Ausschreibung: Werbe- und Marketingdienstleistungen - CH-Basel Werbe- und Marketingdienstleistungen Dokument Nr...: 205618-2020 (ID: 2020050409165718719) Veröffentlicht: 04.05.2020 * CH-Basel: Werbe- und Marketingdienstleistungen 2020/S 86/2020 205618 Auftragsbekanntmachung Sektoren Dienstleistungen Rechtsgrundlage: Richtlinie 2014/25/EU Abschnitt I: Auftraggeber I.1)Name und Adressen Offizielle Bezeichnung: IWB Industrielle Werke Basel Postanschrift: Margarethenstraße 40 Ort: Basel NUTS-Code: CH0 Postleitzahl: 4002 Land: Schweiz Kontaktstelle(n): Projekteinkauf E-Mail: [6]submissionen@iwb.ch Internet-Adresse(n): Hauptadresse: [7]https://www.simap.ch I.2)Informationen zur gemeinsamen Beschaffung I.3)Kommunikation Der Zugang zu den Auftragsunterlagen ist eingeschränkt. Weitere Auskünfte sind erhältlich unter: [8]http://www.simap.ch/shabforms/servlet/Search?NOTICE_NR=1132081 Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen an die oben genannten Kontaktstellen I.6)Haupttätigkeit(en) Strom Abschnitt II: Gegenstand II.1)Umfang der Beschaffung II.1.1)Bezeichnung des Auftrags: IWB, Agentur für Kommunikation und Werbung II.1.2)CPV-Code Hauptteil 79340000 II.1.3)Art des Auftrags Dienstleistungen II.1.4)Kurze Beschreibung: Die Abteilung Business Relations (MKB) ist verantwortlich für die Marketingkommunikation sämtlicher Produkte und Dienstleistungen von IWB. In dieser Funktion sucht MKB eine Werbe-/ Kommunikationsagentur für Multichannel Marketing von Produkten und Dienstleistungen im regulierten Markt in den Geschäftsbeziehungen Business to Business, Business to Customer und Business to Administration. Die Agentur wird mit der Marketing- und Tarifkommunikation für Produkte und Dienstleistungen im regulierten Markt betraut. Dies sind zum Zeitpunkt der Ausschreibung: Grundversorgung Strom (IWB Strom), Grundversorgung Wärme (Gas und Fernwärme), Grundversorgung Trinkwasser und das öffentliche Ladenetz für Elektromobilität im Kanton Basel-Stadt. II.1.5)Geschätzter Gesamtwert II.1.6)Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: nein II.2)Beschreibung II.2.1)Bezeichnung des Auftrags: II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s) II.2.3)Erfüllungsort NUTS-Code: CH0 Hauptort der Ausführung: Basel II.2.4)Beschreibung der Beschaffung: Die Abteilung Business Relations (MKB) ist verantwortlich für die Marketingkommunikation sämtlicher Produkte und Dienstleistungen von IWB. In dieser Funktion sucht MKB eine Werbe-/ Kommunikationsagentur für Multichannel Marketing von Produkten und Dienstleistungen im regulierten Markt in den Geschäftsbeziehungen Business to Business, Business to Customer und Business to Administration. Die Agentur wird mit der Marketing- und Tarifkommunikation für Produkte und Dienstleistungen im regulierten Markt betraut. Dies sind zum Zeitpunkt der Ausschreibung: Grundversorgung Strom (IWB Strom), Grundversorgung Wärme (Gas und Fernwärme), Grundversorgung Trinkwasser und das öffentliche Ladenetz für Elektromobilität im Kanton Basel-Stadt. II.2.5)Zuschlagskriterien Die nachstehenden Kriterien Kostenkriterium - Name: Qualifikation des Schlüsselpersonals / Gewichtung: 40 % Kostenkriterium - Name: Qualitative Prüfung der Referenzen des Schlüsselpersonals / Gewichtung: 30 % Kostenkriterium - Name: Qualitative Prüfung der Referenzen des Anbieters / Gewichtung: 30 % II.2.6)Geschätzter Wert II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems Beginn: 09/01/2021 Ende: 08/01/2023 Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja Beschreibung der Verlängerungen: Die Vergabestelle behält sich vor, den Vertrag vier Mal um jeweils maximal 12 Monate zu verlängern. II.2.9)Angabe zur Beschränkung der Zahl der Bewerber, die zur Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein II.2.11)Angaben zu Optionen Optionen: nein II.2.12)Angaben zu elektronischen Katalogen II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14)Zusätzliche Angaben Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben III.1)Teilnahmebedingungen III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: Zwingende Mindestanforderungen: Erfahrung Anbieter; Erreichbarkeit Anbieter; Leistungen Lastenheft; Selbsterbrachte Leistungen; Sprachanforderungen; Ausfall Schlüsselpersonal; Zentraler Ansprechpartner; Administrativer & technischer Support; Arbeitsort Basel; Datenbereitstellung. Die detaillierten Vorgaben der Zwingenden Mindestanforderungen finden sich in den weiteren Ausschreibungsunterlagen. Eignungskriterien (diese werden bewertet): Qualifikation des Schlüsselpersonals; Qualitative Prüfung der Referenzen des Schlüsselpersonals; Qualitative Prüfung der Referenzen des Anbieters. Die detaillierten Vorgaben der Eignungskriterien finden sich in den weiteren Ausschreibungsunterlagen. III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: Gemäss Kapitel 3.8 III.1.4)Objektive Teilnahmeregeln und -kriterien III.1.5)Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen III.1.6)Geforderte Kautionen oder Sicherheiten: III.1.7)Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/oder Hinweise auf Vorschriften, in denen sie enthalten sind: III.1.8)Rechtsform, die die Unternehmensgruppe, der der Auftrag erteilt wird, haben muss: III.2)Bedingungen für den Auftrag III.2.1)Angaben zu einem besonderen Berufsstand III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: III.2.3)Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal Abschnitt IV: Verfahren IV.1)Beschreibung IV.1.1)Verfahrensart Nichtoffenes Verfahren IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem IV.1.4)Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs IV.1.6)Angaben zur elektronischen Auktion IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja IV.2)Verwaltungsangaben IV.2.1)Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge Tag: 29/05/2020 Ortszeit: 09:00 IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch IV.2.6)Bindefrist des Angebots Laufzeit in Monaten: 6 (ab dem Schlusstermin für den Eingang der Angebote) IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote Abschnitt VI: Weitere Angaben VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen VI.3)Zusätzliche Angaben: Teilangebote sind nicht zugelassen. Rechtsmittelbelehrung: Gegen diese Ausschreibung kann innert 10 Tagen, von der Veröffentlichung im Kantonsblatt Basel-Stadt an gerechnet, beim Verwaltungsgericht Basel-Stadt, Bäumleingasse 1, 4051 Basel, schriftlich Rekurs eingereicht werden. Die Rekursschrift muss einen Antrag und dessen Begründung enthalten. Die angefochtene Verfügung ist beizulegen. Die angerufenen Beweismittel sind genau zu bezeichnen und soweit möglich beizulegen. Schlusstermin / Bemerkungen: Der Teilnahmeantrag ist vollständig ausgefüllt im verschlossenen Umschlag versehen mit der Aufschrift Teilnahmeantrag: Agentur für Kommunikation und Werbung nicht öffnen einzureichen und muss spätestens zur angegebenen Eingabefrist (Ziffer 1.8) an den unter Ziffer 1.5 Organisator / Eingabeadresse aufgeführten Eingabeadresse vorliegen. Der Antrag muss per Post geschickt (Datum des Poststempels nicht maßgebend) oder werktags von 7.30-12.00 Uhr und 13.00-17.00 Uhr bei IWB am Empfang an der Margarethenstraße 40 abgegeben werden. Alle Dokumente sind in Papierform und auf einem mobilen Datenträger (USB-Stick) abzugeben. Bemerkungen (Termin für schriftliche Fragen). Schriftliche Fragen sind bis am 13.5.2020 im Frageforum auf simap zu stellen. Eine Zusammenstellung der rechtzeitig eingegangenen Fragen mit den entsprechenden Antworten wird bis am 20.5.2020 auf simap publiziert. Es werden keine mündlichen Auskünfte erteilt. Nationale Referenz-Publikation: Simap vom 29.4.2020, Dok. 1132081. Gewünschter Termin für schriftliche Fragen bis: 13.5.2020. VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Offizielle Bezeichnung: Bundesverwaltungsgericht Postanschrift: Postfach Ort: St. Gallen Postleitzahl: 9023 Land: Schweiz VI.4.2)Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung: 29/04/2020 References 6. mailto:submissionen@iwb.ch?subject=TED 7. https://www.simap.ch/ 8. http://www.simap.ch/shabforms/servlet/Search?NOTICE_NR=1132081 OT: 04/05/2020 S86 Dienstleistungen - Auftragsbekanntmachung - Nicht offenes Verfahren die Schweiz-Basel: Werbe- und Marketingdienstleistungen 2020/S 086-205618 Auftragsbekanntmachung Sektoren Dienstleistungen Rechtsgrundlage: Richtlinie 2014/25/EU Abschnitt I: Auftraggeber I.1)Name und Adressen Offizielle Bezeichnung: IWB Industrielle Werke Basel Postanschrift: Margarethenstraße 40 Ort: Basel NUTS-Code: CH0 Postleitzahl: 4002 Land: Schweiz Kontaktstelle(n): Projekteinkauf E-Mail: [6]submissionen@iwb.ch Internet-Adresse(n): Hauptadresse: [7]https://www.simap.ch I.2)Informationen zur gemeinsamen Beschaffung I.3)Kommunikation Der Zugang zu den Auftragsunterlagen ist eingeschränkt. Weitere Auskünfte sind erhältlich unter: [8]http://www.simap.ch/shabforms/servlet/Search?NOTICE_NR=1132081 Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen an die oben genannten Kontaktstellen I.6)Haupttätigkeit(en) Strom Abschnitt II: Gegenstand II.1)Umfang der Beschaffung II.1.1)Bezeichnung des Auftrags: IWB, Agentur für Kommunikation und Werbung II.1.2)CPV-Code Hauptteil 79340000 II.1.3)Art des Auftrags Dienstleistungen II.1.4)Kurze Beschreibung: Die Abteilung Business Relations (MKB) ist verantwortlich für die Marketingkommunikation sämtlicher Produkte und Dienstleistungen von IWB. In dieser Funktion sucht MKB eine Werbe-/ Kommunikationsagentur für Multichannel Marketing von Produkten und Dienstleistungen im regulierten Markt in den Geschäftsbeziehungen Business to Business, Business to Customer und Business to Administration. Die Agentur wird mit der Marketing- und Tarifkommunikation für Produkte und Dienstleistungen im regulierten Markt betraut. Dies sind zum Zeitpunkt der Ausschreibung: Grundversorgung Strom (IWB Strom), Grundversorgung Wärme (Gas und Fernwärme), Grundversorgung Trinkwasser und das öffentliche Ladenetz für Elektromobilität im Kanton Basel-Stadt. II.1.5)Geschätzter Gesamtwert II.1.6)Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: nein II.2)Beschreibung II.2.1)Bezeichnung des Auftrags: II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s) II.2.3)Erfüllungsort NUTS-Code: CH0 Hauptort der Ausführung: Basel II.2.4)Beschreibung der Beschaffung: Die Abteilung Business Relations (MKB) ist verantwortlich für die Marketingkommunikation sämtlicher Produkte und Dienstleistungen von IWB. In dieser Funktion sucht MKB eine Werbe-/ Kommunikationsagentur für Multichannel Marketing von Produkten und Dienstleistungen im regulierten Markt in den Geschäftsbeziehungen Business to Business, Business to Customer und Business to Administration. Die Agentur wird mit der Marketing- und Tarifkommunikation für Produkte und Dienstleistungen im regulierten Markt betraut. Dies sind zum Zeitpunkt der Ausschreibung: Grundversorgung Strom (IWB Strom), Grundversorgung Wärme (Gas und Fernwärme), Grundversorgung Trinkwasser und das öffentliche Ladenetz für Elektromobilität im Kanton Basel-Stadt. II.2.5)Zuschlagskriterien Die nachstehenden Kriterien Kostenkriterium - Name: Qualifikation des Schlüsselpersonals / Gewichtung: 40 % Kostenkriterium - Name: Qualitative Prüfung der Referenzen des Schlüsselpersonals / Gewichtung: 30 % Kostenkriterium - Name: Qualitative Prüfung der Referenzen des Anbieters / Gewichtung: 30 % II.2.6)Geschätzter Wert II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems Beginn: 09/01/2021 Ende: 08/01/2023 Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja Beschreibung der Verlängerungen: Die Vergabestelle behält sich vor, den Vertrag vier Mal um jeweils maximal 12 Monate zu verlängern. II.2.9)Angabe zur Beschränkung der Zahl der Bewerber, die zur Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein II.2.11)Angaben zu Optionen Optionen: nein II.2.12)Angaben zu elektronischen Katalogen II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14)Zusätzliche Angaben Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben III.1)Teilnahmebedingungen III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: Zwingende Mindestanforderungen: Erfahrung Anbieter; Erreichbarkeit Anbieter; Leistungen Lastenheft; Selbsterbrachte Leistungen; Sprachanforderungen; Ausfall Schlüsselpersonal; Zentraler Ansprechpartner; Administrativer & technischer Support; Arbeitsort Basel; Datenbereitstellung. Die detaillierten Vorgaben der Zwingenden Mindestanforderungen finden sich in den weiteren Ausschreibungsunterlagen. Eignungskriterien (diese werden bewertet): Qualifikation des Schlüsselpersonals; Qualitative Prüfung der Referenzen des Schlüsselpersonals; Qualitative Prüfung der Referenzen des Anbieters. Die detaillierten Vorgaben der Eignungskriterien finden sich in den weiteren Ausschreibungsunterlagen. III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: Gemäss Kapitel 3.8 III.1.4)Objektive Teilnahmeregeln und -kriterien III.1.5)Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen III.1.6)Geforderte Kautionen oder Sicherheiten: III.1.7)Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/oder Hinweise auf Vorschriften, in denen sie enthalten sind: III.1.8)Rechtsform, die die Unternehmensgruppe, der der Auftrag erteilt wird, haben muss: III.2)Bedingungen für den Auftrag III.2.1)Angaben zu einem besonderen Berufsstand III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: III.2.3)Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal Abschnitt IV: Verfahren IV.1)Beschreibung IV.1.1)Verfahrensart Nichtoffenes Verfahren IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem IV.1.4)Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs IV.1.6)Angaben zur elektronischen Auktion IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja IV.2)Verwaltungsangaben IV.2.1)Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge Tag: 29/05/2020 Ortszeit: 09:00 IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch IV.2.6)Bindefrist des Angebots Laufzeit in Monaten: 6 (ab dem Schlusstermin für den Eingang der Angebote) IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote Abschnitt VI: Weitere Angaben VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen VI.3)Zusätzliche Angaben: Teilangebote sind nicht zugelassen. Rechtsmittelbelehrung: Gegen diese Ausschreibung kann innert 10 Tagen, von der Veröffentlichung im Kantonsblatt Basel-Stadt an gerechnet, beim Verwaltungsgericht Basel-Stadt, Bäumleingasse 1, 4051 Basel, schriftlich Rekurs eingereicht werden. Die Rekursschrift muss einen Antrag und dessen Begründung enthalten. Die angefochtene Verfügung ist beizulegen. Die angerufenen Beweismittel sind genau zu bezeichnen und soweit möglich beizulegen. Schlusstermin / Bemerkungen: Der Teilnahmeantrag ist vollständig ausgefüllt im verschlossenen Umschlag versehen mit der Aufschrift Teilnahmeantrag: Agentur für Kommunikation und Werbung nicht öffnen einzureichen und muss spätestens zur angegebenen Eingabefrist (Ziffer 1.8) an den unter Ziffer 1.5 Organisator / Eingabeadresse aufgeführten Eingabeadresse vorliegen. Der Antrag muss per Post geschickt (Datum des Poststempels nicht maßgebend) oder werktags von 7.30-12.00 Uhr und 13.00-17.00 Uhr bei IWB am Empfang an der Margarethenstraße 40 abgegeben werden. Alle Dokumente sind in Papierform und auf einem mobilen Datenträger (USB-Stick) abzugeben. Bemerkungen (Termin für schriftliche Fragen). Schriftliche Fragen sind bis am 13.5.2020 im Frageforum auf simap zu stellen. Eine Zusammenstellung der rechtzeitig eingegangenen Fragen mit den entsprechenden Antworten wird bis am 20.5.2020 auf simap publiziert. Es werden keine mündlichen Auskünfte erteilt. Nationale Referenz-Publikation: Simap vom 29.4.2020, Dok. 1132081. Gewünschter Termin für schriftliche Fragen bis: 13.5.2020. VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Offizielle Bezeichnung: Bundesverwaltungsgericht Postanschrift: Postfach Ort: St. Gallen Postleitzahl: 9023 Land: Schweiz VI.4.2)Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung: 29/04/2020 -------------------------------------------------------------------------------- Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for: The Office for Official Publications of the European Communities The Federal Office of Foreign Trade Information Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de