Ausschreibung: Technische Unterstützung für die Umsetzung der Regierungsagenda für Gleichstellung II (Plan gouvernemental pou r l´égalité II/(PGE II) in Marokko - BE-Brüssel Unterstützende Dienste für die öffentliche Verwaltung Berufsausbildung Dokument Nr...: 203546-2020 (ID: 2020050409021816678) Veröffentlicht: 04.05.2020 * BE-Brüssel: Technische Unterstützung für die Umsetzung der Regierungsagenda für Gleichstellung II (Plan gouvernemental pou r l´égalité II/(PGE II) in Marokko 2020/S 86/2020 203546 Bekanntmachung eines Dienstleistungsauftrags 1.Referenznummer der Veröffentlichung EuropeAid/140605/DH/SER/MA 2.Verfahren Nichtoffen. 3.Programmbezeichnung Gleichstellung/Moussawat Unterstützung bei der Umsetzung der Regierungsagenda für Gleichstellung II 4.Finanzierung Finanzierungsabkommen Nr. ENI/2017/40260. 5.Öffentlicher Auftraggeber Die Europäische Union, vertreten durch die Europäische Kommission, im Auftrag und für Rechnung des Königreichs Marokko, Brüssel, Belgien. Einzelheiten können beim öffentlichen Auftraggeber spätestens 21 Tage vor der in Abschnitt 23 unten angegebenen Frist für die Einreichung der Angebote eingeholt werden und dies bei folgender E-Mail-Adresse: [1]giulio.papa@eeas.europa.eu. Sie werden auf der Webseite der DG Internationale Zusammenarbeit und Entwicklung spätestens 5 Tage vor der Frist veröffentlicht. Auftragsspezifikationen 6.Art des Auftrags Einheitspreis. 7.Beschreibung des Auftrags Die den Gegenstand dieses Auftrags bildende technische Unterstützung soll die Umsetzung der Regierungsagenda für Gleichstellung II (Plan gouvernemental pour légalité II) in Marokko über wie folgt unterstützen: die mittelfristige technische Begleitung der technischen Ministerien bei der Umsetzung und Verfolgung der entsprechenden sektorbezogenen Politiken im Rahmen der Regierungsagenda für Gleichstellung II, Studien und Aktionen für die punktuelle technische Unterstützung zur Begleitung der Umsetzung bestimmter Maßnahmen des EU-Unterstützungsprogramms einerseits und zur Durchführung von Studien, Untersuchungen, Bewertungen und Erbringung von Schulungsleistungen usw. in Übereinstimmung mit den Zielen des Unterstützungsprogramms andererseits, Aktivitäten für Kommunikation und Öffentlichkeitswirksamkeit zum Programm. 8.Losanzahl/-nummer/-bezeichnung Nur 1 Los. 9.Maximal verfügbares Budget 2 650 000,00 EUR. 10.Zusätzliche Leistungen Vorbehaltlich der Verfügbarkeit von Mitteln bis zum veranschlagten Gesamtwert von circa 800 000,00 EUR kann der öffentliche Auftraggeber nach eigenem Ermessen die Dauer des Dienstleistungsauftrags verlängern und/oder den Umfang des Auftrags erweitern. Jede Verlängerung des Vertrags unterliegt der zufriedenstellenden Durchführung der Arbeiten durch den Auftragnehmer. Teilnahmebedingungen 11.Teilnahmeberechtigung Die Teilnahme am Vergabeverfahren steht allen natürlichen Personen offen, die aus einem Mitgliedstaat der Europäischen Union oder aus einem der Länder und Gebiete der Regionen stammen, die in der Verordnung (EU) Nr. 236/2014 zur Festlegung gemeinsamer Vorschriften und Verfahren für die Anwendung der Instrumente für das Hilfsprogramm, aus dem der Auftrag finanziert wird, festgelegt sind, sowie juristischen Personen (die entweder als Einzelbieter oder in Form eines Zusammenschlusses (Konsortium) aus Bietern teilnehmen), die in einem solchen Land oder Gebiet tatsächlich niedergelassen sind (siehe auch Ziffer 29 unten). Teilnahmeberechtigt sind ebenfalls internationale Organisationen. 12.Einreichung von Bewerbungen Jede teilnahmeberechtigte natürliche oder juristische Person (siehe Ziffer 11 oben) oder Zusammenschlüsse dieser Personen (Konsortien) können ein Angebot einreichen. Bei einem Konsortium kann es sich um einen dauerhaften, auf rechtlicher Grundlage gegründeten Zusammenschluss oder um einen Zusammenschluss handeln, der formlos für ein spezifisches Vergabeverfahren gebildet wurde. Alle Mitglieder eines Konsortiums (d.h. der federführende Partner und alle übrigen Mitglieder) haften gesamtschuldnerisch gegenüber dem öffentlichen Auftraggeber. Die Teilnahme einer nicht teilnahmeberechtigten natürlichen oder juristischen Person (wie unter Ziffer 11 angegeben) führt unmittelbar zum Ausschluss der betreffenden Bewerbung. Wenn diese Person Teil eines Konsortiums ist, zieht ihr Ausschluss den Ausschluss des Konsortiums in seiner Gesamtheit nach sich. 13.Anzahl der Bewerbungen Eine juristische Person darf nicht mehr als eine Bewerbung einreichen, unabhängig von der Form der Teilnahme (Bewerbung als Einzelbewerber oder federführender Partner oder Mitglied eines Konsortiums). Falls eine natürliche oder juristische Person mehr als eine Bewerbung einreicht, werden alle Bewerbungen, an denen diese Person beteiligt ist, ausgeschlossen. 14.Verbot von Bieterzusammenschlüssen nach der Vorauswahl. Angebote von Bietern, in denen Unternehmen aufgeführt sind, die in den Antragsformularen, die für die Erstellung der Vorauswahlliste als Grundlage dienten, nicht erwähnt wurden, werden von diesem nichtoffenen Ausschreibungsverfahren ausgeschlossen, es sei denn, der öffentliche Auftraggeber hat im Voraus seine Genehmigung erteilt (siehe Handbuch, Abschnitt 2.6.3). Zur Angebotsabgabe aufgeforderte Bewerber dürfen für den betreffenden Auftrag weder Zusammenschlüsse bilden noch Unterauftragsverhältnisse miteinander eingehen. 15.Ausschlusskriterien Zusammen mit ihrer Bewerbung müssen die Bewerber eine zu unterzeichnende Erklärung (liegt dem Standardantragsformular bei) vorlegen, der zufolge auf sie keiner der Ausschlussgründe gemäß Abschnitt 2.6.10.1 des Handbuchs zutrifft. Den Bewerbern auf der Liste mit restriktiven Maßnahmen der EU (Abschnitt 2.4 des PRAG) zum Zeitpunkt der Entscheidung über die Vergabe kann der Auftrag nicht zugeteilt werden. 16.Möglichkeit der Unterauftragsvergabe Die Vergabe von Unteraufträgen ist zulässig. 17.Anzahl der Bewerber, die zur Angebotsabgabe aufgefordert werden Auf der Grundlage der eingegangenen Bewerbungen werden 4 bis 8 Bewerber aufgefordert, ausführliche Angebote für diesen Auftrag einzureichen. Falls die Anzahl der die Auswahlkriterien erfüllenden, teilnahmeberechtigten Bewerber die Mindestanzahl von 4 nicht erreicht, kann der öffentliche Auftraggeber die Bewerber, die den Kriterien entsprechen, zur Angebotsabgabe auffordern. Voraussichtliche Ablaufplanung der Maßnahmen 18.Zeitpunkt für den Beginn der Angebotsabgabe 10.7.2020 19.Zeitpunkt für den Beginn der Auftragsausführung 2.11.2020 20.Ausführungsdauer 39 Monate. Auswahl- und Zuschlagskriterien 21.Auswahlkriterien Für die Bewerber gelten die im Folgenden genannten Auswahlkriterien. Im Falle der Bewerbung eines Konsortiums sind diese Auswahlkriterien auf das gesamte Konsortium anzuwenden, sofern nicht ausdrücklich etwas anderes vereinbart wird. Die Auswahlkriterien sind nicht auf natürliche Personen und Einpersonengesellschaften anwendbar, die als Unterauftragnehmer fungieren: 1) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit des Bewerbers (auf der Grundlage von Ziffer 3 des Antragsformulars anzugeben). Falls es sich bei dem Bewerber um eine öffentliche Einrichtung handelt, sind gleichwertige Informationen bereitzustellen. Der zu berücksichtigende Referenzzeitraum entspricht den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren: der durchschnittliche Jahresumsatz des Bewerbers muss mehr als 1 200 000,00 EUR betragen und Der Liquiditätskoeffizient (Umlaufvermögen/kurzfristige Verbindlichkeiten) muss für das letzte abgeschlossene Geschäftsjahr mindestens 1 betragen. Im Falle eines Konsortiums muss jedes einzelne Mitglied des Konsortiums dieses Kriterium erfüllen. 2) Berufliche Leistungsfähigkeit des Bewerbers (anhand von Rubrik 4 und 5 des Antragsformulars zu präzisieren). Der Referenzzeitraum entspricht den letzten 3 Jahren vor Ablauf der Einreichungsfrist. mindestens 5 Mitarbeiter des Bewerbers sind in der Umsetzung von Projekten für die Förderung der Gleichstellung von Frauen und Männern und/oder der Regierung & der Menschenrechte und/oder des Sozialschutzes tätig. 3) Technische Leistungsfähigkeit des Bewerbers (anhand von Rubrik 5 und 6 des Antragsformulars zu präzisieren). Der Referenzzeitraum entspricht den letzten 5 Jahren vor Ablauf der Einreichungsfrist. Der Bewerber hat Dienstleistungen im Rahmen von mindestens zwei Aufträgen mit einem Budget, das mindestens dem Budget des vorliegenden Auftrags entsprach, in den folgenden Bereichen erbracht: Förderung der Gleichstellung von Frauen und Männern, und/oder der Regierung & der Menschenrechte und/oder des Sozialschutzes, wobei diese zu einem beliebigen Zeitpunkt innerhalb des Referenzzeitraums ausgeführt worden sein können. Dies bedeutet, dass der Dienstleistungsauftrag, auf den sich der Bewerber bezieht, zu einem beliebigen Zeitpunkt innerhalb des angegebenen Zeitraums begonnen oder abgeschlossen worden sein kann. Das Projekt muss jedoch nicht unbedingt innerhalb dieses Zeitraums abgeschlossen und auch nicht während des gesamten Referenzzeitraums umgesetzt worden sein. Die Bewerber können sich auf einen während des Bezugszeitraums abgeschlossenen Dienstleistungsauftrag (vor diesem Zeitraum begonnen) oder auf einen Teil des Auftrags beziehen, der noch nicht vollständig durchgeführt worden ist. Im ersten Fall wird der gesamte Dienstleistungsauftrag unter der Voraussetzung berücksichtigt, dass ein Nachweis über die ordnungsgemäße Ausführung (Erklärung des zuständigen öffentlichen Auftraggebers, Endabnahme) vorgelegt wird. Im zweiten Fall wird nur der während des Referenzzeitraums ordnungsgemäß ausgeführte Teil des Auftrags (auch wenn er zuvor begonnen wurde) berücksichtigt, sofern schriftliche Nachweise über die ordnungsgemäße Ausführung eingereicht werden (wie bei abgeschlossenen Dienstleistungsaufträgen). Anhand dieser Belege muss es möglich sein, den Wert des als Referenz angegebenen Anteil des Auftrags zu bestimmen. Wenn der angegebene Dienstleistungsauftrag von einem Konsortium durchgeführt wurde, müssen die Belege bei Anwendung des Auswahlkriteriums der Relevanz der Erfahrung eindeutig den geleisteten Beitrag des Bewerbers nachweisen und die Art der erbrachten Leistungen beschreiben. Die schriftlichen Nachweise werden bei der Bewerbung nicht verlangt, müssen aber bei der Aufforderung zur Angebotsabgabe vorgelegt werden. Eine frühere Erfahrung, die zu einem Vertragsbruch und zur Kündigung von Seiten eines öffentlichen Auftraggebers geführt hat, kann nicht als Referenz genutzt werden. Ein Wirtschaftsteilnehmer kann gegebenenfalls und für einen bestimmten Auftrag Angaben machen, inwieweit eventuell die Leistungsfähigkeit anderer Unternehmen in Anspruch genommen wird, und zwar unabhängig von der Art der rechtlichen Verbindungen zwischen ihm und diesen Unternehmen. Falls der Bewerber auf die Leistungsfähigkeit anderer Unternehmen zurückgreift, muss er dem öffentlichen Auftraggeber nachweisen, dass er über die notwendigen Ressourcen zur Auftragsdurchführung verfügt, beispielsweise durch Vorlage einer Verpflichtungserklärung dieser Parteien, dass sie ihm diese Ressourcen zur Verfügung stellen werden. Diese Unternehmen, z. B. die Muttergesellschaft des Wirtschaftsteilnehmers, müssen im Hinblick auf die Teilnahmeberechtigung und vor allem auf die Nationalität die gleichen Vorschriften erfüllen und den gleichen Auswahlkriterien entsprechen wie der Wirtschaftsteilnehmer selbst. Ferner sind die Daten dieses/dieser Drittunternehmen(s) für das einschlägige Auswahlkriterium dem Angebot gesondert beizufügen. Wenn der öffentliche Auftraggeber dies verlangt, muss auch ein Leistungsfähigkeitsnachweis eingereicht werden. Was die technische und berufliche Leistungsfähigkeit anbelangt, kann ein Wirtschaftsteilnehmer nur dann auf die Leistungsfähigkeit anderer Unternehmen zurückgreifen, wenn die Dienstleistungen, für die diese Leistungsfähigkeit erforderlich ist, von diesen Unternehmen ausgeführt bzw. erbracht werden. In Bezug auf die wirtschaftlichen und finanziellen Kriterien haften die Unternehmen, auf deren Leistungsfähigkeit der Bieter zurückgreift, gesamtschuldnerisch für die Ausführung des Auftrags. Wenn mehr als 8 teilnahmeberechtigte Bewerber die oben angegebenen Auswahlkriterien erfüllen, müssen ihre Stärken und Schwächen erneut überprüft werden, um ihre Bewerbungen einzustufen und die 8 besten Bewerber gemäß Ziffer 17 dieser Auftragsbekanntmachung zu ermitteln. Bei dieser erneuten Prüfung werden lediglich die folgenden Vergleichskriterien berücksichtigt (Angabe in der nachstehenden Rangfolge): 1) die höchste Anzahl von Dienstleistungsverträgen, die das Kriterium 3.1 erfüllen; 2) der höchste kumulierte Wert aller Dienstleistungsverträge, die das Kriterium 3.1 erfüllen. Hinweis: Das 1. zusätzliche Vergleichskriterium muss auf alle berechtigten Bewerber angewandt werden, die die Auswahlkriterien erfüllen. Wenn es nach Anwendung des 1. zusätzlichen Vergleichskriteriums nicht möglich ist, die 8 besten Bewerber zu ermitteln, da 2 oder mehr Bewerber für die 8. Position gleichauf liegen, gilt das 2. zusätzliche Vergleichskriterium nur für diese gleichauf liegenden Bewerber. 22.Zuschlagskriterien Bestes Preis-Leistungs-Verhältnis. Einreichung von Bewerbungen 23.Schlusstermin für die Einreichung von Bewerbungen: Der Bewerber wird darauf hingewiesen, dass es zwei verschiedene Systeme für die Einreichung von Angeboten gibt: 1. der normale Postweg oder der private Kurierdienst, 2. die persönliche Aushändigung. Im ersten Fall muss die Bewerbung oder das Angebot vor der Frist für die Einreichung (Datum des Poststempels oder der Quittung) versendet werden (1). Im zweiten Fall zählt die Empfangsbestätigung zum Zeitpunkt der Lieferung der Bewerbung/ des Angebots als Beweis. 15.6.2020 (16:00), Ortszeit Marokko. Bewerbungen, die nach dieser Frist beim öffentlichen Auftraggeber eingehen, werden nicht berücksichtigt. Aus Effizienzgründen kann der öffentliche Auftraggeber Bewerbungen oder Angebote ablehnen, die rechtzeitig bei der Post eingegangen, jedoch aus nicht vom ihm zu vertretenden Gründen nach dem Datum der Billigung der Auswahlliste oder des Bewertungsberichts eingegangen sind, wenn die Annahme der rechtzeitig eingereichten, aber verspätet zugestellten Bewerbungen das Bewertungsverfahren unverhältnismäßig lange hinauszögern oder bereits getroffene und weitergegebene Entscheidungen in Frage stellen könnte. (1) Es wird empfohlen, die Anschreiben per Einschreiben zu versenden, falls der Poststempel nicht deutlich lesbar sein sollte. 24.Form der Bewerbung und zu erteilende Auskünfte Die Bewerbungen sind ausschließlich unter Verwendung des Standardantragsformulars einzureichen, wobei dessen Format und die darin aufgeführten Anweisungen strikt einzuhalten sind. Dieses Antragsformular ist unter folgender Internetadresse erhältlich: [2]http://ec.europa.eu/europeaid/prag/annexes.do?chapterTitleCode=B Der Bewerbung ist eine ehrenwörtliche Erklärung über die Ausschluss- und Auswahlkriterien beizufügen, wobei die unter folgender Internetadresse verfügbare Vorlage zu verwenden ist: [3]http://ec.europa.eu/europeaid/prag/annexes.do?chapterTitleCode=A Zusätzliche, zusammen mit der Bewerbung eingereichte Unterlagen (Broschüre, Brief, usw.) werden nicht berücksichtigt. 25.Verfahren zur Einreichung der Bewerbungen Die Bewerbungen sind in französischer Sprache und ausschließlich an den öffentlichen Auftraggeber zu übermitteln: auf dem Postweg oder per Kurierdienst, wobei das Aufgabedatum der Poststempel oder das Datum der Empfangsbestätigung gilt, an: Délégation de l'Union européenne au Royaume du Maroc, Section Finances et Contrats, Riad Business Center, Aile Sud, Boulevard Er-Riad, Quartier Hay Riad, BP 1302, Rabat, MAROKKO, +212 (0)537579800. Die Öffnungszeiten der Delegation der Europäischen Union in Marokko lauten wie folgt: Montags bis donnerstags: 8:00-12:30, 14:30-17:30. Freitags: 8:00-12:30. In diesem Fall gilt der Zustellnachweis als Beleg für die Einhaltung der Eingangsfrist. oder durch direkte persönliche Abgabe in den Räumlichkeiten des öffentlichen Auftraggebers durch den Bewerber oder einen bevollmächtigten Vertreter des Bewerbers gegen eine unterzeichnete und datierte Empfangsbestätigung, wobei die Empfangsbestätigung maßgeblich ist, an folgende Adresse: Délégation de l'Union européenne au Royaume du Maroc, M. Giulio Papa, Section Finances et Contrats, Riad Business Center, Aile Sud, Boulevard Er-Riad, Quartier Hay Riad, BP 1302, Rabat, MAROKKO, +212 (0)537579800. Die Öffnungszeiten der Delegation der Europäischen Union in Marokko lauten wie folgt: Montags bis donnerstags: 8:00-12:30, 14:30-17:30. Freitags: 8:00-12:30. Die Bezeichnung des Auftrags und die Referenznummer der Auftragsbekanntmachung (siehe Ziffer 1) sind auf dem Umschlag, in dem sich die Bewerbung befindet, gut lesbar anzubringen und in jedem nachfolgenden Schriftwechsel mit dem öffentlichen Auftraggeber anzugeben. Auf andere Weise eingereichte Bewerbungen finden keine Berücksichtigung. Durch die Einreichung einer Bewerbung erklären sich die Bewerber einverstanden, auf elektronischem Wege über das Ergebnis des Ausschreibungsverfahrens benachrichtigt zu werden. Als Zustelldatum einer solchen Benachrichtigung gilt der Tag, an dem der öffentliche Auftraggeber diese an die in der Bewerbung angegebene elektronische Adresse übermittelt. 26.Änderung oder Widerruf von Bewerbungen Die Bewerber können ihren Teilnahmeantrag mittels einer schriftlichen Mitteilung vor dem Schlusstermin für den Eingang der Bewerbungen ändern oder widerrufen. Nach dieser Frist werden keine Änderungen der Bewerbung mehr zugelassen. Die Mitteilung über die Änderung oder den Widerruf muss gemäß Ziffer 25 verfasst und vorgelegt werden. Der äußere Umschlag (sowie gegebenenfalls der innere Umschlag) muss mit dem entsprechenden Vermerk Modification (bei Änderung) oder Retrait (bei Widerruf) versehen sein. 27.Arbeitssprache Der gesamte Schriftverkehr im Rahmen dieses Ausschreibungsverfahrens und Auftrags muss in französischer Sprache geführt werden. 28.Tag der Veröffentlichung der Vorinformation EuropeAid/140605/DH/SER/MA Veröffentlichung am 16.12.2019. 29.Rechtsgrundlage(2) Verordnung (EU) Nr. 236/2014 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 11.3.2014 zur Festlegung gemeinsamer Vorschriften und Verfahren für die Anwendung der Instrumente der Union für die Finanzierung des auswärtigen Handelns. Verordnung (EU) Nr. 232/2014 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 11.3.2014 zur Schaffung eines Europäischen Nachbarschafts- und Partnerschaftsinstruments. (2) Geben Sie bitte alle Besonderheiten an, die sich auf die Teilnahmeregeln auswirken könnten (zum Beispiel geographische, Besonderheit, kurz- oder langfristige Thematik). 30.Sonstige Informationen Die vom Bewerber im Standard-Bewerbungsformular anzugebenen finanziellen Angaben sind in EUR auszudrücken. Wenn ein Bewerber sich auf die anfänglich in einer anderen Währung angegebenen Beträge bezieht, erfolgt die Umrechnung in (EUR) gemäß dem Wechselkurs von InforEuro von März 2020, der unter der folgenden Adresse abrufbar ist: [4]http://ec.europa.eu/budget/graphs/inforeuro.html References 1. mailto:giulio.papa@eeas.europa.eu?subject=TED 2. http://ec.europa.eu/europeaid/prag/annexes.do?chapterTitleCode=B 3. http://ec.europa.eu/europeaid/prag/annexes.do?chapterTitleCode=A 4. http://ec.europa.eu/budget/graphs/inforeuro.html OT: 04/05/2020 S86 Programmes d'aide extérieure - Services - Avis de marché - Procédure restreinte Belgique-Bruxelles: Assistance technique pour la mise en uvre de Plan gouvernemental pour l'égalité II (PGE II) au Maroc 2020/S 086-203546 Avis de marché de services 1.Référence de la publication EuropeAid/140605/DH/SER/MA 2.Procédure Restreinte. 3.Intitulé du programme Égalité/Moussawat appui à la mise en uvre du Plan gouvernemental pour l'égalité II 4.Financement Convention de financement nº ENI/2017/40260. 5.Pouvoir adjudicateur L'Union européenne, représentée par la Commission européenne au nom et pour le compte du Royaume du Maroc, Bruxelles, BELGIQUE. Des précisions peuvent être demandées au pouvoir adjudicateur à ladresse de courrier électronique suivante [1]giulio.papa@eeas.europa.eu au plus tard 21 jours avant la date limite de soumission des offres indiquée à la section 23 ci-dessous. Les précisions seront publiées sur le site internet de la DG Coopération internationale et développement au plus tard cinq jours avant la date limite de soumission. Spécifications du marché 6.Nature du marché Prix unitaire. 7.Description du marché L'assistance technique objet du présent marché vise à soutenir la mise en uvre du Plan gouvernemental pour l'égalité II au Maroc à travers: l'accompagnement technique à moyen terme des ministères techniques pour la mise en uvre et le suivi de leurs politiques sectorielles dans le cadre du Plan gouvernemental pour l'égalité II; des études et des actions d'assistance technique ponctuelle pour accompagner la mise en uvre de certaines activités du programme d'appui de l'UE, et d'autre part pour réaliser des études, enquêtes, évaluations, prestations de formation, etc. en cohérence avec les objectifs du programme d'appui; des activités de communication et de visibilité sur le programme. 8.Nombre et intitulé des lots Lot unique. 9.Budget maximal 2 650 000,00 EUR. 10.Prestations additionnelles Le pouvoir adjudicateur peut, s'il le juge opportun, étendre la durée du marché de services et/ou la portée du marché sous réserve de disponibilité budgétaire à concurrence du montant estimé denviron 800 000,00 EUR. Toute reconduction du marché est subordonnée à l'exécution satisfaisante des tâches par le contractant. Conditions de participation 11.Éligibilité La participation au marché est ouverte à toutes les personnes physiques ressortissantes de, et aux personnes morales (qu'elles participent à titre individuel ou dans le cadre d'un groupement consortium de soumissionnaires) qui sont effectivement établies dans l'un des États membres de l'Union européenne ou dans l'un des pays et territoires des régions définis par le règlement (UE) nº 236/2014 énonçant les règles et modalités communes de mise en uvre des instruments applicables au programme d'aide au titre duquel le marché est financé (voir également le point 29 ci-après). La participation est également ouverte aux organisations internationales. 12.Candidature Toute personne physique ou morale éligible (au sens du point 11 ci-dessus) ou groupement de ces personnes (consortium) peut soumettre sa candidature. Un consortium peut être un groupement permanent doté d'un statut juridique ou un groupement informel créé aux fins d'un appel d'offres spécifique. Tous les membres d'un consortium (c'est-à-dire, le chef de file et tous les autres membres) sont conjointement et solidairement responsables devant le pouvoir adjudicateur. La participation d'une personne physique ou morale inéligible (au sens du point 11) entraînera l'élimination automatique de la candidature concernée. Si cette personne fait partie d'un consortium, son élimination entraînera celle du consortium dans son ensemble. 13.Nombre de candidatures Une personne physique ou morale ne peut soumettre plus d'une candidature, quelle que soit la forme de sa participation (comme entité juridique individuelle ou comme chef de file ou membre d'un consortium présentant une candidature). Dans le cas où une personne physique ou morale soumettrait plus dune candidature, toutes les candidatures auxquelles cette personne participe seront rejetées. 14.Interdiction des alliances entre des soumissionnaires retenus sur la liste restreinte. Toute offre reçue de la part de soumissionnaires comprenant des sociétés autres que celles mentionnées sur les formulaires de candidature ayant servi à l'établissement de la liste restreinte sera éliminée de la présente procédure restreinte, sauf si le pouvoir adjudicateur l'autorise au préalable (voir le guide pratique section 2.6.3). Les candidats invités à soumissionner ne peuvent ni s'associer ni établir de relations sous-contractuelles entre eux concernant le marché en question. 15.Situations d'exclusion Les candidats doivent joindre à leur formulaire de candidature une déclaration signée (incluse dans le formulaire type de candidature) attestant qu'ils ne se trouvent dans aucune des situations d'exclusion visées à la section 2.6.10.1 du guide pratique. Les candidats figurant sur les listes des mesures restrictives de lUE (voir la section 2.4 du PRAG) au moment de la décision dattribution sont exclus de lattribution du contrat. 16.Possibilités de sous-traitance La sous-traitance est autorisée. 17.Nombre de candidats invités à soumissionner Sur la base des candidatures reçues, entre 4 et 8 candidats seront invités à présenter une offre détaillée dans le cadre du présent marché. Si le nombre des candidats éligibles satisfaisant aux critères de sélection est inférieur au minimum de 4, le pouvoir adjudicateur pourra inviter les candidats qui satisfont aux critères à présenter une offre. Calendrier prévisionnel des opérations 18.Date prévue d'envoi des invitations à soumissionner 10.7.2020 19.Date pour le début d'exécution du marché 2.11.2020 20.Période de mise en uvre des tâches 39 mois. Critères de sélection et d'attribution 21.Critères de sélection Les critères de sélection suivants seront appliqués aux candidats. Dans le cas où les candidatures seraient soumises par un consortium, ces critères de sélection s'appliqueront au consortium dans son ensemble, sauf disposition expresse contraire. Les critères de sélection ne sappliqueront pas aux personnes physiques et sociétés unipersonnelles qui travaillent comme sous-traitants. 1) Capacité économique et financière du candidat (à préciser en fonction de la rubrique 3 du formulaire de candidature). Si le candidat est un organisme public, une information équivalente doit être fournie. La période de référence prise en compte correspondra aux trois derniers exercices clos. le chiffre d'affaires annuel moyen du candidat doit être supérieur à 1 200 000,00 EUR; et le rapport de liquidité générale (actif à court terme/passif à court terme) pour le dernier exercice clos doit être d'au moins 1. Dans le cas d'un consortium, ce critère doit être rempli par chacun des membres de celui-ci. 2) Capacité professionnelle du candidat (à préciser en fonction des rubriques 4 et 5 du formulaire de candidature). La période de référence correspond aux trois dernières années précédant la date limite de soumission. au moins cinq personnes faisant partie des effectifs du candidat travaillent à la mise en uvre de projets de promotion de légalité femmes/hommes et/ou de gouvernance & droits de lhomme et/ou protection sociale. 3) Capacité technique du candidat (à préciser en fonction des rubriques 5 et 6 du formulaire de candidature). La période de référence correspond aux cinq dernières années précédant la date limite de soumission. Le candidat a fourni des services dans le cadre d'au moins deux marchés au budget au moins équivalent à celui du présent marché et dans des domaines suivants: promotion de l'égalité femmes/hommes et/ou de gouvernance & droits de lhomme et/ou protection sociale qui ont été exécutés à n'importe quel moment durant la période de référence. Cela signifie que le marché de services auquel se réfère le candidat a pu être engagé ou finalisé à tout moment durant la période indiquée. Il nest toutefois pas nécessaire que le projet ait été finalisé durant cette période, ni mis en uvre pendant toute la période de référence. Les candidats peuvent se référer soit à un marché de services finalisé pendant la période de référence (bien que débuté avant cette période) ou à une partie d'un contrat qui na pas été encore entièrement exécuté. Dans le premier cas, le marché de services sera pris en compte dans sa totalité à condition de prouver quil a été réalisé convenablement (déclaration du pouvoir adjudicateur compétent, preuve de paiement final). Dans la deuxième hypothèse, seule la partie du marché convenablement réalisée pendant la période de référence (même si elle a débuté avant) sera prise en considération, dans la mesure où les preuves documentaires de la bonne réalisation sont apportées (les mêmes que pour les marchés de services achevés). Ces pièces doivent permettre de déterminer la valeur de la portion du marché citée en référence. Si le marché de services auquel il est fait référence a été mis en uvre par un consortium, au cas où un critère de sélection relatif à la pertinence de l'expérience est utilisé, les pièces justificatives doivent montrer clairement la part que le candidat a achevée, ainsi que la description de la nature des services réalisés. Des preuves documentaires ne sont pas exigées au stade de la demande, mais le seront au moment de linvitation à soumissionner. Une expérience antérieure qui aurait abouti à une rupture de contrat et une résiliation de la part d'un pouvoir adjudicateur, ne peut pas être utilisée comme référence. Un opérateur économique peut, sil lestime approprié et pour un marché déterminé, faire valoir les capacités dautres entités, quelle que soit la nature juridique des liens existants entre lui-même et ces entités. Si le soumissionnaire sappuie sur les capacités d'autres entités, il doit dans ce cas prouver au pouvoir adjudicateur qu'il disposera des moyens nécessaires pour l'exécution du marché par la production de l'engagement de ces entités de les mettre à sa disposition. Ces entités, par exemple la société mère de lopérateur économique, sont tenues au respect des mêmes règles déligibilité notamment celle de nationalité et doivent satisfaire aux critères de sélection pour lesquels l'opérateur économique a fait valoir leurs capacités. En outre les informations relatives à cette/ces entité(s) tierce(s) pour les critères de sélection pertinents devront être reprises dans un document séparé. La preuve de la capacité de cette entité devra également être fournie à la demande du pouvoir adjudicateur. En ce qui concerne les critères techniques et professionnels, un opérateur économique ne peut avoir recours aux capacités d'autres entités que lorsque ces dernières fourniront les services pour lesquels ces capacités sont requises. Pour ce qui est des critères économiques et financiers, les entités aux capacités desquelles le soumissionnaire a recours deviennent conjointement et solidairement responsables de lexécution du marché. Si plus de huit candidats éligibles satisfont aux critères de sélection énumérés ci-dessus, leurs points forts et leurs points faibles doivent être réexaminés afin détablir un classement de leurs candidatures et didentifier les huit meilleurs candidats conformément au point 17 du présent avis de marché. Les seuls critères de comparaison additionnels qui seront pris en considération dans le cadre de ce réexamen sont, dans lordre dans lequel ils figurent ci-après, les suivants: 1) le plus grand nombre de marchés de services qui satisfont au critère 3.1; 2) la valeur cumulée la plus élevée de tous les marchés de services qui satisfont au critère 3.1. NB: le premier critère de comparaison additionnel doit être appliqué à tous les candidats éligibles qui satisfont aux critères de sélection. Si, après avoir appliqué le premier critère de comparaison additionnel, il nest pas possible didentifier les huit meilleurs candidats parce que deux candidats ou plus sont à égalité pour la 8^e position, le second critère de comparaison additionnel ne sappliquera quà ces candidats qui sont à égalité. 22.Critères d'attribution Le meilleur rapport qualité/prix. Candidature 23.Date limite de soumission des candidatures Lattention du candidat est attirée sur le fait qu'il existe deux systèmes différents pour lenvoi des candidatures: un par courrier postal ou messagerie express privée, et lautre par remise en main propre. Dans le premier cas, la candidature doit être envoyée avant la date limite de soumission, le cachet de la poste ou le récépissé de dépôt faisant foi(1), mais dans le deuxième cas, cest laccusé de réception délivré au moment de la réception de la candidature qui sert de preuve. Lundi 15.6.2020 (16h00) (heures locales Maroc). Il ne sera pas tenu compte des candidatures envoyées au pouvoir adjudicateur après cette date limite. Le pouvoir adjudicateur peut, pour des raisons defficacité administrative, rejeter toute candidature soumise à temps au service postal mais reçue, pour des raisons échappant à son contrôle, après la date effective dapprobation du rapport de présélection, si le fait daccepter des candidatures soumises à temps, mais arrivées tardivement risque de retarder exagérément la procédure dévaluation ou de remettre en cause des décisions déjà prises et communiquées. (1) Il est recommandé de procéder à un envoi recommandé, dans le cas où le cachet de la poste ne serait pas lisible. 24.Modalités de présentation des candidatures et renseignements à fournir Les candidatures doivent être rédigées uniquement au moyen du formulaire de candidature standard, dont le format et les instructions doivent être strictement respectés. Ce formulaire de candidature est disponible à l'adresse internet suivante: [2]http://ec.europa.eu/europeaid/prag/annexes.do?chapterTitleCode=B La candidature doit être accompagnée dune déclaration sur lhonneur relative aux critères dexclusion et de sélection, sur la base du modèle disponible à ladresse internet suivante: [3]http://ec.europa.eu/europeaid/prag/annexes.do?chapterTitleCode=A Tout document supplémentaire (brochure, lettre, etc.) joint à la candidature ne sera pas pris en considération. 25.Modalités d'envoi des candidatures Les candidatures doivent être transmises en français exclusivement au pouvoir adjudicateur: soit par la poste ou par messagerie, auxquels cas le cachet de la poste ou la date du récépissé de dépôt fait foi, à: Délégation de l'Union européenne au Royaume du Maroc, Section Finances et Contrats, Riad Business Center, Aile Sud, Boulevard Er-Riad, Quartier Hay Riad, BP 1302, Rabat, Maroc, +212 (0)537579800. Les heures d'ouverture de la Délégation de l'Union européenne au Maroc sont les suivantes: Du lundi au jeudi: 8h00-12h30, 14h30-17h30. Vendredi: 8h00-12h30. Dans ce cas, le registre de livraison atteste du respect de la date limite de réception des offres. soit par dépôt directement dans les locaux du pouvoir adjudicateur par le candidat en personne ou par tout mandataire du candidat, contre accusé de réception signé et daté, auquel cas laccusé de réception fait foi, à ladresse suivante: Délégation de l'Union européenne au Royaume du Maroc, M. Giulio Papa, Section Finances et Contrats, Riad Business Center, Aile Sud, Boulevard Er-Riad, Quartier Hay Riad, BP 1302, Rabat, Maroc, +212 (0)537579800. Les heures d'ouverture de la Délégation de l'Union européenne au Maroc sont les suivantes: Du lundi au jeudi: 8h00-12h30, 14h30-17h30. Vendredi: 8h00-12h30. L'intitulé du marché et le numéro de l'avis de marché (voir rubrique 1 ci-dessus) doivent figurer lisiblement sur l'enveloppe contenant la candidature et doivent être mentionnés dans toute correspondance ultérieure avec le pouvoir adjudicateur. Les candidatures soumises de toute autre façon seront écartées. En soumettant une candidature, les candidats acceptent dêtre tenus informés de lissue de la procédure par voie électronique. Une telle notification est réputée avoir été reçue le jour de son envoi, par le pouvoir adjudicateur, à ladresse électronique mentionnée dans la candidature. 26.Modification ou retrait des candidatures Les candidats peuvent modifier ou retirer leurs candidatures moyennant une notification écrite avant la date limite de remise des candidatures. Aucune candidature ne saurait être modifiée après ce délai. La notification de modification ou de retrait doit être rédigée et présentée conformément au point 25. L'enveloppe extérieure (et, le cas échéant, l'enveloppe intérieure) doit porter la mention «modification» ou «retrait», selon le cas. 27.Langue opérationnelle Toutes les communications par écrit pour cette procédure dappel doffres et ce marché doivent être en français. 28.Date de publication de l'avis de préinformation EuropeAid/140605/DH/SER/MA publication le 16.12.2019. 29.Base juridique(2) Règlement (UE) nº 236/2014 du Parlement et du Conseil du 11.3.2014 énonçant les règles et modalités communes pour la mise en uvre des instruments de lUnion pour le financement de laction extérieure. Règlement (UE) nº 232/2014 du Parlement européen et du Conseil du 11.3.2014 instituant un instrument européen de voisinage et de partenariat. (2) Merci dindiquer toute spécificité pouvant avoir un impact sur les règles de participation (par exemple spécificité géographique, thématique, à court terme ou long terme). 30.Informations complémentaires Les données financières à fournir par le candidat dans le formulaire de candidature standard doivent être exprimées en EUR. Le cas échéant, lorsqu'un candidat se réfère à des montants initialement exprimés dans une autre monnaie, la conversion en EUR est faite selon le taux de change InforEuro de mars 2020, disponible à ladresse suivante: [4]http://ec.europa.eu/budget/graphs/inforeuro.html -------------------------------------------------------------------------------- Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for: The Office for Official Publications of the European Communities The Federal Office of Foreign Trade Information Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de