Ausschreibungen und Aufträge: Transport von Haushaltsabfällen - DE-Apolda Transport von Haushaltsabfällen Dokument Nr...: 204974-2020 (ID: 2020050409114718081) Veröffentlicht: 04.05.2020 * DE-Apolda: Transport von Haushaltsabfällen 2020/S 86/2020 204974 Bekanntmachung vergebener Aufträge Ergebnisse des Vergabeverfahrens Dienstleistungen Rechtsgrundlage: Richtlinie 2014/24/EU Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber I.1)Name und Adressen Offizielle Bezeichnung: Landratsamt Weimarer Land Postanschrift: Bahnhofstraße 28 Ort: Apolda NUTS-Code: DEG0G Postleitzahl: 99510 Land: Deutschland Kontaktstelle(n): Allgemeine Verwaltung, Frau Blumstengel E-Mail: [7]post.avw@wl.thueringen.de Telefon: +49 3644-540160 Fax: +49 3644-540163 Internet-Adresse(n): Hauptadresse: [8]https://www.weimarerland.de I.2)Informationen zur gemeinsamen Beschaffung I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers Regional- oder Kommunalbehörde I.5)Haupttätigkeit(en) Allgemeine öffentliche Verwaltung Abschnitt II: Gegenstand II.1)Umfang der Beschaffung II.1.1)Bezeichnung des Auftrags: Vergabe des Transportes von Restabfällendes Kreises Weimarer Land ab dem 1.6.2020 Referenznummer der Bekanntmachung: Vergabe-Nr. 439/2019 AVW II.1.2)CPV-Code Hauptteil 90512000 II.1.3)Art des Auftrags Dienstleistungen II.1.4)Kurze Beschreibung: Transport von Restabfällen aus dem Landkreis Weimarer Land zur vom AG vertraglich gebundenen Verwertungsanlage in Staßfurt und nach näherer Maßgabe der Leistungsbeschreibung auch zu anderen Verwertungsanlagen. Die Vergabe der Leistung erfolgt entweder ab Umladestation des Auftraggebers in Apolda (Alternative 1a,nachfolgend als Los 1a bezeichnet) oder ab Umladestation des Bieters (Alternative 1b, nachfolgend als Los 1b bezeichnet) nach Maßgabe der Vergabeunterlagen. II.1.6)Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: ja II.1.7)Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.) Wert ohne MwSt.: 0.01 EUR II.2)Beschreibung II.2.1)Bezeichnung des Auftrags: Transport von Restabfällen des Kreises Weimarer Land ab Umladestation des AG Los-Nr. 1a Los-Nr.: 1 II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s) 90512000 II.2.3)Erfüllungsort NUTS-Code: DEG0G II.2.4)Beschreibung der Beschaffung: Transport von ca. 12 800 Mg/a bis 20 000 Mg/a an Restabfällen aus dem Landkreis Weimarer Land ab Umladestation des AG in Apolda zur vom AG vertraglich gebundenen Verwertungsanlage in Staßfurt und nach näherer Maßgabe der Leistungsbeschreibung auch zu anderen Verwertungsanlagen. Die Übernahme der Abfälle hat am Betriebshof der Entsorgungsgesellschaft Landkreis Weimar mbH (EGW), Am Kalkteich 8, 99510 Apolda, zu erfolgen. II.2.5)Zuschlagskriterien Preis II.2.11)Angaben zu Optionen Optionen: ja Beschreibung der Optionen: Einseitige Verlängerungsoption des Kreises Weimarer Land um 24 Monate. Die Verlängerung ist bis 6 Monate vor Ende der Grundvertragslaufzeit auszusprechen. II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14)Zusätzliche Angaben Von der Bekanntmachung des Auftragswerts wird nach § 39 Abs. 6 Nr. 2-4 VgV abgesehen. Aus formulartechnischen Gründen wird unter II.1.7) und V.2.4) als Auftragswert 0,01 EUR eingetragen. II.2)Beschreibung II.2.1)Bezeichnung des Auftrags: Übernahme und Transport von Restabfällen des Kreises Weimarer Land ab Umladestation des Bieters Los-Nr. 1b Los-Nr.: 2 II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s) 90512000 II.2.3)Erfüllungsort NUTS-Code: DEG0G II.2.4)Beschreibung der Beschaffung: Übernahme und Transport von ca. 12 800 Mg/a bis 20 000 Mg/a an Restabfällen aus dem Landkreis WeimarerLand ab einer vom Bieter zu stellenden Umladestation zur vom AG vertraglich gebundenen Verwertungsanlagein Staßfurt und nach näherer Maßgabe der Leistungsbeschreibung auch zu anderen Verwertungsanlagen. Die Übernahme der Abfälle hat an einer für die zu übernehmenden Abfallarten geeigneten und genehmigten,durch den Bieter zu stellenden Übernahmestelle (Umladestation) im Umkreis von 18 km einfache Straßenentfernung um den Abfallschwerpunkt des Landkreises Weimarer Land (Umpferstedt, Kreuzung B87/B7), zu erfolgen. II.2.5)Zuschlagskriterien Preis II.2.11)Angaben zu Optionen Optionen: ja Beschreibung der Optionen: Einseitige Verlängerungsoption des Kreises Weimarer Land um 24 Monate. Die Verlängerung ist bis 6 Monate vor Ende der Grundvertragslaufzeit auszusprechen. II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14)Zusätzliche Angaben Von der Bekanntmachung des Auftragswerts wird nach § 39 Abs. 6 Nr. 2-4 VgV abgesehen. Aus formulartechnischen Gründen wird unter II.1.7) und V.2.4) als Auftragswert 0,01 EUR eingetragen. Abschnitt IV: Verfahren IV.1)Beschreibung IV.1.1)Verfahrensart Offenes Verfahren IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem IV.1.6)Angaben zur elektronischen Auktion IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja IV.2)Verwaltungsangaben IV.2.1)Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren Bekanntmachungsnummer im ABl.: [9]2019/S 189-459746 IV.2.8)Angaben zur Beendigung des dynamischen Beschaffungssystems IV.2.9)Angaben zur Beendigung des Aufrufs zum Wettbewerb in Form einer Vorinformation Abschnitt V: Auftragsvergabe Auftrags-Nr.: Vergabe-Nr. 439/2019 AVW Los-Nr.: 1 Bezeichnung des Auftrags: Transport von Restabfällen des Kreises Weimarer Land ab Umladestation des AG Los-Nr. 1a Ein Auftrag/Los wurde vergeben: ja V.2)Auftragsvergabe V.2.1)Tag des Vertragsabschlusses: 02/04/2020 V.2.2)Angaben zu den Angeboten Anzahl der eingegangenen Angebote: 3 Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 0 Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0 Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0 Anzahl der elektronisch eingegangenen Angebote: 3 Der Auftrag wurde an einen Zusammenschluss aus Wirtschaftsteilnehmern vergeben: nein V.2.3)Name und Anschrift des Wirtschaftsteilnehmers, zu dessen Gunsten der Zuschlag erteilt wurde Offizielle Bezeichnung: Remondis GmbH & Co. KG, BS Apolda Postanschrift: An der Küchelgrube 2 Ort: Ilmtal-Weinstraße, OT Mattstedt NUTS-Code: DEG0G Postleitzahl: 99510 Land: Deutschland Der Auftragnehmer ist ein KMU: nein V.2.4)Angaben zum Wert des Auftrags/Loses (ohne MwSt.) Gesamtwert des Auftrags/Loses: 0.01 EUR V.2.5)Angaben zur Vergabe von Unteraufträgen Es können Unteraufträge vergeben werden Abschnitt V: Auftragsvergabe Auftrags-Nr.: Vergabe-Nr. 439/2019 AVW Los-Nr.: 2 Bezeichnung des Auftrags: Übernahme und Transport von Restabfällen des Kreises Weimarer Land ab Umladestation des Bieters Los-Nr. 1b Ein Auftrag/Los wurde vergeben: ja V.2)Auftragsvergabe V.2.1)Tag des Vertragsabschlusses: 02/04/2020 V.2.2)Angaben zu den Angeboten Anzahl der eingegangenen Angebote: 3 Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 0 Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0 Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0 Anzahl der elektronisch eingegangenen Angebote: 3 Der Auftrag wurde an einen Zusammenschluss aus Wirtschaftsteilnehmern vergeben: nein V.2.3)Name und Anschrift des Wirtschaftsteilnehmers, zu dessen Gunsten der Zuschlag erteilt wurde Offizielle Bezeichnung: Remondis GmbH & Co. KG, BS Apolda Postanschrift: An der Küchelgrube 2 Ort: Ilmtal-Weinstraße, OT Mattstedt NUTS-Code: DEG0G Postleitzahl: 99510 Land: Deutschland Der Auftragnehmer ist ein KMU: nein V.2.4)Angaben zum Wert des Auftrags/Loses (ohne MwSt.) Gesamtwert des Auftrags/Loses: 0.01 EUR V.2.5)Angaben zur Vergabe von Unteraufträgen Abschnitt VI: Weitere Angaben VI.3)Zusätzliche Angaben: Mit dem Angebot zusätzlich zu den Unterlagen unter III.1.1) bis III.1.3) vorzulegen: Ergänzende Vertragsbedingungen zu § 12 und § 15 ThürVgG Nachunternehmereinsatz, § 17 ThürVgG Kontrollen, und § 18 ThürVgG Sanktionen; Ergänzende Vertragsbedingungen zur Tariftreue und Entgeltgleichheit (§§ 10 und 12 Abs. 2 ThürVgG); Ergänzende Vertragsbedingungen zur Beachtung der ILO-Kernarbeitsnormen (§§ 11 und 12 Abs. 2 ThürVgG); Unterlagen zur Durchführung der Leistungen für Los 1b nach näherer Maßgabe der Vergabeunterlagen: Beschreibung des Gesamtkonzeptes der Leistungserbringung mit: a) Beschreibung des vorgesehenen Annahme- und Umschlagskonzeptes für die zu übernehmenden und zu transportierenden Abfälle, b) Ausdruck eines Luftbildes (google-maps o. ä.) des Standortes der vorgesehenen Übernahmestelle mit Kennzeichnung des Standortes der Eingangswaage. Anlagenkennblatt der vorgesehenen Anlage(n) zur Übernahme der Abfälle (Betreiber, Standort, Genehmigungsdatum, Anlagendurchsatz, genehmigte Abfallmengen und Abfallarten für Umschlag und Lagerung, Art des Umschlages). Auf Verlangen vorzulegen: ggf. Nachunternehmererklärungen nach Thüringer Vergabegesetz zu Tariftreue und Entgeltgleichheit sowie zur Beachtung der ILO-Kernarbeitsnormen; Genehmigungsunterlagen bezüglich der benannten Anlage zur Übernahme der Abfälle sowie ggf. weitere anlagenbezogene Erklärungen und Nachweise zur Aufklärung der Angebotsinhalte; Fragen zu den Vergabe- und Vertragsunterlagen und dem Vergabeverfahren sind mittels Kommunikation über die durch den Auftraggeber genutzte E-Vergabeplattform evergabe-online.de zu stellen. Die Antworten der Vergabestelle auf Bieterfragen werden allen Bietern soweit zweckdienlich in Form von Bieterinformationen zur Verfügung gestellt, die unter der unter I.3) genannten elektronischen Adresse abgerufen werden können. Es obliegt dem Bieter, sich bis zum Ablauf der Angebotsfrist darüber informiert zu halten, ob der Auftraggeber unter dieser elektronischen Adresse eine (neue) Bieterinformation zum Abruf bereitgestellt hat. Das Risiko, bei Unterlassen des Abrufs einer Bieterinformation ein Angebot aufgrund veralteter Vergabeunterlagen abzugeben und aus diesem Grund vom Vergabeverfahren ausgeschlossen zu werden, liegt allein bei dem betreffenden Bieter. VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Offizielle Bezeichnung: Thüringer Landesverwaltungsamt Vergabekammer Postanschrift: Jorge-Semprún-Platz 4 Ort: Weimar Postleitzahl: 99423 Land: Deutschland Fax: +49 361-573321059 VI.4.2)Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: 15 Kalendertage nach Absendung der Vorabinformation nach § 134 GWB an unterlegene Bewerber ist der Vertragsschluss möglich (§ 134 Abs. 2 GWB). Wird die Vorabinformation per Fax oder auf elektronischem Wege versendet, verkürzt sich diese Frist auf 10 Kalendertage. Sie beginnt am Tag nach der Absendung der Information durch den Auftraggeber. § 160 GWB findet Anwendung. Die Vorschrift lautet auszugsweise: (1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. [] (3) Der Antrag ist unzulässig, soweit: 1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem AG nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem AG gerügt werden, 3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem AG gerügt werden, 4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des AG, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen,vergangen sind. Der Auftraggeber weist darauf hin, dass der Bieter wegen des Akteneinsichtsrechts aller Beteiligten eines Nachprüfungsverfahrens nach § 165 Abs. 1 GWB damit rechnen muss, dass sein Angebot von den Beteiligten bei der Vergabekammer eingesehen wird. Daher liegt es in seinem Interesse, schon in seinen Angebotsunterlagen auf wichtige Gründe nach § 165 Abs. 2 GWB für eine Versagung der Akteneinsicht hinzuweisen und betroffene Angebotsteile kenntlich zu machen (Geheimnisse, insbesondere Fabrikations-,Betriebs- oder Geschäftsgeheimnisse). Zur Durchsetzung seiner Rechte muss sich der Bieter an die Vergabekammer wenden. VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt Offizielle Bezeichnung: Landratsamt Weimarer Land, Haupt- und Personalamt/Allgemeine Verwaltung Postanschrift: Bahnhofstraße 28 Ort: Apolda Postleitzahl: 99510 Land: Deutschland VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung: 29/04/2020 References 7. mailto:post.avw@wl.thueringen.de?subject=TED 8. https://www.weimarerland.de/ 9. https://ted.europa.eu/udl?uri=TED:NOTICE:459746-2019:TEXT:DE:HTML -------------------------------------------------------------------------------- Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for: The Office for Official Publications of the European Communities The Federal Office of Foreign Trade Information Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de