Ausschreibungen und Aufträge: Boden- und Fliesenarbeiten - DE-Konz Boden- und Fliesenarbeiten Dokument Nr...: 103173-2020 (ID: 2020030309034694912) Veröffentlicht: 03.03.2020 * DE-Konz: Boden- und Fliesenarbeiten 2020/S 44/2020 103173 Bekanntmachung vergebener Aufträge Ergebnisse des Vergabeverfahrens Bauauftrag Rechtsgrundlage: Richtlinie 2014/24/EU Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber I.1)Name und Adressen Offizielle Bezeichnung: Lebenshilfe Facility- und Baumanagement GmbH Postanschrift: Granastr. 113 Ort: Konz NUTS-Code: DEB25 Postleitzahl: 54329 Land: Deutschland Kontaktstelle(n): Lebenshilfe Facility- und Baumanagement GmbH, Frau Antje Raschke E-Mail: [6]info@lebenshilfe-fmgmbh.de Telefon: +49 6501/6040760 Fax: +49 6501/9461885 Internet-Adresse(n): Hauptadresse: [7]http://www.lebenshilfe-fmgmbh.de I.2)Informationen zur gemeinsamen Beschaffung I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers Andere: Juristische Person des privaten Rechts unter Kontrolle durch die öffentliche Hand I.5)Haupttätigkeit(en) Sozialwesen Abschnitt II: Gegenstand II.1)Umfang der Beschaffung II.1.1)Bezeichnung des Auftrags: Neubau Erweiterung der Werkstatt für behinderte Menschen in Konz, hier: Fliesenarbeiten II.1.2)CPV-Code Hauptteil 45431000 II.1.3)Art des Auftrags Bauauftrag II.1.4)Kurze Beschreibung: Fliesenarbeiten. II.1.6)Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: nein II.1.7)Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.) Wert ohne MwSt.: 57 537.50 EUR II.2)Beschreibung II.2.1)Bezeichnung des Auftrags: II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s) II.2.3)Erfüllungsort NUTS-Code: DEB25 Hauptort der Ausführung: 54329 Konz II.2.4)Beschreibung der Beschaffung: 230,00 m^2 Fliesenbelag; 250,00 m Wandanschluss/Anschluss Materialwechsel; 470,00 m^2 Wandfliesen bis 2,0 m Höhe. II.2.5)Zuschlagskriterien Preis II.2.11)Angaben zu Optionen Optionen: nein II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14)Zusätzliche Angaben Abschnitt IV: Verfahren IV.1)Beschreibung IV.1.1)Verfahrensart Offenes Verfahren IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem IV.1.6)Angaben zur elektronischen Auktion IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja IV.2)Verwaltungsangaben IV.2.1)Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren Bekanntmachungsnummer im ABl.: [8]2019/S 180-437543 IV.2.8)Angaben zur Beendigung des dynamischen Beschaffungssystems IV.2.9)Angaben zur Beendigung des Aufrufs zum Wettbewerb in Form einer Vorinformation Der öffentliche Auftraggeber vergibt keine weiteren Aufträge auf der Grundlage der vorstehenden Vorinformation Abschnitt V: Auftragsvergabe Auftrags-Nr.: 2019-W-EU-18 Bezeichnung des Auftrags: Fliesenarbeiten Ein Auftrag/Los wurde vergeben: ja V.2)Auftragsvergabe V.2.1)Tag des Vertragsabschlusses: 25/10/2019 V.2.2)Angaben zu den Angeboten Anzahl der eingegangenen Angebote: 5 Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 5 Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0 Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0 Anzahl der elektronisch eingegangenen Angebote: 5 Der Auftrag wurde an einen Zusammenschluss aus Wirtschaftsteilnehmern vergeben: nein V.2.3)Name und Anschrift des Wirtschaftsteilnehmers, zu dessen Gunsten der Zuschlag erteilt wurde Offizielle Bezeichnung: Thomas Meiren GmbH & Co. KG Postanschrift: Röllschied 40 Ort: Idar-Oberstein NUTS-Code: DEB15 Postleitzahl: 55743 Land: Deutschland Der Auftragnehmer ist ein KMU: ja V.2.4)Angaben zum Wert des Auftrags/Loses (ohne MwSt.) Gesamtwert des Auftrags/Loses: 57 537.50 EUR V.2.5)Angaben zur Vergabe von Unteraufträgen Abschnitt VI: Weitere Angaben VI.3)Zusätzliche Angaben: VI.3.1) Die Vergabeunterlagen sind ausschließlich als Download unter dem in Ziffer I.3) genannten Link erhältlich. Es erfolgt kein Versand der Vergabeunterlagen per Post. VI.3.2) Rückfragen von Bietern werden nur über die Plattform subreport ELViS (Link in Ziffer I.3)) entgegengenommen und von der Vergabestelle über die vorgenannte Plattform beantwortet. Mündliche Auskünfte werden nicht erteilt. Es wird darum gebeten, Rückfragen bis spätestens eine Woche vor Fristablauf bei der Vergabestelle einzureichen. VI.3.3) Bieterinformationen zum Vergabeverfahren (z. B. die Beantwortung von Rückfragen) werden fortlaufend unter dem in Ziffer I.3) genannten Link geführt. Bieter haben sich unaufgefordert darüber informiert zu halten. VI.3.4) Die Kosten für Angebote und die Bearbeitung werden nicht erstattet. VI.3.5) Die in Ziffer II.2.7) genannte Vertragslaufzeit stellt eine voraussichtliche Frist dar. VI.3.6) Die Angebote sind ausschließlich elektronisch in Textform gemäß §11 Abs. 4 VOB/A EU zu übermitteln. VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Rheinland-Pfalz Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Postanschrift: Stiftsstr. 9 Ort: Mainz Postleitzahl: 55116 Land: Deutschland E-Mail: [9]vergabekammer.rlp@mwvlw.rlp.de Telefon: +49 6131-162234 Fax: +49 6131-162113 VI.4.2)Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: (1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein; (2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse am öffentlichen Auftrag hat oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 GWB durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht; (3) Der Antrag ist unzulässig, soweit: 1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichung des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt, 2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrages nach § 135 Absatz 1 Nr. 2 GWB. § 134 Absatz 1 Satz 2 GWB bleibt unberührt. VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Rheinland-Pfalz Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Postanschrift: Stiftsstr. 9 Ort: Mainz Postleitzahl: 55116 Land: Deutschland E-Mail: [10]vergabekammer.rlp@mwvlw.rlp.de Telefon: +49 6131/162234 Fax: +49 6131/162113 VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung: 28/02/2020 References 6. mailto:info@lebenshilfe-fmgmbh.de?subject=TED 7. http://www.lebenshilfe-fmgmbh.de/ 8. https://ted.europa.eu/udl?uri=TED:NOTICE:437543-2019:TEXT:DE:HTML 9. mailto:vergabekammer.rlp@mwvlw.rlp.de?subject=TED 10. mailto:vergabekammer.rlp@mwvlw.rlp.de?subject=TED -------------------------------------------------------------------------------- Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for: The Office for Official Publications of the European Communities The Federal Office of Foreign Trade Information Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de