Ausschreibung: Arbeiten in Verbindung mit Starkstromleitungen - DE-Plauen Arbeiten in Verbindung mit Starkstromleitungen Dokument Nr...: 103087-2020 (ID: 2020030309032694841) Veröffentlicht: 03.03.2020 * DE-Plauen: Arbeiten in Verbindung mit Starkstromleitungen 2020/S 44/2020 103087 Auftragsbekanntmachung Bauauftrag Rechtsgrundlage: Richtlinie 2014/24/EU Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber I.1)Name und Adressen Offizielle Bezeichnung: Stadt Plauen, Vergabestelle Postanschrift: Unterer Graben 1 Ort: Plauen NUTS-Code: DED44 Postleitzahl: 08523 Land: Deutschland E-Mail: [6]vergabe@plauen.de Internet-Adresse(n): Hauptadresse: [7]www.plauen.de I.2)Informationen zur gemeinsamen Beschaffung I.3)Kommunikation Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: [8]www.evergabe.de/unterlagen Weitere Auskünfte erteilen/erteilt folgende Kontaktstelle: Offizielle Bezeichnung: Stadt Plauen, Vergabestelle Postanschrift: Unterer Graben 1 Ort: Plauen NUTS-Code: DED44 Postleitzahl: 08523 Land: Deutschland E-Mail: [9]vergabe@plauen.de Telefon: +49 3741-2911662 Fax: +49 3741-29131662 Internet-Adresse(n): Hauptadresse: [10]http://www.plauen.de/ Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via: [11]www.evergabe.de I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers Regional- oder Kommunalbehörde I.5)Haupttätigkeit(en) Allgemeine öffentliche Verwaltung Abschnitt II: Gegenstand II.1)Umfang der Beschaffung II.1.1)Bezeichnung des Auftrags: Umbau / Sanierung NW-Flügel Rathaus Plauen Los 510-Starkstrom Referenznummer der Bekanntmachung: 6031 06/65/02/20/3-510 II.1.2)CPV-Code Hauptteil 45232200 II.1.3)Art des Auftrags Bauauftrag II.1.4)Kurze Beschreibung: Los 510-Starkstrom. II.1.5)Geschätzter Gesamtwert II.1.6)Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: nein II.2)Beschreibung II.2.1)Bezeichnung des Auftrags: II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s) II.2.3)Erfüllungsort NUTS-Code: DED44 Hauptort der Ausführung: Rathaus Plauen 08523 Plauen II.2.4)Beschreibung der Beschaffung: 1 St. Notlicht-Verteilung mit Visualisierungs-Software; 60 St. Rettungszeichen- und Sicherheitsleuchten; 16 St. Elektro-Verteilungen; 65 000 m Kabel u. Leitungen in Hohlwand bzw.unter Putz; 1 780 m Verlegesysteme (Rinnen, Kanäle, Rohre); 460 St. Unter-Aufputz-Installationsgeräte; 210 St. Anbauleuchten LED/DALI-Technik; 80 m^2 Lichtdecke LED in 6 Teilsegmenten; 40 St. Hängeleuchten LED/DALI-Technik; 60 St. Einbauleuchten LED/DALI-Technik; 45 St. Tragschienensysteme verschiedener Länge in T5-Technik; 10 St. Außengeländer LED-Technik; 2 St. zentrale Beleuchtungssteuerungen; 1 St. Dachrinnenheizung 75m mit Steuerung; 115 St. Brandschutz-Schottungen; 1 psch Demontageleistungen. II.2.5)Zuschlagskriterien Die nachstehenden Kriterien Preis II.2.6)Geschätzter Wert II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems Beginn: 02/06/2020 Ende: 31/12/2021 Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein II.2.11)Angaben zu Optionen Optionen: nein II.2.12)Angaben zu elektronischen Katalogen II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14)Zusätzliche Angaben Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben III.1)Teilnahmebedingungen III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen: Nachweis über die Verpflichtung d. Eintragung im Handelsregister/ Handwerksrolle/ Industrie- und Handelskammer Die Nachweise für die Punkte III.1.1.) bis III.1.3.) können durch Eintragung ins Präqualifikationsverzeichnis oder durch Eigenerklärung erbracht werden (einsehbar unter [12]https://www.plauen.de/media/dokumente/rathaus/124_Eigenerklaerung.p df). Die Eintragung in ein gleichwertiges Verzeichnis anderer Mitgliedsstaaten ist als Nachweis ebenso zugelassen. III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: Nachweis der Erfüllung der Verpflichtung zur Zahlung von Steuern und Abgaben, der Beiträgen zur Sozialversicherung und der Berufsgenossenschaft, soweit eine Pflicht zur Beitragszahlung besteht. III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: Erklärung über die Ausführung vergleichbarer Leistungen in den letzten 5 Kalenderjahren bzw. dem in der Auftragsbekanntmachung angegebenen Zeitraum; Erklärung über das Vorhandensein der für die Ausführung der Leistung erforderlichen Arbeitskräfte und Angabe der in den letzten 3 abgeschlossenen Kalenderjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte gegliedert nach Lohngruppen mit extra ausgewiesenem Leitungspersonal. III.1.5)Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen III.2)Bedingungen für den Auftrag III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: III.2.3)Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal Abschnitt IV: Verfahren IV.1)Beschreibung IV.1.1)Verfahrensart Offenes Verfahren IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem IV.1.4)Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs IV.1.6)Angaben zur elektronischen Auktion IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja IV.2)Verwaltungsangaben IV.2.1)Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge Tag: 02/04/2020 Ortszeit: 10:00 IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch IV.2.6)Bindefrist des Angebots Das Angebot muss gültig bleiben bis: 29/05/2020 IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote Tag: 02/04/2020 Ortszeit: 10:00 Ort: Stadtverwaltung Plauen, Vergabestelle Zimmer 217, Unterer Graben 1, 08523 Plauen Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren: Die Submission ist nicht öffentlich (gem § 14 EU Abs 1 VOB/A). Gem. § 14 EU Abs. 6 VOB/A stellt der Auftraggeber den Bietern im Offenen Verfahren das Submissionsprotokoll unverzüglich elektronisch zur Verfügung. Abschnitt VI: Weitere Angaben VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen Aufträge werden elektronisch erteilt VI.3)Zusätzliche Angaben: Eventuelle Bieteranfragen sind bis spätestens 6 Kalendertage vor Ablauf der Angebotsfrist zu stellen, d. h. bis spätestens 26.3.2020, 10:00 Uhr. VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Offizielle Bezeichnung: 1. Vergabekammer des Freistaates Sachsen Postanschrift: Braustraße 2 Ort: Leipzig Postleitzahl: 04107 Land: Deutschland E-Mail: [13]vergabekammer@ldl.sachsen.de Telefon: +49 341-9773800 Fax: +49 341-9771049 Internet-Adresse: [14]https://www.lds.sachsen.de/ VI.4.2)Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Statthafte Rechtsbehelfe sind gem. §§ 160 ff. GWB die Rüge sowie der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens vor der zuständigen Vergabekammer. Eine Rüge ist an die in Ziffer I.1) genannte Vergabestelle zu richten. Die zuständige Stelle für ein Nachprüfungsverfahren ist in Ziffer VI.4.1) genannt. Statthafter Rechtsbehelf ist gem. §§ 160 ff. GWB der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens vor der zuständigen Vergabekammer (Ziff. VI.4.1). Der Antrag ist unzulässig, soweit: 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung: 02/03/2020 References 6. mailto:vergabe@plauen.de?subject=TED 7. http://www.plauen.de/ 8. http://www.evergabe.de/unterlagen 9. mailto:vergabe@plauen.de?subject=TED 10. http://www.plauen.de/ 11. http://www.evergabe.de/ 12. https://www.plauen.de/media/dokumente/rathaus/124_Eigenerklaerung.pdf 13. mailto:vergabekammer@ldl.sachsen.de?subject=TED 14. https://www.lds.sachsen.de/ -------------------------------------------------------------------------------- Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for: The Office for Official Publications of the European Communities The Federal Office of Foreign Trade Information Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de