheizregister angeschlossen. Vorhandene Durchführungen in der gesamten Schule Brandschutztechnisch prüfen und gegebenenfalls ertüchtigen. Es gibt 3 Bauabschnitte: Beginn 1. und 2. Abschnitt 20.4.20202; Beginn 3. Abschnitt ab Januar 2021; Ende der Baumaßnahmen ist September 2021. Ausführungszeitraum: 06/2020 bis 09/2021. II.2.5)Zuschlagskriterien Die nachstehenden Kriterien Preis II.2.6)Geschätzter Wert II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems Beginn: 01/06/2020 Ende: 30/09/2021 Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein II.2.11)Angaben zu Optionen Optionen: nein II.2.12)Angaben zu elektronischen Katalogen II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14)Zusätzliche Angaben Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben III.1)Teilnahmebedingungen III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen: Eigenerklärung zur Eignung (KEV 179): Eintragung in das Berufsregister ihres Sitzes oder Wohnsitzes; Angabe, dass nachweislich keine schwere Verfehlung begangen wurde, die Zuverlässigkeit als Bewerbe in Frage stellt; Bestätigung, dass eine Mitgliedschaft bei der Berufsgenossenschaft vorliegt. (Die Vorlage für eine Eigenerklärung befindet sich in den Vergabeunterlagen). III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: Eigenerklärung zur Eignung (gem. KEV 179): Umsatz des Unternehmens in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren, soweit er Bauleistungen und andere Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Leistungen; Angabe ob ein Insolvenzplan rechtskräftig bestätigt wurde oder ein Insolvenzverfahren o. ä. eröffnet wurde, ein Antrag auf Eröffnung nicht mangels Masse abgelehnt wurde und das Unternehmen sich nicht in Liquidation befindet; Angaben zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Beiträgen zur gesetzlichen Sozialversicherung. (Die Vorlage für eine Eigenerklärung befindet sich in den Vergabeunterlagen). III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: Eigenerklärung zur Eignung (gem. KEV 179): Angaben zu Leistungen innerhalb der letzten 5 Jahre, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind; Angaben zu Arbeitskräften in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren, gegliedert nach Lohngruppen und extra ausgewiesenen Leitungspersonal. (Die Vorlage für eine Eigenerklärung befindet sich in den Vergabeunterlagen). III.1.5)Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen III.2)Bedingungen für den Auftrag III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: III.2.3)Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal Abschnitt IV: Verfahren IV.1)Beschreibung IV.1.1)Verfahrensart Offenes Verfahren IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem IV.1.4)Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs IV.1.6)Angaben zur elektronischen Auktion IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja IV.2)Verwaltungsangaben IV.2.1)Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge Tag: 10/06/2020 Ortszeit: 10:00 IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch IV.2.6)Bindefrist des Angebots Das Angebot muss gültig bleiben bis: 10/08/2020 IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote Tag: 10/06/2020 Ortszeit: 10:00 Ort: Über eVergabe bei der BBS in Mannheim. Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren: EVergabe mit Projektleiter für die Vergabestelle zusammen mit der Revision (4 Augenprinzip). Abschnitt VI: Weitere Angaben VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen VI.3)Zusätzliche Angaben: VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Baden-Württemberg im Regierungspräsidium, Referat 15 Postanschrift: Durlacher Allee 100 Ort: Karlsruhe Postleitzahl: 76137 Land: Deutschland E-Mail: [10]vergabekammer@rpk.bwl.de Telefon: +49 7219268730 Fax: +49 7219263985 Internet-Adresse: [11]https://rp.baden-wuerttemberg.de/rpk/Abt1/Ref15 VI.4.2)Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann ein Nachprüfverfahren bei der Vergabekammer beantragt werden (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB). VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Baden-Württemberg im Regierungspräsidium, Referat 15 Ort: Karlsruhe Land: Deutschland VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung: 04/05/2020 References 6. mailto:evergabe@bbs-mannheim.de?subject=TED 7. http://www.bbs-mannheim.de/ 8. https://www.deutsches-ausschreibungsblatt.de/VN/X-BBS-2020-0028 9. https://www.deutsches-ausschreibungsblatt.de/VN/X-BBS-2020-0028 10. mailto:vergabekammer@rpk.bwl.de?subject=TED 11. https://rp.baden-wuerttemberg.de/rpk/Abt1/Ref15 -------------------------------------------------------------------------------- Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for: The Office for Official Publications of the European Communities The Federal Office of Foreign Trade Information Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de