Ausschreibungen und Aufträge: Laborgeräte, optische Geräte und Präzisionsgeräte (außer Gläser) - DE-Halle (Saale) Laborgeräte, optische Geräte und Präzisionsgeräte (außer Gläser) Laser Dokument Nr...: 204189-2020 (ID: 2020050409064417314) Veröffentlicht: 04.05.2020 * DE-Halle (Saale): Laborgeräte, optische Geräte und Präzisionsgeräte (außer Gläser) 2020/S 86/2020 204189 Bekanntmachung vergebener Aufträge Ergebnisse des Vergabeverfahrens Lieferauftrag Rechtsgrundlage: Richtlinie 2014/24/EU Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber I.1)Name und Adressen Offizielle Bezeichnung: Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Abteilung 4 Bau, Liegenschaften und Gebäudemanagement Postanschrift: Kurt-Mothes-Straße 1 Ort: Halle (Saale) NUTS-Code: DEE02 Postleitzahl: 06120 Land: Deutschland Kontaktstelle(n): Referat 4.3 Bauangelegenheiten E-Mail: [8]monique.sommer@verwaltung.uni-halle.de Telefon: +49 34555-21478 Fax: +49 34555-27612 Internet-Adresse(n): Hauptadresse: [9]www.uni-halle.de Adresse des Beschafferprofils: [10]https://bau.verwaltung.uni-halle.de/referat_4.3/sachgebiet_4.3.2./ I.2)Informationen zur gemeinsamen Beschaffung I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers Einrichtung des öffentlichen Rechts I.5)Haupttätigkeit(en) Bildung Abschnitt II: Gegenstand II.1)Umfang der Beschaffung II.1.1)Bezeichnung des Auftrags: Streak-Camera mit 2 Anregungslasern Referenznummer der Bekanntmachung: Z04030-19-11-130 II.1.2)CPV-Code Hauptteil 38000000 II.1.3)Art des Auftrags Lieferauftrag II.1.4)Kurze Beschreibung: Lieferung und Inbetriebnahme eines Systems zur zeit aufgelösten Lumineszenzmessung im infraroten Spektralbereich (1 000 nm-1 650 nm) bestehend aus Streak-Camera und 2 Anregungslasern. II.1.6)Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: ja II.1.7)Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.) Wert ohne MwSt.: 443 810.14 EUR II.2)Beschreibung II.2.1)Bezeichnung des Auftrags: Streak-Camera Los-Nr.: 1 II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s) 38000000 II.2.3)Erfüllungsort NUTS-Code: DEE02 Hauptort der Ausführung: Halle (Saale) II.2.4)Beschreibung der Beschaffung: Es wird eine Streak-Camera gesucht, die eine simultane, zeitlich und spektral aufgelöste Detektion relativ schwacher Lumineszenzsignale im Spektralbereich 1 000 nm bis 1 650 nm Wellenlänge erlaubt. Aufgrund der geringen zu erwartenden Lumineszenzausbeute wird insbesondere auf die Empfindlichkeit der Detektion und ein geringes Dunkelrauschen Wert gelegt. Die Streak-Camera muss im Photon-Counting-Modus arbeiten können. Um die zeitlichen Transienten von verschiedensten Emittern bestimmen zu können, soll die Streak-Camera einen weiten Bereich an Meßzeiträumen von Nano- bis Millisekunden abdecken. Dabei sollen (abhängig vom Messzeitraum) Repetitionsraten bis zu mehreren MHz genutzt werden können. II.2.5)Zuschlagskriterien Preis II.2.11)Angaben zu Optionen Optionen: nein II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14)Zusätzliche Angaben Für die Beschaffung der beschriebenen Leistung stehen dem Auftraggeber 370 000 EUR (brutto) zur Verfügung. Angebote, die einen höheren Angebotspreis aufweisen, können nicht bezuschlagt werden. Sollte sich im Wettbewerb herausstellen, dass alle zugehenden Angebote oberhalb der zur Verfügung stehenden Finanzmittel liegen, behält sich der Auftraggeber die Aufhebung des Vergabeverfahrens vor. II.2)Beschreibung II.2.1)Bezeichnung des Auftrags: Gepulster Anregungslaser Los-Nr.: 2 II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s) 38636100 II.2.3)Erfüllungsort NUTS-Code: DEE02 Hauptort der Ausführung: Halle (Saale) II.2.4)Beschreibung der Beschaffung: Es wird ein Femtosekunden-Laser gesucht, der als Anregungslaser bei zeitaufgelösten Photolumineszenzmessungen (TRPL) fungieren soll. Mit dem Laser sollen verschiedene mikro- und nanostrukturierte Halbleiterproben angeregt werden, so dass deren PL-Abfallprofile mit ps und ns -Zeitkonstanten mittels Time-correlated-single-Photon-counting gemessen werden können. Hierbei steht nicht nur die Präzision der Systemparameter im Vordergrund (Wellenlänge, Repetitionsrate, Pulsdauer, Pulskontrast), sondern auch ihre Flexibilität (Verstellbarkeit) und Kompatibilität mit der PL-Detektion (Streak-Kamera). II.2.5)Zuschlagskriterien Preis II.2.11)Angaben zu Optionen Optionen: nein II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14)Zusätzliche Angaben Für die Beschaffung der beschriebenen Leistung stehen dem Auftraggeber 138 000 EUR (brutto) zur Verfügung. Angebote, die einen höheren Angebotspreis aufweisen, können nicht bezuschlagt werden. Sollte sich im Wettbewerb herausstellen, dass alle zugehenden Angebote oberhalb der zur Verfügung stehenden Finanzmittel liegen, behält sich der Auftraggeber die Aufhebung des Vergabeverfahrens vor. II.2)Beschreibung II.2.1)Bezeichnung des Auftrags: CW-Anregungslaser Los-Nr.: 3 II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s) 38636100 II.2.3)Erfüllungsort NUTS-Code: DEE02 Hauptort der Ausführung: Halle (Saale) II.2.4)Beschreibung der Beschaffung: Es wird ein CW-Laser gesucht, mit dem bei Photolumineszenzmessungen Silizium-basierte Halbleiterstrukturen angeregt werden können, um Untersuchungen ihrer stationären PL-Spektren und langzeitaufgelösten PL (PL-Abfallprofile mit ns-s-Zeitkonstanten) zu ermöglichen. Für die zeitaufgelösten PL-Messungen wird der Laser durch eine bereits vorhandene Pockels-Zelle geführt, mit deren Hilfe schnelle Intensitätsflanken realisiert werden können. II.2.5)Zuschlagskriterien Preis II.2.11)Angaben zu Optionen Optionen: nein II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14)Zusätzliche Angaben Für die Beschaffung der beschriebenen Leistung stehen dem Auftraggeber 32 000 EUR (brutto) zur Verfügung. Angebote, die einen höheren Angebotspreis aufweisen, können nicht bezuschlagt werden. Sollte sich im Wettbewerb herausstellen, dass alle zugehenden Angebote oberhalb der zur Verfügung stehenden Finanzmittel liegen, behält sich der Auftraggeber die Aufhebung des Vergabeverfahrens vor. Abschnitt IV: Verfahren IV.1)Beschreibung IV.1.1)Verfahrensart Offenes Verfahren IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem IV.1.6)Angaben zur elektronischen Auktion IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja IV.2)Verwaltungsangaben IV.2.1)Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren Bekanntmachungsnummer im ABl.: [11]2020/S 022-047532 IV.2.8)Angaben zur Beendigung des dynamischen Beschaffungssystems IV.2.9)Angaben zur Beendigung des Aufrufs zum Wettbewerb in Form einer Vorinformation Abschnitt V: Auftragsvergabe Auftrags-Nr.: 1.1 Los-Nr.: 1 Bezeichnung des Auftrags: Streak-Camera Ein Auftrag/Los wurde vergeben: ja V.2)Auftragsvergabe V.2.1)Tag des Vertragsabschlusses: 17/03/2020 V.2.2)Angaben zu den Angeboten Anzahl der eingegangenen Angebote: 1 Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 0 Anzahl der elektronisch eingegangenen Angebote: 1 Der Auftrag wurde an einen Zusammenschluss aus Wirtschaftsteilnehmern vergeben: nein V.2.3)Name und Anschrift des Wirtschaftsteilnehmers, zu dessen Gunsten der Zuschlag erteilt wurde Offizielle Bezeichnung: Hamamatsu Photonics Deutschland Postanschrift: Arzbergerstr. 10 Ort: Herrsching NUTS-Code: DE21L Postleitzahl: 82211 Land: Deutschland E-Mail: [12]drampertshammer@hamamatsu.de Telefon: +49 8152-375-203 Fax: +49 8152-375-222 Der Auftragnehmer ist ein KMU: nein V.2.4)Angaben zum Wert des Auftrags/Loses (ohne MwSt.) Gesamtwert des Auftrags/Loses: 303 077.64 EUR V.2.5)Angaben zur Vergabe von Unteraufträgen Abschnitt V: Auftragsvergabe Auftrags-Nr.: 2.1 Los-Nr.: 2 Bezeichnung des Auftrags: Gepulster Anregungslaser Ein Auftrag/Los wurde vergeben: ja V.2)Auftragsvergabe V.2.1)Tag des Vertragsabschlusses: 17/03/2020 V.2.2)Angaben zu den Angeboten Anzahl der eingegangenen Angebote: 1 Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 1 Anzahl der elektronisch eingegangenen Angebote: 1 Der Auftrag wurde an einen Zusammenschluss aus Wirtschaftsteilnehmern vergeben: nein V.2.3)Name und Anschrift des Wirtschaftsteilnehmers, zu dessen Gunsten der Zuschlag erteilt wurde Offizielle Bezeichnung: Topag Lasertechnik Postanschrift: Nieder-Ramstädter Str. 247 Ort: Darmstadt NUTS-Code: DE711 Postleitzahl: 64285 Land: Deutschland E-Mail: [13]quint@topag.de Telefon: +49 6151-4259-78 Fax: +49 6151-4259-88 Der Auftragnehmer ist ein KMU: ja V.2.4)Angaben zum Wert des Auftrags/Loses (ohne MwSt.) Gesamtwert des Auftrags/Loses: 114 807.50 EUR V.2.5)Angaben zur Vergabe von Unteraufträgen Abschnitt V: Auftragsvergabe Auftrags-Nr.: 3.1 Los-Nr.: 3 Bezeichnung des Auftrags: CW-Anregungslaser Ein Auftrag/Los wurde vergeben: ja V.2)Auftragsvergabe V.2.1)Tag des Vertragsabschlusses: 17/03/2020 V.2.2)Angaben zu den Angeboten Anzahl der eingegangenen Angebote: 1 Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 1 Anzahl der elektronisch eingegangenen Angebote: 1 Der Auftrag wurde an einen Zusammenschluss aus Wirtschaftsteilnehmern vergeben: nein V.2.3)Name und Anschrift des Wirtschaftsteilnehmers, zu dessen Gunsten der Zuschlag erteilt wurde Offizielle Bezeichnung: Topag Lasertechnik Postanschrift: Nieder-Ramstädter Str. 247 Ort: Darmstadt NUTS-Code: DE711 Postleitzahl: 64285 Land: Deutschland E-Mail: [14]quint@topag.de Telefon: +49 6151-4259-78 Fax: +49 6151-4259-88 Der Auftragnehmer ist ein KMU: ja V.2.4)Angaben zum Wert des Auftrags/Loses (ohne MwSt.) Gesamtwert des Auftrags/Loses: 25 925.00 EUR V.2.5)Angaben zur Vergabe von Unteraufträgen Abschnitt VI: Weitere Angaben VI.3)Zusätzliche Angaben: VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer beim Landesverwaltungsamt Sachsen-Anhalt Postanschrift: Ernst-Kamieth-Straße 2 Ort: Halle (Saale) Postleitzahl: 06112 Land: Deutschland E-Mail: [15]vergabekammer@lvwa.sachsen-anhalt.de Telefon: +49 345514-0 Fax: +49 345514-1115 Internet-Adresse: [16]https://lvwa.sachsen-anhalt.de/das-lvwa/wirtschaft-bauwesen-verkehr /wirtschaft/vergabekammern/1-und-2-vergabekammer/ VI.4.2)Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt Offizielle Bezeichnung: Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Ref. 4.3. Bauangelegenheiten Postanschrift: Kurt-Mothes-Straße 1 Ort: Halle (Saale) Postleitzahl: 06120 Land: Deutschland E-Mail: [17]monique.sommer@verwaltung.uni-halle.de Telefon: +49 345 / 55-21478 Fax: +49 345 / 55-27612 Internet-Adresse: [18]http://uni-halle.de/ VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung: 29/04/2020 References 8. mailto:monique.sommer@verwaltung.uni-halle.de?subject=TED 9. http://www.uni-halle.de/ 10. https://bau.verwaltung.uni-halle.de/referat_4.3/sachgebiet_4.3.2./ 11. https://ted.europa.eu/udl?uri=TED:NOTICE:047532-2020:TEXT:DE:HTML 12. mailto:drampertshammer@hamamatsu.de?subject=TED 13. mailto:quint@topag.de?subject=TED 14. mailto:quint@topag.de?subject=TED 15. mailto:vergabekammer@lvwa.sachsen-anhalt.de?subject=TED 16. https://lvwa.sachsen-anhalt.de/das-lvwa/wirtschaft-bauwesen-verkehr/wirtschaft/vergabekammern/1-und-2-vergabekammer/ 17. mailto:monique.sommer@verwaltung.uni-halle.de?subject=TED 18. http://uni-halle.de/ -------------------------------------------------------------------------------- Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for: The Office for Official Publications of the European Communities The Federal Office of Foreign Trade Information Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de