Ausschreibungen und Aufträge: Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen - DE-Hamburg Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen Dokument Nr...: 102151-2020 (ID: 2020030209131193889) Veröffentlicht: 02.03.2020 * DE-Hamburg: Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen 2020/S 43/2020 102151 Bekanntmachung vergebener Aufträge Ergebnisse des Vergabeverfahrens Dienstleistungen Rechtsgrundlage: Richtlinie 2014/24/EU Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber I.1)Name und Adressen Offizielle Bezeichnung: Norddeutscher Rundfunk Postanschrift: Hugh-Greene-Weg 1 Ort: Hamburg NUTS-Code: DE600 Postleitzahl: 22529 Land: Deutschland E-Mail: [6]e-vergaben@ndr.de Telefon: +49 0 Fax: +49 0 Internet-Adresse(n): Hauptadresse: [7]https://www.ndr.de/ I.2)Informationen zur gemeinsamen Beschaffung I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers Einrichtung des öffentlichen Rechts I.5)Haupttätigkeit(en) Andere Tätigkeit: Medien Abschnitt II: Gegenstand II.1)Umfang der Beschaffung II.1.1)Bezeichnung des Auftrags: NDR Funkhaus Lokstedt Neubau Objektplanung eines Verwaltungs- und Produktionsgebäudes Referenznummer der Bekanntmachung: E40/2019/0024 II.1.2)CPV-Code Hauptteil 71240000 II.1.3)Art des Auftrags Dienstleistungen II.1.4)Kurze Beschreibung: Der NDR plant auf dem Gelände des Funkhaus Lokstedt den Neubau eines modernen mehrgeschossigen Büro- und Produktionsgebäudes mit der Bezeichnung Haus 24. Für den Neubau steht ein Grundstück im Einfahrtsbereich des Funkhauses am Hugh-Greene-Weg zur Verfügung. In dem Neubau sind Büroflächen und Produktionsbereiche für die trimediale Medienproduktion vorgesehen, die in kompakter und wirtschaftlich optimierter Bauweise errichtet werden sollen. Der NDR strebt einen hohen Energiestandard, eine hohe Flächeneffizienz NF/BGF und hohe betriebswirtschaftliche Ziele an und es soll ein flexibles und über den gesamten Lebenszyklus wirtschaftliches Gebäude errichtet werden. Für den Neubau wurden bereits erste Vorstudien entwickelt und eine Bauvoranfrage beim zuständigen Bezirksamt eingereicht. Der Neubau soll eine BGF von etwa 11 500 qm bieten und es werden Kosten von rund 30 Mio. EUR brutto in den KG 300/400 kalkuliert. Bevorzugt sollen modulare, erweiterungsfähige Bauformen verwendet werden. II.1.6)Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: nein II.1.7)Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.) Wert ohne MwSt.: 1.00 EUR II.2)Beschreibung II.2.1)Bezeichnung des Auftrags: II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s) II.2.3)Erfüllungsort NUTS-Code: DE600 Hauptort der Ausführung: Norddeutscher Rundfunk Hugh-Greene-Weg 1 22529 Hamburg II.2.4)Beschreibung der Beschaffung: Zur Auswahl eines qualitativ herausragenden Gebäudeentwurfs und zur Vergabe eines Planungsauftrags der LP 2 (anteilig) 8 in der Objektplanung gem. HOAI 2013 wird ein Verhandlungsverfahren mit integrierten Entwurfsleistungen durchgeführt. Auf Grundlage der Ergebnisse eines vorlaufenden Teilnahmewettbewerbs sollen 3-5 einschlägig qualifizierte Architekturbüros eine Entwurfsidee entwickeln und diese in Verhandlungsgesprächen in einen umsetzungsfähigen Gebäudeentwurf überführen. Um eine Vergleichbarkeit der Beiträge herzustellen, sollen innerhalb des Verfahrens Teile der Leistungen der LP 2 (Vorentwurf, Konzeptentwicklung ca. 20 %) in der Objektplanung erbracht werden. Als Standort für den Neubau wurde ein unbebautes, derzeit als Parkplatz genutztes Baufeld in unmittelbarer Nachbarschaft zu dem Verwaltungs- und Studiogebäude (Haus 18) ausgewählt. Der Neubau soll eine möglichst direkte Verbindung zu diesem Gebäude erhalten. In dem Gebäude sind neben vielfältigen Büround Besprechungsräumen auch Produktionsbereiche für die trimediale Produktion von Programminhalten für Fernsehen, Hörfunk und das Internet vorgesehen. Entsprechend sind Bereiche mit spezialisierter technischer Ausstattung zu planen, die eine besondere Sorgfalt und einschlägige Erfahrung der Planer erfordern. Das Baufeld befindet sich im unmittelbaren Haupteinfahrtsbereich des NDR Funkhauses und liegt beim Betreten des Geländes im Blickfeld der Mitarbeiter und Besucher. In einer Vorstudie wurden verschiedene Optionen für den Neubau des Haus 24 untersucht und städtebauliche Kubaturstudien angefertigt, die mit dem Bezirksamt diskutiert wurden und in eine Bauvoranfrage überführt wurden. Diese Vorstudien werden im Rahmen des Verhandlungsverfahrens den ausgewählten Bietern zur Verfügung gestellt. Auf dem etwa 5 000 qm großen Baufeld soll ein Gebäude mit einer Grundfläche von ca. 2 000 qm und einer NUF 1-6 von rund 10 000 qm entstehen. Die oberirdische Bruttogeschossfläche wird etwa. 11 500 qm betragen. Zur Realisierung des Gebäudes ist ein Budget von etwa 25 Mio. EUR netto in den KG 300/400 kalkuliert. Der NDR legt großen Wert auf eine nachhaltige Entwicklung und einen permanent wirtschaftlichen Betrieb seiner Liegenschaften. Im Rahmen des Verhandlungsverfahrens sollen externe Berater den NDR bei der Auswahl des besten Konzepts unterstützen. Die Abschlussentwürfe des Vergabeverfahrens werden von einem interdisziplinären Gremium mit Vertretern der Leitungsgremien des NDR, Vertretern der zuständigen Behörden der Freien und Hansestadt Hamburg und des Bezirksamts Eimsbüttel und externen Beratern ausgewertet und auf Grundlage einer Zuschlagsmatrix eine Rangfolge erstellt. Auf Basis dieser Rangfolge wird der NDR Vertragsverhandlungen mit dem bestplatzierten Bieter aufnehmen. Die Konkretisierung und Umsetzung der Planung sowie die Fertigstellung der LP 2 ist unmittelbar im Anschluss an das Verfahren vorgesehen und muss in einem sehr eng gesteckten Terminablauf erfolgen. Der Bauantrag soll im Mai 2020 eingereicht werden und die Realisierung ist ab 09.2021 vorgesehen. Die Auftragsvergabe erfolgt stufenweise und steht unter einem Genehmigungsvorbehalt hinsichtlich der Finanzierungszusagen. II.2.5)Zuschlagskriterien Qualitätskriterium - Name: Architektonische und gestalterische Qualität / Gewichtung: 20 Qualitätskriterium - Name: Identität | Wiedererkennbarkeit | Imagebildung / Gewichtung: 10 Qualitätskriterium - Name: Nutzbarkeit und Flexibilität / Gewichtung: 30 Qualitätskriterium - Name: Wirtschaftlichkeit und Baukosten / Gewichtung: 20 Preis - Gewichtung: 20.00 II.2.11)Angaben zu Optionen Optionen: nein II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14)Zusätzliche Angaben Abschnitt IV: Verfahren IV.1)Beschreibung IV.1.1)Verfahrensart Verhandlungsverfahren IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem IV.1.6)Angaben zur elektronischen Auktion IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja IV.2)Verwaltungsangaben IV.2.1)Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren Bekanntmachungsnummer im ABl.: [8]2019/S 138-340158 IV.2.8)Angaben zur Beendigung des dynamischen Beschaffungssystems IV.2.9)Angaben zur Beendigung des Aufrufs zum Wettbewerb in Form einer Vorinformation Abschnitt V: Auftragsvergabe Bezeichnung des Auftrags: Auftragsvergabe gmp Generalplanungsgesellschaft mbH Ein Auftrag/Los wurde vergeben: ja V.2)Auftragsvergabe V.2.1)Tag des Vertragsabschlusses: 10/02/2020 V.2.2)Angaben zu den Angeboten Anzahl der eingegangenen Angebote: 4 Der Auftrag wurde an einen Zusammenschluss aus Wirtschaftsteilnehmern vergeben: nein V.2.3)Name und Anschrift des Wirtschaftsteilnehmers, zu dessen Gunsten der Zuschlag erteilt wurde Offizielle Bezeichnung: gmp Generalplanungsgesellschaft mbH Postanschrift: Elbchaussee 139 Ort: Hamburg NUTS-Code: DE600 Postleitzahl: 22763 Land: Deutschland E-Mail: [9]bd-e@gmp-architekten.de Telefon: +49 40881510 Der Auftragnehmer ist ein KMU: ja V.2.4)Angaben zum Wert des Auftrags/Loses (ohne MwSt.) Gesamtwert des Auftrags/Loses: 0.01 EUR V.2.5)Angaben zur Vergabe von Unteraufträgen Abschnitt VI: Weitere Angaben VI.3)Zusätzliche Angaben: Bekanntmachungs-ID: CXS0Y6FYYDG VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer bei der Finanzbehörde Hamburg Postanschrift: Große Bleichen 27 Ort: Hamburg Postleitzahl: 20354 Land: Deutschland Fax: +49 40428231448 VI.4.2)Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer bei der Finanzbehörde Hamburg Postanschrift: Große Bleichen 27 Ort: Hamburg Postleitzahl: 20354 Land: Deutschland Fax: +49 40428231448 VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: § 134 Abs. 2 GWB, Informations- und Wartepflicht: Ein Vertrag darf erst 15 Kalendertage nach Absendung der Information nach § 134 Abs. 1 GWB geschlossen werden. Wird die Information auf elektronischem Weg oder per Fax versendet, verkürzt sich die Frist auf 10 Kalendertage. Die Frist beginnt am Tag nach der Absendung der Information durch den Auftraggeber; auf den Tag des Zugangs beim betroffenen Bieter und Bewerber kommt es nicht an, das Vergabeverfahren unterliegt den Vorschriften über das Nachprüfungsverfahren vor der Vergabekammer(§ 155 ff. GWB). Gemäß § 160 Abs. 3 GWB ist der Antrag unzulässig, soweit: 1) Der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Abs. 2 GWB bleibt unberührt, 2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4) Mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Der vorstehende Satz gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Abs. 1 Nr. 2 GWB. § 134 Abs. 1 Satz 2 GWB bleibt unberührt. VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer bei der Finanzbehörde Hamburg Postanschrift: Große Bleichen 27 Ort: Hamburg Postleitzahl: 20354 Land: Deutschland VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung: 27/02/2020 References 6. mailto:e-vergaben@ndr.de?subject=TED 7. https://www.ndr.de/ 8. https://ted.europa.eu/udl?uri=TED:NOTICE:340158-2019:TEXT:DE:HTML 9. mailto:bd-e@gmp-architekten.de?subject=TED -------------------------------------------------------------------------------- Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for: The Office for Official Publications of the European Communities The Federal Office of Foreign Trade Information Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de