Ausschreibungen und Aufträge: Dienstleistungen von Architekturbüros - DE-Syke Dienstleistungen von Architekturbüros Dokument Nr...: 102066-2020 (ID: 2020030209114893698) Veröffentlicht: 02.03.2020 * DE-Syke: Dienstleistungen von Architekturbüros 2020/S 43/2020 102066 Bekanntmachung vergebener Aufträge Ergebnisse des Vergabeverfahrens Dienstleistungen Rechtsgrundlage: Richtlinie 2014/24/EU Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber I.1)Name und Adressen Offizielle Bezeichnung: Stadt Syke Postanschrift: Hinirch-Hanno-Platz 1 Ort: Syke NUTS-Code: DE922 Postleitzahl: 28857 Land: Deutschland Kontaktstelle(n): Dageförde Öffentliches Wirtschaftsrecht E-Mail: [6]vergabe@kanzlei-dagefoerde.de Internet-Adresse(n): Hauptadresse: [7]www.syke.de I.2)Informationen zur gemeinsamen Beschaffung I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers Agentur/Amt auf regionaler oder lokaler Ebene I.5)Haupttätigkeit(en) Allgemeine öffentliche Verwaltung Abschnitt II: Gegenstand II.1)Umfang der Beschaffung II.1.1)Bezeichnung des Auftrags: Stadt Syke Vergabe Generalplanungsleistungen GS Heiligenfelde Referenznummer der Bekanntmachung: 137-19 II.1.2)CPV-Code Hauptteil 71200000 II.1.3)Art des Auftrags Dienstleistungen II.1.4)Kurze Beschreibung: Vergabe von Generalplanungsleistungen für die Durchführung von Neu-, Umbau- und Abrissmaßnahmen an der Astrid-Lindgren-Grundschule in Syke-Heiligenfelde. II.1.6)Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: nein II.1.7)Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.) Wert ohne MwSt.: 1.00 EUR II.2)Beschreibung II.2.1)Bezeichnung des Auftrags: II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s) II.2.3)Erfüllungsort NUTS-Code: DE922 II.2.4)Beschreibung der Beschaffung: Die Stadt Syke plant - unter Inanspruchnahme von KIP 2"-Fördermitteln des Landes Niedersachsen die Durchführung von Neu-, Umbau- und Abrissmaßnahmen an der Astrid-Lindgren-Grundschule in Syke-Heiligenfelde. Der Schulgebäudekomplex (Altbau 1928, Erweiterung 1958, Neubau" 1964/65) bedarf einer grundlegenden Sanierung und Ertüchtigung für den Betrieb einer verlässlichen Grundschule. Zusätzlich soll ab Schuljahr 2020/21 auf Ganztagsbetreuung umgestellt werden. Die Schule ist zweizügig. Untergebracht ist dort auch eine Außenklasse der sonderpädagogischen Tagesbildungsstätte Erlenschule Syke. Benötigt werden neue Klassen-, Differenzierungs- und Förderräume, ein Musikraum, ein Werkraum und eine Mehrzweckhalle (Aula"/Mensa") mit Ausgabeküche und notwendigen Nebenräumen für die Mittagsverpflegung sowie Toiletten, Lager- und Abstellräume. Ferner ist eine Erweiterung des Lehrerzimmers vorgesehen. Das Bauprojekt umfasst die Planung, Genehmigung und Durchführung von Abriss-, Umbau- und Neubaumaßnahmen. Die Arbeiten müssen zum Teil unter laufendem Schulbetrieb durchgeführt werden. Daher ist voraussichtlich auch die vorübergehende Unterbringung von Schulklassen in provisorischen Unterrichtsräumen zu koordinieren. Im zu sanierenden Altbau befinden sich zwei Wohnungen, die vermietet und bewohnt sind. Eine weitere Wohnung, die der Unterbringung von geflüchteten Personen dient, wird abgerissen, um den Schul-Anbau zu realisieren. Beauftragt werden sollen u. a. die Leistungen der Objektplanung Gebäude und Innenräume (§§ 33 ff. HOAI), Tragwerksplanung (§§ 49 ff. HOAI), Planung der technische Ausrüstung (§§ 53 ff. HOAI), Freianlagenplanung (§§ 38 ff HOAI), Raumakustik, Wärmeschutz, Geotechnik. Alle Planungsleistungen sollen an einen Generalplaner vergeben werden. Unter Berücksichtigung des künftigen Raumbedarfs der Schule belaufen sich die geschätzten Gesamtbaukosten (Kostengruppen 200-600) auf ca. 4,86 Mio. EUR netto. II.2.5)Zuschlagskriterien Qualitätskriterium - Name: Konzepte zur Projektumsetzung / Gewichtung: 60 Preis - Gewichtung: 40 II.2.11)Angaben zu Optionen Optionen: ja Beschreibung der Optionen: Der Auftraggeber beauftragt mit Zuschlag im vorliegenden Vergabeverfahren zunächst nur die bis zur Einreichung des Baugenehmigungsantrags erforderlichen Planungsleistungen, d. h. die Leistungen bis einschließlich der Leistungsphase 4. Die Leistungen der Leistungsphasen 5 ff. können optional stufenweise oder im Ganzen beauftragt werden. Ein Rechtsanspruch des Auftragnehmers auf Übertragung weiterer Leistungsphasen und Planungsleistungen über die Leistungsphase 4 hinaus besteht nicht. Der Auftragnehmer ist im Falle der Optionsausübung verpflichtet, die vom Auftraggeber abgerufenen Leistungen, ggfs. auch stufenweise bzw. im Einzelnen oder im Ganzen, zu erbringen. II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14)Zusätzliche Angaben Die in Ziffer II.2.7) angegebene Vertragslaufzeit stellt lediglich einen Prognosewert dar. Die Laufzeit endet grundsätzlich mit vollständiger Erbringung der letzten dem Auftragnehmer übertragenen Leistung.Insoweit kann sich je nach Verlauf der Planung und des Bauablaufs im Einzelfall eine kürzere oder längereVertragslaufzeit ergeben. Abschnitt IV: Verfahren IV.1)Beschreibung IV.1.1)Verfahrensart Offenes Verfahren IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem IV.1.6)Angaben zur elektronischen Auktion IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja IV.2)Verwaltungsangaben IV.2.1)Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren Bekanntmachungsnummer im ABl.: [8]2019/S 229-562134 IV.2.8)Angaben zur Beendigung des dynamischen Beschaffungssystems IV.2.9)Angaben zur Beendigung des Aufrufs zum Wettbewerb in Form einer Vorinformation Abschnitt V: Auftragsvergabe Ein Auftrag/Los wurde vergeben: ja V.2)Auftragsvergabe V.2.1)Tag des Vertragsabschlusses: 25/02/2020 V.2.2)Angaben zu den Angeboten Anzahl der eingegangenen Angebote: 8 Der Auftrag wurde an einen Zusammenschluss aus Wirtschaftsteilnehmern vergeben: nein V.2.3)Name und Anschrift des Wirtschaftsteilnehmers, zu dessen Gunsten der Zuschlag erteilt wurde Offizielle Bezeichnung: Landwehr & Partner Architekten & Ingenieure Ort: Sulingen NUTS-Code: DE922 Land: Deutschland Der Auftragnehmer ist ein KMU: ja V.2.4)Angaben zum Wert des Auftrags/Loses (ohne MwSt.) Ursprünglich veranschlagter Gesamtwert des Auftrags/des Loses: 1.00 EUR Gesamtwert des Auftrags/Loses: 1.00 EUR V.2.5)Angaben zur Vergabe von Unteraufträgen Abschnitt VI: Weitere Angaben VI.3)Zusätzliche Angaben: Von der Angabe der Wertes des vergebenen Auftrags wird im Hinblick auf § 39 Abs. 6 VgV abgesehen, da diese geeignet wäre, den berechtigten geschäftlichen Interessen der Unternehmen zu schaden bzw. den lauteren Wettbewerb zwischen Unternehmen zu beeinträchtigen. Bekanntmachungs-ID: CXP4YBLDCAT VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Niedersachsen Postanschrift: Auf der Hude 2 Ort: Lüneburg Postleitzahl: 21339 Land: Deutschland E-Mail: [9]vergabekammer@mw.niedersachsen.de Telefon: +49 413115-3306 Fax: +49 413115-2943 Internet-Adresse: [10]https://www.mw.niedersachsen.de/startseite/themen/aufsicht_und_rech t/vergabekammer/vergabekammer-niedersachsen-144803.html VI.4.2)Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren Offizielle Bezeichnung: Auftragsberatungsstelle Niedersachsen c/o IHK Hannover Postanschrift: Schiffgraben 49 Ort: Hannover Postleitzahl: 30175 Land: Deutschland E-Mail: [11]hillmer@hannover.ihk.de Telefon: +49 5113107-272 Fax: +49 5113107-430 Internet-Adresse: [12]https://www.hannover.ihk.de/ihk-themen/oeffentliche-auftraege.html VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Das Vergabeverfahren unterliegt der Nachprüfung in einem Nachprüfungsverfahren gemäß § 155 ff. GWB. Die zuständige Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein (§ 160 Abs. 1 GWB). Ein Nachprüfungsantrag ist gemäß § 160 Abs. 3 Satz 1 GWB unzulässig, soweit: 1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt, 2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2 GWB. § 134 Absatz 1 Satz 2 GWB bleibt unberührt. VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung: 26/02/2020 References 6. mailto:vergabe@kanzlei-dagefoerde.de?subject=TED 7. http://www.syke.de/ 8. https://ted.europa.eu/udl?uri=TED:NOTICE:562134-2019:TEXT:DE:HTML 9. mailto:vergabekammer@mw.niedersachsen.de?subject=TED 10. https://www.mw.niedersachsen.de/startseite/themen/aufsicht_und_recht/vergabekammer/vergabekammer-niedersachsen-144803.html 11. mailto:hillmer@hannover.ihk.de?subject=TED 12. https://www.hannover.ihk.de/ihk-themen/oeffentliche-auftraege.html -------------------------------------------------------------------------------- Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for: The Office for Official Publications of the European Communities The Federal Office of Foreign Trade Information Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de