Ausschreibungen und Aufträge: Haustechnik - DE-Oldenburg Haustechnik Dokument Nr...: 102174-2020 (ID: 2020030209131493894) Veröffentlicht: 02.03.2020 * DE-Oldenburg: Haustechnik 2020/S 43/2020 102174 Bekanntmachung vergebener Aufträge Ergebnisse des Vergabeverfahrens Dienstleistungen Rechtsgrundlage: Richtlinie 2014/24/EU Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber I.1)Name und Adressen Offizielle Bezeichnung: Klinikum Oldenburg AöR Postanschrift: Rahel-Straus-Straße 10 Ort: Oldenburg NUTS-Code: DE943 Postleitzahl: 26133 Land: Deutschland Kontaktstelle(n): Abteilung Strategischer Bau E-Mail: [6]URO-1619@klinikum-oldenburg.de Telefon: +49 44140370520 Internet-Adresse(n): Hauptadresse: [7]www.klinikum-oldenburg.de I.2)Informationen zur gemeinsamen Beschaffung I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers Andere: Anstalt des öffentlichen Rechts der Stadt Oldenburg I.5)Haupttätigkeit(en) Andere Tätigkeit: Gesundheit Abschnitt II: Gegenstand II.1)Umfang der Beschaffung II.1.1)Bezeichnung des Auftrags: Neustrukturierung Urologie- Planungsleistung technische Ausrüstung Heizung/Lüftung/Sanitär mit Abwasser- Wasser- Gasanlagen, Wärmeanlagen, Lufttechnische Anlagen, und Gebäudeautomation II.1.2)CPV-Code Hauptteil 71315000 II.1.3)Art des Auftrags Dienstleistungen II.1.4)Kurze Beschreibung: Das Klinikum Oldenburg wird im Zuge der Gesamtentwicklungsplanung GEKO 2030 die Baumaßnahme für die Neustrukturierung der Klinik der Urologie und Kinderurologie umsetzen.Die Klinik für Urologie und Kinderurologie ist lokalisiert im 2. OG im Bauteil 5 (ehern. 3. TA), oberhalb der Frauenklinik und in unmittelbarer Nachbarschaft zur Kinderklinik.Diese Neubaumaßnahme umfasst somit insgesamt 3 Geschosse: das Hauptgeschoss der urologischen Funktionsdiagnostik (inkl. hoch installierte Eingriffsräume), ein Leergeschoss(*) im 3. OG und ein oberstes Technikgeschoss im 4. OG. Der Auftraggeber beabsichtigt mit Vergabe der Planungsleistungen Umplanungen durchzuführen. Dieses sind der Entfall Leergeschoss im 3. OG sowie raumweise Anpassungen im Funktionsbereich (2. OG Bauteil 5). Die Bauausführungen/Sanierungen der Urologischen Stationen (2. OG Bauteil 5) werden voraussichtlich zeitlich deutlich versetzt stattfinden. II.1.6)Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: nein II.1.7)Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.) Wert ohne MwSt.: 243 000.00 EUR II.2)Beschreibung II.2.1)Bezeichnung des Auftrags: II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s) II.2.3)Erfüllungsort NUTS-Code: DE943 Hauptort der Ausführung: Klinikum Oldenburg II.2.4)Beschreibung der Beschaffung: Fachplanungsleistungen der technischen Ausrüstung Heizung, Lüftung und Sanitär, Abwasser-, Wasser-, Gasanlagen, Wärmeanlagen, Lufttechnische Anlagen sowie Gebäudeautomation. II.2.5)Zuschlagskriterien Qualitätskriterium - Name: Vorstellung des konkreten Projektleiters mit persönlicher Referenz / Gewichtung: 40 Prozent Qualitätskriterium - Name: Konzept zur Erbringung der Bauleitung vor Ort (Leistungsphase 8 HOAI) / Gewichtung: 30 Prozent Preis - Gewichtung: 30 Prozent II.2.11)Angaben zu Optionen Optionen: nein II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14)Zusätzliche Angaben Abschnitt IV: Verfahren IV.1)Beschreibung IV.1.1)Verfahrensart Verhandlungsverfahren Beschleunigtes Verfahren Begründung: Bewerbungsfrist endet am 5.8.2019, 11:00 Uhr; Angebotsfrist im Verhandlungsverfahren 15 Kalendertage IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem IV.1.6)Angaben zur elektronischen Auktion IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein IV.2)Verwaltungsangaben IV.2.1)Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren Bekanntmachungsnummer im ABl.: [8]2019/S 136-335378 IV.2.8)Angaben zur Beendigung des dynamischen Beschaffungssystems IV.2.9)Angaben zur Beendigung des Aufrufs zum Wettbewerb in Form einer Vorinformation Abschnitt V: Auftragsvergabe Bezeichnung des Auftrags: Neustrukturierung Urologie- Planungsleistung technische Ausrüstung Heizung/Lüftung/Sanitär mit Abwasser- Wasser- Gasanlagen, Wärmeanlagen, Lufttechnische Anlagen, und Gebäudeautomation Ein Auftrag/Los wurde vergeben: ja V.2)Auftragsvergabe V.2.1)Tag des Vertragsabschlusses: 18/11/2019 V.2.2)Angaben zu den Angeboten Anzahl der eingegangenen Angebote: 2 Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 2 Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0 Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0 Anzahl der elektronisch eingegangenen Angebote: 2 Der Auftrag wurde an einen Zusammenschluss aus Wirtschaftsteilnehmern vergeben: nein V.2.3)Name und Anschrift des Wirtschaftsteilnehmers, zu dessen Gunsten der Zuschlag erteilt wurde Offizielle Bezeichnung: Ingenieurbüro Wichmann GmbH Postanschrift: Am Speicher XI 1 Ort: Bremen NUTS-Code: DE50 Postleitzahl: 28217 Land: Deutschland Der Auftragnehmer ist ein KMU: ja V.2.4)Angaben zum Wert des Auftrags/Loses (ohne MwSt.) Ursprünglich veranschlagter Gesamtwert des Auftrags/des Loses: 250 000.00 EUR Gesamtwert des Auftrags/Loses: 243 000.00 EUR V.2.5)Angaben zur Vergabe von Unteraufträgen Abschnitt VI: Weitere Angaben VI.3)Zusätzliche Angaben: Nach dem Teilnahmewettbewerb werden zu Beginn der zweiten Stufe des Verfahrens, dem Verhandlungsverfahren, alle Bewerber, die ihre Eignung nachgewiesen haben, zur Angebotsabgabe Aufgefordert. Hierzu werden Ihnen detaillierte Vergabeunterlagen zur Verfügung gestellt. Es werden dann Angebote abgegeben und danach auch Verhandlungen geführt. Konkret ist derzeit Folgender Ablauf des Verhandlungsverfahrens vorgesehen: Sofern eine ausreichende Anzahl an Bewerbungen vorliegt, werden aus dem Kreis der Bewerbungen 3 erfolgreiche Bewerber zum Verhandlungsverfahren eingeladen. Liegen weniger als 3 Bewerbungen vor, können folglich auch nur weniger als 3 erfolgreiche Bewerber zum Verhandlungsverfahren eingeladen werden. Es besteht allerdings weder eine Pflicht noch ein Anspruch darauf, dass das Verhandlungsverfahren auch mit weniger als 3 Bewerbern durchgeführt wird. Die zum Verhandlungsverfahren eingeladenen Bewerber werden sodann zur Abgabe des Erstangebotes aufgefordert werden. Im Anschluss daran soll lediglich ein Verhandlungstermin durchgeführt werden, in dem jeder Bieter/Verhandlungsteilnehmer die Gelegenheit erhält, sein Angebot zu präsentieren bzw zu erläutern. Weiter dient der Verhandlungstermin dazu, anhand der Erörterungen ggfalls über die Leistung und auch über den Preis zu verhandeln. Im Anschluss an den Verhandlungstermin erhalten alle Bieter die Gelegenheit, auf Basis der Ergebnisse der Verhandlungsgespräche, welches den Bietern unter Wahrung des Gleichbehandlungsgrundsatzes und des Geheimwettbewerbs Schriftlich bekannt gegeben wird, ihr endgültiges Angebot zu unterbreiten. Abschließend erfolgt die Bewertung der Bieterangebote nach Maßgabe der Zuschlagskriterien und die Vorabinformation nach § 134 GWB im Hinblick auf die Absicht der Vergabestelle, welcher Bieter den Zuschlag erhalten soll und welcher Bieter aus welchen Gründen für den Zuschlag nicht in Betracht kommt. Da der Zuschlagskriterienkatalog neben dem Preis insbesondere Qualitäts-Bewertungskriterien enthält, wird darauf hingewiesen, dass ergänzend zum schriftlichen Angebot die erläuternde Darstellung im Verhandlungsgespräch für die Bewertung maßgebend ist. Soweit zum grundsätzlichen Ablauf des Verhandlungsverfahrens. Die Vergabestelle behält sich ausdrücklich vor, das vorbeschriebene Verhandlungsverfahrensprozedere nach Bedarf wie folgt abzuändern: Sollten die endgültigen Angebote wider Erwarten Anlass zu weiteren Verhandlungen insbesondere in Bezug auf die Leistung geben, kann das Verhandlungsverfahren um eine weitere Verhandlungsrunde fortgeführt werden. Die bisherigen endgültigen Angebote werden dann zu Folgeangeboten. Nach der weiteren Verhandlung erfolgt dann oben genanntes Prozedere (endgültiges Angebot auf Basis der mitgeteilten Ergebnisse der Verhandlungsrunde etc. In Bezug auf etwaige Preisverhandlungen wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass nach der kürzlich ergangenen Entscheidung des EuGH vom 4.7.2019 keine HOAI-Preisbindung mehr besteht, also Preisangebote ohne HOAI-Mindestsatzbindung möglich sind. VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Niedersachsen Postanschrift: Auf der Hude 2 Ort: Lüneburg Postleitzahl: 21339 Land: Deutschland E-Mail: [9]vergabekammer@mw.niedersachsen.de Telefon: +49 4131151334 Fax: +49 4131152943 Internet-Adresse: [10]https://www.mw.niedersachsen.de/startseite/themen/aufsicht_und_rech t/vergabekammer/vergabekammer-niedersachsen-144803.html VI.4.2)Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Die Vergabekammer leitet gemäß § 160 Abs. 1 GWB ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. Der Antrag ist gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1-4 GWB unzulässig, soweit: 1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat, 2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung: 27/02/2020 References 6. mailto:URO-1619@klinikum-oldenburg.de?subject=TED 7. http://www.klinikum-oldenburg.de/ 8. https://ted.europa.eu/udl?uri=TED:NOTICE:335378-2019:TEXT:DE:HTML 9. mailto:vergabekammer@mw.niedersachsen.de?subject=TED 10. https://www.mw.niedersachsen.de/startseite/themen/aufsicht_und_recht/vergabekammer/vergabekammer-niedersachsen-144803.html -------------------------------------------------------------------------------- Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for: The Office for Official Publications of the European Communities The Federal Office of Foreign Trade Information Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de