Ausschreibung: Entwicklung von kundenspezifischer Software - CH-Bern Entwicklung von kundenspezifischer Software Dokument Nr...: 205609-2020 (ID: 2020050409170418738) Veröffentlicht: 04.05.2020 * CH-Bern: Entwicklung von kundenspezifischer Software 2020/S 86/2020 205609 Auftragsbekanntmachung Dienstleistungen Rechtsgrundlage: Richtlinie 2014/24/EU Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber I.1)Name und Adressen Offizielle Bezeichnung: Pensionskasse des Bundes PUBLICA Postanschrift: Eigerstrasse 57 Ort: Bern NUTS-Code: CH0 Postleitzahl: 3007 Land: Schweiz E-Mail: [6]ausschreibungen@publica.ch Internet-Adresse(n): Hauptadresse: [7]https://www.simap.ch Adresse des Beschafferprofils: [8]www.publica.ch I.2)Informationen zur gemeinsamen Beschaffung I.3)Kommunikation Der Zugang zu den Auftragsunterlagen ist eingeschränkt. Weitere Auskünfte sind erhältlich unter: [9]http://www.simap.ch/shabforms/servlet/Search?NOTICE_NR=1132125 Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen an folgende Anschrift: Offizielle Bezeichnung: Persönlich/Vertraulich Pensionskasse des Bundes PUBLICA Ausschreibung Portallösungen Postanschrift: Eigerstrasse 57 Ort: Bern Postleitzahl: 3007 Land: Schweiz Kontaktstelle(n): Sabine Jeitziner E-Mail: [10]ausschreibungen@publica.ch NUTS-Code: CH0 Internet-Adresse(n): Hauptadresse: [11]https://www.simap.ch I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers Einrichtung des öffentlichen Rechts I.5)Haupttätigkeit(en) Wirtschaft und Finanzen Abschnitt II: Gegenstand II.1)Umfang der Beschaffung II.1.1)Bezeichnung des Auftrags: Beschaffung Portallösungen II.1.2)CPV-Code Hauptteil 72230000 II.1.3)Art des Auftrags Dienstleistungen II.1.4)Kurze Beschreibung: Mit der vorliegenden Ausschreibung soll für die Versicherten und Rentenbeziehenden von PUBLICA je ein Onlineportal evaluiert werden, welche durch einen kompetenten, zuverlässigen und leistungsstarken Anbieter konzipiert, realisiert, eingeführt und weiterentwickelt werden. Optional sollen die Portale für die Mitarbeitenden von PUBLICA, für die Gremien sowie für die Arbeitgebenden, welche bereits in den Jahren 2017 und 2019 eingeführt wurden, durch den neuen Anbieter abgelöst werden. II.1.5)Geschätzter Gesamtwert II.1.6)Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: nein II.2)Beschreibung II.2.1)Bezeichnung des Auftrags: II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s) II.2.3)Erfüllungsort NUTS-Code: CH0 Hauptort der Ausführung: Die Dienstleistungserbringung erfolgt primär am Standort Bern. Der Erfüllungsort an welchem Nutzen und Gefahr des Leistungsgegenstandes auf den Auftraggeber übergeht, ist an folgender Adresse: Pensionskasse des Bundes PUBLICA Eigerstrasse 57 3007 Bern II.2.4)Beschreibung der Beschaffung: Mit der vorliegenden Ausschreibung soll für die Versicherten und Rentenbeziehenden von PUBLICA je ein Onlineportal evaluiert werden, welche durch einen kompetenten, zuverlässigen und leistungsstarken Anbieter konzipiert, realisiert, eingeführt und weiterentwickelt werden. Optional sollen die Portale für die Mitarbeitenden von PUBLICA, für die Gremien sowie für die Arbeitgebenden, welche bereits in den Jahren 2017 und 2019 eingeführt wurden, durch den neuen Anbieter abgelöst werden. II.2.5)Zuschlagskriterien Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt II.2.6)Geschätzter Wert II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems Beginn: 01/08/2020 Ende: 30/09/2031 Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein II.2.11)Angaben zu Optionen Optionen: ja Beschreibung der Optionen: Siehe Pflichtenheft. II.2.12)Angaben zu elektronischen Katalogen II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14)Zusätzliche Angaben Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben III.1)Teilnahmebedingungen III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Eignungskriterien gemäß Auftragsunterlagen III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Eignungskriterien gemäß Auftragsunterlagen III.1.5)Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen III.2)Bedingungen für den Auftrag III.2.1)Angaben zu einem besonderen Berufsstand III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: III.2.3)Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal Abschnitt IV: Verfahren IV.1)Beschreibung IV.1.1)Verfahrensart Offenes Verfahren IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem IV.1.4)Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs IV.1.6)Angaben zur elektronischen Auktion IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein IV.2)Verwaltungsangaben IV.2.1)Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge Tag: 09/06/2020 Ortszeit: 17:00 IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch IV.2.6)Bindefrist des Angebots IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote Tag: 12/06/2020 Ortszeit: 23:59 Abschnitt VI: Weitere Angaben VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen VI.3)Zusätzliche Angaben: Teilangebote sind nicht zugelassen. Voraussetzungen für nicht dem WTO-Abkommen angehörende Länder: Keine. Verhandlungen: Bleiben vorbehalten. Die Vergabestelle führt keine Preisverhandlungsrunden durch. Nur falls besondere Umstände wie die Klärung oder Konkretisierung der Anforderungen es erfordern und die Vergabestelle mit der Einladung zu allfälligen Verhandlungen es ausnahmsweise ausdrücklich zulässt, erhalten die Anbieter Gelegenheit die Preise anzupassen. Verfahrensgrundsätze: Der Auftraggeber vergibt öffentliche Aufträge für Leistungen in der Schweiz nur an Anbieter, welche die Einhaltung der Arbeitsschutzbestimmungen und der Arbeitsbedingungen für Arbeitnehmer sowie die Lohngleichheit für Mann und Frau gewährleisten. Wird die Leistung im Ausland erbracht, so hat der Anbieter zumindest die Einhaltung der Kernübereinkommen der Internationalen Arbeitsorganisation nach Anhang 2a VöB zu gewährleisten. Der Anbieter bestätigt die Einhaltung der Verfahrensgrundsätze mit dem Formular Selbstdeklaration (Anhang 2 der Ausschreibungsunterlagen). Das Selbstdeklarationsblatt ist dem Angebot unterzeichnet beizulegen. Sonstige Angaben: PUBLICA behält sich vor, die als Optionen definierten Leistungen ganz, teilweise oder gar nicht zu beziehen. Rechtsmittelbelehrung: Die Ausschreibung erfolgt nach dem 3. Kapitel der Verordnung über das öffentliche Beschaffungswesen (VöB). Eine Rechtsmittelbelehrung wird der Ausschreibung nicht angefügt. Schlusstermin/Bemerkungen: Die Angebote müssen bis am 9.6.2020 unter Einhaltung der nachstehenden Formvorschriften bei der unter Kapitel 1.2 aufgeführten Adresse eingereicht werden. Formvorschriften: Bemerkung zur Einreichung der Angebote: a) Bei Abgabe an der Loge PUBLICA, Eigerstrasse 57, 3007 Bern (durch Anbieter oder Kurier): Die Abgabe hat spätestens am oben erwähnten Abgabetermin, noch während den Öffnungszeiten der Loge (Mo. Do. 8.00 12.00 Uhr und 13.30 17.00 Uhr, Fr. 8.00 12.00 Uhr und 13.30 16.00 Uhr) gegen Ausstellung einer Empfangsbestätigung zu erfolgen. b) Bei Einreichung auf dem Postweg: Maßgeblich für die Fristwahrung ist der Poststempel oder Strichcodebeleg einer schweizerischen oder staatlich anerkannten ausländischen Poststelle (Firmenfrankaturen gelten nicht als Poststempel). Der Anbieter hat in jedem Fall den Beweis für die Rechtzeitigkeit der Angebotseinreichung sicherzustellen. Zu spät eingereichte Angebote können nicht mehr berücksichtigt werden. Sie werden an den Absender zurückgesandt. Einzureichende Unterlagen: Komplettes Dossier gemäß Inhaltsverzeichnis in Kapitel 10 des Pflichtenhefts. Das vollständige, durch unterschriftsberechtigte Personen rechtsgültig unterzeichnete Angebot ist gemäß Einreichungsfrist in folgender Ausführung an die Verfahrensadresse zuzustellen: 2-fach in Papierform (Ordner) und 1-fach in elektronischer Form auf einem USB-Stick. Bemerkungen (Termin für schriftliche Fragen). PUBLICA beantwortet die eingereichten Fragen in zwei Etappen: Alle Fragen, welche bis am 8.5.2020 eingereicht werden, werden bereits bis zum 13.5.2020 beantwortet. Die restlichen Fragen werden nach der Einreichefrist vom 15.5.2020 bis am 20.5.2020 beantwortet. Wichtig: Direkte Kontakte zwischen den Anbietern und den zuständigen Personen bei der Beschaffungsstelle sind nicht vorgesehen. Fragen im Zusammenhang mit den Angebotsunterlagen sind ausschliesslich anonymisiert im Simap-Forum in deutscher Sprache zu stellen und werden dort beantwortet. Nach dem 15.5.2020 eingereichte Fragen können nicht mehr beantwortet werden. Die Anbieter werden per E-Mail informiert, sobald die Antworten auf [12]www.simap.ch publiziert sind. Nationale Referenz-Publikation: Simap vom 30.4.2020, Dok. 1132125. Gewünschter Termin für schriftliche Fragen bis: 15.5.2020. Bedingungen zum Bezug der Ausschreibungsunterlagen: Sie können die Unterlagen online von der elektronischen Plattform [13]www.simap.ch herunterladen. Dazu müssen Sie sich im Projekt registrieren und können anschließend mit Login und Passwort, welches Sie per E-Mail erhalten, die gewünschten Unterlagen downloaden. VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Offizielle Bezeichnung: Bundesverwaltungsgericht Postanschrift: Postfach Ort: St. Gallen Postleitzahl: 9023 Land: Schweiz VI.4.2)Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung: 30/04/2020 References 6. mailto:ausschreibungen@publica.ch?subject=TED 7. https://www.simap.ch/ 8. http://www.publica.ch/ 9. http://www.simap.ch/shabforms/servlet/Search?NOTICE_NR=1132125 10. mailto:ausschreibungen@publica.ch?subject=TED 11. https://www.simap.ch/ 12. http://www.simap.ch/ 13. http://www.simap.ch/ OT: 04/05/2020 S86 Dienstleistungen - Auftragsbekanntmachung - Offenes Verfahren die Schweiz-Bern: Entwicklung von kundenspezifischer Software 2020/S 086-205609 Auftragsbekanntmachung Dienstleistungen Rechtsgrundlage: Richtlinie 2014/24/EU Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber I.1)Name und Adressen Offizielle Bezeichnung: Pensionskasse des Bundes PUBLICA Postanschrift: Eigerstrasse 57 Ort: Bern NUTS-Code: CH0 Postleitzahl: 3007 Land: Schweiz E-Mail: [6]ausschreibungen@publica.ch Internet-Adresse(n): Hauptadresse: [7]https://www.simap.ch Adresse des Beschafferprofils: [8]www.publica.ch I.2)Informationen zur gemeinsamen Beschaffung I.3)Kommunikation Der Zugang zu den Auftragsunterlagen ist eingeschränkt. Weitere Auskünfte sind erhältlich unter: [9]http://www.simap.ch/shabforms/servlet/Search?NOTICE_NR=1132125 Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen an folgende Anschrift: Offizielle Bezeichnung: Persönlich/Vertraulich Pensionskasse des Bundes PUBLICA Ausschreibung Portallösungen Postanschrift: Eigerstrasse 57 Ort: Bern Postleitzahl: 3007 Land: Schweiz Kontaktstelle(n): Sabine Jeitziner E-Mail: [10]ausschreibungen@publica.ch NUTS-Code: CH0 Internet-Adresse(n): Hauptadresse: [11]https://www.simap.ch I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers Einrichtung des öffentlichen Rechts I.5)Haupttätigkeit(en) Wirtschaft und Finanzen Abschnitt II: Gegenstand II.1)Umfang der Beschaffung II.1.1)Bezeichnung des Auftrags: Beschaffung Portallösungen II.1.2)CPV-Code Hauptteil 72230000 II.1.3)Art des Auftrags Dienstleistungen II.1.4)Kurze Beschreibung: Mit der vorliegenden Ausschreibung soll für die Versicherten und Rentenbeziehenden von PUBLICA je ein Onlineportal evaluiert werden, welche durch einen kompetenten, zuverlässigen und leistungsstarken Anbieter konzipiert, realisiert, eingeführt und weiterentwickelt werden. Optional sollen die Portale für die Mitarbeitenden von PUBLICA, für die Gremien sowie für die Arbeitgebenden, welche bereits in den Jahren 2017 und 2019 eingeführt wurden, durch den neuen Anbieter abgelöst werden. II.1.5)Geschätzter Gesamtwert II.1.6)Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: nein II.2)Beschreibung II.2.1)Bezeichnung des Auftrags: II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s) II.2.3)Erfüllungsort NUTS-Code: CH0 Hauptort der Ausführung: Die Dienstleistungserbringung erfolgt primär am Standort Bern. Der Erfüllungsort an welchem Nutzen und Gefahr des Leistungsgegenstandes auf den Auftraggeber übergeht, ist an folgender Adresse: Pensionskasse des Bundes PUBLICA Eigerstrasse 57 3007 Bern II.2.4)Beschreibung der Beschaffung: Mit der vorliegenden Ausschreibung soll für die Versicherten und Rentenbeziehenden von PUBLICA je ein Onlineportal evaluiert werden, welche durch einen kompetenten, zuverlässigen und leistungsstarken Anbieter konzipiert, realisiert, eingeführt und weiterentwickelt werden. Optional sollen die Portale für die Mitarbeitenden von PUBLICA, für die Gremien sowie für die Arbeitgebenden, welche bereits in den Jahren 2017 und 2019 eingeführt wurden, durch den neuen Anbieter abgelöst werden. II.2.5)Zuschlagskriterien Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt II.2.6)Geschätzter Wert II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems Beginn: 01/08/2020 Ende: 30/09/2031 Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein II.2.11)Angaben zu Optionen Optionen: ja Beschreibung der Optionen: Siehe Pflichtenheft. II.2.12)Angaben zu elektronischen Katalogen II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14)Zusätzliche Angaben Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben III.1)Teilnahmebedingungen III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Eignungskriterien gemäß Auftragsunterlagen III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Eignungskriterien gemäß Auftragsunterlagen III.1.5)Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen III.2)Bedingungen für den Auftrag III.2.1)Angaben zu einem besonderen Berufsstand III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: III.2.3)Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal Abschnitt IV: Verfahren IV.1)Beschreibung IV.1.1)Verfahrensart Offenes Verfahren IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem IV.1.4)Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs IV.1.6)Angaben zur elektronischen Auktion IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein IV.2)Verwaltungsangaben IV.2.1)Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge Tag: 09/06/2020 Ortszeit: 17:00 IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch IV.2.6)Bindefrist des Angebots IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote Tag: 12/06/2020 Ortszeit: 23:59 Abschnitt VI: Weitere Angaben VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen VI.3)Zusätzliche Angaben: Teilangebote sind nicht zugelassen. Voraussetzungen für nicht dem WTO-Abkommen angehörende Länder: Keine. Verhandlungen: Bleiben vorbehalten. Die Vergabestelle führt keine Preisverhandlungsrunden durch. Nur falls besondere Umstände wie die Klärung oder Konkretisierung der Anforderungen es erfordern und die Vergabestelle mit der Einladung zu allfälligen Verhandlungen es ausnahmsweise ausdrücklich zulässt, erhalten die Anbieter Gelegenheit die Preise anzupassen. Verfahrensgrundsätze: Der Auftraggeber vergibt öffentliche Aufträge für Leistungen in der Schweiz nur an Anbieter, welche die Einhaltung der Arbeitsschutzbestimmungen und der Arbeitsbedingungen für Arbeitnehmer sowie die Lohngleichheit für Mann und Frau gewährleisten. Wird die Leistung im Ausland erbracht, so hat der Anbieter zumindest die Einhaltung der Kernübereinkommen der Internationalen Arbeitsorganisation nach Anhang 2a VöB zu gewährleisten. Der Anbieter bestätigt die Einhaltung der Verfahrensgrundsätze mit dem Formular Selbstdeklaration (Anhang 2 der Ausschreibungsunterlagen). Das Selbstdeklarationsblatt ist dem Angebot unterzeichnet beizulegen. Sonstige Angaben: PUBLICA behält sich vor, die als Optionen definierten Leistungen ganz, teilweise oder gar nicht zu beziehen. Rechtsmittelbelehrung: Die Ausschreibung erfolgt nach dem 3. Kapitel der Verordnung über das öffentliche Beschaffungswesen (VöB). Eine Rechtsmittelbelehrung wird der Ausschreibung nicht angefügt. Schlusstermin/Bemerkungen: Die Angebote müssen bis am 9.6.2020 unter Einhaltung der nachstehenden Formvorschriften bei der unter Kapitel 1.2 aufgeführten Adresse eingereicht werden. Formvorschriften: Bemerkung zur Einreichung der Angebote: a) Bei Abgabe an der Loge PUBLICA, Eigerstrasse 57, 3007 Bern (durch Anbieter oder Kurier): Die Abgabe hat spätestens am oben erwähnten Abgabetermin, noch während den Öffnungszeiten der Loge (Mo. Do. 8.00 12.00 Uhr und 13.30 17.00 Uhr, Fr. 8.00 12.00 Uhr und 13.30 16.00 Uhr) gegen Ausstellung einer Empfangsbestätigung zu erfolgen. b) Bei Einreichung auf dem Postweg: Maßgeblich für die Fristwahrung ist der Poststempel oder Strichcodebeleg einer schweizerischen oder staatlich anerkannten ausländischen Poststelle (Firmenfrankaturen gelten nicht als Poststempel). Der Anbieter hat in jedem Fall den Beweis für die Rechtzeitigkeit der Angebotseinreichung sicherzustellen. Zu spät eingereichte Angebote können nicht mehr berücksichtigt werden. Sie werden an den Absender zurückgesandt. Einzureichende Unterlagen: Komplettes Dossier gemäß Inhaltsverzeichnis in Kapitel 10 des Pflichtenhefts. Das vollständige, durch unterschriftsberechtigte Personen rechtsgültig unterzeichnete Angebot ist gemäß Einreichungsfrist in folgender Ausführung an die Verfahrensadresse zuzustellen: 2-fach in Papierform (Ordner) und 1-fach in elektronischer Form auf einem USB-Stick. Bemerkungen (Termin für schriftliche Fragen). PUBLICA beantwortet die eingereichten Fragen in zwei Etappen: Alle Fragen, welche bis am 8.5.2020 eingereicht werden, werden bereits bis zum 13.5.2020 beantwortet. Die restlichen Fragen werden nach der Einreichefrist vom 15.5.2020 bis am 20.5.2020 beantwortet. Wichtig: Direkte Kontakte zwischen den Anbietern und den zuständigen Personen bei der Beschaffungsstelle sind nicht vorgesehen. Fragen im Zusammenhang mit den Angebotsunterlagen sind ausschliesslich anonymisiert im Simap-Forum in deutscher Sprache zu stellen und werden dort beantwortet. Nach dem 15.5.2020 eingereichte Fragen können nicht mehr beantwortet werden. Die Anbieter werden per E-Mail informiert, sobald die Antworten auf [12]www.simap.ch publiziert sind. Nationale Referenz-Publikation: Simap vom 30.4.2020, Dok. 1132125. Gewünschter Termin für schriftliche Fragen bis: 15.5.2020. Bedingungen zum Bezug der Ausschreibungsunterlagen: Sie können die Unterlagen online von der elektronischen Plattform [13]www.simap.ch herunterladen. Dazu müssen Sie sich im Projekt registrieren und können anschließend mit Login und Passwort, welches Sie per E-Mail erhalten, die gewünschten Unterlagen downloaden. VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Offizielle Bezeichnung: Bundesverwaltungsgericht Postanschrift: Postfach Ort: St. Gallen Postleitzahl: 9023 Land: Schweiz VI.4.2)Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung: 30/04/2020 -------------------------------------------------------------------------------- Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for: The Office for Official Publications of the European Communities The Federal Office of Foreign Trade Information Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de