Ausschreibung: Briefpostdienste - DE-Münster Briefpostdienste Dokument Nr...: 204671-2020 (ID: 2020050409095317785) Veröffentlicht: 04.05.2020 * DE-Münster: Briefpostdienste 2020/S 86/2020 204671 Auftragsbekanntmachung Dienstleistungen Rechtsgrundlage: Richtlinie 2014/24/EU Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber I.1)Name und Adressen Offizielle Bezeichnung: Bezirksregierung Münster Postanschrift: Domplatz 1-3 Ort: Münster NUTS-Code: DEA33 Postleitzahl: 48143 Land: Deutschland Kontaktstelle(n): Nicole Hedrich E-Mail: [6]nicole.hedrich@brms.nrw.de Telefon: +49 251 / 411-1191 Fax: +49 251 / 411-81191 Internet-Adresse(n): Hauptadresse: [7]https://www.bezreg-muenster.nrw.de I.2)Informationen zur gemeinsamen Beschaffung I.3)Kommunikation Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: [8]https://www.evergabe.nrw.de/VMPSatellite/notice/CXS7YDVYYD6/document s Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via: [9]https://www.evergabe.nrw.de/VMPSatellite/notice/CXS7YDVYYD6 I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers Regional- oder Kommunalbehörde I.5)Haupttätigkeit(en) Allgemeine öffentliche Verwaltung Abschnitt II: Gegenstand II.1)Umfang der Beschaffung II.1.1)Bezeichnung des Auftrags: Briefdienstleistungen für die Bezirksregierung Münster Referenznummer der Bekanntmachung: VA20-035 II.1.2)CPV-Code Hauptteil 64112000 II.1.3)Art des Auftrags Dienstleistungen II.1.4)Kurze Beschreibung: Der Gegenstand des Auftrages ist die Abholung, Frankierung, Beförderung und bundesweite Zustellung von Brief- und Zustellungssendungen (Sendungen) bis 1 000 Gramm sowie vereinzelt Maxi-Briefe bis 2 000 g (ca. 55 in 2019). II.1.5)Geschätzter Gesamtwert Wert ohne MwSt.: 800 000.00 EUR II.1.6)Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: nein II.2)Beschreibung II.2.1)Bezeichnung des Auftrags: II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s) II.2.3)Erfüllungsort NUTS-Code: DEA33 Hauptort der Ausführung: Bezirksregierung Münster (Hauptstelle) Domplatz 1-3, 48143 Münster, Bezirksregierung Münster (Nebenstelle) Albrecht-Thaer-Straße 9, 48147 Münster II.2.4)Beschreibung der Beschaffung: Der Gegenstand des Auftrages ist die Abholung, Frankierung, Beförderung und bundesweite Zustellung von Brief- und Zustellungssendungen (Sendungen) bis 1 000 Gramm sowie vereinzelt Maxi-Briefe bis 2 000 g für die Bezirksregierung Münster, Domplatz 1-3, 48143 Münster (Hauptstelle) und Albrecht-Thaer-Straße 9, 48147 Münster (Nebenstelle). II.2.5)Zuschlagskriterien Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt II.2.6)Geschätzter Wert Wert ohne MwSt.: 800 000.00 EUR II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems Beginn: 01/10/2020 Ende: 30/09/2022 Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja Beschreibung der Verlängerungen: Auftraggeberseits kann der Vertrag optional zweimal um ein weiteres Jahr verlängert werden. Die Option gilt automatisch als gezogen, wenn auftraggeberseits nicht innerhalb von 3 Monaten vor Ablauf der jeweiligen Vertragslaufzeit gekündigt wird. II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein II.2.11)Angaben zu Optionen Optionen: nein II.2.12)Angaben zu elektronischen Katalogen II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14)Zusätzliche Angaben Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben III.1)Teilnahmebedingungen III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen: Eigenerklärung (Formular 521 EU), dass keine schweren Verfehlungen vorliegen, die die Zuverlässigkeit als Bieter in Frage stellen bzw. Verfehlungen vorliegen, die den Ausschluss von der Teilnahme am Wettbewerb rechtfertigen oder zu einem Eintrag in das Vergaberegister führen könnten, sowie dass in Bezug auf das Unternehmen keine Ausschlussgründe i. S. d. §§ 123, 124 GWB vorliegen; die Anlage 3, Eigenerklärung zur Eignung (zu Lizenzen) ist mit dem Angebot vorzulegen mit der Erklärung, ob es ein Lizenzentziehungsverfahren gibt oder nicht; zur Erfüllung der Lizenzpflicht nach § 5 Abs. 1 i. V. m. § 6 PostG ist mit dem Angebot eine entsprechende Kopie einzureichen. III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: Einzureichende Unterlagen (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen): 531 EU Bewerber-/Bietergemeinschaftserklärung (falls zutreffend); 532 EU Erklärung Unteraufträge/Eignungsleihe (falls zutreffend); 533 EU Verpflichtungserklärung Nachunternehmen (falls zutreffend). Umsatz des Bieters: Die Eigenerklärung zur Eignung (Umsatz des Bieters, siehe Anlage 3 der Vergabeunterlagen) ist ausgefüllt mit dem Angebot vorzulegen. Der Umsatz des Bieters aus den letzten 3 Geschäftsjahren ist in der Anlage 3 anzugeben. Möglicherweise geforderte Mindeststandards: Der vom Bieter anzugebende Umsatz aus den letzten 3 Geschäftsjahren (2017-2019) muss summiert mindestens das Zweifache des geschätzten Jahresauftragswertes in Höhe von 200 000,00 EUR netto (also 400 000,00 EUR netto) betragen. III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: Einzureichende Unterlagen: Die Eigenerklärung zur Eignung (zu den Zertifizierungen, siehe Anlage 3 der Vergabeunterlagen) ist ausgefüllt mit dem Angebot vorzulegen. Die zutreffenden Zertifizierungen sind auszuwählen und nachzuweisen. Für die Nachweisung der nachfolgend aufgeführten Zertifizierungen genügt jeweils die Vorlage einer Kopie im Rahmen der Angebotsabgabe: Zertifizierung für postalische Dienstleistungen gem. DIN EN 13850 oder vergleichbare Zertifizierung. (Bieter, die Konsolidierungsleistungen anbieten, können eine Kopie der Zertifizierung des Post-Universaldienstleistungsunternehmens vorlegen, das die Briefbeförderung als Unterauftragnehmer wahrnimmt. Wird die DPAG als Unterauftragnehmer eingesetzt, reicht der Verweis auf diesen Umstand aus.); Zertifizierung für Qualitätsmanagement gem. DIN ISO 9001 oder vergleichbare Zertifizierung; Die Eigenerklärung zu Referenzen (Anlage 7 der Vergabeunterlagen) ist ausgefüllt mit dem Angebot vorzulegen. Möglicherweise geforderte Mindeststandards: Zu der Eigenerklärung Referenzen (Anlage 7): Der Bieter benennt zum Nachweis der Leistungsfähigkeit und Fachkunde 2 oder mehr Referenzprojekte der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre (2017 bis 2019) über vergleichbare Leistungen. Vergleichbar sind Leistungen, wenn mindestens 60 % des Mengenvolumens der durchschnittlichen Jahresmenge in Höhe von 220.313 Sendungen erreicht werden (siehe Anlage 2 der Vergabeunterlagen). Ferner gilt eine Referenz auch dann als aus den letzten 3 Geschäftsjahren, wenn entweder der Auftragsbeginn vor Beginn der letzten 3 Geschäftsjahre liegt und der Ausführungszeitraum sich mit den letzten 3 Geschäftsjahren überschneidet oder der Auftragsbeginn fällt in den Zeitraum der letzten 3 Geschäftsjahre. Die Referenzprojekte müssen im zweitgenannten Fall also nicht zwingend abgeschlossen sein. III.1.5)Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen III.2)Bedingungen für den Auftrag III.2.1)Angaben zu einem besonderen Berufsstand III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Die Anlage 5 der Leistungsbeschreibung Verpflichtungserklärung BDSG; Der Auftragnehmer ist zur Einhaltung der Vorgaben des Tariftreue- und Vergabegesetzes Nordrhein-Westfalen verpflichtet (Formular 513 EU); Gemäß § 19 Abs.4 MiLoG ist der Auftraggeber verpflichtet, einen Gewerbezentralregisterauszug nach § 150a der Gewerbeordnung vor Zuschlagserteilung für den Bietenden einzuholen, der den Zuschlag erhalten soll. III.2.3)Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal Abschnitt IV: Verfahren IV.1)Beschreibung IV.1.1)Verfahrensart Offenes Verfahren IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem Die Bekanntmachung betrifft den Abschluss einer Rahmenvereinbarung Rahmenvereinbarung mit einem einzigen Wirtschaftsteilnehmer IV.1.4)Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs IV.1.6)Angaben zur elektronischen Auktion IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja IV.2)Verwaltungsangaben IV.2.1)Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge Tag: 02/06/2020 Ortszeit: 10:00 IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch IV.2.6)Bindefrist des Angebots Das Angebot muss gültig bleiben bis: 18/09/2020 IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote Tag: 02/06/2020 Ortszeit: 10:00 Abschnitt VI: Weitere Angaben VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen VI.3)Zusätzliche Angaben: Die Bieterkommunikation hat ausschließlich elektronisch über den entsprechenden Bereich des Vergabemarktplatzes zu erfolgen. Hier können auch aktuelle Informationen des Auftraggebers eingesehen werden. Bekanntmachungs-ID: CXS7YDVYYD6. VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Westfalen bei der Bezirksregierung Münster Postanschrift: Albrecht-Thaer-Straße 9 Ort: Münster Postleitzahl: 48147 Land: Deutschland E-Mail: [10]ingeborg.diemon-wies@brms.nrw.de Telefon: +49 2514111691 Fax: +49 25141181691 VI.4.2)Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Gem. § 160 Abs. 3 Satz 1 GWB ist ein Antrag auf Durchführung eines Nachprüfungsverfahrens unzulässig soweit: 1) Der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4) Mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt Offizielle Bezeichnung: Bezirksregierung Münster Postanschrift: Domplatz 1-3 Ort: Münster Postleitzahl: 48143 Land: Deutschland E-Mail: [11]zentrale.vergabestelle@brms.nrw.de VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung: 29/04/2020 References 6. mailto:nicole.hedrich@brms.nrw.de?subject=TED 7. https://www.bezreg-muenster.nrw.de/ 8. https://www.evergabe.nrw.de/VMPSatellite/notice/CXS7YDVYYD6/documents 9. https://www.evergabe.nrw.de/VMPSatellite/notice/CXS7YDVYYD6 10. mailto:ingeborg.diemon-wies@brms.nrw.de?subject=TED 11. mailto:zentrale.vergabestelle@brms.nrw.de?subject=TED -------------------------------------------------------------------------------- Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for: The Office for Official Publications of the European Communities The Federal Office of Foreign Trade Information Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de