Ausschreibung: Datenverarbeitungsdienste - DE-Neubiberg Datenverarbeitungsdienste Lokales Netz Kommunikationsnetz Ethernet-Netz Funknetz Informationssysteme und Server Computer-Backup-Dienste und Katalogkonvertierung Dokument Nr...: 204806-2020 (ID: 2020050409105917954) Veröffentlicht: 04.05.2020 * DE-Neubiberg: Datenverarbeitungsdienste 2020/S 86/2020 204806 Auftragsbekanntmachung Dienstleistungen Rechtsgrundlage: Richtlinie 2014/24/EU Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber I.1)Name und Adressen Offizielle Bezeichnung: Zweckverband Staatliche weiterführende Schulen im Südosten des Landkreises München Postanschrift: Prof.-Messerschmitt-Straße 3 Ort: Neubiberg NUTS-Code: DE21H Postleitzahl: 85579 Land: Deutschland E-Mail: [6]MaderJ@szv-m.de Telefon: +49 89638791350 Fax: +49 896387913520 Internet-Adresse(n): Hauptadresse: [7]https://www.deutsche-evergabe.de I.2)Informationen zur gemeinsamen Beschaffung I.3)Kommunikation Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: [8]https://www.deutsche-evergabe.de/dashboards/dashboard_off/AB8129AF-F 5D1-4FC5-9C4F-8075701D9204 Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via: [9]https://www.deutsche-evergabe.de/dashboards/dashboard_off/AB8129AF-F 5D1-4FC5-9C4F-8075701D9204 Im Rahmen der elektronischen Kommunikation ist die Verwendung von Instrumenten und Vorrichtungen erforderlich, die nicht allgemein verfügbar sind. Ein uneingeschränkter und vollständiger direkter Zugang zu diesen Instrumenten und Vorrichtungen ist gebührenfrei möglich unter: [10]https://www.deutsche-evergabe.de I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers Agentur/Amt auf regionaler oder lokaler Ebene I.5)Haupttätigkeit(en) Allgemeine öffentliche Verwaltung Abschnitt II: Gegenstand II.1)Umfang der Beschaffung II.1.1)Bezeichnung des Auftrags: Aufbau/Betrieb einer RZ-Infrastruktur für 4 Schulen des Zweckverbandes im Südosten des LK München Referenznummer der Bekanntmachung: SZV-M-RZ 2020 II.1.2)CPV-Code Hauptteil 72500000 II.1.3)Art des Auftrags Dienstleistungen II.1.4)Kurze Beschreibung: Teilnahmewettbewerb für den wettbewerblichen Dialog für den Aufbau und Betriebs einer RZ -Infrastruktur für 4 weiterführende Schulen. II.1.5)Geschätzter Gesamtwert Wert ohne MwSt.: 264 000.00 EUR II.1.6)Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: nein II.2)Beschreibung II.2.1)Bezeichnung des Auftrags: II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s) 32410000 32412000 32415000 32418000 48800000 72900000 II.2.3)Erfüllungsort NUTS-Code: DE21H Hauptort der Ausführung: In den Vergabeunterlagen aufgeführt II.2.4)Beschreibung der Beschaffung: Aufbau und Betrieb einer RZ-Infrastruktur für: 4 weiterführende Schulen; 2 weitere Schulen werden geplant; in Hostingräumen des WAN-Betreibers mit folgenden Systemen sind zu liefern: gemeinsame nutzbare Hostsysteme; Servervirualisierung; Storagesysteme; Backupsysteme; Firewallsysteme; Verwaltungsanwendungen. Besonderer Wert wird gelegt auf: Erfahrungen in ähnlichen Umfeldern; Integration in die Schul-IT; Lieferung definierter Servicelevel; hohe Verfügbarkeiten. Folgende Leistungen sind zu erbringen: Lieferung der Systeme; Aufbau der Systeme; Betrieb des RZ mit allen Basisleistungen. Die detaillierte Konzeption des RZ wird im Rahmen des wettbewerblichen Dialoges ausgearbeitet. II.2.5)Zuschlagskriterien Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt II.2.6)Geschätzter Wert Wert ohne MwSt.: 264 000.00 EUR II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems Laufzeit in Monaten: 60 Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein II.2.9)Angabe zur Beschränkung der Zahl der Bewerber, die zur Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden Geplante Mindestzahl: 2 Höchstzahl: 5 Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern: Nach Eignungskriterien II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein II.2.11)Angaben zu Optionen Optionen: nein II.2.12)Angaben zu elektronischen Katalogen II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14)Zusätzliche Angaben Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben III.1)Teilnahmebedingungen III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen: Bescheinigung der Eintragung im Handels- oder Berufsregister Steuerliche Bescheinigung zur Teilnahme an öffentlichen Aufträgen Nachweise das der Bieter nicht im Konkurs, Liquidation oder Vergleich befindet oder Gegenstand eines entsprechenden Verfahrens ist. MWSt. Identnummer Nachweis eine Haftpflichtversicherung für Sach- und Personenschäden III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: Kurzbeschreibung einer SWOT-Analyse Möglicherweise geforderte Mindeststandards: Mindestumsatz 10 Mio. Euro III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: Beschreibung des Unternehmens mit Darstellung des grundsätzlichen Umfanges, Aufbau und Struktur der für den Kunden zuständigen Serviceorganisation mit Mitarbeitern in den betroffenen Gewerken; Nachweis von mind. 3 Projekten (Eigenreferenzen) im öffentlichen Umfeld, bei denen in den letzten 36 Monaten vergleichbare Leistungen erbracht wurden mit konkreten Angaben über Art und Umfang der ausgeführten Leistungen und Ansprechpartner beim Kunden. Lokal verfügbare Serviceorganisation (maximal 100 km Entfernung) mit mind. 10 Servicekräften; Nachweis der Zertifizierung der Servicekräfte durch den Hersteller der Systeme. Möglicherweise geforderte Mindeststandards: mindestens 3 Referenzen lokal verfügbarer Service (max 100 km Entfernung) Zertifizierung durch den Hersteller III.1.5)Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen III.2)Bedingungen für den Auftrag III.2.1)Angaben zu einem besonderen Berufsstand III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: III.2.3)Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal Abschnitt IV: Verfahren IV.1)Beschreibung IV.1.1)Verfahrensart Nichtoffenes Verfahren IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem IV.1.4)Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs IV.1.6)Angaben zur elektronischen Auktion IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein IV.2)Verwaltungsangaben IV.2.1)Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge Tag: 29/05/2020 Ortszeit: 12:00 IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber Tag: 05/08/2020 IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch IV.2.6)Bindefrist des Angebots Das Angebot muss gültig bleiben bis: 30/06/2020 IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote Abschnitt VI: Weitere Angaben VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen VI.3)Zusätzliche Angaben: Die Termine für den ersten wettbewerblichen Dialog werden bereits folgendermaßen festgelegt: 17-18.6.2020 wir bitten diese Termine vorbehaltlich der Einladung zum Verfahren bereits vorzumerken. VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Südbayern Postanschrift: Maximillianstraße 39 Ort: München Postleitzahl: 80534 Land: Deutschland E-Mail: [11]vergabekammer.suedbayern@reg-ob.bayern.de Telefon: +49 8921762411 Fax: +49 8921762847 VI.4.2)Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: (1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen. (2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (4) Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer einzureichen. VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung: 29/04/2020 References 6. mailto:MaderJ@szv-m.de?subject=TED 7. https://www.deutsche-evergabe.de/ 8. https://www.deutsche-evergabe.de/dashboards/dashboard_off/AB8129AF-F5D1-4FC5-9C4F-8075701D9204 9. https://www.deutsche-evergabe.de/dashboards/dashboard_off/AB8129AF-F5D1-4FC5-9C4F-8075701D9204 10. https://www.deutsche-evergabe.de/ 11. mailto:vergabekammer.suedbayern@reg-ob.bayern.de?subject=TED -------------------------------------------------------------------------------- Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for: The Office for Official Publications of the European Communities The Federal Office of Foreign Trade Information Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de