Ausschreibung: Verpflegungsdienste für Schulen - DE-Berlin Verpflegungsdienste für Schulen Dokument Nr...: 101971-2020 (ID: 2020030209115093705) Veröffentlicht: 02.03.2020 * DE-Berlin: Verpflegungsdienste für Schulen 2020/S 43/2020 101971 Auftragsbekanntmachung Dienstleistungen Rechtsgrundlage: Richtlinie 2014/24/EU Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber I.1)Name und Adressen Offizielle Bezeichnung: Pestalozzi-Fröbel-Haus, Stiftung des öffentlichen Rechts Postanschrift: Karl-Schrader-Straße 7-8 Ort: Berlin NUTS-Code: DE300 Postleitzahl: 10781 Land: Deutschland Kontaktstelle(n): Vergabestelle E-Mail: [6]vergabe@pfh-berlin.de Telefon: +49 3021730-229 Fax: +49 3021730-186 Internet-Adresse(n): Hauptadresse: [7]www.pfh-berlin.de I.2)Informationen zur gemeinsamen Beschaffung I.3)Kommunikation Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: [8]https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YMWDCUN/documents Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via: [9]https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YMWDCUN I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers Einrichtung des öffentlichen Rechts I.5)Haupttätigkeit(en) Bildung Abschnitt II: Gegenstand II.1)Umfang der Beschaffung II.1.1)Bezeichnung des Auftrags: Herstellung, Lieferung und Ausgabe von Schulmittagessen Referenznummer der Bekanntmachung: 009-2020 II.1.2)CPV-Code Hauptteil 55524000 II.1.3)Art des Auftrags Dienstleistungen II.1.4)Kurze Beschreibung: Herstellung, Lieferung und Ausgabe von Schulmittagessen (einschließlich eines Rohkostanteils und eines Getränks) an die Ganztagsbetreuung der Barbarossa Grundschule inkl. Reinigung der von ihm zu nutzenden schulischen Räume sowie der Entsorgung der hierbei anfallenden Speisereste und Abfälle. Es gilt ein Brutto-Festpreis. Er ist gestaffelt und beträgt inklusive Umsatzsteuer: pro Portion, die im Zeitraum von 1.8.2020 bis 31.7.2021 geliefert wird: 4,09 EUR; pro Portion, die ab 1.8.2021 geliefert wird: 4,36 EUR. Der vereinbarte Preis ist ein Festpreis im Sinne der Verordnung PR 30/53 über die Preise bei öffentlichen Aufträgen vom 23. Dezember 1953 (GVBl. S. 1511) in der jeweils geltenden Fassung. Der Vertrag kann vom Auftraggeber und Auftragnehmer ordentlich mit einer Frist von 6 Monaten jeweils zum 31.01. oder 31.07. eines Jahres in Textform gekündigt werden. Für die Fristwahrung kommt es auf den Zugang der Kündigung an. II.1.5)Geschätzter Gesamtwert Wert ohne MwSt.: 580 000.00 EUR II.1.6)Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: nein II.2)Beschreibung II.2.1)Bezeichnung des Auftrags: II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s) II.2.3)Erfüllungsort NUTS-Code: DE300 Hauptort der Ausführung: Ganztagsbetreuung der Barbarossa GS - Pestalozzi-Fröbel-Haus Karl-Schrader-Straße 7-8 10781 Berlin Haus II a, Ganztagsbetreuung der Barbarossa GS - Pestalozzi-Fröbel-Haus Karl-Schrader-Straße 7-8, Haus IV 10781 Berlin, Ganztagsbetreuung der Barbarossa GS - Pestalozzi-Fröbel-Haus Grunewaldstraße 77 10823 Berlin, Ganztagsbetreuung der Barbarossa GS - Pestalozzi-Fröbel-Haus Barbarossastraße 62 10781 Berlin. II.2.4)Beschreibung der Beschaffung: Mögliche Verpflegungssysteme: Warmverpflegung (Cook & Hold) Anzahl der SchülerInnen mit Anspruch auf kostenbeteiligungsfreies Mittagessen an der Schule: 300 Anzahl des Mittagessen kostenpflichtig teilnehmenden päd. Personals: 0 Voraussichtlich zu liefernde Essensportionen pro Monat: 5.385 Größe der Küche: siehe Standortbeschreibung Ggf. schon mögliche Besichtigungstermine: nach Vereinbarung unter [10]vergabe@pfh-berlin.de Ausgabesystem: Tischgemeinschaften (Schüsseln) Zeiträume der Mittagpause: 11:00 Uhr bis 15:00 Uhr (je nach Standort). II.2.5)Zuschlagskriterien Die nachstehenden Kriterien Qualitätskriterium - Name: Sensorische Qualitätsbewertung des Essens bei der Testverkostung / Gewichtung: max. 50 Punkte erreichbar Qualitätskriterium - Name: Schulisches Umsetzungskonzept mit Qualitätssicherung/Mitwirkungsmöglichkeiten der Schule und Optimierung des Essens und Konzept gegen Lebensmittelverschwendung / Gewichtung: max. 15 Punkte erreichbar Qualitätskriterium - Name: Zusätzliche Lebensmittelgruppen in Bio-Qualität / Gewichtung: max. 22 Punkte erreichbar Qualitätskriterium - Name: Selbstverpflichtung zur zertifizierten Fortbildung mit dem Schwerpunkt vegetarisch kochen / Gewichtung: max. 4 Punkte erreichbar Qualitätskriterium - Name: Sonderkostformen / Gewichtung: max. 5 Punkte erreichbar Qualitätskriterium - Name: Convenience / Gewichtung: max. 4 Punkte erreichbar Kostenkriterium - Name: Festpreis / Gewichtung: 0 II.2.6)Geschätzter Wert II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems Beginn: 01/08/2020 Ende: 31/07/2024 Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein II.2.11)Angaben zu Optionen Optionen: nein II.2.12)Angaben zu elektronischen Katalogen II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14)Zusätzliche Angaben Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben III.1)Teilnahmebedingungen III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Eignungskriterien gemäß Auftragsunterlagen III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Eignungskriterien gemäß Auftragsunterlagen III.1.5)Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen Der Auftrag ist geschützten Werkstätten und Wirtschaftsteilnehmern vorbehalten, deren Ziel die soziale und berufliche Integration von Menschen mit Behinderungen oder von benachteiligten Personen ist III.2)Bedingungen für den Auftrag III.2.1)Angaben zu einem besonderen Berufsstand III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: III.2.3)Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal Abschnitt IV: Verfahren IV.1)Beschreibung IV.1.1)Verfahrensart Offenes Verfahren IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem IV.1.4)Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs IV.1.6)Angaben zur elektronischen Auktion IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein IV.2)Verwaltungsangaben IV.2.1)Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge Tag: 15/04/2020 Ortszeit: 10:00 IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch IV.2.6)Bindefrist des Angebots Das Angebot muss gültig bleiben bis: 12/06/2020 IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote Tag: 15/04/2020 Ortszeit: 10:00 Ort: Pestalozzi-Fröbel-Haus Karl-Schrader-Straße 7-8 10781 Berlin Haus 2, Raum 363 Abschnitt VI: Weitere Angaben VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: ja Voraussichtlicher Zeitpunkt weiterer Bekanntmachungen: Anfang 2024 VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert VI.3)Zusätzliche Angaben: Bekanntmachungs-ID: CXP4YMWDCUN VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Berlin Postanschrift: Martin-Luther-Straße 105 Ort: Berlin Postleitzahl: 10825 Land: Deutschland E-Mail: [11]vergabekammer@senweb.berlin.de Telefon: +49 3090138316 Fax: +49 3090137613 Internet-Adresse: [12]https://www.berlin.de/vergabekammer VI.4.2)Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung oder in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu Rügen. Im Übrigen sind Verstöße gegen Vergabevorschriften innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen nach Kenntnis gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. Ein Nachprüfungsantrag ist innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der zuständigen Vergabekammer zu stellen (§ 160 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB)). Die o. a. Fristen gelten nicht, wenn der Auftraggeber gemäß § 135 Absatz 1 Nr. 2 GWB den Auftrag ohne vorherige Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat, ohne dass dies aufgrund Gesetzes gestattet ist. Setzt sich ein Auftraggeber über die Unwirksamkeit eines geschlossenen Vertrages hinweg, indem er die Informations- und Wartepflicht missachtet (§ 134 GWB) oder ohne vorherige Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat, ohne dass dies aufgrund Gesetzesgestattet ist, kann die Unwirksamkeit nur festgestellt werden, wenn sie im Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen nach der Information der betroffenen Bieter und Bewerber durch den öffentlichen Auftraggeber über den Abschluss des Vertrags, jedoch nicht später als 6 Monate nach Vertragsschluss geltend gemacht worden ist. Hat der Auftraggeber die Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union bekannt gemacht, endet die Frist 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union (§ 135 GWB). VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung: 28/02/2020 References 6. mailto:vergabe@pfh-berlin.de?subject=TED 7. http://www.pfh-berlin.de/ 8. https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YMWDCUN/documents 9. https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YMWDCUN 10. mailto:vergabe@pfh-berlin.de?subject=TED 11. mailto:vergabekammer@senweb.berlin.de?subject=TED 12. https://www.berlin.de/vergabekammer -------------------------------------------------------------------------------- Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for: The Office for Official Publications of the European Communities The Federal Office of Foreign Trade Information Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de