Ausschreibung: Post- und Fernmeldedienste - DE-Laar Post- und Fernmeldedienste Dokument Nr...: 101768-2020 (ID: 2020030209094693437) Veröffentlicht: 02.03.2020 * DE-Laar: Post- und Fernmeldedienste 2020/S 43/2020 101768 Auftragsbekanntmachung Dienstleistungen Rechtsgrundlage: Richtlinie 2014/24/EU Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber I.1)Name und Adressen Offizielle Bezeichnung: Breitband Grafschaft Bentheim GmbH & Co. KG Postanschrift: Coevordener Straße 35 Ort: Laar NUTS-Code: DE94B Postleitzahl: 49824 Land: Deutschland Kontaktstelle(n): Breitband Grafschaft Bentheim GmbH & Co. KG E-Mail: [6]Sonja.Balder@Grafschaft.de Telefon: +49 592196-2300 Internet-Adresse(n): Hauptadresse: [7]www.grafschaft-bentheim.de I.2)Informationen zur gemeinsamen Beschaffung Der Auftrag wird von einer zentralen Beschaffungsstelle vergeben I.3)Kommunikation Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: [8]https://vergabe.niedersachsen.de/Satellite/notice/CXQ6YD4YQJA/docume nts Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via: [9]https://vergabe.niedersachsen.de/Satellite/notice/CXQ6YD4YQJA I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers Regional- oder Kommunalbehörde I.5)Haupttätigkeit(en) Allgemeine öffentliche Verwaltung Abschnitt II: Gegenstand II.1)Umfang der Beschaffung II.1.1)Bezeichnung des Auftrags: Pacht und Betrieb Breitbandinfrastruktur in Nordhorn/Schüttorf Referenznummer der Bekanntmachung: 2020-2.4/1 II.1.2)CPV-Code Hauptteil 64000000 II.1.3)Art des Auftrags Dienstleistungen II.1.4)Kurze Beschreibung: Zum Zwecke der Realisierung einer flächendeckenden Breitbandversorgung zur Verbesserung der Versorgungssituation in den unterversorgten Gebieten der Gebietskörperschaften Nordhorn und Schüttorf ohne den Ortsteil Isterberg des Landkreises Grafschaft Bentheim wurde die Breitband Grafschaft Bentheim GmbH& Co. KG erweitert. Bisher wird ein bereits existentes Projekt in der sog. Niedergrafschaft seit 2017 umgesetzt. Die unterversorgten Gebiete der Samtgemeinde Schüttorf und der Stadt Nordhorn sollen im Rahmen der NGA-Rahmenregelung und der Breitbandförderrichtlinie des Bundes mit einem flächendeckenden Breitbandnetzversorgt werden. Es wurde beschlossen, ein passives Breitbandnetz zu errichten und an einen Betreiber zu verpachten. II.1.5)Geschätzter Gesamtwert II.1.6)Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: nein II.2)Beschreibung II.2.1)Bezeichnung des Auftrags: II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s) II.2.3)Erfüllungsort NUTS-Code: DE94B Hauptort der Ausführung: Landkreis Grafschaft Bentheim II.2.4)Beschreibung der Beschaffung: Der Pächter hat das Netz zu vermarkten, mit aktiver Technik auszustatten und zu betreiben. Ferner sind die Bürger und Gewerbetreibenden mit Telekommunikationsprodukten zu versorgen. Der Ausbau ist von einer, vom Pächter nachzuweisenden, Marktquote abhängig. Dafür hat der Verpächter die Vermarktung des Netzes verantwortlich zu besorgen. Die verfügbaren Endkunden-produkte (Telefon, Internet und TV) sind zu marktkonformen Preisen anzubieten und müssen den wachsenden Bedarfen für die Dauer des Pachtvertrages entsprechen. Auch die Ausstattung des Netzes mit aktiver Technik ist den jeweiligen Anforderungen anzupassen und bei Bedarf aufzurüsten. Der Pächter muss Open-Access auf physikalischer und logischer Ebene jederzeit gewährleisten. Die exakten Anforderungen in technischer, organisatorischer und tatsächlicher Hinsicht sind in den Ausschreibungsunterlagen, insbesondere in den Leistungsbeschreibungen, umfassend dargestellt. II.2.5)Zuschlagskriterien Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt II.2.6)Geschätzter Wert II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems Laufzeit in Monaten: 240 Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja Beschreibung der Verlängerungen: Die Parteien räumen sich ein einvernehmlich auszuübendes Recht zur Vertragsverlängerung um zweimalig für je 5 Jahre ein. II.2.9)Angabe zur Beschränkung der Zahl der Bewerber, die zur Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein II.2.11)Angaben zu Optionen Optionen: nein II.2.12)Angaben zu elektronischen Katalogen II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14)Zusätzliche Angaben Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben III.1)Teilnahmebedingungen III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen: Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen: Unternehmensprofil/Unternehmenspräsentation, Auszug aus dem Berufs- und Handelsregister (nicht älter als 3 Monate ab Absendung der Auftragsbekanntmachung), Eigenerklärung, dass Ausschlussgründe im Sinne der §§ 123, 124 des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) nicht vorliegen, Nachweis über die Zulassung als Telekommunikationsunternehmen durch die Bundesnetzagentur nach § 6TKG III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: Nachweis einer Berufshaftpflichtversicherung (nicht älter als 12 Monate ab Absendung dieser Auftragsbekanntmachung), Vorlage der Bilanzen der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre, soweit deren Veröffentlichung nachdem jeweiligen Rechtsstatut des Heimatstaates vorgeschrieben ist, Eigenerklärung über den Gesamtumsatz des Bewerbers in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren. III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: Referenzbeschreibung eines in fachlicher und technischer Hinsicht vergleichbaren Projektes in den letzten 3 Jahren unter Angabe der Leistungszeit, wesentlicher Projektmerkmale und Ansprechpartner beim Auftraggeber unter Nennung von Kontaktdaten (Name, Adresse, Telefon, E-Mail), Beschreibung der Konzeption des Projekt- und Qualitätsmanagements, Beschreibung der technischen Ausrüstung für die Bereitstellung der ausgeschriebenen Leistungen. III.1.5)Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen III.2)Bedingungen für den Auftrag III.2.1)Angaben zu einem besonderen Berufsstand III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Der Auftraggeber wird den geplanten Ausbau unter Hinzuziehung von Landes- und Bundesfördergeldern betreiben. Daher hat der Bieter bereits mit der Einreichung des Teilnahmeantrages in Form einer Eigenerklärung zu versichern, dass der Bieter die Bestimmungen der Richtlinie Förderung zur Unterstützung des Breitbandausbaus in der Bundesrepublik Deutschland vom 22.10.2015 in der jeweils gültigen Fassung einschließlich der einschlägigen Nebenbestimmungen und der jeweils einschlägigen NGA-Rahmenregelung vom 15.06.2015 einhalten wird. Die Eigenerklärung ist für die Aufnahme in den Bieterkreis zwingend. III.2.3)Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal Abschnitt IV: Verfahren IV.1)Beschreibung IV.1.1)Verfahrensart Verhandlungsverfahren IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem IV.1.4)Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs IV.1.5)Angaben zur Verhandlung IV.1.6)Angaben zur elektronischen Auktion IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein IV.2)Verwaltungsangaben IV.2.1)Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge Tag: 31/03/2020 Ortszeit: 11:00 IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch IV.2.6)Bindefrist des Angebots Laufzeit in Monaten: 6 (ab dem Schlusstermin für den Eingang der Angebote) IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote Abschnitt VI: Weitere Angaben VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen VI.3)Zusätzliche Angaben: Bekanntmachungs-ID: CXQ6YD4YQJA VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Niedersachsen beim Nds. Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung Postanschrift: Auf der Hude 2 Ort: Lüneburg Postleitzahl: 21339 Land: Deutschland E-Mail: [10]vergabekammer@mw.niedersachsen.de Telefon: +49 413115-2943 VI.4.2)Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Niedersachsen beim Nds. Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung Postanschrift: Auf der Hude 2 Ort: Lüneburg Postleitzahl: 21339 Land: Deutschland E-Mail: [11]vergabekammer@mw.niedersachsen.de Telefon: +49 413115-2943 VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Niedersachsen beim Nds. Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung Postanschrift: Auf der Hude 2 Ort: Lüneburg Postleitzahl: 21339 Land: Deutschland E-Mail: [12]vergabekammer@mw.niedersachsen.de Telefon: +49 413115-2943 VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung: 27/02/2020 References 6. mailto:Sonja.Balder@Grafschaft.de?subject=TED 7. http://www.grafschaft-bentheim.de/ 8. https://vergabe.niedersachsen.de/Satellite/notice/CXQ6YD4YQJA/documents 9. https://vergabe.niedersachsen.de/Satellite/notice/CXQ6YD4YQJA 10. mailto:vergabekammer@mw.niedersachsen.de?subject=TED 11. mailto:vergabekammer@mw.niedersachsen.de?subject=TED 12. mailto:vergabekammer@mw.niedersachsen.de?subject=TED -------------------------------------------------------------------------------- Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for: The Office for Official Publications of the European Communities The Federal Office of Foreign Trade Information Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de