Ausschreibungen und Aufträge: Diverse Einrichtungsgegenstände - DE-Merseburg Diverse Einrichtungsgegenstände Dokument Nr...: 101285-2020 (ID: 2020030209060692959) Veröffentlicht: 02.03.2020 * DE-Merseburg: Diverse Einrichtungsgegenstände 2020/S 43/2020 101285 Bekanntmachung vergebener Aufträge Ergebnisse des Vergabeverfahrens Lieferauftrag Rechtsgrundlage: Richtlinie 2014/24/EU Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber I.1)Name und Adressen Offizielle Bezeichnung: Landkreis Saalekreis Postanschrift: Domplatz 9 Ort: Merseburg NUTS-Code: DEE0B Postleitzahl: 06217 Land: Deutschland Kontaktstelle(n): Vergabe und Beteiligungen/Vergabestelle E-Mail: [6]jana.hossbach@saalekreis.de Fax: +49 3461-402061 Internet-Adresse(n): Hauptadresse: [7]http://www.saalekreis.de I.2)Informationen zur gemeinsamen Beschaffung I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers Regional- oder Kommunalbehörde I.5)Haupttätigkeit(en) Allgemeine öffentliche Verwaltung Abschnitt II: Gegenstand II.1)Umfang der Beschaffung II.1.1)Bezeichnung des Auftrags: Innenausstattung und Prüfgeräte für die Atemschutzwerkstatt des Landkreises Saalekreis Referenznummer der Bekanntmachung: VST-309/2019/Ho II.1.2)CPV-Code Hauptteil 39290000 - DA42 II.1.3)Art des Auftrags Lieferauftrag II.1.4)Kurze Beschreibung: Leistungsgegenstand ist die Ausstattung der neuen Atemschutzwerkstatt mit Prüfgeräten und Zubehör, Arbeitstischen, Schränken sowie die Montage der Geräte. Die vorhandenen Prüfgeräte sind dabei zu integrieren und ebenfalls anzuschließen. II.1.6)Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: nein II.1.7)Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.) Wert ohne MwSt.: 270 000.00 EUR II.2)Beschreibung II.2.1)Bezeichnung des Auftrags: II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s) II.2.3)Erfüllungsort NUTS-Code: DEE0B Hauptort der Ausführung: 06217 Merseburg/Blösien II.2.4)Beschreibung der Beschaffung: Der Landkreis Saalekreis unterhält in einer angemieteten Liegenschaft in Halle, Kaolinstraße, einen Teil der Atemschutzwerkstatt der Feuerwehrtechnischen Zentrale (FTZ), ein weiterer Teil befindet sich im EG des Gebäudes 9.2 in 06217 Merseburg/Blösien, Geusaer Straße 70. Zur Absicherung einer kontinuierlichen Wartung und Prüfung der Atemschutzausrüstungen der Feuerwehren im Landkreis ist, neben dem mietrechtlichen Aspekt, die anstehende Modernisierung und die Konzentration der Atemschutzwerkstatt innerhalb der Liegenschaft der FTZ in Blösien vorgesehen. Der Landkreis beabsichtigt, die neue Atemschutzwerkstatt in den Räumlichkeiten der ehemaligen Schlauchwäsche im EG des Gebäudes 9.2 zu errichten und damit die Zusammenlegung mit dem bereits bestehenden Teil der Atemschutzwerkstatt im Gebäude 9.2 zu vollziehen. Die dazu erforderlichen Baumaßnahmen werden durch den Landkreis Saalekreis derzeit gesondert ausgeschrieben und sind nicht Gegenstand dieses Vergabeverfahrens. Gegenwärtig werden beim Landkreis Prüfgeräte der Firma Dräger Safety AG & Co. KGaA inklusive der Software Drägerware eingesetzt. Mit dem eingesetzten Prüfsystem ist die fachgerechte Prüfung und Wartung aller vorhandenen Atemschutzausrüstungen möglich. Die Software Drägerware wird außerdem für die Überprüfung der feuerwehrtechnischen Beladung der Feuerwehrfahrzeuge genutzt. Die neu zu beschaffenden Prüfgeräte müssen mit der vorhandenen Software kompatibel sein. II.2.5)Zuschlagskriterien Preis II.2.11)Angaben zu Optionen Optionen: nein II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14)Zusätzliche Angaben Die Ausführung der Liefer- und Dienstleistungen soll nach Beendigung der Baumaßnahme voraussichtlich im IV. Quartal 2020 erfolgen. Der vom Auftragnehmer zu erstellende Einrichtungsplan mit Anschlusspunkten (Werkstattplanung) ist bereits 4 Wochen nach Auftragserteilung zu übergeben. Abschnitt IV: Verfahren IV.1)Beschreibung IV.1.1)Verfahrensart Offenes Verfahren IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem IV.1.6)Angaben zur elektronischen Auktion IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein IV.2)Verwaltungsangaben IV.2.1)Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren Bekanntmachungsnummer im ABl.: [8]2019/S 239-585904 IV.2.8)Angaben zur Beendigung des dynamischen Beschaffungssystems IV.2.9)Angaben zur Beendigung des Aufrufs zum Wettbewerb in Form einer Vorinformation Abschnitt V: Auftragsvergabe Auftrags-Nr.: VST-309/2019/Ho Bezeichnung des Auftrags: Innenausstattung und Prüfgeräte für die Atemschutzwerkstatt des Landkreises Saalekreis Ein Auftrag/Los wurde vergeben: ja V.2)Auftragsvergabe V.2.1)Tag des Vertragsabschlusses: 19/02/2020 V.2.2)Angaben zu den Angeboten Anzahl der eingegangenen Angebote: 2 Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 2 Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0 Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0 Anzahl der elektronisch eingegangenen Angebote: 2 Der Auftrag wurde an einen Zusammenschluss aus Wirtschaftsteilnehmern vergeben: nein V.2.3)Name und Anschrift des Wirtschaftsteilnehmers, zu dessen Gunsten der Zuschlag erteilt wurde Offizielle Bezeichnung: Dräger Safety AG & Co. KGaA Ort: Markkleeberg NUTS-Code: DED52 Postleitzahl: 04416 Land: Deutschland Der Auftragnehmer ist ein KMU: nein V.2.4)Angaben zum Wert des Auftrags/Loses (ohne MwSt.) Ursprünglich veranschlagter Gesamtwert des Auftrags/des Loses: 270 000.00 EUR Gesamtwert des Auftrags/Loses: 282 319.40 EUR V.2.5)Angaben zur Vergabe von Unteraufträgen Abschnitt VI: Weitere Angaben VI.3)Zusätzliche Angaben: VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Offizielle Bezeichnung: 1. und 2.Vergabekammer des Landes Sachsen- Anhalt beim Landesverwaltungsamt Sachsen-Anhalt Postanschrift: Ernst-Kamieth-Straße 2 Ort: Halle (Saale) Postleitzahl: 06112 Land: Deutschland E-Mail: [9]poststelle@lvwa.sachsen-anhalt.de Telefon: +49 345-5141529 Fax: +49 345-5141115 Internet-Adresse: [10]http://www.lvwa.sachsen-anhalt.de VI.4.2)Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Bitte beachten Sie für die Zulässigkeit eines Nachprüfungsantrages die Voraussetzungen des § 160 GWB. Insofern weisen wir insbesondere darauf hin: dass ein Antrag bei der Vergabekammer unzulässig ist, sofern ein Verstoß gegen Vergabevorschriften nicht unverzüglich bei der Vergabestelle gerügt wird (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 1 bis 3 GWB) und nicht innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, ein Nachprüfungsantrag gestellt wurde (vgl. § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 GWB), dass das Verfahren vor der Vergabekammer für die unterliegende Partei kostenpflichtig ist, dass der Bieter wegen der Möglichkeit der Durchführung eines Nachprüfungsverfahrens mit Akteneinsichtsrechten aller Beteiligten nach § 165 Abs. 1 GWB damit rechnen muss, dass sein Angebot von den Beteiligten bei der Vergabekammer eingesehen wird. Daher liegt es in seinem Interesse, schon in seinen Angebotsunterlagen auf wichtige Gründe, die nach § 165 Abs. 2 GWB die Vergabekammerveranlassen können, die Einsicht in die Akte zu versagen, hinzuweisen und diese in seinen Angebotsunterlagen entsprechend kenntlich zu machen (Geheimnisse, insbesondere Fabrikations-, Betriebs- oder Geschäftsgeheimnisse). Zur Durchsetzungs einer Rechte muss sich der Bieter in einem solchen Fall an die Vergabekammer wenden. VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung: 27/02/2020 References 6. mailto:jana.hossbach@saalekreis.de?subject=TED 7. http://www.saalekreis.de/ 8. https://ted.europa.eu/udl?uri=TED:NOTICE:585904-2019:TEXT:DE:HTML 9. mailto:poststelle@lvwa.sachsen-anhalt.de?subject=TED 10. http://www.lvwa.sachsen-anhalt.de/ -------------------------------------------------------------------------------- Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for: The Office for Official Publications of the European Communities The Federal Office of Foreign Trade Information Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de