Ausschreibung: Immobiliendienste für Eigenbesitz - DE-Gernsheim Immobiliendienste für Eigenbesitz Baulanderschließung Erschließung von Wohngrundstücken Kauf oder Verkauf von Grundstücken Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen Dienstleistungen von Architekturbüros Stadtplanung und Landschaftsgestaltung Dienstleistungen im Bauwesen Dokument Nr...: 204759-2020 (ID: 2020050409103417889) Veröffentlicht: 04.05.2020 * DE-Gernsheim: Immobiliendienste für Eigenbesitz 2020/S 86/2020 204759 Auftragsbekanntmachung Dienstleistungen Rechtsgrundlage: Richtlinie 2014/24/EU Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber I.1)Name und Adressen Offizielle Bezeichnung: Magistrat der Schöfferstadt Gernsheim Postanschrift: Stadthausplatz 1 Ort: Gernsheim NUTS-Code: DE717 Postleitzahl: 64579 Land: Deutschland Kontaktstelle(n): Bau- und Liegenschaftsverwaltung, Herr Jürgen Petendra E-Mail: [6]juergen.petendra@gernsheim.de Telefon: +49 6258108163 Internet-Adresse(n): Hauptadresse: [7]www.gernsheim.de I.2)Informationen zur gemeinsamen Beschaffung I.3)Kommunikation Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: [8]www.subreport.de/E95533499 Weitere Auskünfte erteilen/erteilt folgende Kontaktstelle: Offizielle Bezeichnung: PlanES, Elisabeth Schade, Dipl.-Ing. Städtebauarchitektin und Stadtplanerin AKH Postanschrift: Alte Brauereihöfe, Leihgesterner Weg 37 Ort: Gießen NUTS-Code: DE721 Postleitzahl: 35392 Land: Deutschland E-Mail: [9]gernsheim-konzeptvergabe@plan-es.com Telefon: +49 64187736340 Fax: +49 64187736349 Internet-Adresse(n): Hauptadresse: [10]www.plan-es.com Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via: [11]www.subreport.de/E95533499 I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers Regional- oder Kommunalbehörde I.5)Haupttätigkeit(en) Allgemeine öffentliche Verwaltung Abschnitt II: Gegenstand II.1)Umfang der Beschaffung II.1.1)Bezeichnung des Auftrags: Vergabe öffentlicher Grundstücke nach Konzeptqualität Wohnanlage Östlich der Ringstraße 2. Abschnitt Referenznummer der Bekanntmachung: GernsheimKonzept II.1.2)CPV-Code Hauptteil 70100000 II.1.3)Art des Auftrags Dienstleistungen II.1.4)Kurze Beschreibung: Auswahlverfahren für die Konzeptvergabe von Grundstücken für Reihenhäuser und Geschosswohnungsbau des Baugebiets Wohnanlage östlich der Ringstraße 2. Abschnitt. Die hier zugeschnittenen Grundstücke für Reihen- und Mehrfamilienhäuser (Geschosswohnungsbau) haben Flächen von 119 m^2 bis 7 289 m^2. Insgesamt stehen 25 148 m^2 Nettobauland zur Verfügung. Die Grundstücke sollen in einem offenen Auswahlverfahren an qualifizierte Investoren, Projektentwickler und Bauträger veräußert werden. Die Veräußerung der betreffenden Grundstücke erfolgt mithilfe einer Konzeptvergabe, bei der neben dem Kaufpreis auch qualitative Kriterien berücksichtigt werden. Angebote können auch jeweils für die Einzelflächen 1, 2, 3, 4 und 6, 7, 8, und 9 unterbreitet werden; es sind auch Angebote auf mehrere Flächen möglich. Passwort: GernsheimKonzept für [12]www.subreport.de/W95533499 II.1.5)Geschätzter Gesamtwert II.1.6)Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: nein II.2)Beschreibung II.2.1)Bezeichnung des Auftrags: II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s) 70110000 70111000 70122000 71000000 71200000 71400000 71500000 II.2.3)Erfüllungsort NUTS-Code: DE717 Hauptort der Ausführung: Schöfferstadt Gernsheim II.2.4)Beschreibung der Beschaffung: Die Grundstücke des Auswahlverfahrens liegen überwiegend im nördlichen Teil des Baugebiets. Die Schöfferstadt Gernsheim ist Eigentümerin der Grundstücke. Der Verkaufsgegenstand setzt sich zusammen aus 4 Grundstücken, die mit rd. 25 Reihenhäusern und zugehörigen Parkplätzen zu bebauen sind sowie 4 Grundstücken mit einer Größe von insgesamt 16 594 m^2, die für Mehrfamilienhäuser (Geschosswohnungsbau) vorgesehen sind. Die Grundstücke können getrennt veräußert werden. Jeder Bieter kann sich für ein oder mehrere Teilgebiete (Bewerbungsgegenstand) bewerben; der Bewerbungsgegenstand ist zu bezeichnen. (Feld in der Aufgabenbeschreibung: Zahl der Teilgebiete mit m^2-Gesamt). Bietergemeinschaften mit anderen Investoren, Projektentwicklern und Bauträgern sind zulässig. Der Verkauf erfolgt indes immer als ganze Buchgrundstücke. Die Bebaubarkeit der Grundstücke ist den textlichen Festsetzungen des Bebauungsplans Wohnanlage östlich der Ringstraße 2. Abschnitt (s. Anlage 5 bis 9) zu entnehmen. Für die Gestaltung der Gebäude und Freianlagen gelten grundsätzlich die gesetzlichen Regelungen (insb. das Baugesetzbuch (BauGB), die Hessische Bauordnung (HBO) und die Bebauungsplan-Satzung sowie die Stellplatzsatzung der Schöfferstadt Gernsheim). Neben der Umsetzung kommunalpolitischer Vorgaben sind entsprechende bauliche, soziale und ökologische Qualitätsstandards zu berücksichtigen; sie sind in der Aufgabebeschreigung genau beschrieben. Durch die Gestaltung soll ein städtebaulich ansprechender und ökologisch verträglicher Übergang zu den angrenzenden Nutzungen geschaffen werden. Es wird eine bauliche Dichte zwischen 40 und 50 Wohneinheiten / ha Bruttowohnbauland angestrebt. Die Höhe des Kaufpreisangebotes auf der einen Seite und die qualitätsvolle Umsetzung der Festsetzungen des Bebauungsplans sowie der gewünschten Architektur auf der anderen Seite sind Entscheidungskriterien für die Vergabe der Grundstücke. Die eingereichten Planunterlagen werden in Gestalt der letzten Verhandlung Vertragsbestandteil, um die angestrebte Qualität in der späteren Umsetzung sicherzustellen. II.2.5)Zuschlagskriterien Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt II.2.6)Geschätzter Wert II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems Laufzeit in Monaten: 60 Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein II.2.9)Angabe zur Beschränkung der Zahl der Bewerber, die zur Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden Geplante Mindestzahl: 1 Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern: Die Bewertungskriterien sind in der Aufgabenbeschreibung enthalten. Es gibt keine Begrenzung der Zahl der Bieter. II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein II.2.11)Angaben zu Optionen Optionen: nein II.2.12)Angaben zu elektronischen Katalogen II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14)Zusätzliche Angaben Passwort: GernsheimKonzept für [13]www.subreport.de/W95533499 Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben III.1)Teilnahmebedingungen III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen: 1. Bescheinigung über das Bestehen einer Haftpflichtversicherung mit den geforderten Deckungssummen (Police oder vergleichbarer Nachweis), 2. Bescheinigung der Berufszulassung bzw. der beruflichen Befähigung (soweit nicht durch Berufszulassung bereits erbracht) des zuständigen Inhabers/Geschäftsführers des Bieters, Anmeldungs- bzw. Eintragungsbescheinigung zum Nachweis der ordnungsgemäßen Gewerbeanmeldung/-ummeldung bzw. Eintragung ins Berufs- oder Handelsregister nach Maßgabe der der Rechtsvorschriften des Herkunftslandes; andernfalls vergleichbarer Nachweis der Existenz und dem Gegenstand des Unternehmens des Bieters-/jedes Mitglieds der Bietergemeinschaft. Der Auszug aus dem Handelsregister/vergleichbarer Nachweis darf zum Zeitpunkt des Schlusstermins für den Eingang der Teilnahmeanträge nicht älter als 6 Monate sein, 3. Nachweis der Bauvorlageberechtigung des Architekten (gegebenenfalls als Nachunternehmer), 4. Eigenerklärung Nichtvorliegen der Ausschlussgründe der §§ 123, 124 GWB, 5. Eigenerklärung zur Zuverlässigkeit rechtsverbindlich unterzeichnet, 6. Verpflichtungstreueerklärung zu Tariftreue- und Mindestlohnentgeld, 7. Verpflichtungserklärung zur Umsetzung des Projektes in einem Zeitraum von 3 Jahren nach Zuschlag bei Bietergemeinschaften ist der Bieterbogen (inkl. der geforderten Anlagen) von allen Mitgliedern vollständig auszufüllen und unterschrieben einzureichen. III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: Nachweis wirtschaftlicher Leistungsfähigkeit: Gesamtumsatz des Bieters für die Jahre 2017 bis 2019; durchschnittlicher Umsatz in Höhe des Leistungssegments für den bewerbungsgegenständlichen Bauabschnitt in den Jahren 2017 bis 2019; Bonitätsnachweis; Unbedenklichkeitsbescheinigung des zuständigen Finanzamtes; Kaufpreisangebot auf dem Formblatt/Anlage 16 der Ausschreibungsunterlagen. Der Vorhabenträger verpflichtet sich im Falle des Zuschlags den ausgewählten Entwurf innerhalb von 3 Jahren nach Vertragsschluss bis zur Fertigstellung bzw. Bezugsfertigkeit umzusetzen. Dazu wird eine entsprechende Vertragserfüllungsbürgschaft in Abhängigkeit des Bewerbungsgegenstands bei der Schöfferstadt Gernsheim in Höhe von 10 % des jeweiligen Projektvolumens (Grundstückspreis + Baukosten) nach Maßgabe des § 18 Abs. 4 VOL/B hinterlegt, die bei Umsetzung Zug um Zug zurückgegeben wird sowie eine Bankauskunft eines europäischen Finanzierungsinstituts vorgelegt, die die Kaufpreiszahlung für das Grundstück bis zum 31.12.2020 sichergestellt ist.(Finanzierungsbestätigung). III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: Mindestens 2 realisierte Referenzprojekte des Projektleiters, die eine vergleichbare Komplexität haben, aus den Jahren 2015-2019. Nachweis sowohl für den Investor, als auch bei Bietergemeinschaften für den Architekten (siehe Bieterbogen). Ein Projekt gilt als vergleichbar, wenn die Referenzen mit dem Bewerbungsgegenstand nach Fläche (qm), Anzahl der Wohneinheiten und zu schaffender BGF sowie dem Projektvolumen vergleichbar sind; Benennung des geplanten Projektteams nebst Einsatzorganigramm; Verpflichtungserklärung zur Umsetzung des Projektes in einem Zeitraum von 3 Jahren nach Zuschlag. III.1.5)Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen III.2)Bedingungen für den Auftrag III.2.1)Angaben zu einem besonderen Berufsstand III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Verpflichtung zur zügigen Umsetzung des Projektes in einem Zeitraum von 3 Jahren nach Zuschlag. Die weiteren Bedingungen für die Ausführung des Auftrags ergeben sich aus den Vergabeunterlagen. III.2.3)Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal Abschnitt IV: Verfahren IV.1)Beschreibung IV.1.1)Verfahrensart Verhandlungsverfahren IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem IV.1.4)Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs IV.1.5)Angaben zur Verhandlung IV.1.6)Angaben zur elektronischen Auktion IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein IV.2)Verwaltungsangaben IV.2.1)Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge Tag: 23/06/2020 Ortszeit: 00:00 IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber Tag: 24/06/2020 IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch IV.2.6)Bindefrist des Angebots Das Angebot muss gültig bleiben bis: 15/10/2020 IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote Abschnitt VI: Weitere Angaben VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen VI.3)Zusätzliche Angaben: Die Teilnahmeunterlagen können unter folgendem Link abgerufen werden: [14]www.subreport.de/E95533499 Subreport-Hotline: +49 22198578-0 Rückfragen können bis 15.5.2020 schriftlich unter [15]www.subreport.de/E95533499 eingestellt werden. Alle weiteren Details zur Leistungserbringung sowie zu den Beurteilungskriterien sind der Aufgabenbeschreibung zu entnehmen. Passwort: GernsheimKonzept für [16]www.subreport.de/W95533499 VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt Postanschrift: Dienstgebäude: Wilhelminenstraße 1-3; Fristenbriefkasten: Luisenplatz 2 Ort: Darmstadt Postleitzahl: 64283 Land: Deutschland Fax: +49 6151125816 / +49 6151126834 VI.4.2)Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt Postanschrift: Dienstgebäude: Wilhelminenstraße 1-3; Fristenbriefkasten: Luisenplatz 2 Ort: Darmstadt Postleitzahl: 64283 Land: Deutschland Fax: +49 6151125816 / +49 6151126834 VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Ergeht eine Mitteilung des Auftraggebers, der Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann der Bieter wegen Nichtbeachtung der Vergabevorschriften ein Nachprüfungsverfahren nur innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang vor der Vergabekammer beantragen. Nach Ablauf der Frist ist der Antrag unzulässig. (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB). VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt Postanschrift: Dienstgebäude: Wilhelminenstraße 1-3; Fristenbriefkasten: Luisenplatz 2 Ort: Darmstadt Postleitzahl: 64283 Land: Deutschland Fax: +49 6151125816 / +49 6151126834 VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung: 29/04/2020 References 6. mailto:juergen.petendra@gernsheim.de?subject=TED 7. http://www.gernsheim.de/ 8. http://www.subreport.de/E95533499 9. mailto:gernsheim-konzeptvergabe@plan-es.com?subject=TED 10. http://www.plan-es.com/ 11. http://www.subreport.de/E95533499 12. http://www.subreport.de/W95533499 13. http://www.subreport.de/W95533499 14. http://www.subreport.de/E95533499 15. http://www.subreport.de/E95533499 16. http://www.subreport.de/W95533499 -------------------------------------------------------------------------------- Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for: The Office for Official Publications of the European Communities The Federal Office of Foreign Trade Information Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de