Ausschreibungen und Aufträge: Komplett- oder Teilbauleistungen im Hochbau sowie Tiefbauarbeiten - DE-Schweinfurt Komplett- oder Teilbauleistungen im Hochbau sowie Tiefbauarbeiten Dokument Nr...: 205349-2020 (ID: 2020050409152718477) Veröffentlicht: 04.05.2020 * DE-Schweinfurt: Komplett- oder Teilbauleistungen im Hochbau sowie Tiefbauarbeiten 2020/S 86/2020 205349 Bekanntmachung vergebener Aufträge Sektoren Ergebnisse des Vergabeverfahrens Bauauftrag Rechtsgrundlage: Richtlinie 2014/25/EU Abschnitt I: Auftraggeber I.1)Name und Adressen Offizielle Bezeichnung: KTS Klärschlammtrocknung Schweinfurt GmbH Postanschrift: Bodelschwingstraße 1 Ort: Schweinfurt NUTS-Code: DE262 Postleitzahl: 97421 Land: Deutschland E-Mail: [6]w.renner@heuking.de Telefon: +49 8954031221 Fax: +49 8954031521 Internet-Adresse(n): Hauptadresse: [7]www.deutsche-evergabe.de I.2)Informationen zur gemeinsamen Beschaffung I.6)Haupttätigkeit(en) Wasser Abschnitt II: Gegenstand II.1)Umfang der Beschaffung II.1.1)Bezeichnung des Auftrags: Vergabeverfahren Maschinen- und Verfahrenstechnik Klärschlammtrocknung II.1.2)CPV-Code Hauptteil 45200000 II.1.3)Art des Auftrags Bauauftrag II.1.4)Kurze Beschreibung: Errichtung einer Klärschlammtrocknungsanlage als Bandtrocknung einschließlich Annahmebehälter und Stapelsilo sowie zweier Trockengutsilos (Maschinen- und Verfahrenstechnik ohne Bauwerk/Halle). II.1.6)Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: nein II.2)Beschreibung II.2.1)Bezeichnung des Auftrags: II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s) II.2.3)Erfüllungsort NUTS-Code: DE262 Hauptort der Ausführung: Schweinfurt II.2.4)Beschreibung der Beschaffung: Die KTS Klärschlammtrocknung Schweinfurt GmbH beabsichtigt am Standort Hafenstraße 34 in Schweinfurt in unmittelbarer Nähe zum Gemeinschaftskraftwerk Schweinfurt GKS (Kohlekraftwerk mit angeschlossener Müllverbrennungsanlage) die Errichtung einer Klärschlammtrocknungsanlage einschließlich Annahmebehälter und Stapelsilo sowie zweier Trockengutsilos. Es ist eine Kapazität von 11 000 Mg/a an entwässertem Klärschlamm mit 27 % (min. 25 %, max. 30 %) Trockensubstanzgehalt (TS) aus dem nahe gelegenen Klärwerk der Stadtentwässerung Schweinfurt vorgesehen. Die Trocknungsanlage soll als Bandtrocknung ausgeführt werden und eine Volltrocknung auf 90 % ±2 % TS sicherstellen. Der getrocknete Klärschlamm soll pneumatischförderfähig sein und im Kohlekraftwerk des GKS mit verbrannt werden können. Die Anlage soll vollautomatisch 24 Stunden am Tag und 7 Tage die Woche betrieben werden können. Bitte sehen Sie hierzu auch die Bekanntmachung im EU-Amtsblatt. Der Auftraggeber plant die Vergabe der gesamten Bauleistungen in 2 Vergaben: Vergabeverfahren 1: Maschinen- und Verfahrenstechnik Klärschlammtrocknung (die vorliegende Vergabe); Vergabeverfahren 2: Bautechnik Gegenstand dieser Ausschreibung ist ausschließlich die Leistung Maschinen- und Verfahrenstechnik (Vergabeverfahren 1). Der Liefer- und Leistungsumfang umfasst die schlüsselfertige Planung, Errichtung und Inbetriebnahme einer Bandtrocknungsanlage für entwässerten Klärschlamm einschließlich Annahmebehälter, Stapelsilo, Bandtrockner, Abluftreinigung, Trockengutlagerung, Produktförderung zwischen den Anlagenteilen sowie der notwendigen EMSR-Technik. Eine detaillierte Beschreibung des Leistungsumfangs ist dem Vertrag und den Anlagen zu entnehmen. Aufgrund der Komplexität der Aufgabenstellung enthalten die Vergabeunterlagen eine weitgehend funktionale Beschreibung der zu erbringenden Lieferungen und Leistungen. Der Bieter sind aufgerufen, hierzu im Rahmen der Vorgaben des Vertrages und der Anlagen hierzu, die Mindestanforderungen sind die technisch, wirtschaftlich und gestalterisch beste sowie funktionsgerechteste Lösung zu ermitteln und anbieten. Dabei sind insbesondere die in den Vertragsanlagen vorgegebenen maximalen Baukubaturen zwingend einzuhalten, da auf dieser Basis der Bauantrag gestellt wurde. Eine Verpflichtung des Auftraggebers zur Durchführung des Vergabeverfahrens 2 besteht nicht. II.2.11)Angaben zu Optionen Optionen: nein II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14)Zusätzliche Angaben Abschnitt IV: Verfahren IV.1)Beschreibung IV.1.1)Verfahrensart Offenes Verfahren IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem IV.1.6)Angaben zur elektronischen Auktion IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja IV.2)Verwaltungsangaben IV.2.1)Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren Bekanntmachungsnummer im ABl.: [8]2019/S 235-577042 IV.2.8)Angaben zur Beendigung des dynamischen Beschaffungssystems IV.2.9)Angaben zur Beendigung des Aufrufs zum Wettbewerb in Form einer regelmäßigen nichtverbindlichen Bekanntmachung Abschnitt V: Auftragsvergabe Ein Auftrag/Los wurde vergeben: nein V.1)Information über die Nichtvergabe Der Auftrag/Das Los wird nicht vergeben Es sind keine Angebote oder Teilnahmeanträge eingegangen oder es wurden alle abgelehnt Abschnitt VI: Weitere Angaben VI.3)Zusätzliche Angaben: Das Verfahren wurde aufgehoben, da kein wirtschaftliches Angebot eingegangen war. VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Nordbayern Postanschrift: Postfach 606 Ort: Ansbach Postleitzahl: 91511 Land: Deutschland E-Mail: [9]vergabekammer.nordbayern@reg-mfr.bayern.de Telefon: +49 981531277 Fax: +49 981531837 VI.4.2)Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: 1. Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber zu rügen, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen, 4. Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer einzureichen. Nach Aufhebung des Verfahrens ist ein Nachprüfungsantrag nicht mehr zulässig. VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Nordbayern Postanschrift: Postfach 606 Ort: Ansbach Postleitzahl: 91511 Land: Deutschland E-Mail: [10]vergabekammer.nordbayern@reg-mfr.bayern.de Telefon: +49 981531277 Fax: +49 981531837 VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung: 29/04/2020 References 6. mailto:w.renner@heuking.de?subject=TED 7. http://www.deutsche-evergabe.de/ 8. https://ted.europa.eu/udl?uri=TED:NOTICE:577042-2019:TEXT:DE:HTML 9. mailto:vergabekammer.nordbayern@reg-mfr.bayern.de?subject=TED 10. mailto:vergabekammer.nordbayern@reg-mfr.bayern.de?subject=TED -------------------------------------------------------------------------------- Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for: The Office for Official Publications of the European Communities The Federal Office of Foreign Trade Information Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de