Ausschreibung: Programmierung von Softwarepaketen - DE-Freiburg im Breisgau Programmierung von Softwarepaketen Dokument Nr...: 205286-2020 (ID: 2020050409151518445) Veröffentlicht: 04.05.2020 * DE-Freiburg im Breisgau: Programmierung von Softwarepaketen 2020/S 86/2020 205286 Freiwillige Ex-ante-Transparenzbekanntmachung Dienstleistungen Rechtsgrundlage: Richtlinie 2014/24/EU Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber/Auftraggeber I.1)Name und Adressen Offizielle Bezeichnung: Stadt Freiburg im Breisgau Postanschrift: Fehrenbachallee 12 Ort: Freiburg im Breisgau NUTS-Code: DE131 Postleitzahl: 79106 Land: Deutschland Kontaktstelle(n): Vergabemanagement Freiburg E-Mail: [6]vergabemanagement@stadt.freiburg.de Telefon: +49 761201-4083 Fax: +49 761201-4089 Internet-Adresse(n): Hauptadresse: [7]http://www.freiburg.de Adresse des Beschafferprofils: [8]http://www.regionfreiburg.deutsche-evergabe.de I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers Regional- oder Kommunalbehörde I.5)Haupttätigkeit(en) Allgemeine öffentliche Verwaltung Abschnitt II: Gegenstand II.1)Umfang der Beschaffung II.1.1)Bezeichnung des Auftrags: Lieferung und Inbetriebnahme von HCl-Systemen Referenznummer der Bekanntmachung: 59150888 II.1.2)CPV-Code Hauptteil 72210000 II.1.3)Art des Auftrags Dienstleistungen II.1.4)Kurze Beschreibung: Lieferung und Inbetriebnahme von HCl-Systemen zum Ausbau der VDI-Serverinfrastruktur. Genaue Beschreibung siehe II.2.4). II.1.6)Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: nein II.1.7)Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.) Wert ohne MwSt.: 0.01 EUR II.2)Beschreibung II.2.1)Bezeichnung des Auftrags: II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s) II.2.3)Erfüllungsort NUTS-Code: DE131 Hauptort der Ausführung: Freiburg i.Br. II.2.4)Beschreibung der Beschaffung: Lieferung und Inbetriebnahme von HCl-Systemen zum Ausbau der VDI-Serverinfrastruktur. Zur Aufrechterhaltung der kritischen lnfrastruktur der Stadt Freiburg und ihrer Verwaltung im Zuge der Corona-Krise war der schnellstmögliche Ausbau der zentralen Server- und Speicherkapazitäten bzw. der Betrieb von Storage Systemen dringend erforderlich, insbesondere um den steigenden Bedarf der Nutzung von Home Office nutzen zu können und dadurch den Dienstbetrieb sicherzustellen. II.2.5)Zuschlagskriterien II.2.11)Angaben zu Optionen Optionen: nein II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14)Zusätzliche Angaben Abschnitt IV: Verfahren IV.1)Beschreibung IV.1.1)Verfahrensart Verhandlungsverfahren ohne vorherige Bekanntmachung * Dringende Gründe im Zusammenhang mit für den öffentlichen Auftraggeber unvorhersehbaren Ereignissen, die den strengen Bedingungen der Richtlinie genügen Erläuterung: Leistungsgegenstand war die Lieferung und Inbetriebnahme von HCl-Systemen zum Ausbau der VDI-Serverinfrastruktur. Zur Aufrechterhaltung der kritischen lnfrastruktur der Stadt Freiburg und ihrer Verwaltung im Zuge der Corona-Krise und den damit verbundnen Einschränkungen war der schnellstmögliche Ausbau der zentralen Server- und Speicherkapazitäten bzw. der Betrieb von Storage Systemen dringend erforderlich, insbesondere um den steigenden Bedarf der Nutzung von Home Office zu ermöglichen und dadurch den notwendigen Dienstbetrieb sicherstellen zu können. Die Voraussetzungen für eine Dringlichkeitsvergabe gemäß § 14 Abs. 4 Nr. 3 VgV war aufgrund der Corona-Krise in der aktuellen Situation gegeben, auch entsprechend dem Schreiben des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie vom 20. März 2020 und den Leitlinien der Europäischen Kommission zur Nutzung des Rahmens für die Vergabe öffentlicher Aufträge in der durch die Covid-19-Krise verursachten Notsituation (2020/C 108 I/01). IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung Die Bekanntmachung betrifft den Abschluss einer Rahmenvereinbarung IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja IV.2)Verwaltungsangaben IV.2.1)Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren Abschnitt V: Auftragsvergabe/Konzessionsvergabe Auftrags-Nr.: 59150888 Bezeichnung des Auftrags: Lieferung und Inbetriebnahme von HCl-Systemen des Herstellers Nutanix zum Ausbau der VDI Serverinfrastruktur V.2)Auftragsvergabe/Konzessionsvergabe V.2.1)Tag der Zuschlagsentscheidung: 03/04/2020 V.2.2)Angaben zu den Angeboten Der Auftrag wurde an einen Zusammenschluss aus Wirtschaftsteilnehmern vergeben: nein V.2.3)Name und Anschrift des Auftragnehmers/Konzessionärs Offizielle Bezeichnung: Erik Sterck GmbH Postanschrift: Böblinger Straße 29 Ort: Leonberg NUTS-Code: DE112 Postleitzahl: 71229 Land: Deutschland Der Auftragnehmer/Konzessionär wird ein KMU sein: ja V.2.4)Angaben zum Wert des Auftrags/Loses/der Konzession (ohne MwSt.) Gesamtwert des Auftrags/des Loses/der Konzession: 0.01 EUR V.2.5)Angaben zur Vergabe von Unteraufträgen Abschnitt VI: Weitere Angaben VI.3)Zusätzliche Angaben: Zu II. 1.7. und V. 2.4 Aufgrund § 39 Abs.6 VgV ist die Angabe des Gesamtwertes nicht vorgesehen VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Offizielle Bezeichnung: Regierungspräsidium Karlsruhe Postanschrift: Durlacher Allee 100 Ort: Karlsruhe Postleitzahl: 76137 Land: Deutschland E-Mail: [9]vergabekammer@rpk.bwl.de Telefon: +49 7219268732 Fax: +49 7219263985 Internet-Adresse: [10]http://www.rp.baden-wuerttemberg.de VI.4.2)Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren Offizielle Bezeichnung: siehe oben Ort: siehe oben Land: Deutschland VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Der Antrag auf ein Nachprüfungsverfahren ist nach § 160 Abs. 3 des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen -GWB- unzulässig, soweit: 1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichung des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Abs. 2 GWB bleibt unberührt, 2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrages nach § 135 Abs. 1 Nummer 2 GWB. § 134 Abs. 1 Satz 2 bleibt unberührt. Auf die grundsätzlichen Regelungen zu Nachprüfungsverfahren in den §§ 155-184 GWB wird verwiesen. VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium Karlsruhe Postanschrift: Durlacher Allee 100 Ort: Karlsruhe Postleitzahl: 76137 Land: Deutschland E-Mail: [11]vergabekammer@rpk.bwl.de Telefon: +49 7219268732 Fax: +49 7219263985 Internet-Adresse: [12]http://www.rp.baden-wuerttemberg.de VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung: 29/04/2020 References 6. mailto:vergabemanagement@stadt.freiburg.de?subject=TED 7. http://www.freiburg.de/ 8. http://www.regionfreiburg.deutsche-evergabe.de/ 9. mailto:vergabekammer@rpk.bwl.de?subject=TED 10. http://www.rp.baden-wuerttemberg.de/ 11. mailto:vergabekammer@rpk.bwl.de?subject=TED 12. http://www.rp.baden-wuerttemberg.de/ -------------------------------------------------------------------------------- Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for: The Office for Official Publications of the European Communities The Federal Office of Foreign Trade Information Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de