Ausschreibung: Bauarbeiten für Schulen oder Forschungsanstalten - DE-Bad Nauheim Bauarbeiten für Schulen oder Forschungsanstalten Aushub- und Erdbewegungsarbeiten Bauarbeiten und zugehörige Arbeiten für Rohrleitungen und Kabelnetze Bauarbeiten für Rohrleitungen, Fernmelde- und Stromleitungen Dokument Nr...: 103032-2020 (ID: 2020030309025494783) Veröffentlicht: 03.03.2020 * DE-Bad Nauheim: Bauarbeiten für Schulen oder Forschungsanstalten 2020/S 44/2020 103032 Auftragsbekanntmachung Bauauftrag Rechtsgrundlage: Richtlinie 2014/24/EU Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber I.1)Name und Adressen Offizielle Bezeichnung: Landesbetrieb Bau und Immobilien Hessen, Niederlassung Mitte Zentrale Vergabe Postanschrift: Dieselstraße 1-7 Ort: Bad Nauheim NUTS-Code: DE7 Postleitzahl: 61231 Land: Deutschland E-Mail: [6]Info.Vergabe@lbih.hessen.de Fax: +49 6032 / 8862-111 Internet-Adresse(n): Hauptadresse: [7]https://vergabe.hessen.de I.2)Informationen zur gemeinsamen Beschaffung Der Auftrag wird von einer zentralen Beschaffungsstelle vergeben I.3)Kommunikation Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: [8]https://vergabe.hessen.de/NetServer/TenderingProcedureDetails?functi on=_Details&TenderOID=54321-Tender-170147d67a1-7307296cd58b965 Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via: [9]https://vergabe.hessen.de I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers Regional- oder Kommunalbehörde I.5)Haupttätigkeit(en) Allgemeine öffentliche Verwaltung Abschnitt II: Gegenstand II.1)Umfang der Beschaffung II.1.1)Bezeichnung des Auftrags: A.0435.13.0517 GCSC JLU Gießen | OV (EU) Tiefbau Medienerschließung Referenznummer der Bekanntmachung: VG-0435-2020-0205 II.1.2)CPV-Code Hauptteil 45214000 II.1.3)Art des Auftrags Bauauftrag II.1.4)Kurze Beschreibung: Erdarbeiten (DIN 18300); Entwässerungskanalarbeiten (DIN 18 306); Druckrohrleitungsarbeiten außerhalb von Gebäuden (DIN 18 307); Kabelleitungstiefbauarbeiten (DIN 18 322); Wasserhaltungsarbeiten (DIN 18 305); Kampfmittelräumarbeiten (DIN 18 323). II.1.5)Geschätzter Gesamtwert II.1.6)Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: nein II.2)Beschreibung II.2.1)Bezeichnung des Auftrags: II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s) 45112000 45232000 45231000 II.2.3)Erfüllungsort NUTS-Code: DE7 Hauptort der Ausführung: Justus-Liebig-Universität Campus Philosophikum I Alter Steinbacher Weg 32 35394 Gießen II.2.4)Beschreibung der Beschaffung: Die Auftragsleistung beinhaltet die für den Neubau GCSC notwendigen Ver- und Entsorgungsleitungen, die Hausanschlüsse sowie die Erdarbeiten. Die Tiefbauarbeiten sind in 3 Abschnitte unterteilt: Abschnitt 1: Kanalisation Ergänzung der Regenwasserkanalisation zu der vorgezogenen Infrastrukturmaßnahme Campus Philosophikum; Verlegung eines zusätzlichen Schmutzwasserkanals; Herstellung der Hausanschlüsse; Wasserversorgung Wasserleitungshausanschluss mit Anschluss an die geplante Hauptwasserleitung der Infrastrukturmaßnahme. Abschnitt 2: Fernkälte Hausanschluss für Fernkälteleitung auf der bestehenden Haltung; Fernkälteanschlussleitung als Vorhaltung für ein zukünftiges Institutsgebäude auf der Südseite des GCSC; Medienverlegung Leerrohrverlegung von einem Kabelzugschacht der geplanten Medientrasse der Infrastrukturmaßnahme bis zu einem neuen Kabelzugschacht und weiter zum Hauptverteilerraum im Südosten des Gebäudes; Provisorische Einbindung über neuen Schacht in Richtung Süden bis an den Bestandsschacht des bestehenden GCSC. Abschnitt 3: Fernwärme Hausanschluss Fernwärmeleitung. Verlegearbeiten der Fernwärmeleitung durch den AN. Diese Leistungen werden durch die Stadtwerke Gießen (SWG) beauftragt und sind getrennt abzurechnen. Die Verlegung der Fernwärmeleitungen sind vom AN mit den Stadtwerken Gießen abzustimmen und in den Bauablauf zu integrieren; Stromversorgung Verlegung neuem Starkstromanschluss am südwestlichen Teil des Neubaus GCSC zu der im Südwesten liegenden Trafostation am Karl-Reuter-Weg. Hauptmassen: Oberbodenarbeiten, ca. 350 m^3. Kanalbau Erd- und Verlegearbeiten für Kanäle: DN 150 bis DN 200 PVC bzw. Stz, ca. 20 m; DN 200 Stz, ca. 45 m; DN 300 Sb, ca. 45 m; Betonfertigteilschächte DN 1000, 2 St. Versorgungsleitungen Erd- und Verlegearbeiten für Versorgungsleitungen: Wasserleitung DN 32 einschl. Formstücke und Armaturen, 60 m; Fernwärme DN 40 DN 65, ca. 90 m; Fernkälte, ca. 25 m. Kabelleerrohre Erd- und Verlegearbeiten für Kabelleerrohre: Kabelschutzrohr DA 110 PE-HD, ca. 390 m; Kabelschutzrohr DA 160 PE-HD, ca. 30 m; Kabelschacht aus Stahlbetonfertigteil L/B/H: 200/200/150 cm, 1 St. II.2.5)Zuschlagskriterien Die nachstehenden Kriterien Preis II.2.6)Geschätzter Wert II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems Laufzeit in Tagen: 34 Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein II.2.11)Angaben zu Optionen Optionen: nein II.2.12)Angaben zu elektronischen Katalogen II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14)Zusätzliche Angaben Ergänzung zu Punkt II.2.7) Laufzeit des Vertrags: Laufzeit in Tagen: Angabe in Werktage, inkl. Samstag; Beginn der Ausführung ab ca. Juni 2020. Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben III.1)Teilnahmebedingungen III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen: Die Eignung ist durch Eintragung in die Liste des Vereins für Präqualifikation von Bauunternehmen e. V. (Präqualifikationsverzeichnis) oder Eigenerklärungen gem. Formblatt 124 (Eigenerklärungen zur Eignung) nachzuweisen. Gelangt das Angebot eines nicht präqualifizierten Bieters in die engere Wahl, sind die im Formblatt 124 angegebenen Bescheinigungen innerhalb von 6 Kalendertagen nach Aufforderung vorzulegen. Beruft sich der Bieter zur Erfüllung des Auftrages auf die Fähigkeiten anderer Unternehmen, ist die jeweilige Nummer im Präqualifikationsverzeichnis oder es sind die Erklärungen und Bescheinigungen gemäß dem Formblatt 124 auch für diese anderen Unternehmen auf Verlangen vorzulegen. Das Formblatt 124 ist erhältlich bei: [10]https://vergabe.hessen.de/NetServer/download/124-Bund_2019.pdf Folgende sonstige Nachweise/Angaben sind mit dem Angebot vorzulegen: III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: Die Eignung ist durch Eintragung in die Liste des Vereins für Präqualifikation von Bauunternehmen e. V. (Präqualifikationsverzeichnis) oder Eigenerklärungen gem. Formblatt 124 (Eigenerklärungen zur Eignung) nachzuweisen. Gelangt das Angebot eines nicht präqualifizierten Bieters in die engere Wahl, sind die im Formblatt 124 angegebenen Bescheinigungen innerhalb von 6 Kalendertagen nach Aufforderung vorzulegen. Beruft sich der Bieter zur Erfüllung des Auftrages auf die Fähigkeiten anderer Unternehmen, ist die jeweilige Nummer im Präqualifikationsverzeichnis oder es sind die Erklärungen und Bescheinigungen gemäß dem Formblatt 124 auch für diese anderen Unternehmen auf Verlangen vorzulegen. Das Formblatt 124 ist erhältlich bei: [11]https://vergabe.hessen.de/NetServer/download/124-Bund_2019.pdf Siehe Punkt III.2.1) III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: Die Eignung ist durch Eintragung in die Liste des Vereins für Präqualifikation von Bauunternehmen e. V. (Präqualifikationsverzeichnis) oder Eigenerklärungen gem. Formblatt 124 (Eigenerklärungen zur Eignung) nachzuweisen. Gelangt das Angebot eines nicht präqualifizierten Bieters in die engere Wahl, sind die im Formblatt 124 angegebenen Bescheinigungen innerhalb von 6 Kalendertagen nach Aufforderung vorzulegen. Beruft sich der Bieter zur Erfüllung des Auftrages auf die Fähigkeiten anderer Unternehmen, ist die jeweilige Nummer im Präqualifikationsverzeichnis oder es sind die Erklärungen und Bescheinigungen gemäß dem Formblatt 124 auch für diese anderen Unternehmen auf Verlangen vorzulegen. Das Formblatt 124 ist erhältlich bei: [12]https://vergabe.hessen.de/NetServer/download/124-Bund_2019.pdf Siehe Punkt III.2.1) III.1.5)Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen III.2)Bedingungen für den Auftrag III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: III.2.3)Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal Abschnitt IV: Verfahren IV.1)Beschreibung IV.1.1)Verfahrensart Offenes Verfahren IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem IV.1.4)Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs IV.1.6)Angaben zur elektronischen Auktion IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja IV.2)Verwaltungsangaben IV.2.1)Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren Bekanntmachungsnummer im ABl.: [13]2019/S 099-238514 IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge Tag: 26/03/2020 Ortszeit: 09:30 IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch IV.2.6)Bindefrist des Angebots Das Angebot muss gültig bleiben bis: 20/05/2020 IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote Tag: 26/03/2020 Ortszeit: 09:30 Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren: Zu der Öffnung der Angebote sind Bieter nicht zugelassen. Abschnitt VI: Weitere Angaben VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen VI.3)Zusätzliche Angaben: Der Landesbetrieb Bau und Immobilien Hessen (LBIH) als Zentrale Vergabestelle im Sinne des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkung, ist bei europaweiten Ausschreibungen seit 18. April 2017 zur elektronischen Kommunikation verpflichtet. [14]https://vergabe.hessen.de/NetServer/download/Hinweisblatt_lbih.pdf Eine Angebotsabgabe per E-Mail entspricht diesen Anforderungen nicht! Konkrete Einzelheiten zu den Verfahren entnehmen Sie bitte den Vergabeunterlagen. Nur diese Angaben sind rechtlich verbindlich. VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Hessen bei dem Regierungspräsidium Darmstadt Postanschrift: Fristenbriefkasten: Luisenplatz 2 Ort: Darmstadt Postleitzahl: 64283 Land: Deutschland Telefon: +49 6151-12-0 Fax: +49 6151-12-6347 VI.4.2)Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Auf die Rügepflichten gemäß § 160 Abs. 3 Satz 1 Nrn. 1 bis 4 GWB wird ausdrücklich hingewiesen, insbesondere auf die Frist des § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB: Danach ist ein Antrag auf Nachprüfung unzulässig, soweit nach Eingang der Mitteilung der Vergabestelle, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, mehr als 15 Kalendertage vergangen sind. VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung: 28/02/2020 References 6. mailto:Info.Vergabe@lbih.hessen.de?subject=TED 7. https://vergabe.hessen.de/ 8. https://vergabe.hessen.de/NetServer/TenderingProcedureDetails?function=_Details&TenderOID=54321-Tender-170147d67a1-7307296cd58 b965 9. https://vergabe.hessen.de/ 10. https://vergabe.hessen.de/NetServer/download/124-Bund_2019.pdf 11. https://vergabe.hessen.de/NetServer/download/124-Bund_2019.pdf 12. https://vergabe.hessen.de/NetServer/download/124-Bund_2019.pdf 13. https://ted.europa.eu/udl?uri=TED:NOTICE:238514-2019:TEXT:DE:HTML 14. https://vergabe.hessen.de/NetServer/download/Hinweisblatt_lbih.pdf -------------------------------------------------------------------------------- Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for: The Office for Official Publications of the European Communities The Federal Office of Foreign Trade Information Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de