Ausschreibung: Planungsleistungen im Bauwesen - DE-Burbach Planungsleistungen im Bauwesen Dokument Nr...: 101735-2020 (ID: 2020030209092893393) Veröffentlicht: 02.03.2020 * DE-Burbach: Planungsleistungen im Bauwesen 2020/S 43/2020 101735 Auftragsbekanntmachung Dienstleistungen Rechtsgrundlage: Richtlinie 2014/24/EU Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber I.1)Name und Adressen Offizielle Bezeichnung: Gemeinde Burbach Postanschrift: Eicher Weg 13 Ort: Burbach NUTS-Code: DEA5A Postleitzahl: 57299 Land: Deutschland Kontaktstelle(n): Kreis Siegen-Wittgenstein, Zentraler Vergabeservice E-Mail: [6]vergabe.service@siegen-wittgenstein.de Telefon: +49 271 / 333-1443 Fax: +49 271 / 333-291433 Internet-Adresse(n): Hauptadresse: [7]https://my.vergabe.rib.de Adresse des Beschafferprofils: [8]https://my.vergabe.rib.de I.2)Informationen zur gemeinsamen Beschaffung I.3)Kommunikation Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: [9]https://www.meinauftrag.rib.de/public/DetailsByPlatformIdAndTenderId /platformId/3/tenderId/91369 Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via: [10]https://my.vergabe.rib.de I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers Regional- oder Kommunalbehörde I.5)Haupttätigkeit(en) Allgemeine öffentliche Verwaltung Abschnitt II: Gegenstand II.1)Umfang der Beschaffung II.1.1)Bezeichnung des Auftrags: Planungsleistungen für das Nahwärmenetz im Klimaquartier Burbach Referenznummer der Bekanntmachung: 156103BUR-FB31020 II.1.2)CPV-Code Hauptteil 71320000 II.1.3)Art des Auftrags Dienstleistungen II.1.4)Kurze Beschreibung: Planung einer nachhaltigen und klimafreundlichen Wärmeversorgung eines Wohngebietes im Hauptort Burbach (Nahwärmenetz mit Holzhackschnitzelheizzentrale). II.1.5)Geschätzter Gesamtwert II.1.6)Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: ja Angebote sind möglich für maximale Anzahl an Losen: 3 Maximale Anzahl an Losen, die an einen Bieter vergeben werden können: 3 II.2)Beschreibung II.2.1)Bezeichnung des Auftrags: Technische Ausrüstung Anlagentechnik Los-Nr.: 1 II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s) 71320000 II.2.3)Erfüllungsort NUTS-Code: DEA5A Hauptort der Ausführung: 57299 Burbach II.2.4)Beschreibung der Beschaffung: Planung der Technische Ausrüstung Anlagentechnik für für das Nahwärmenetz im Klimaquartier Burbach. II.2.5)Zuschlagskriterien Die nachstehenden Kriterien Qualitätskriterium - Name: Fachliche Leistungsfähigkeit Referenzen (Präsentation) / Gewichtung: 10 % Qualitätskriterium - Name: Angaben zur Personalstruktur / Präsenz vor Ort / Gewichtung: 64 % Qualitätskriterium - Name: Sonstige Referenzen / Gewichtung: 5 % Kostenkriterium - Name: Honoraranforderungen / Gewichtung: 21 % II.2.6)Geschätzter Wert II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems Beginn: 25/05/2020 Ende: 24/07/2020 Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein II.2.9)Angabe zur Beschränkung der Zahl der Bewerber, die zur Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden Geplante Mindestzahl: 3 Höchstzahl: 4 Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern: Allgemeine Leistungsfähigkeit / Gewichtung: 27 %, Fachliche Leistungsfähigkeit / Gewichtung: 40 %, Sonstige Referenzen Bürgerbeteiligung / Gewichtung: 13 %, Personalstruktur / Gewichtung: 20 %. II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein II.2.11)Angaben zu Optionen Optionen: nein II.2.12)Angaben zu elektronischen Katalogen II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14)Zusätzliche Angaben II.2)Beschreibung II.2.1)Bezeichnung des Auftrags: Gebäude Heizzentrale Los-Nr.: 2 II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s) 71320000 II.2.3)Erfüllungsort NUTS-Code: DEA5A Hauptort der Ausführung: 57299 Burbach II.2.4)Beschreibung der Beschaffung: Planung Gebäude Heizzentrale für das Nahwärmenetz im Klimaquartier Burbach. II.2.5)Zuschlagskriterien Die nachstehenden Kriterien Qualitätskriterium - Name: Fachliche Leistungsfähigkeit Referenzen (Präsentation): / Gewichtung: 10 % Qualitätskriterium - Name: Angaben zur Personalstruktur / Präsenz vor Ort: / Gewichtung: 64 % Qualitätskriterium - Name: Sonstige Referenzen: / Gewichtung: 5 % Kostenkriterium - Name: Honoraranforderungen: / Gewichtung: 21 % II.2.6)Geschätzter Wert II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems Beginn: 25/05/2020 Ende: 24/07/2020 Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein II.2.9)Angabe zur Beschränkung der Zahl der Bewerber, die zur Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden Geplante Mindestzahl: 3 Höchstzahl: 4 Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern: Allgemeine Leistungsfähigkeit / Gewichtung: 27 %, Fachliche Leistungsfähigkeit / Gewichtung: 40 %, Sonstige Referenzen Bürgerbeteiligung / Gewichtung: 13 %, Personalstruktur / Gewichtung: 20 %. II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein II.2.11)Angaben zu Optionen Optionen: nein II.2.12)Angaben zu elektronischen Katalogen II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14)Zusätzliche Angaben II.2)Beschreibung II.2.1)Bezeichnung des Auftrags: Ingenieurbauwerke Wärmenetz Los-Nr.: 3 II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s) 71320000 II.2.3)Erfüllungsort NUTS-Code: DEA5A Hauptort der Ausführung: 57299 Burbach II.2.4)Beschreibung der Beschaffung: Ingenieurbauwerke Wärmeschutz für das Nahwärmenetz im Klimaquartier Burbach. II.2.5)Zuschlagskriterien Die nachstehenden Kriterien Qualitätskriterium - Name: Fachliche Leistungsfähigkeit Referenzen (Präsentation): / Gewichtung: 10 % Qualitätskriterium - Name: Angaben zur Personalstruktur / Präsenz vor Ort: / Gewichtung: 64 % Qualitätskriterium - Name: Sonstige Referenzen: / Gewichtung: 5 % Kostenkriterium - Name: Honoraranforderungen: / Gewichtung: 21 % II.2.6)Geschätzter Wert II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems Beginn: 25/05/2020 Ende: 24/07/2020 Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein II.2.9)Angabe zur Beschränkung der Zahl der Bewerber, die zur Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden Geplante Mindestzahl: 3 Höchstzahl: 4 Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern: Allgemeine Leistungsfähigkeit / Gewichtung: 27 %, Fachliche Leistungsfähigkeit / Gewichtung: 40 %, Sonstige Referenzen Bürgerbeteiligung / Gewichtung: 13 %, Personalstruktur / Gewichtung: 20 %. II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein II.2.11)Angaben zu Optionen Optionen: nein II.2.12)Angaben zu elektronischen Katalogen II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14)Zusätzliche Angaben Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben III.1)Teilnahmebedingungen III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen: Angaben gemäß Bewerberbogen. Dieser ist erhältlich in den Teilnahmeunterlagen über den Link: [11]https://www.meinauftrag.rib.de/public/DetailsByPlatformIdAndTenderI d/platformId/3/tenderId/91369 Darin sind unter anderem gefordert: Angabe, ob das Unternehmen in einem Berufs- oder Handelsregister eingetragen ist, Angabe, ob ein Mitarbeiter des Unternehmens über eine Bauvorlageberechtigung verfügt, Nachweis einer entsprechendne Berufshaftpflichtversicherung in der geforderten Höhe oder Erklärung, dass im Auftragsfall eine solche abgeschlossen wird (Mindest-Deckungssummen: 3 000 000 für Personenschäden, 1 000 000 für Sachschäden). III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: Angaben gemäß Bewerberbogen. Dieser ist erhältlich in den Teilnahmeunterlagen über den Link: [12]https://www.meinauftrag.rib.de/public/DetailsByPlatformIdAndTenderI d/platformId/3/tenderId/91369 III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: Angaben gemäß Bewerberbogen. Dieser ist erhältlich in den Teilnahmeunterlagen über den Link: [13]https://www.meinauftrag.rib.de/public/DetailsByPlatformIdAndTenderI d/platformId/3/tenderId/91369 Darin sind unter anderem gefordert: Liste geeigneter Referenzen mit ergänzenden Unterlagen (mit Beschreibung, Daten, Leistungsumfang, Auftraggeber und Ansprechpartner, Angaben zur Bürgerbeteiligung), Angaben zu Mitarbeitern im Unternehmen (Anzahl, vorgesehen Mitarbeiter für das Projekt), Anzahl technische Fachkräfte (Anzahl, vorgesehene techn. Fachkräfte für das Projekt), durchschnittliche jährliche Beschäftigtenzahl, Verfügbarkeit vor Ort. III.1.5)Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen III.2)Bedingungen für den Auftrag III.2.1)Angaben zu einem besonderen Berufsstand III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Auftragnehmer, Nachunternehmer bzw. Verleiher von Arbeitskräften unterliegen den Vorgaben des Gesetzes über die Sicherung von Tariftreue und Mindestlohn bei der Vergabe öffentlicher Aufträge (Tariftreue- und Vergabegesetz Nordrhein-Westfalen TVgG NRW) vom 22.3.2018. Die geforderten Vertragsbedingungen zur Einhaltung des Tariftreue- und Vergabegesetzes Nordrhein-Westfalen sind Bestandteil des Angebotes. III.2.3)Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der Personen, die für die Ausführung des Auftrags verantwortlich sind Abschnitt IV: Verfahren IV.1)Beschreibung IV.1.1)Verfahrensart Verhandlungsverfahren IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem IV.1.4)Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs IV.1.5)Angaben zur Verhandlung IV.1.6)Angaben zur elektronischen Auktion IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja IV.2)Verwaltungsangaben IV.2.1)Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge Tag: 30/03/2020 Ortszeit: 10:00 IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber Tag: 08/04/2020 IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch IV.2.6)Bindefrist des Angebots Das Angebot muss gültig bleiben bis: 03/07/2020 IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote Abschnitt VI: Weitere Angaben VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen VI.3)Zusätzliche Angaben: Hinweis zu den Leistungsphasen 4-8: Diese Leistungsphasen werden vorbehaltlich der Wirtschaftlichkeit (ermittelt nach LP 1-3) und eines entsprechenden Ratsbeschlusses nach beauftragt. VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Westfalen bei der Bezirksregierung Münster Postanschrift: Albrecht-Thaer-Straße 9 Ort: Münster Postleitzahl: 48147 Land: Deutschland Telefon: +49 251-4110 Fax: +49 251-4112165 VI.4.2)Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Die Rügefrist für evtl. Vergaberechtsverstöße beträgt 10 Tage nach Kenntnis eines Vergaberechtsverstoßes. Gemäß § 160 GWB leitet die Vergabekammer ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. Antrags befugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Abs. 6 GWB durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht. Der Antrag ist unzulässig, soweit: der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablaut der Frist nach § 134 Abs. 2 GWB bleibt unberührt, Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrages nach § 135 Abs. 1 Nr. 2 GWB. § 134 Abs. 1 Satz 2 GWB bleibt unberührt. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, müssen spätestens bis zu der in der Bekanntmachung genannten Frist zur Bewerbung (Ziff. IV.2.2) gerügt werden. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind spätestens bis zum Ablauf der dort genannten Angebotsfrist zu rügen. Sofern mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung der Vergabestelle, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind, ist die Rüge präkludiert. VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Westfalen bei der Bezirskregierung Münster Postanschrift: Eicher Weg 13 Ort: Albrecht-Thaer-Str. 9 Postleitzahl: 48427 Land: Deutschland Telefon: +49 251 / 411-1691 Fax: +49 251 / 411-2165 VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung: 27/02/2020 References 6. mailto:vergabe.service@siegen-wittgenstein.de?subject=TED 7. https://my.vergabe.rib.de/ 8. https://my.vergabe.rib.de/ 9. https://www.meinauftrag.rib.de/public/DetailsByPlatformIdAndTenderId/platformId/3/tenderId/91369 10. https://my.vergabe.rib.de/ 11. https://www.meinauftrag.rib.de/public/DetailsByPlatformIdAndTenderId/platformId/3/tenderId/91369 12. https://www.meinauftrag.rib.de/public/DetailsByPlatformIdAndTenderId/platformId/3/tenderId/91369 13. https://www.meinauftrag.rib.de/public/DetailsByPlatformIdAndTenderId/platformId/3/tenderId/91369 -------------------------------------------------------------------------------- Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for: The Office for Official Publications of the European Communities The Federal Office of Foreign Trade Information Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de