Ausschreibungen und Aufträge: Andere Dienste - DE-Butzbach Andere Dienste Dokument Nr...: 204916-2020 (ID: 2020050409113918055) Veröffentlicht: 04.05.2020 * DE-Butzbach: Andere Dienste 2020/S 86/2020 204916 Bekanntmachung vergebener Aufträge Ergebnisse des Vergabeverfahrens Dienstleistungen Rechtsgrundlage: Richtlinie 2014/24/EU Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber I.1)Name und Adressen Offizielle Bezeichnung: Das Land Hessen vertreten durch den Leiter der Justizvollzugsanstalt Butzbach Postanschrift: Kleeberger Str. 23 Ort: Butzbach NUTS-Code: DE71E Postleitzahl: 35510 Land: Deutschland E-Mail: [6]poststelle@jva-butzbach.justiz.hessen.de Telefon: +49 60338930 Fax: +49 60338933909 Internet-Adresse(n): Hauptadresse: [7]https://Justizvollzug.hessen.de/JVA-Butzbach I.1)Name und Adressen Offizielle Bezeichnung: Das Land Hessen vertreten durch das: H. B. Wagnitz-Seminar Dienstleistungszentrum für den hessischen Justizvollzug Postanschrift: Obere Kreuzäckerstraße 8 Ort: Frankfurt am Main NUTS-Code: DE712 Postleitzahl: 60435 Land: Deutschland Kontaktstelle(n): Abteilung VCC Süd, Zu Hd. von: Herrn Matthias Siller E-Mail: [8]Versorgungswesen@HBWS.Justiz.Hessen.de Telefon: +49 6913671080 Fax: +49 6913671054 Internet-Adresse(n): Hauptadresse: [9]https://hbws-justiz.hessen.de I.2)Informationen zur gemeinsamen Beschaffung Der Auftrag betrifft eine gemeinsame Beschaffung I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers Einrichtung des öffentlichen Rechts I.5)Haupttätigkeit(en) Öffentliche Sicherheit und Ordnung Abschnitt II: Gegenstand II.1)Umfang der Beschaffung II.1.1)Bezeichnung des Auftrags: Vergabe einer Konzession für den Automatenverkauf von Lebens- und Genussmitteln an Besucher und an Gefangene auf eigenes wirtschaftliches Risiko des Konzessionärs Referenznummer der Bekanntmachung: 76/2747 II.1.2)CPV-Code Hauptteil 98390000 II.1.3)Art des Auftrags Dienstleistungen II.1.4)Kurze Beschreibung: Vergabe von Dienstleistungskonzession auf eigenes wirtschaftliches Risiko des Konzessionärs. II.1.6)Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: nein II.1.7)Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.) Wert ohne MwSt.: 160 000.00 EUR II.2)Beschreibung II.2.1)Bezeichnung des Auftrags: II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s) II.2.3)Erfüllungsort NUTS-Code: DE71E II.2.4)Beschreibung der Beschaffung: Der Leiter der Justizvollzugsanstalt Butzbach hat die Konzession für den Automatenverkauf von nicht alkoholischen durchsichtigen Getränken sowie von Snacks und Tabakwaren an die Besucher (ca. 70 Besuche pro Woche) und an die Gefangenen (ca. 420) zu vergeben; Konzessionszeitraum: 1.6.2020 bis 31.5.2024. Es handelt sich um die Durchführung eines sogenannten bargeldlosen Automateneinkaufs, der nachfolgende Leistungsmerkmale enthalten soll: Über einen Automaten im Bereich des Besucherzugangs in der Pforte der Justizvollzugsanstalt Butzbach können Wertmarken käuflich erworben werden. Der Automat soll 2 verschiedene Wertmarken (Coupons) ausgeben, die unterschiedlich (z. B. farblich) gekennzeichnet sind. Eine Wertmarke ist die sog. Besuchermarke, die andere die sog. Gefangenenmarke. Die Besuchermarke kann bis max. 15 EUR und die Gefangenenmarke bis max. 18 EUR aufgeladen werden. Die Besuchermarke kann nur an den Automaten im Besuchervorraum (Eingangsbereich Besuchsabteilung) genutzt werden. Es sollen dort 2 Getränkeautomaten und ein Snackautomat stehen. In den Getränkeautomaten dürfen nur durchsichtige Getränke (z. B. Wasser, Zitronenlimonade, Apfelschorle, Eistee) angeboten werden. Im Snackautomaten dürfen keine Waren mit Cremé-Füllungen und Schlauchbeutelwaren (z. B. Chips, Flips) angeboten werden. Grundsätzlich gilt für alle Automaten, dass keine alkoholhaltigen Waren oder Waren mit Alkoholaroma angeboten werden dürfen. Die Besuchermarke verbleibt nach dem abgeschlossenen Besuch beim Besucher. Daher ist der Wertmarken-Automat so herzurichten, dass dort die Wertmarke wieder zurückgegeben werden kann sowie der ggf. nicht verausgabte Betrag ausgezahlt werden kann. Alternativ sollte die Besuchermarke so hergerichtet sein, dass diese beim nächsten Besuch (bis zu ca. 6 Wochen später) mit dem Restbetrag nochmals genutzt werden kann. Die Gefangenenmarke erhält der Gefangene im Rahmen des Besuchs. Mit dieser Marke kann er im rückwärtigen Besuchsbereich an 3 Automaten einkaufen. Die Gefangenenmarke darf nur an den 3 Automaten im rückwärtigen Besuchsbereich genutzt werden. Die 3 Automaten im rückwärtigen Besuchsbereich sind entweder als Kombiautomaten oder Päckchenautomaten auszugestalten. Bei Kombiautomaten sind pro Automat sowohl Tabakwaren als auch Genussmittel (Snacks/Süßigkeiten) anzubieten. Alkoholische Waren und Waren mit Alkoholaroma dürfen nicht angeboten werden. Bei den Päckchenautomaten werden vorgefertigte Päckchen angeboten. Es sind Päckchen mit Tabakwaren, sog. Rauchpäckchen, und Päckchen nur mit Genussmitteln anzubieten. Es sind jeweils Päckchen in unterschiedlichen Preiskategorien anzubieten. Der maximale Preis beträgt 18 EUR. Die Gefangenenmarke ist, nach Aufbrauchen des gebuchten Wertes, durch die Automaten einzuziehen. Alternativ verliert die Gefangenenmarke unmittelbar nach Wertverbrauch ihre Gültigkeit. Die Aufstellung, Beschickung (Füllung) und Wartung der Automaten obliegt dem Anbieter. Die Befüllung der Automaten erfolgt jeweils nach Absprache mit der Justizvollzugsanstalt an 2 Tagen in der Woche, derzeit montags und mittwochs. Die Justizvollzugsanstalt Butzbach erhält pro Verkaufseinheit pauschal eine Provision in Höhe von 5 % des Verkaufsumsatzes. Für alle Automaten gilt: 24 Stunden Notdienst im Falle eines Defektes. Die Automaten werden unter der Voraussetzung der Energieeffizienz vom Aufsteller gestellt. Der Konzessionär trägt sämtliche entstehende Kosten (z. B. Miete, Wartung, Reparatur,...) Bei allen Artikeln ist aus Sicherheitsgründen grundsätzlich eine Abstimmung mit der Sachgebietsleitung Sicherheitsdienst notwendig. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass das Betriebsrisiko ausschließlich dem Konzessionär obliegt. II.2.5)Zuschlagskriterien Preis II.2.11)Angaben zu Optionen Optionen: nein II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14)Zusätzliche Angaben Abschnitt IV: Verfahren IV.1)Beschreibung IV.1.1)Verfahrensart Auftragsvergabe ohne vorherige Bekanntmachung eines Aufrufs zum Wettbewerb im Amtsblatt der Europäischen Union (für die unten aufgeführten Fälle) * Der Auftrag fällt nicht in den Anwendungsbereich der Richtlinie Erläuterung: Vergabe einer Konzession für den Automatenverkauf von Lebens- und Genussmitteln an Besucher und an Gefangene auf eigenes wirtschaftliches Risiko des Konzessionärs. IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem IV.1.6)Angaben zur elektronischen Auktion IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja IV.2)Verwaltungsangaben IV.2.1)Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren IV.2.8)Angaben zur Beendigung des dynamischen Beschaffungssystems IV.2.9)Angaben zur Beendigung des Aufrufs zum Wettbewerb in Form einer Vorinformation Abschnitt V: Auftragsvergabe Bezeichnung des Auftrags: Vergabe von Dienstleistungskonzession Ein Auftrag/Los wurde vergeben: ja V.2)Auftragsvergabe V.2.1)Tag des Vertragsabschlusses: 21/04/2020 V.2.2)Angaben zu den Angeboten Anzahl der eingegangenen Angebote: 1 Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 0 Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0 Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0 Anzahl der elektronisch eingegangenen Angebote: 0 Der Auftrag wurde an einen Zusammenschluss aus Wirtschaftsteilnehmern vergeben: nein V.2.3)Name und Anschrift des Wirtschaftsteilnehmers, zu dessen Gunsten der Zuschlag erteilt wurde Offizielle Bezeichnung: Massak Logistik GmbH Postanschrift: Siemensstr. 18 Ort: Strullendorf NUTS-Code: DE241 Postleitzahl: 96129 Land: Deutschland Der Auftragnehmer ist ein KMU: nein V.2.4)Angaben zum Wert des Auftrags/Loses (ohne MwSt.) Gesamtwert des Auftrags/Loses: 160 000.00 EUR V.2.5)Angaben zur Vergabe von Unteraufträgen Abschnitt VI: Weitere Angaben VI.3)Zusätzliche Angaben: VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt Postanschrift: Dienstgebäude: Wilhelminenstraße 1-3; Fristenbriefkasten: Luisenplatz 2 Ort: Darmstadt Postleitzahl: 64283 Land: Deutschland Fax: +49 6151125816 / +49 6151126834 VI.4.2)Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Ergeht eine Mitteilung des Auftraggebers, der Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann der Bieter wegen Nichtbeachtung der Vergabevorschriften ein Nachprüfungsverfahren nur innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang vor der Vergabekammer beantragen. Nach Ablauf der Frist ist der Antrag unzulässig. (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB) VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung: 29/04/2020 References 6. mailto:poststelle@jva-butzbach.justiz.hessen.de?subject=TED 7. https://Justizvollzug.hessen.de/JVA-Butzbach 8. mailto:Versorgungswesen@HBWS.Justiz.Hessen.de?subject=TED 9. https://hbws-justiz.hessen.de/ -------------------------------------------------------------------------------- Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for: The Office for Official Publications of the European Communities The Federal Office of Foreign Trade Information Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de