Ausschreibung: Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen - DE-Halsenbach Bauaufsicht Dienstleistungen von Architekturbüros Dienstleistungen von Architekturbüros bei Freianlagen Baustellenüberwachung Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen Dokument Nr...: 205269-2020 (ID: 2020050409144918396) Veröffentlicht: 04.05.2020 * DE-Halsenbach: Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen 2020/S 86/2020 205269 Berichtigung Bekanntmachung über Änderungen oder zusätzliche Angaben Dienstleistungen (Supplement zum Amtsblatt der Europäischen Union, [5]2020/S 084-198976) Rechtsgrundlage: Richtlinie 2014/24/EU Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber/Auftraggeber I.1)Name und Adressen Offizielle Bezeichnung: Ortsgemeinde Halsenbach Postanschrift: Hauptstr. 21 Ort: Halsenbach NUTS-Code: DEB1D Postleitzahl: 56283 Land: Deutschland E-Mail: [6]vergabestelle@vg-hm.de Internet-Adresse(n): Hauptadresse: [7]www.vg-hm.de Abschnitt II: Gegenstand II.1)Umfang der Beschaffung II.1.1)Bezeichnung des Auftrags: Erweiterung und Teilsanierung Kita Halsenbach; Los 1 Planungsleistungen der Objektplanung für Gebäude sowie Freianlagenplanung Referenznummer der Bekanntmachung: 28/20 - Los 1 II.1.2)CPV-Code Hauptteil 71240000 II.1.3)Art des Auftrags Dienstleistungen II.1.4)Kurze Beschreibung: Die vergebende Stelle plant die Erweiterung ihrer Kindertagesstätte, gelegen in den Reitgärten. Die Kita Halsenbach ist ein zweigeschossiger Bau mit Walmdach, ausgelegt auf 4 Gruppen mit 80 Plätzen. Der Erweiterungsbau soll 2 zusätzliche Gruppenräume, sowie eine Küche mit Speisesaal und weitere Funktions- und Nebenräume erhalten. Das Bestandsgebäude hat eine Grundfläche von 579,23 m^2, der Erweiterungsbau wird 328,37 m^2 und 233,01 m^2 in 2 Geschossen haben. Die Freianlagenplanung umfasst lediglich die Einbindung des Erweiterungsbaus in das Ursprungsgelände. Zusätzlich soll die Sanierung des Bestandsgebäudes erfolgen, und zwar im Hinblick auf die Raumakustik durch den Einbau von Akustikdecken, die Gebäudetechnik sowie den Brandschutz. Die Sanierung der Gebäudetechnik umfasst Zutrittskontrolle mit e-Öffner, Gegensprechanlage und Kameraüberwachung, Überprüfung der vorhandenen elektrischen Anlagen, Umstellung auf LED-Beleuchtung. Hierzu soll auf Grundlage des zu ermittelnden Umfangs ein Förderantrag gestellt werden. Im Bereich HLS besteht kein größerer Sanierungsbedarf. Die Kosten der Maßnahme ergeben sich voraussichtlich wie folgt: Sanierung des Bestandsbaus KG 300 Sanierung Altbestand: 80 000.00 EUR; KG 400 Sanierung Altbestand 70 000.00 EUR netto. Anbau KG 300 Neubau: 613 126.37 EUR; KG 400 Neubau: 167 173.40 EUR; KG 500 - Freianlagenplanung: 44 067.08. Abschnitt VI: Weitere Angaben VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung: 30/04/2020 VI.6)Referenz der ursprünglichen Bekanntmachung Bekanntmachungsnummer im ABl.: [8]2020/S 084-198976 Abschnitt VII: Änderungen VII.1)Zu ändernde oder zusätzliche Angaben VII.1.2)In der ursprünglichen Bekanntmachung zu berichtigender Text Abschnitt Nummer: III.1.3) Stelle des zu berichtigenden Textes: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Anstatt: Die Referenzen müssen den Neubau von Kindertagesstätten mit vergleichbarer Größe zum Inhalt haben (anrechenbare Kosten der Kostengruppen 300+400 nach DIN 276 zwischen 1 und 5 Mio. EUR netto). Bei allen Referenzen müssen mindestens die Planungsleistungen für die Leistungsphasen 2 bis 6 und 8 erbracht worden sein, die Vergabe der Maßnahme muss nach den Regeln der Vergabe öffentlicher Aufträge erfolgt sein, das Objekt muss fertig gestellt sein und die Fertigstellung (d.h. Abschluss der Lph. 8, alternativ die Inbetriebnahme) muss nach dem 1.1.2011 erfolgt sein. Hinsichtlich aller Referenzen ist darzustellen, inwieweit die im Rahmen der Referenzobjekte erbrachten Leistungen von den zur Leistungserbringung vorgesehenen Personen erbracht worden sind. muss es heißen: Die Referenzen müssen den Neubau/oder die Sanierung und Erweiterung von Kindertagesstätten oder Schulen mit vergleichbarer Größe zum Inhalt haben (anrechenbare Kosten der Kostengruppen 300+400 nach DIN 276 zwischen 1 und 5 Mio. EUR netto). Bei allen Referenzen müssen mindestens die Planungsleistungen für die Leistungsphasen 2 bis 6 und 8 erbracht worden sein, die Vergabe der Maßnahme muss nach den Regeln der Vergabe öffentlicher Aufträge erfolgt sein, das Objekt muss fertig gestellt sein und die Fertigstellung (d. h. Abschluss der Lph. 8, alternativ die Inbetriebnahme) muss nach dem 1.1.2011 erfolgt sein. Hinsichtlich aller Referenzen ist darzustellen, inwieweit die im Rahmen der Referenzobjekte erbrachten Leistungen von den zur Leistungserbringung vorgesehenen Personen erbracht worden sind. VII.2)Weitere zusätzliche Informationen: References 5. https://ted.europa.eu/udl?uri=TED:NOTICE:198976-2020:TEXT:DE:HTML 6. mailto:vergabestelle@vg-hm.de?subject=TED 7. http://www.vg-hm.de/ 8. https://ted.europa.eu/udl?uri=TED:NOTICE:198976-2020:TEXT:DE:HTML -------------------------------------------------------------------------------- Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for: The Office for Official Publications of the European Communities The Federal Office of Foreign Trade Information Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de